B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Warum denn gleich umbauen? Das Fahrzeug ist doch jetzt schon eine Rakete mit mehr wie ausreichenden Fahrleistungen. Und so attraktiv ein 172er-Zylinder auch sein mag, ein solcher Umbau kostet auch richtig Geld. Zudem geht die dann gebotene Leistung auch stark in Richtung unfahrbarkeit. Man sollte mindestens sehr erfahren sein, um mit sowas dann noch umgehen zu können. Alleine schon das Fahrwerk, welches mit den 125ccm schon gut ausgelastet ist, ist mit der Leistung des 172ers absolut überfordert.

Für einen Fahranfänger jedenfalls klar nicht empfehlenswert.

So, 1. Fahrstunde hinter mir. Also das Teil fährt wirklich über 100. Das war eine Geschwindigkeit, die ich definitiv mit dem Gegenwind nicht mehr sooo gut fand :-)

Sonst hat es echt total Spaß gemacht. Wobei ich am Anfang an Schrittgeschwindigkeit und Hütchen verzweifelt bin ;-) Aber in der Praxis direkt angewendet fand ich die ganzen Übungen mit Kurven, abbremsen, Slalom etc echt richtig gut. Vor allem wenn man das mit dem Gewicht verlagern zumindest grob verstanden hat :-)

So, hab Bock auf mehr!

Ich sehe schon, es endet irgendwann mit dem großen Motorradschein.

:-) Nein, denke eher im Gegenteil. Bis 60 fand ich total super! Aber so ab 80 war ich schon extrem angespannt.

Ich denke mit meiner eigenen Einschätzung, dass ich eine Schönwetterfahrerin die gechillt zum Eis essen fährt, lag ich bisher richtig.

Aber es macht Bock und das freut mich total! Ich wollte das schon soooo lange und hatte Angst, dass ich nachher enttäuscht werde, weil es nicht so ist wie gedacht.

Ähnliche Themen

Ich bin ja auch kein Freund hoher Geschwindigkeiten und insbesondere die Bauart deines Rollers ist für über 70 Km/h eigentlich gar nicht geeignet. Es fehlt einfach am Wetterschutz und durch die Küchenstuhlartige Sitzposition sitzt man voll im Druck. Man fängt dann an sich regelrecht am Lenker festzukrallen und verspannt komplett. Ich kenne es selbst, da ich unter anderen ein ganz ähnliches Fahrzeug habe.

Das sieht bei einem richtigen Tourenroller mit ordentlichem Wetterschutz und Scheibe schon wieder ganz anders aus. Da merkt man 100 Km/h überhaupt nicht.

Aber es freut mich sehr, dass du so viel Spaß hast und ich wünsche dir alles Beste für die Zukunft.

Hm... die etwas höheren Geschwindigkeiten (also bis 120) fühlen sich auf einer etwas schwereren Maschine dann auch wieder besser an... Also mich hatte es dan erwischt 🙂

Eine kleine Scheibe, groß wie ein A4 Blatt hält den kompletten Winddruck vom Oberkörper. Mehr braucht man nicht. Gestern Morgen war Windstille und daher keine Böen. Das stressige ist nur, wenn die Klamotten vom Wind Flattern. Das ist dann das unruhige. Gestern Morgen entspannt ohne zuckeln und wackeln 150. Zusätzlicher Stress kommt natürlich auch, wenn man keine Erfahrung hat... Die Flucht nur bei gutem Wetter zu fahren, kann das auch verschlimmern.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. September 2020 um 05:19:58 Uhr:


Eine kleine Scheibe, groß wie ein A4 Blatt hält den kompletten Winddruck vom Oberkörper. Mehr braucht man nicht. Gestern Morgen war Windstille und daher keine Böen. Das stressige ist nur, wenn die Klamotten vom Wind Flattern. Das ist dann das unruhige. Gestern Morgen entspannt ohne zuckeln und wackeln 150. Zusätzlicher Stress kommt natürlich auch, wenn man keine Erfahrung hat... Die Flucht nur bei gutem Wetter zu fahren, kann das auch verschlimmern.

Ich glaube die Kleidung hat nicht geflattert. Hatte auch die Motorradkleidung gut passgenau gekauft. Achte ich beim nächsten mal drauf.

Aber du hast schon recht, ganz ohne Erfahrung ist man natürlich unsicherer und sollte das eigentlich üben statt nur mal am Sonntag in die Stadt zu fahren.

Aber bei 150 werde ich definitiv nicht ankommen. Die fahre ich auch nicht mit dem Auto durchgehend.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 14. September 2020 um 21:43:05 Uhr:


Ich bin ja auch kein Freund hoher Geschwindigkeiten und insbesondere die Bauart deines Rollers ist für über 70 Km/h eigentlich gar nicht geeignet. Es fehlt einfach am Wetterschutz und durch die Küchenstuhlartige Sitzposition sitzt man voll im Druck. Man fängt dann an sich regelrecht am Lenker festzukrallen und verspannt komplett. Ich kenne es selbst, da ich unter anderen ein ganz ähnliches Fahrzeug habe.

Das sieht bei einem richtigen Tourenroller mit ordentlichem Wetterschutz und Scheibe schon wieder ganz anders aus. Da merkt man 100 Km/h überhaupt nicht.

Aber es freut mich sehr, dass du so viel Spaß hast und ich wünsche dir alles Beste für die Zukunft.

War gestern Abend auch total verspannt :-)
Musste mich echt total festkrallen. Sogar meine Füße standen bei 100 gar nicht mehr so fest auf dem Tritt.

Eigentlich hatte der Fahrlehrer gesagt wir verlassen den Parkplatz nicht. Zum Ende hin sagte er dann fahr mir mal hinterher. Ok... Als er dann nach einer kleinen Runde Richtung Bundesstraße blinkt wäre ich gerne geradeaus gefahren ;-) Er ist aber nur eine Abfahrt mit mir gefahren.

Bin auf die 2. Fahrt gespannt.

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 14. September 2020 um 21:44:30 Uhr:


Hm... die etwas höheren Geschwindigkeiten (also bis 120) fühlen sich auf einer etwas schwereren Maschine dann auch wieder besser an... Also mich hatte es dan erwischt 🙂

Ja, das glaube ich dir. Ich denke evtl eine andere Sitzposition ist sogar hilfreich. Ich würde mit voller Wucht nach hinten gedrückt am Oberkörper.

Zitat:

@Nina2020 schrieb am 15. September 2020 um 06:16:30 Uhr:


Ich glaube die Kleidung hat nicht geflattert. Hatte auch die Motorradkleidung gut passgenau gekauft. Achte ich beim nächsten mal drauf.

Textil flattert. Immer. Deswegen wird unter anderem gern in Leder gefahren.

Das legt sich mit der Nervosität. Wenn man nicht mehr verspannt drauf sitzt, gehen auch andere Geschichten viel leichter.

So, 2. Stunde war auch super! Bin ganz verliebt. In der "Stadt" zu fahren gefällt mir aber eindeutig besser als auf der Bundesstraße.

Und ich verbessere mich: Ab 90 kriege ich doch Muffe. Der Wind drückt mich einfach so krass nach hinten. Und ich habe das Gefühl irgendwie nicht mehr stabil zu fahren.

Mich graut es vor der Autobahn!

Zitat:

@Nina2020 schrieb am 17. Sept. 2020 um 06:21:54 Uhr:


Wind drückt mich einfach so krass nach hinten.

Bist du so ein Leichtgewicht 😉

Stimmt, ohne Scheibe ist der Wind schon krass, grade wenn es dazu noch windig ist.

Mein Traumroller soll auch windig sein, ggf.kommt dann eine größere Scheibe daran.

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 14. September 2020 um 21:44:30 Uhr:


Hm... die etwas höheren Geschwindigkeiten (also bis 120) fühlen sich auf einer etwas schwereren Maschine dann auch wieder besser an... Also mich hatte es dan erwischt 🙂

Das stimmt. Mit einer Enduro auf Stollenreifen ohne Verkleidung will ich auch nie viel schneller als 90 bis 100 fahren, mit einer Kawasaki ZX ist das kein Problem (da macht dann dafür der Schotterweg keinen Spaß).

Der TPH mit seinen 10"-Rädern und (üblicherweise) Stollenreifen ist sicher nicht das prädestinierte Gerät für Tempo 100 und mehr. Aber mit der Zeit kommt da Routine und Übung, und dann fährt man auch ohne Probleme Tempo 100 oder drüber.

Ich kann gar nicht glauben, dass der Winddruck schon bei unter 100 so groß ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen