B5234T Zylinderkopf überholung
Eventuell gibt es hier einige die auf geile, NACKTE und unzensierte Motorenteile im ausgebauten Zustand stehen...
Dann werdet ihr hier nicht enttäuscht :3!
Wie oben beschrieben handelt es sich um einen B5234T5 Zylinderkopf.
Dieser hatte Aua... Ein Ventil erlag der Materialermüdung und der Belastung des Betriebs...
Also flog es mit all seinen Verwandten raus! Nicht das in 1000KM die nächsten "wegburnen".
Die stehen noch da, damit ich genau weiß welche Ventilfeder wo saß und damit alles außer die Ventile seinen alten Platz findet. Ordnung muss sein :-)!
Die neuen wurden bestellt und hoffentlich kommen sie noch am Samstag 😁!
Geplant wird er noch nicht, erst kurz bevor er wieder irgendwo verbaut wird.
Ich selber fahre einen 2.0L | 10V , Lahmarsch Elchinchen also wird der Kopf bei mir nicht verbaut werden 🙂!
Für Anregungen und anderweitige Konversation bin ich immer offen.
Beste Antwort im Thema
350 Euronen sind da kein Geld. Vor allem wenn man die Laufleistungen der Motoren berücksichtigt, sollte man jegliches Jammern sein lassen.
26 Antworten
Moin.
Mal ne Frage zum Einschleifen.
Also unser Motorinstandsetzer=Alter Hase=sehr viel Erfahrungen(arbeite bei MB) und ein Volvo Meister meinten mal zu mir dass es bei gehärteten
Ventilsitzen und neuen Ventilsitzen keinen Sinn macht die einzuschleifen.
Daher würde ich ma vorschlagen, vorausgesetzt du hast die Lust und Zeit, mal zu testen.Also einmal Dichtheit prüfen ohne Einschleifen und einmal mit.
In meinen Augen ergibt das Sinn was mir die beiden vertellt haben.
Gruß
Jussuf
@Jussuf-V70
Wenn ich es so einbaue, ohne einschleifen, dann suppt das Ventil SOFORT nach dem befüllen mit Benzin durch
Ich habe nun bei der 1. Brennkammer die Einlassventile so oft eingeschliffen, das es sinnlos ist das noch weiter zu machen. nach 15 Sekunden fangen die an mit Benzin durchzusuppen.
Ich werde die Ventilsitze zum Fräsen geben müssen, das kostet mich bei meinem Motorbetrieb 150-200€.
Schade auch. Diesen Monat nicht mehr machbar und der Kopf ziert erstmal mein Zimmer als Dekogegenstand 😁!
Okay,Danke dir.Ist das denn ne gängige Prüfung mit Benzin?
Naja man lernt nie aus.
Danke
Jussuf
Son Quatsch erzählt man einem Lehrling....
Na ja macht eine Instandsetzung halt teuer. Unsere Wirtschaft lebt nicht mehr von Qualität, sondern vom versteckten Pfusch den sowoeso keiner merkt und auch keiner kontrollieren kann.
By the way...der Letzte machts Licht aus.
Gruß
elchopa
Ähnliche Themen
Ich werde es weiter machen, aber wenn, dann ordentlich.
Die 10V Köpfe sind mir lieber, die 20V sind alleine schon nervig beim einschleifen weil die Ventilteller klein sind.
Also aufgeben tue ich ihn noch nicht. Eventuell kommen auch die Ventilführungen neu.
Ich bleibe optimistisch 🙂!
Mfg
Ausgeschlagene Ventilführungen hab ich bei den Köpfen selten gesehen. Auch bei den B230er Motoren war das sehr selten. Schaftdichtungen sind da eher mal betroffen...nach entsprechender Leistung oder Alter.
Ich habe bei meinen Leuten nochmal nachgehakt.Hatte da was falsch verstanden.
Deren Aussage lautet es macht keine Sinn gehärtete Ventilsitze von Hand mit Paste einzuschleifen.Da muss die Maschine ran.
Und das das nie bei uns gemacht wird liegt daran dass die Köpfew in der Regel eine Lauflesitung unter 100tkm gelaufen haben.
Gruß
Jussuf
So so...
Hallo,
wenn jemand noch einen 20V Kopf sucht,ich habe einen Tauschkopf liegen.Preis ist VB.
Jan-Marinus
Zitat:
@sulphur schrieb am 21. Mai 2017 um 09:01:00 Uhr:
So so...
Jap.Aber jener Geselle ist auch jemand der einem gerne Unsinn erzählt.
Mich hat er sowieso als Klugscheißer abgestempelt als ich mit ihm ne kleine
Öldiskussion hatte...
Naja ihm gingen halt die Argumente aus...
Reich mal den Graphitstab rüber...
Aber mal weg von dem Quatsch. Wirtschaftlichkeit hat Vorrang und da Werkstätten fast(???) wie nach GOÄ (Gebührenordnung Ärzte) abrechnen, will heißen nach Zeit und Art der OP, dann treibt das Blüten.
So werden auch die Monteure mit Boni bedacht usw. Dann werden auch mal Ölfilter mit WD40 eingesprüht und abgewischt nur um Zeitvorgaben zu erfüllen.
Zum "Tausch" der Rußfilter will ich da mal keine Stellung nehmen.
Was ich gut finde, du als Azubi machst dir da löblicherweise Gedanken... echt gut das.
Ja , so bin ich 🙂.
Ich informiere mich gerne in Eigenregie und glaube nicht alles was mir erzählt wird.In der Berufsschule genauso.Da laufen echt einige Vollpfosten rum...
Habe aber inzwischen gelernt einen älteren Gesellen einen Lehrer oder gar einen Meister nicht zu verbessern.Kommt ganz schlecht.Ich denke mir halt meinen Teil und lache innerlich 😁
Ich bin nicht eingebildet oder so.Aber ich mag aber kein Halbwissen und kein Stammtischgelabber.Naja wird wohl zu OT 😁
Gruß
Jussuf