B200 CDI Lautstärke im Innenraum

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Zusammen!

Habe eine Frage zum Innengeräusch des B200:

Beabsichtige, einen B200CDI zu kaufen.
Habe heute auf einer Probefahrt allerdings den Motor schon recht deutlich vernommen. Besonders ab 130 kmh auf der Autobahn oder über 3000 Umdrehungen wird er ziemlich laut.

Bin bis vor kurzem einen Japaner (Toyota Avensis) gefahren und der war extrem leise.

Mir gefällt der B200 ansonsten sehr gut, wie gesagt das Dieselnageln hält mich eigentlich noch davon ab einen zu kaufen.

Im Forum wurde schon mal was von einer Dämmatte für die Motorhaube gepostet - bringt die was im Innenraum?

Danke für Eure Hilfe.

19 Antworten

Hallo Dieter,

bin auch schon jenseits der 50 und habe mir einen gemäßigteren Fahrstil zugelegt. Nach einer Probefahrt mit beiden Motoren ist es bei der Bestellung vor ein paar Tagen spontan ein B200 "Nichtdiesel" geworden. Das rauhere Motorgeräusch wird durch die geringfügige Mehrleistung meines Erachtens nicht ausgeglichen.

Gruß Bernd

Das Motorgeräusch ist auch etwas Gewöhnungssache.

Bei der ersten Probefahrt fiel es mir auch sehr unangenehm auf, da ich nebenher noch eine sehr leise C Klasse fahre.

Als ich dann mein Fahrzeug abgeholt habe, war ich wohl schon darauf vorbereitet und ich empfand es weit weniger störend.

Inzwischen ist es keine unangenehme Empfindung mehr, wobei es jetzt allerdings warm ist. Bei Kälte mag es anders sein.

Schon bei geringer Fahrt empfinde ich den Motor nicht mehr als laut inzwischen. Und die niedrige Drehzahl ist für mich angenehmer.

Der B200 ist im Stand auf alle Fälle leiser. Das ist sicher richtig. Ich durfte mal den B200 eines Bekannten fahren.

Dieser Bekannte wiederum sagte mir vor 2 Tagen, als er meinen B200cdi sah, sein nächster würde wieder ein Diesel-B werden.

So wechseln eben die Ansichten. Wenn mir die Reichweite nicht mehr wichtig ist, käme wohl auch ein B200 in Frage, schon weil er in der Anschaffung billiger ist.

Ob die Matte unter der Haube was bringt hat hier noch keiner so richtig bestätigen können soweit ich es gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Jako61


An DJ Fireburner:

Was war an Deinem Passat denn so übel, würde mich interessieren.
Du bist den B200CDI sicher Probegefahren - wie war der direkte Vergleich in Bezug auf Lautstärke, Fahrkomfort, Verarbeitung usw...

Frage deshalb weil auch der Passat auf meiner Liste steht.

Du hast ne PN, wir würden hier im Thread nur vom Thema abkommen 🙂

@Norman: Das die Matte nichts im Sinne von Innenraumdämmung bringt bestätigte mir jüngst ein Händler. Die Taxi-Version hat das lediglich zur Geräuschdämmung in der Nacht spendiert bekommen.

btt: Also was die Innenlautstärke des Diesels angeht bin ich positiv überrascht. Mein Passat war dort wesentlich lauter, hatte bei gleicher PS-Anzahl aber auch einen wesentlich besseren Durchzug.

Im Leerlauf nagelt der Motor (noch) nicht wirklich laut. Habe den Wagen allerdings auch erst knapp ne Woche und erst 2.000km drauf - mal sehen wie das nächsten Monat aussieht.

Hallo Zusammen!

DJ Fireburner PN ist angekommen - Danke!!!

Nun zu meinen Testfahrten heute:

1. C-Klasse (C220 T): Im Stadtverkehr nicht wirklich leiser, bei Überlandfahrt vom Geräusch her angenehmer, man hat das Gefühl einer besseren Dämmung. Auf der Autobahn bei 160 kmh in Ordnung.

2. B-Klasse (B200CDI): Im Stadtverkehr etwas lauter als C-Klasse, bei Überlandfahrt und niedriger Motordrehzahl o.K. Auf der Autobahn gewöhnungsbedürftig.

Habe dann noch den neuen VW Touran getestet:
Neufahrzeug mit 10 km! Geräusche wesentlich lauter als B oder C-Klasse. Fahrwerk eine Katastrophe. Bin nach 10 km wieder zurück zum Händler. So eine Karre kommt überhaupt nicht in Frage.

Habe mich jetzt nach langem hin und her für den B200CDI entschieden. Im Vergleich zum C220 ein moderneres Auto das zwar schlechter gedämmt ist, aber eben auch eine andere Preiskategorie (muß man auch ehrlich dazusagen).

Bekomme den neuen Wagen mitte Mai.

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe dann noch den neuen VW Touran getestet: ...

Ja, der Touran! Ich habe 3 Jahre lang einen gefahren und kann Deine Testergebnisse nachvollziehen!

- das Fahrwerk entspricht in etwa dem Sportfahrwerk der B-Klasse (erst bei voller Beladung angenehm)

- das Motorgeräusch ist _deutlich_ lauter, und zwar weniger im Stand oder beim Anfahren, sondern richtig laut wird es ab 120! Das liegt wohl an der zu Dröhngeräuschen neigenden großen Karosserie.

- Windgeräusche und Abrollgeräusche sind in der B-Klasse auch um mindestens eine Klasse besser gedämmt

- von der Verarbeitungsqualität rede ich besser gar nicht - die ist wohl inzwischen verbessert, aber mein 04er Modell hatte so einige Macken mehr wie der B.

Steige ich in meinen 5er BMW um, so trennen die B-Klasse natürlich noch Welten von dessen Abroll- und Geräuschkomfort - aber eben auch zu einem höheren Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen