B200, Kunstleder am Fahrersitz gerissen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo B fahrer,
ich habe einen 3,5 Jahre alten B200. Ich habe nahtlos an die 2 Jahre Werksgarantie weitere 2 Jahre Garantie beim MB Händler abgeschlossen.
Nun habe ich vor ein paar Tagen mit erschrecken festgestellt, das am Fahrersitz das Kunstleder Risse hat, und porös wird. Die Karre hat gerade mal 56000 km weg, und ist wie gesagt 3,5 Jahre alt.
Also ich zum Händler, damit er das Abklärt, entweder über Versicherung oder Kulanz.
Nun rief er mich an, und teilte mir mit, das Werk übernimmt 50% Material und Arbeit, Rest ich. Meine Garantieverlängerung gibt nichts dazu.
Als ich unentschlossen wirkte, sagte mein Händler, das Angebot gilt 4 Wochen, danach muss ich neuen Antrag stellen.

Sagt mal ehrlich, das ist doch nicht normal? Ich soll immer noch 125,-€ zahlen!
Wäre die Karre älter, oder hätte 200000km weg, ok. Aber so?
MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe letzte Woche festgestellt, dass an meinem Fahrersitz ebenfalls wieder an der linken Seitenwange das Kunstleder spröde wird und reißt.

Habe vor 1 Jahr bereits einen neuen Bezug erhalten. Da war der Wagen knapp 2 jahre alt und hatte 60.000 Km runter.
Jetzt ist er knapp 3 Jahre alt und hat 83.000 Km runter und schon wieder das gleiche Problem.

Im Oktober gebe ich ihn zurück, da Leasing ausläuft. (Firmenwagen)
Eingentlich hatte ich vor, wieder einen B mit Teilleder zu nehmen.
Scheinbar bekommt aber Mercedes das Problem nicht in den Griff.
Deshalb überlege ich nun einen Wagen mit Stoff Sitzen zu nehmen.
Ist eigentlich ein Armutszeugniss, dass Mercedes dieses Problem nicht lösen kann.

Gruß Stefan

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G1HWI


Ich fahre einen B180 CDI(05/2010)der jetzt 93000.km gelaufen ist.Gestern war ich beim Frdl.um den Fahrersitz neu beziehen zu lassen.Die linke Sitzwange ist eingerissen bzw.das Leder gebrochen.MB zahlt 50%Material und 25%Arbeislohn.Mein Anteil sind 200 Euro.
Obwohl ich mit dem Auto sehr gern fahre und es noch weitere 4Jahre nutzen wollte kommen mir langsam Bedenken ob der Langzeitqualität der verwendeten Materialien.
Folgendes wurde 2010 repariert bzw.ersetzt:
-Hecktür öffnete nicht mehr(korrod.Steckverb.)
-Tür hinten rechts Unterrostung(sollte gewechselt werden,wurde aber nur ausgebessert da schon neuere Version die nicht mehr rostet?!
-Karbonzierfolie Beifahrertür B-Säule zum 5.mal erneuert(löst sich,zieht Falten) -Fahrersitzbezug verschlissen
Früher gefahrene C-Klasse(187.000km)und Audi A4(200.000km)Hatten solche Probleme nicht.---Ich werde mich wohl doch 2011 nach einer anderen PKW-Marke umsehen!!
Grüsse G1HWI

Also bei diesen wirklich extremen Mängeln und enorm riesigiem Kostenaufwand solltest du auf jeden Fall über einen Wechsel nachdenken.

Wirklich eine Frechheit das an den heutigen Autos überhaupt noch was kaputt geht und auch nur bei Mercedes. Unfassbar...

(Wer sie nicht sieht--->Ironie ist da!)

Zitat:

Original geschrieben von Kropfjodler


Ich hatte das gleiche Problem bei knapp 50.000 km. Ob es wohl an meinen 95 kg liegt?

Wenn ich mich recht entsinne, ist das Problem schon oft aufgetreten und bei Mercedes bekannt (SuFu!). Bei mir wurde es zu 100 % auf Kulanz repariert.

Ansonsten gibt es m.M. nach zwei Möglichkeiten: Beschwerde an höchster Stelle oder über Autobild (die sind nicht blöd, wie hier von manchen Ignoranten öfter behauptet wird!). Mit beidem habe ich früher beste Erfahrungen gemacht.

Ach ja: Das war der einzige Mangel nach mittlerweile dreieinhalb Jahren. Die Qualität des Autos ist 1a. Deshalb fahre ich ihn noch länger, obwohl ich schon lange wechseln wollte.

Hi Kropfjodler ich kann dich beruhigen es liegt nicht an den paar Kilos.Meine Freundin hatt knappe 60 kg und der Sitzbezug musste auch schon gewechselt werden.bei 37.000

Hallo,

habe einen von 2007 und auch eine löchrige Sitzfläche auf der Fahrerseite gehabt.
Wurde anstandslos auf Kulanz gewechselt. Ohne Zuzahlung.
Ist auch bei Mercedes bekannt. Die neuen Bezüge sollen danach in der Beschaffenheit verbessert worden sein.

Schau'n wir mal.

Zitat:

Original geschrieben von Pillefuss


Hallo,

habe einen von 2007 und auch eine löchrige Sitzfläche auf der Fahrerseite gehabt.
Wurde anstandslos auf Kulanz gewechselt. Ohne Zuzahlung.
Ist auch bei Mercedes bekannt. Die neuen Bezüge sollen danach in der Beschaffenheit verbessert worden sein.

Schau'n wir mal.

So, ich nun auch.

Fahrersitz, linke Wange, erst porös, dann gebrochen.
(B 180 CDI / EZ 03/06 / 119Tkm gelaufen)

Jetzt Austausch vereinbart, gerade eben.

Muß aber nen "Hunni" zuzahlen (nach MB und Händlerzugabe).
Unser hat jetzt 119 Tsd/Km auf der Uhr.

Von daher wäre interessant mal zu erfahren was EURE so auf dem Tacho hatten bei Kulanzan- und abfrage bzw Kostenübernahme

Von daher bitte hier mal posten.

Danke an alle betroffenen B-ler

Ähnliche Themen

ca 54000 km neuer Bezug nach langem langem reden auf Kulanz kostenlos ersetzt.
Gruß Speicky1

Hallo ich habe das gleiche Problem,
allerdings wurde bei mir wegen Überschreitung der Garantie keine Kulanz gewährt. Ich bin von DB schwer enttäuscht.
Die ersten Risse habe ich kurz nach Ablauf der Garantie an der linken, Einstiegseite, festgestellt.
Von der Werkstatt wurden die Risse bei der regelmäßigen Inspektion nicht erkannt, obwohl ich hier genug Geld bezahlt habe.
Mittlerweile haben sich mehrere Risse gebildet welche ich abgeklebt habe.

Moin

Es ist schon sehr Eigenartig,wie Unterschiedlich die "Kulanz"gehandhabt wird.
Meine Sitzwangen waren auch eingerissen.
Zuerst hieß es nach Anfrage"Keine Kulanz"(B200 Bj.8/06 55000Km)
Nach einem Gespräch mit Maastricht sollte es eine Teilweise
Kostenübernahme geben,blieb ein Rest von 220€ für mich.
Nach erneutem Nachfragen beim Freundlichen sollten es dann nur noch
20€ für mich sein.
Jetz ist der Sitzbezug neu und ich brauchte nicht einen Euro zubezahlen.
Nachhaken und nicht gleich aufgeben Lohnt sich öfter als man denkt.
Ich bin mit der Behandlung durch Mercedes und meinen "freundlichen"
zufrieden.

Turn

War bei mir ebenso.
Bei der letzten Durchsicht bemängelte ich die Risse im Sitzbezug.
Kulanzantrag wurde bei MB gestellt. Es sollte aber ein Eigenanteil bleiben.
Das habe ich strikt abgelehnt und darauf hingewiesen, dass es sich um einen Materialfehler handelt.
Ohne unfreundlich zu sein habe ich zum Ausdruck gebracht, dass ich eine 100%-Regelung erwarte.
Bei der Abholung stand für den Ersatz des Bezugs der Betrag von 0 € auf der Rechnung.
Der Differenzbertrag zwischen MB-Übernahme und Eigenanteil wurde mit Hinweis auf weiterhin zufriedene Kundschaft vom Autohaus übernommen.
Also, hartnäckig bleiben!

Hallo, letzte Info.
Bei mein B200 CDI (5 Jahre, 135.000 KM) ist nun zum 3. Mal die linke Seitenwange vom Fahrersitz eingerissen.
Mercedes hat nach einigem Hin und Her alles übernommen und den Bezug ausgetauscht.
Also nicht aufgeben und nachharken, wenn der Händler anteilig irgendwas berechnen möchte.
(Scheint etwas mit dem Material und der Kälte zu tun zu haben. Das Material wird bei Kälte spröde und reisst mit der Zeit ein.)
Es gibt seit kurzen eine neue EDV Nr. für den Austausch Sitzbezug, der scheint nun anders zu sein.
Nach kaum 5 Jahren hat nun Daimler auch gemerkt, dass da was nicht stimmt.
Ich hoffe, dass dieser Bezug der letzte ist, der gewechselt werden musste.
Grüße Stefan

Zitat:

7 Jahre Garantie und man kriegt 2 zum Preis von einem Benz...

Weisst du was die dir dann bei KIA sagen: Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen!

Synthie

Ich habe meinen Fahrersitz auch bemängelt. Muß den Bezug + Montage selber tragen. Würde nicht mehr unter Kulanz laufen. Die Türen + Motorhaube ging aber 😕 Meine B-Klasse ist Bj 2005, 74 tkm und alle Inspektionen bei Daimler ...

Zitat:

Original geschrieben von fishbone79


Ich habe meinen Fahrersitz auch bemängelt. Muß den Bezug + Montage selber tragen. Würde nicht mehr unter Kulanz laufen. Die Türen + Motorhaube ging aber 😕 Meine B-Klasse ist Bj 2005, 74 tkm und alle Inspektionen bei Daimler ...

Endlich mal einer, bei dem es gleich ging: Ich soll meinen Bezug auch selber bezahlen (Bj 5/2007) - Kulanz wurde durch alle Instanzen verweigert.... und dies bei einem klaren Produktionsfehler resp. Materialfehler..... Ich finde das nicht ganz die feine Art und kann es seitens Hersteller nicht verstehen. Den Rost bezahlen sie ja auch - warum dann also beim offensichtlichen Pfusch am Interieur nicht?

Mein B-klasse hat 30000Km runter und ist 3 jAHRE alt und meinen leder war auch gerissen.
Wurde über Kulanz geregelt.Kein cent bezahlt.
So soll es laufen.

Moin

Im neuen W246 ist ja,je nach Ausstattung, einiges mehr von diesem"Kunstleder"
verbaut.
Hoffentlich hat Mercedes eine bessere Qualitätskontrolle eingeführt,ansonsten
wird es im lauf der Jahre sicher sehr lustig.

Turn

Zitat:

Original geschrieben von Turn


Moin

Im neuen W246 ist ja,je nach Ausstattung, einiges mehr von diesem"Kunstleder"
verbaut.
Hoffentlich hat Mercedes eine bessere Qualitätskontrolle eingeführt,ansonsten
wird es im lauf der Jahre sicher sehr lustig.

Turn

Meine Güte, gibts es denn nur noch Schwarzmaler 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen