B200 Benziner Style MOPF, heute neu bestellt
Hallo,
Ich bin relativ neu hier fühlte mich aber auf anhieb wohl. Nach längerer Suche nach einem passenden Auto ( wahl zwischen Golf Sportsvan, 2er Activ Tourer, B Klasse) fiel heute die entscheidung. Natürlich zu gunsten von der B Klasse. Obwohl der Sportsvan von der PreisLeistung um einiges billiger gewesen wäre als die B Klasse. Hat uns das Design vom Mercedes besser gefallen. Bisher sind wir eine C klasse W 203 gefahren die jetzt auch schon fast 15 Jahre alt ist.
Nun aber mal zum Auto eine kurze auflistung was Bestellt wurde.
B200 Style
Klimakomfort Paket
Gute-Fahrt Paket (LED High Performance Scheinwerfer uvm.)
mountaingrau metallic
Polster Stoff Vianen schwarz
innenhimmel grau
7 G-DCT
Multifunktionslenkrad in Leder
Media Display 8"
Garmin Map Pilot
Aktiver Park Assistens
Rückfahrkamera
Adaptiver Fernlicht Assistent
Preis 38068 €
Lieferdatum Ende April Anfang Mai.
freuen uns schon riesig darauf.
gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BenniBS schrieb am 17. Februar 2015 um 07:00:03 Uhr:
Hallo wer_pa,Das würde ich gern mal schwarz auf weiß sehen. Dass bei Neufahrzeugen RDKS nun Pflicht ist, ist klar. Aber ob das ein direkt oder indirekt messendes System ist, steht imho den Herstellern frei.
Der Gesetzgeber schreibt nicht expliztit die Funktionsweise des RDKS vor, sondern beschreibt nur was es können muss:
Der ADAC schreibt dazu:
Zitat:
Die Anforderungen an ein RDKS werden in der ECE-R 64 unter dem Punkt 5.3 „Reifendrucküberwachungssystem“ genauer beschrieben, die einzusetzende Technik, die die Anforderungen erfüllt, ist nicht festgelegt. Deswegen werden in der Praxis sowohl sogenannte direkt messende als auch indirekt arbeitende RDKS eingesetzt.
Aus EU-Verordnung ECE R-64:
Zitat:
„Reifendrucküberwachungssystem“ ein im Fahrzeug eingebautes
System, das den Reifendruck oder seine Veränderung
über der Zeit erfasst und bei fahrendem Fahrzeug entsprechende
Informationen an den Fahrer übermittelt;"
Deswegen ist mir völlig schleierhaft, warum ein einwandfrei funktionierendes und damit völlig gesetzeskonformes System mit einem für den Kunden nur teureres System ersetzt wurde.
Gruß
al
43 Antworten
Zitat:
@BenniBS schrieb am 17. Februar 2015 um 07:00:03 Uhr:
Hallo wer_pa,Das würde ich gern mal schwarz auf weiß sehen. Dass bei Neufahrzeugen RDKS nun Pflicht ist, ist klar. Aber ob das ein direkt oder indirekt messendes System ist, steht imho den Herstellern frei.
Sorry, habe deinen Beitrag gerade erst gesehen.
Die Frage von @al.schweizer war
Zitat:
warum zum Geier ist man ohne Not von dem völlig problemlos funktionerenden passiven System auf ein aktives mit Sensoren in den Rädern gewechselt???
Ich habe nicht geschrieben das Senoren in den Rädern erforderlich sind, sondern nur das:
Zitat:
Die geänderte Technik der RDK ist eine Forderung per EU Gesetz.
Weitere Erläuterungen
siehe hierGruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 17. Februar 2015 um 14:39:24 Uhr:
Bei 225/40/18 wird es meiner Meinung nach, schon sehr hart zur Sache gehen 😰
Ungern, aber da muss ich Einspruch einlegen, Euer Ehren:
Ich habe diese Wahl (225/40/18 mit Tieferlegung) nach mehreren B-Klassen, einem S204 und einem GLA unterschiedlichster Motorisierungen, mit und ohne Tieferlegung, 17", 18" und 19" nach vielen 1000 "Testkilometern" sowohl im Winter als auch im Sommer für die mir persönlich passendste (Kompromiss-)Kombi herausgepickt... auch hinsichtlich Kurvenverhalten, Abrollgeräusche und Federungskomfort...
...das kann man also nie pauschalisieren, sondern nur mit seinem persönlichen Empfinden (Popometer) und vieler Fahrkilometer aller Probanden herausfinden.
Vredestein "Snow-Dreck 3" sollten die Dinger heißen - selbst bei einem 165/70-14-er war das heulende Abrollgeräusch unerträglich - kann mir vorstellen, dass du mit den Breitreifen noch mehr "Sound" hast.
Da ich damals mit den Snowtrac 2 sehr zufrieden war fiel die Wahl wieder auf Vredestein - seitdem achte ich auch verstärkt auf die Kategorie "Geräusche" in den Reifentests!
Gruß Peter
Zitat:
@pethat schrieb am 17. Februar 2015 um 11:39:29 Uhr:
Habe jetzt meinen B 200 3 Wochen in Betrieb.Fazit nach 1000KM
Fahrzeug entspricht oder übererfüllt meine Vorstellungen von diesem Wagen.
Einzig dieser verdammte Lärm (Reifen oder Windgeräusche) ab 110 Km/H dämpfen die Freude an diesem Fahrzeug.
Alles andere passt.
Sag ich doch andauernd. Das ist einfach eine Dröhnkiste die BAB Fahrten maximal nervig macht. Leider kann die "Sound" Anlage das noch nicht mal überdröhnen...
Ähnliche Themen
Hallo DynaDel
Zitat:
Ungern, aber da muss ich Einspruch einlegen, Euer Ehren:
Ich würde ja liebend gerne deinem Einspruch stattgeben, jedoch:
ist die Anrede „Euer Ehren“ für einen Richter in Deutschland nicht üblich.
Das prozessuale Mittel des Einspruchs gibt es in der deutschen Gerichtsrealität nicht
Der Verteidiger hat die Möglichkeit, den Staatsanwalt einfach in seiner Rede unterbrechen, wenn er glaubt, eine Frage an den Angeklagten oder einen Zeugen sei unpassend.
Aber sei bitte keinesfalls enttäuscht, da Artikel 5 im Grundgesetz, auf deiner Seite ist 😉
Grundgesetz Artikel 5
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
Folglich ist dein Beitragsinhalt eine Meinung von dir, die von jedem akzeptiert werden kann 😛
P.S.
Den Inhalt dieses Artikels nehme ich natürlich auch für mich in Anspruch 😉
Gruß
wer_pa
Zitat:
@Oltti schrieb am 18. Februar 2015 um 17:25:26 Uhr:
Vredestein "Snow-Dreck 3" sollten die Dinger heißen - selbst bei einem 165/70-14-er war das heulende Abrollgeräusch unerträglich - kann mir vorstellen, dass du mit den Breitreifen noch mehr "Sound" hast.
Da ich damals mit den Snowtrac 2 sehr zufrieden war fiel die Wahl wieder auf Vredestein - seitdem achte ich auch verstärkt auf die Kategorie "Geräusche" in den Reifentests!Gruß Peter
Das kenn ich irgendwie... 195/65/15 Snowtrac 2 - ein top Winterreifen. 205/60/16 Snowtrac 3 - eine Heulboje vor dem Herrn.
Meine Frau hat jetzt 185/60/15 Hankook Winter icept RS auf dem Twingo - die sind auch top.
Mein W246 bekommt dann 205/55/16 Bridgestone Blizzak LM-32 MO - bin gespannt...
Achso - sorry an den Threadopener - wir versuchen, mal wieder zu deinem bestellten B200 zurückzukommen 😉
Zitat:
@jottlieb schrieb am 17. Februar 2015 um 10:47:48 Uhr:
Mir ist es nicht schleierhaft. Der springende Punkt ist folgender Passus:
"das den Reifendruck oder seine Veränderung über der Zeit erfasst"
Die passive Reifendruckverlustwarnung kann AFAIK eben keine schleichende Abnahme des Reifendrucks über die Zeit detektieren. Aber der Gesetzgeber fordert eben auch eine Warnung in solchen Fällen und das geht nur mit aktiven Sensoren.
Wieso sollte ein passives System keinen "schleichenden" Druckverlust feststellen können? Genau das ist doch der Zweck eines RDKS?! Das einzige Problem könnte sein, daß es eventuell nicht möglich ist einen gleichmässigen Druckverlust in ALLEN vier Rädern festzustellen. Diese Information habe ich jedoch aus der Bedienungsanleitung zum W245, vielleicht kann das jemand mit einem W246 Pre-MOPF nachprüfen.
Aber selbst wenn dem so wäre: sehr viel mehr als eine Softwareänderung kann das nicht sein, denn das System von VW prüft auch nur über die Raddrehzahlsensoren......sonst sind die von Mercedes doch auch so kreativ, wenn´s um das Umgehen von gesetzlichen Vorgaben geht ;-) .
Bis wann kann man eigentlich die Bestellung ändern ?? Bekommt man da Infos von Mercedes oder vom Verkäufer ??
Auf Nachfrage kann der Verkäufer das sagen. Im System ist das einsehbar.
Pauschal sag ich mal, vier Wochen nach Bestellung ist Schicht.
Haben am Freitag Post bekommen Fahrzeug ist ab 21. April abholbereit in Rastatt. Ging ja schneller als gedacht und unser alter wurde heute auch schon verkauft klappt ja alles perfekt.
Dann wünsche ich Dir und dem Wagen alles Gute und stets knitterfreie Fahrt.
Helmut
Zitat:
@Moscito25 schrieb am 21. April 2015 um 19:43:12 Uhr:
So heute wurde die B Klasse in Rastatt abgeholt. Ein toller Tag ein super tolles Auto.
Hallo Moscito25
Herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Wagen und allzeit gute Fahrt.
Hinweis:
Wenn du Informationen rund um deinen Wagen benötigen solltest, dann schau doch mal auf unsere W246 FAQ Seite. Auf dieser findet du im Teil "A" viele Hinweise der Hersteller "MB", "Harman Becker" und "GARMIN®", sowie im Teil "B" Beiträge von unseren Usern. Als Einstieg möchte ich dir diesen Beitrag zu dem Thema Service "A" bzw. Service "B" empfehlen (:-))
P.S.
Bzgl. deiner W176 Bestellung, finden wir uns ja dann auch im W176 Forum wieder😉
Gruß
wer_pa