b5 domlager klappern immer wieder

Audi A4 B5/8D

hallo leute hab d ein problem!evtl.hatte jemand mal das gleiche!
habe mir neue stossdämpfer eingebaut und seid dem klappern meine dom lager!
habe auf der rechten seite alles erneuert was es am ferderbein gibtalleess originalteilefederteller gummi für die feder selbst die u scheibe für die kolbenstangeausserdem komplette voderachse neu!
das komische ist wenn ich die federbeine ausbaue und die die domlager festziehe ist es fast weg fahre icjh 50km kalppern sie wie dooffff!
habe bestimmt schon 10-15mal alles ausgebaut!domlager erneuert insgasamt 4 mal!originale und zubehör!
immer wieder das gleiche problem!nach 50 km klappern!hab die schraube die das domlager an die kolbenstange drückt kontrolliert dachte die lösst sich nichts bomben fest!
danke für eure hilfe mfg rebel!

17 Antworten

Hallo Marcel,

Die Federbeinstützlager müssen richtig montiert und unbedingt das Drehmoment eingehalten werden!!
Als ich auf KW Sportfwk gewechselt habe, wurden auch die Stützlager getauscht. Nach dem ersten Versuch hatte ich einen dumpfen Schlag, bei Hydrantendeckeln o.ä.
Nächster Tausch, gleicher Effekt.

Neue Werkstatt, Ausbau, Lagerbock und (!) Stützlager getauscht, richtiges Drehmoment und schon war Ruhe! 80tkm lang.
Von unserem Verständnis kann dieses Problem auftreten, wenn Stützlager einmal mit einem zu hohen Moment angezogen wurden, dadurch werden diese gequetscht und der Lagebrock geweitet.
Danach ist eine astreine Montage nicht mehr möglich. Führt immer zum Klappen/Schlagen.

Das ist meine Erfahrung hierzu, muss nicht 100%-ig hierauf passen.

Grüße
Christian

Vielen Dank,werde die Lager mal Tauschen.......und hoffe das es dann vorbei ist mit dem klappern,ist mit deit ganz schön nervig.

Zitat:

Original geschrieben von Xpressman


Hallo Marcel,

Die Federbeinstützlager müssen richtig montiert und unbedingt das Drehmoment eingehalten werden!!
Als ich auf KW Sportfwk gewechselt habe, wurden auch die Stützlager getauscht. Nach dem ersten Versuch hatte ich einen dumpfen Schlag, bei Hydrantendeckeln o.ä.
Nächster Tausch, gleicher Effekt.

Neue Werkstatt, Ausbau, Lagerbock und (!) Stützlager getauscht, richtiges Drehmoment und schon war Ruhe! 80tkm lang.
Von unserem Verständnis kann dieses Problem auftreten, wenn Stützlager einmal mit einem zu hohen Moment angezogen wurden, dadurch werden diese gequetscht und der Lagebrock geweitet.
Danach ist eine astreine Montage nicht mehr möglich. Führt immer zum Klappen/Schlagen.

Das ist meine Erfahrung hierzu, muss nicht 100%-ig hierauf passen.

Grüße
Christian

das ist das achslager

Deine Antwort
Ähnliche Themen