B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Warum A2?
Wenn schon dann doch A unbeschränkt, oder?
B 196 berechtigt bekannlich nicht zum leichteren Aufstieg auf A2

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 8. März 2020 um 17:33:04 Uhr:


Warum A2?
Wenn schon dann doch A unbeschränkt, oder?
B 196 berechtigt bekannlich nicht zum leichteren Aufstieg auf A2

A unbeschränkt natürlich 😎

Wiso der übt doch das Aufsteigen jetzt mit dem Moped :-)))

Ich war gestern das erste Mal im motorradspezifischen Theorieunterricht: 7 Personen, davon 4 für B196. Und es waren zwei Frauen dabei.

Ähnliche Themen

Und wie viel verlangt Deine Fahrschule für den B 196?

wie genau sieht eigentlich diese Bescheinigung der Fahrschule aus?

Einfacher Zettel mit Stempel der FS drauf?

Das recht dann bei der Führerscheinstelle oder wird da noch irgendwas anderes kontrolliert, online oder so...?

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 15. März 2020 um 10:48:01 Uhr:


Und wie viel verlangt Deine Fahrschule für den B 196?

Humane 599,-. Aber ich habe mich für den A entschieden, weil mir die Auswahl bei den 125er nicht gefällt und dazu die Preise je nachdem sogar höher als bei den stärkeren Mopeds.

Zitat:

Aber ich habe mich für den A entschieden

Gute Entscheidung, ich denke mit einem 125er wird man auf dauer nicht glücklich 😁

Zitat:

Gute Entscheidung, ich denke mit einem 125er wird man auf dauer nicht glücklich 😁

Echt wieso das?

Ein 125er ist ein vollwertiges Verkehrsmittel welches auch auf die Autobahn darf.

Schon mal dran gedacht das es Leute gibt die mit den 125ern von A nach B kommen wollen ohne Parkplatz Probleme in der Stadt?

Wieso wird es hier immer verallgemeinert nur weil einem selbst 125er zu langsam sind?

Ich fahre seitdem ich 16 bin neben dem Auto immer ein 50er Roller....Nicht weil ich es muss sondern weil es in der Stadt erhebliche Vorzüge bietet.

Zitat:

@MCMORAGH schrieb am 15. März 2020 um 22:56:18 Uhr:


Ein 125er ist ein vollwertiges Verkehrsmittel welches auch auf die Autobahn darf.

Ach, daran macht man das aus... Dann leuchtet es ein...

Ich wollte damit einfach sagen, dass es Leute gibt die einfach von A nach B kommen wollen und denen durchaus eine 125er langt, da sie auf Stadtautobahnen etc fahren können.

Aber ihr wisst ja alles besser... Daumen hoch :-D

Bist schon mal mit 125er auf der Bahn gefahren? 🙂

Da stimme ich dir zu. Ich hab schon so ziemlich alles an 4 Rädern gefahren. So sehe ich es auch bei den Zweiradlern. Im Stadtverkehr lässig mitschwimmen und schon mal vorbeiziehen. The Race is over. An den Punkt kommt jeder irgendwann mal und in diesem Zirkus macht nurnoch Spaß was älter als 30 Jahre ist ... das ist die wahre Nachhaltigkeit.

Zitat:

@MCMORAGH schrieb am 15. März 2020 um 23:21:58 Uhr:


Ich wollte damit einfach sagen, dass es Leute gibt die einfach von A nach B kommen wollen und denen durchaus eine 125er langt, da sie auf Stadtautobahnen etc fahren können.

Aber ihr wisst ja alles besser... Daumen hoch :-D

Zitat:

@4998 schrieb am 15. März 2020 um 23:28:13 Uhr:


Bist schon mal mit 125er auf der Bahn gefahren? 🙂

Ich ja, 2 Jahre lang mehrere tausend Kilometer.
Mein 125er war sogar auf 80 Kmh gedrosselt wegen der damaligen Gesetze (ich war 16).
Das hat damals (2007-2008) schon problemlos funktioniert. Warum soll es jetzt mit einer ungedrosselten 125er, der mit 15 PS locker 100-110 Kmh fährt, nicht klappen?

Alle Autobahn bei mir sind auf maximal 100 km/h begrenzt. Warum brauche ich eine Maschine die 200 km/h schafft?
Mir reicht eine 125er und da kann mich keiner von abbringen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen