B250e
Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.
Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.
MFA2 Hybrid
Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.
841 Antworten
Zitat:
Die Erklärung ist nicht ausreichend, was ist bei Stop and Go und ausgefallenem E-Antrieb wegen Akku-Erschöpfung? Wie ist die Abgasströmungsverwirbelung bei langsamer oder schneller Fahrt?
Alle Fragen offen ...
Gruß T.O.
Dann lass es dir doch bei der Daimler Entwicklung erklären wenn dir das hier nicht ausreicht.
Meines Erachtens ist die Diskussion hier vollkommen sinnfrei.
Du ziehst über die Lüftung wesentlich mehr Abgase der Fahrzeuge vor und neben dir , als du vom deinem Unterboden jemals aufnehmen könntest.
An jedem LKW sitzt der Auspuff direkt hinter oder sogar vor dem Führerhaus und bläst seitlich raus.. Wieviele Fahrer sind deswegen schon tot aus dem Fahrerhaus gefallen?
Und ein LKW der direkt neben dir fährt oder steht pustet dir seinen Dreck sogar noch viel direkter in deinen PKW rein.
Zitat:
@OM403 schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:56:05 Uhr:
Du ziehst über die Lüftung wesentlich mehr Abgase der Fahrzeuge vor und neben dir , als du vom deinem Unterboden jemals aufnehmen könntest.
Es ist in der Tat interressant was man sich dabei gedacht hat.
Die Temperatur der Abgase, spez. beim Benziner dürfte da für ein Thema sorgen.
Ich pers. habe das Vertrauen in die Entwickler ("wird schon gehen"😉 nicht.
Zitat:
@Chironer schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:22:35 Uhr:
Zitat:
@OM403 schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:56:05 Uhr:
Du ziehst über die Lüftung wesentlich mehr Abgase der Fahrzeuge vor und neben dir , als du vom deinem Unterboden jemals aufnehmen könntest.Es ist in der Tat interressant was man sich dabei gedacht hat.
Die Temperatur der Abgase, spez. beim Benziner dürfte da für ein Thema sorgen.Ich pers. habe das Vertrauen in die Entwickler ("wird schon gehen"😉 nicht.
Was sollte deiner Ansicht nach das Thema sein , was da entsteht? Das Endrohr zeigt doch auf die Strasse und nicht gegen die Karosserie.
In dem Moment wo das Abgas austritt wird es durch die Umgebungsluft doch sofort schlagatig abgekühlt. Oder kennst du jemanden der sich verbrannt hat weil er direkt hinter einem Auto mit laufenden Motor stand?
Übrigens handelt sich dieser Thread immer über einen Benziner , nur weil du es speziell angesprochen hast.
Zitat:
@Chironer schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:22:35 Uhr:
Zitat:
@OM403 schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:56:05 Uhr:
Du ziehst über die Lüftung wesentlich mehr Abgase der Fahrzeuge vor und neben dir , als du vom deinem Unterboden jemals aufnehmen könntest.Es ist in der Tat interressant was man sich dabei gedacht hat.
Die Temperatur der Abgase, spez. beim Benziner dürfte da für ein Thema sorgen.Ich pers. habe das Vertrauen in die Entwickler ("wird schon gehen"😉 nicht.
Wenn du kein Vertrauen in die Entwicklung hast, dann solltest du dir vielleicht grundsätzliche Gedanken über deine Fahrzeugwahl machen oder besser zu Fuß gehen....
Ich sehe da kein Problem, das Fahrzeug wurde entsprechend den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen homologiert.
Außerdem enden z.B. beim G63 die Sidepipes direkt unter der Seitentür, das ist ein V8 Benziner ohne Elektro, habe da auch noch nichts von Problemen diesbezüglich gelesen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Danke. Ich wollte schon sagen, mein "altes" Auto, ein G500 mit Sportpaket, hat deren Sidepipes 4. 2 vor dem rechten Hinterrad 2 vorm linken Hinterrad... Es gab nie Probleme mit Abgasstau o. Ä. und das ohne elektro... Der blies als 5,5l Sauger-V8 knapp 390gr CO2 raus... Und da gab es nie Beschwerden... Selbst ein G350d hat Sidepipes auf einer Seite. Und Daimler baut den G schon länger als 14 Jahre... Also werden sie beim MFA2 wohl wissen was sie tun...
Es gibt auf Versionen vom Sprinter, wo das Auspuffendrohr abgewinkelt nach unten fast mittig unter dem Fahrzeug ist...
Der B250e ist jetzt im Konfigurator
Der Aufbau und die Darstellung des neuen Konfigurators ist sehr übersichtlich geworden, allerdings fehlen noch die Bilder, z.B. für Farben usw. Auch die Ansichten auf das Fahrzeug außen und innen vermisse ich. Da kann man nur hoffen das der Konfi hier noch komplettiert wird.
Die neue Preisliste 29.10.2019 ist jetzt auch eingestellt.
Sie enthält aber nicht (!) den B250e.
Auch auf mbpassion wird klar gestellt, dass der B250e wohl erst gegen Ende November in der Preisliste erscheinen wird. Und erst das ist dann wohl mit der Bestellfreigabe verbunden. mbpassion B250e
Aber immerhin kann man schon einmal konfigurieren - auch wenn man noch nicht alle Ansichten sehen kann. An die Grenze von 60 Tsd zu kommen, ist nicht sonderlich schwierig. Dennoch würde ich gerne diese neue Art des Fahrens kennen lernen und werde mich wohl auf diese Investition einlassen.
Spannend wird noch, wie lange die Lieferzeiten sind, wenn man dann erst einmal bestellen kann.
Eule
Der B 250 e kommt auch später, wohl ggf. im November.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@Fahrplan06 schrieb am 29. Oktober 2019 um 08:26:55 Uhr:
Der B250e ist jetzt im Konfigurator
Und heute Morgen ist er wieder raus.
Der Code meiner Konfiguration von gestern funktioniert auch nicht mehr.
War wohl nur ein Versehen, dass der B250e im Konfigurator schon zu sehen war...
In der aktuellen Preisliste vom 29.10.2019 ist er ja auch nicht.
Eule
Ich habe gestern mal konfiguriert und dabei die Daten meines B 180 genommen. Der E war dann rund 4000 € teurer..
Die Frage wäre, wie die Rabattierung ist. Kämen zu dem jetzigen Preisnachlass noch die 2x1500 Elektroprämie dazu?
Dann wäre interessant.
1500 kommen vom Staat und 1500 muss dir MB als Rabatt offiziell ausweisen auf der Rechnung. Du kannst aber mal davon ausgehen, dass der sonstige Händlerrabatt in welcher Form auch immer geringer ausfallen wird, glaube also nicht an 1500€ on top in jedem Fall.
Viele Grüße
Ich bin im Konfigurator auf einen Preisunterschied von 6000€ gegenüber dem gleichausgestattetem B200 gekommen. Ganz identisch ging es nicht, da die Pakete anders zusammengesetzt sind. Auch das DCGetriebe hat 8 statt 7 Gänge.
Zitat:
@eule1031 schrieb am 30. Oktober 2019 um 06:50:54 Uhr:
Zitat:
@Fahrplan06 schrieb am 29. Oktober 2019 um 08:26:55 Uhr:
Der B250e ist jetzt im KonfiguratorUnd heute Morgen ist er wieder raus.
Der Code meiner Konfiguration von gestern funktioniert auch nicht mehr.
War wohl nur ein Versehen, dass der B250e im Konfigurator schon zu sehen war...
In der aktuellen Preisliste vom 29.10.2019 ist er ja auch nicht.
Eule
Stimmt! Rien ne vas plus. Richtig putzig, die MB-Webadmins... Mal für ganz kurz die Türchen des Adventskalenders schon im Oktober geöffnet. ;-)