B5 vieles zu tun...
Hi all,
ich habe mir letzte Woche einen A4 B5, 2.4 V6 (Automatik) mit 240.000km für 700€ gekauft.
700€ deswegen, weil der Wagen (laut Vorbesitzerin) vorne und hinten schleift und sie nicht weiss, was das ist und auch keine Lust und Geld hat, um damit in die Werstatt zufahren.
Lange Rede kurzer Sinn, es sind "nur" die Bremsen.
HR ist eine Führungshülse dermaßen festgegammelt, dass der Bremssattel eben zu weit außen stand und der Belag auf der inneren Seite kontinuirlich auf der Bremsscheibe aufgelegen hat. Der Belag hatte dann wohl keine Kraft mehr und es hat sich so ergeben, dass das Metall vom Bremsklotz auf der Scheibe aufgelegen hat. Daher das Geräusch.
Die Hülse ist dermaßen fest, dass es keinen Sinn macht... hab Halterung und Füh.Hüls. neu bestellt.
Allerdings: Eine Schraube, welche die Halterung hält ist auch verdammt fest. Habe gestern 1/2 Flasche Rostlöser verbraten und es hat sich nix getan. Lösen ist nicht.
Hat hier jemand Tipps, wie ich das bewerkstelligen könnte?
Kurz und knapp: Ich habe mir n eigentlich echt geiles Auto für wenig Geld gekauft, was "nur mal gepflegt werden muss"
Habe alle vier Bremsen komplett bestellt. (Klötze und Scheiben) Sowie eine Halterung und nochmal 2 Führungshülsen. 1. weil ich mir das zutraue selbst zu machen. (Habs bei meinem Opel auch getan und der KFZ-Meister aus meiner Werkstatt des Vertrauens hat mich sogar gelobt, da ich von KFZ eigentlich gar keine Ahnung habe, ich bin "nur" gelernter Tischler. Und 2. will ich nur auf Nummer sicher gehen, deswegen mache ich gleich alle vier Bremsen.
N V6 2.4er Automatik,... wie lange kann ich mich an diesem KFZ erfreuen, wenn ich das KFZ pflege? Wer kann mir das sagen, oder gibt es da vielleicht einige ganz wichtige Dinge, welche zu beachten sind?
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sl4ught3r schrieb am 13. Januar 2019 um 18:58:03 Uhr:
Der ZR von INA sowie die WAPU und alle Rollen kosten mich ca. 145 €Der Einbau kostet mich 200€ und ne Kiste Bier!
Vergess nicht das TH mit zu wechseln.
29 Antworten
Der V6 2,4l 30V macht schnell 500tkm das Getriebe ist das wodrum sich gekümmert werden sollte! Thema neuen Ölfilter, Öl wechsel, Magneten reinigen!
Zitat:
@Sl4ught3r schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:22:55 Uhr:
Hi all,ich habe mir letzte Woche einen A4 B5, 2.4 V6 (Automatik) mit 240.000km für 700€ gekauft.
700€ deswegen, weil der Wagen (laut Vorbesitzerin) vorne und hinten schleift und sie nicht weiss, was das ist und auch keine Lust und Geld hat, um damit in die Werstatt zufahren.
Lange Rede kurzer Sinn, es sind "nur" die Bremsen.
HR ist eine Führungshülse dermaßen festgegammelt, dass der Bremssattel eben zu weit außen stand und der Belag auf der inneren Seite kontinuirlich auf der Bremsscheibe aufgelegen hat. Der Belag hatte dann wohl keine Kraft mehr und es hat sich so ergeben, dass das Metall vom Bremsklotz auf der Scheibe aufgelegen hat. Daher das Geräusch.
Die Hülse ist dermaßen fest, dass es keinen Sinn macht... hab Halterung und Füh.Hüls. neu bestellt.Allerdings: Eine Schraube, welche die Halterung hält ist auch verdammt fest. Habe gestern 1/2 Flasche Rostlöser verbraten und es hat sich nix getan. Lösen ist nicht.
Hat hier jemand Tipps, wie ich das bewerkstelligen könnte?Kurz und knapp: Ich habe mir n eigentlich echt geiles Auto für wenig Geld gekauft, was "nur mal gepflegt werden muss"
Habe alle vier Bremsen komplett bestellt. (Klötze und Scheiben) Sowie eine Halterung und nochmal 2 Führungshülsen. 1. weil ich mir das zutraue selbst zu machen. (Habs bei meinem Opel auch getan und der KFZ-Meister aus meiner Werkstatt des Vertrauens hat mich sogar gelobt, da ich von KFZ eigentlich gar keine Ahnung habe, ich bin "nur" gelernter Tischler. Und 2. will ich nur auf Nummer sicher gehen, deswegen mache ich gleich alle vier Bremsen.N V6 2.4er Automatik,... wie lange kann ich mich an diesem KFZ erfreuen, wenn ich das KFZ pflege? Wer kann mir das sagen, oder gibt es da vielleicht einige ganz wichtige Dinge, welche zu beachten sind?
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Wenn die sich überhaupt nicht bewegt. Hilft da nur noch das ausbohren. Ich musste bei meinem alle 4 ausbohren.
Die V6 verlieren gern hier und da an den verschiedensten Stellen Öl: Ventildeckeldichtungen, Ölwanne, Nockenwellenverstellung, Kurbelwellenentlüftung.
wenn du hinten an die Bremse gehst, sind die Radlager ja sowieso fällig, dann würde ich auch gleich die ABS- Ringe mit wechseln/ erneuern. Macht sinn🙂
Der 2.4 er ist halt eine Diva!
Zicken immer ein wenig, aber dafür lassen die einen sehr selten im stich, der springt auch mit nur drei pötten am morgen an und bringt einen zur Arbeit, oder wo auch immer hin. Von den benzienern bis auf den 1,6 er mit der sparsamste.
Meine Frau und auch ich fahren den 2,4 er.
Ähnliche Themen
Du meinst die Bolzen vom Bremssattelträger? Versuche mal die etwas zu erwärmen z.b. mit einer Lötpistole. Im Notfall halt mit dem Meißel ran.
Ich sag mal so, du musst für dich selbst entscheiden, wieviel freude dir der A4 machen würde.
Habe einen 1.8T Quattro gekauft für sage und schreibe 1000€. BJ2001.
Mir wurde bei der Überführung schon klar, das Auto behälste egal was für den Tüv ansteht. Ich war beim TÜV und habe eine endlos lange Liste bekommen. Aber es ist es mir Wert, weil es einfach ein Total geiles und gemütliches Auto ist.
Achsträger vorne
Achsschenkel vorne
Querlenker vorne + hinten
Bremse komplett inkl. Bremssättel
Ölpumpe
Ventildeckeldichrung
Handbremsseile
Radlager vorne + hinten
Radnaben Vorne + hinten
Du siehst es kommt einiges zusammen. Es ist einfach das persönliche empfinden. Wenn du sagst:“geile karre den fahre ich.“ Dann mach es auf jedenfall.
Gruß
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:11:06 Uhr:
der springt auch mit nur drei pötten am morgen an und bringt einen zur Arbeit, oder wo auch immer hin.
Dreizylinder sind ja momentan richtig in.
Behalten werde ich den auf jeden Fall,... ich find den echt toll.
Nur ist jetzt die eine Schraube vom Bremssattelträger nicht nur festgerostet, oder kaltverschweisst, sondern der Imbuss-Kopf ist jetzt auch rund. Werde schauen, was ich jetzt mache. Entweder Mutter raufschweissen, oder abflexen, ausbohren und ggf. neues Gewinde reindrehen. Ich habe das Glück, dass die Kfz´ler aus meiner Arbeitsstellen-Werkstatt sofort helfen und mir laufend die besten Werkzeuge nach Hause mitgeben.
Achja, hab gerstern auch gemerkt, dass meine Hupe auch tot ist. Klickt zwar beim Betätigen des "Knopfes" am Lenkrad, macht aber kein Hupegeräusch......
P.S.: neue Bremsscheiben, neue Klötze, neue Bremssattelhalterung, sowie zwei neue extra "Bolzen" für die Bremssattelhalterung liegen drei Meter neben mir und warten nur darauf eingebaut zu werden....
Das hört sich ja schonmal gut an. Versuch mal am besten eine Vielzahnnuss. Sollte problemlos klappen. Bevor du da mit der Flex rangehst aufjedenfall probieren.
Die Schraube ist ja eigentlich Gewindetechnisch nur am Halter fest. An der Achse lediglich durch die Bohrung ohne Gewinde geführt!
Wenn du den Schraubenkopf mit der Flex abtrennst, löst sich der Bolzen vieleicht schon ein bissel durch die hitze beim schneiden, dann WD40 drauf und mit einem Dorn den Restbolzen mit Halter von der Achse herauskloppen.
Wenns der obere Bolzen vom Halter ist! Ggfls zum anzetzen des Dorns den Stossdämpfer noch vorab lösen. Der ist vermutlich im weg. Zum ausbohren ist das schon ganz schön eng dan hinten und dann auch noch einen Haltebolzen ausbohren🙁
Wenn du da verkanntest und schief bohrst, hast vieleicht schnell die Bohrung ausgenudelt. Am Sattelhalter nicht ganz so prickelnd.
Moing Leute,
wenn man überhaupt mit der Flex richtig rankommt? Ich hab einmal den Schraubenkopf abgefräst, mit so nem Stiftfräser in der Bohrmaschine. Das war ne doofe Arbeit...
Und zweimal hab ich eine Mutter aufgeschweisst, das ging schon eher...
Seitdem wechselte ich dann immer beim Ausbau der Scheibenbremsen die Schrauben mit.
Vor dem lösen salzte ich mit dem Hammer einige male auf die Schrauben und sprühte sie gut ein. Seitdem gehn sie bei mir immer auf, dennoch mit mulmigen Gefühl 😉
Also ich hab die halter bei mir damals abgeschnitten weil ich die Bremscheibe nicht mit befestigtem halter runter bekommen habe, anschließend war mit den großen flex platz genug.
Den Schraubenkopf abmeisseln hab ich mich nicht getraut, da hat ich zu viel sorge die hinterachse zu verziehen.
Wenn man denn Träger nicht mehr braucht kann man da mit der Flex drangehen. Und wenn min ihn doch noch braucht ist die Beste Lösung das aufbohren und da nach denn Kopf mit dem Meissel abschlagen. Ich musste bei meinem alle 4 Schrauben aufbohren.
...(push) Werd meinen A4 im Frühjahr zwecks Wartung inne freie Werkstatt bringen. Spur einstellen lassen, sämtliche Flüssigkeiten wechseln, Elektronik prüfen (auslesen) und alles was ich daran geschraubt habe nochmal durchchecken lassen, sowie Magneten/Schaltung+Getriebe warten und evtl. Smartrepair. Dann werd ich den auch gleich "tüven" lassen. Ich mag den Wagen irgendwie zu sehr, als den nur zu benutzen bis er "tot" ist. Da müsste man doch eigentlich mit 1000€ hinkommen, wenns nicht zu große Probs geben sollte.
Denkt ihr, dass es das Wert ist? Ich fahre den echt gerne....
MfG
Jan