B&W vs. Harman Kardon im G05/G07
Hätte gerne eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu dem Unterschied der B&W Anlage im Vergleich zur HK Anlage im neuen X5 bzw. X7 gehört.
Habe im Netz schon einige Diskussionen zu diesen beiden Anlagen im 5er und 7er BMW gehört, nicht jedoch zu der neuen B&W Anlage im X5 bzw. X7 - die ja vor allem optisch als auch technisch (nun mit 20 Lautsprechern) doch noch einmal deutlich unterschiedlicher sein sollte.
Der Aufpreis von rd. 5.000 EUR im Vergleich zur HK Anlage ist natürlich happig, allerdings muss ich gestehen dass - neben dem sicher doch etwas besserem Sound und Stärke der B&W Anlage - vor allem auch die Optik mit den Edelstahl-Lautsprecherabdeckungen, der Beleuchtung etc. die B&W Anlage doch sehr stark reizt.
Wobei die 5.000,- EUR im Wiederverkauf so gut wie sicher ein Streichposten sein werden, das ist mir auch klar.
Bin gespannt auf eure Meinungen - schönen Dank vorab dafür!
LG Hymo
Beste Antwort im Thema
DU hörst kaum einen Unterschied - MAN hört keinen Unterschied würde ich nicht sagen. Denn ich höre einen gewaltigen und ich kenne einige die das sehr wohl differenzieren können.
143 Antworten
Kann man sich für jeden BMW hier ansehen:
https://www.harmankardon.de/bmw.html
https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1566123&page=2
Es gibt ein Youtube-Video dazu. Von dort stammt das Bild.
Ich habe HK und B&W in diversen BMW probegehört und kann sagen: HK ist gut und für mich völlig ausreichend. Die Höhen sind ok und die Bässe haben richtig druck dahinter. B&W macht alles nochmal besser, hier fallen die extrem feinen Höhen auf. Zusammenfassend: Für Pop/Rock reicht HK völlig, für Klassik usw. dürfte es gerne B&W sein. Ich habe in jedem BMW die HK genommen, da es für mich ausreichend war. Unterwegs höre ich überwiegend Musik wie z.B. Schiller aber auch viele Podcasts, dafür reicht HK.
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich ein stiller Mitleser, möchte aber diesen Thread nochmal wiederbeleben.
Derzeit beschäftige ich mich mit dem Nachfolger für meinen F15 - es wird definitiv wieder ein X5 als G05. Die Konfiguration steht bis auf genau einen Punkt: Das Soundsystem.
Sowohl im F15 als auch im F10 LCI zuvor hatte ich das HK System (im E60 das Hifi System Professional) und war bzw bin bisher immer zufrieden. Auch in unserem X3 haben wir HK und sind sehr zufrieden.
Ich höre eher basslastige Pop- und Rockmusik. Quelle entweder DAB oder mp3 via Stick im Fahrzeug. Streamingdienste, wie Spotify, nutze ich, auf Grund der suboptimalen Integration ins Fahrzeug, nahezu nicht. Ich habe auch nicht vor, hier auf irgendwelche Highend-Anbieter zu wechseln, auch wenn mir durchaus bewusst ist, dass dies zu besseren Ergebnissen führen würde. Die Quelle bleibt also auch im G05 unverändert 😉
Letztlich stellen sich mir folgende Fragen:
Ist das HK im G05 genau so gut oder gar besser als im F15? Ist der Unterschied zur B&W auch bei normaler Audioquelle deutlich wahrnehmbar und damit den doch heftigen Aufpreis wirklich wert?
Bitte versteht mich richtig, ich höre sehr gerne und viel Musik im Auto, möchte aber aber den Kosten-Nutzen-Aufwand schon in Relation setzen. Außerdem bin ich sehr häufig mit offenem Schiebedach unterwegs und auch daher nicht sicher, ob das B&W dann noch immer so große Vorteile gegenüber dem HK hat.
Des Weiteren habe ich von Updates für das HK gelesen - wurde hier nachgebessert? Kann jemand mit aktuellem Softwarestand des HK einen Vergleich zum F15 HK ziehen?
Natürlich habe ich auch eine Probefahrt gemacht, hätte aber trotzdem gerne die Infos der Nutzer hier (auch im Hinblick dessen, dass sich ein Soundsystem erst einspielen muss und Vorführer ja häufig recht neu sind und ich auch nicht die Zeit hatte, alle möglichen Einstellungen bis ins letzte Detail zu testen). Leider konnte ich jedoch nur das HK hören, B&W ist hier in der Gegend nicht zu finden.
Danke euch für den Input.
Beste Grüße
Braendl
Ähnliche Themen
Bezüglich Preis -Leistung bleib bei HK - alles andere macht da keinen Sinn!
Also ich kenne das HK jetzt aus verschiedenen BMW's und muss sagen, bisher war es noch nie so gut wie im G05.
Da aufs Fahrzeug vor der Auslieferung direkt die 03/2020 gespielt wurde, kann ich nicht beurteilen, ob es vorhher schlechter war. Für ein System in der Preosklasse klingt es schon ganz gut und bei basslastiger Pop- und Rockmusik spielt der Bass schon ordentlich mit.
Den Unterschied zum B&W ist deutlich zu hören und zu spüren, aber ist es die 5.000€ Aufpreis wert?
Das muss jeder selbst entscheiden, ich habe die 5000 € Aufpreis lieber in andere Extras investiert.
Es gibt hier leider nur subjektive Ansichten eines jeden einzelnen. Wie ich schon in einem anderen post einmal ausführte ist das menschliche Gehör so individuell wie die Bandbreite der Bevölkerung.
Der Hörbereich des Menschen liegt zwischen 20 und 20.000 Hz > der angenehme Bereich bei 500 - 4.000 Hz.
Zu berücksichtigen ist das im Laufe des älter werden's die Funktionalität des Gehörs nachlässt und die Grenzen des Hörspektrums kleiner werden, das betrifft vor allem die hohen Frequenzen.
15 jährige können bis zu 20.000 Hz wahrnehmen > 35 jährige 15.000 Hz > bis ca. 50 sind es 13.000 Hz > ab dann geht es runter auf 8.000 Hz. Generell nimmt man hohe und tiefe Töne leiser wahr als mittlere Töne.
Ich z.B. kann den Unterschied zwischen HK und B&W zwar wahrnehmen > dieses hat für mich aber keinen Mehrwert von 4000 €.
Ich selbst habe die HK > höre überwiegend Rock und Pop und liege wahrscheinlich im oberen Bereich bei 10-12.000 Hz den Bass höre ich über den Bauch 😉😁
Wie groß ist denn nun so ein Lied oder Album in HiRes? Andere Frage hat der X5 gar kein CD Player mehr? Kann man das ordern. Meiner ist noch nicht da und die Frage kam Leider gar nicht. Hab aber auch das B&W bestellt.
CD-Player gibt es nicht mehr.
Es gab mal eine Vorbereitung für den CD-Player ab Werk zu bestellen. Der Freundliche musste dann im Nachgang das CD-Laufwerk im Handschuhfach installieren (gegen Extrakosten). Diese Option ist aber zwischenzeitlich ersatzlos entfallen.
Im übrigen ist auch bei den anderen Modellen, die den CD-Player in der Mittelkonsole hatten, dieser zwischenzeitlich (mit dem letzten Modelljahreswechsel?!) entfallen.
Ja > genau wie beim Autoplattenspieler... 😰😁
Zitat:
@Braendl17 schrieb am 7. Juli 2020 um 12:07:05 Uhr:
CD-Player gibt es nicht mehr.
Bist du sicher? Bin über deine Aussage gestolpert, weil in der Beschreibung des Fond Entertainments der Satz steht: „Dank eines zusätzlichen Blu Ray Laufwerks im Fond ist es möglichen auf jedem der (..) Monitore einen anderen Film wiederzugeben.“
Ich hänge am Wörtchen „zusätzlich“.
(Gehe davon aus, dass ein BD Laufwerk wie gewohnt auch CDs spielt.)
Zitat:
@Sunny_BC schrieb am 7. Juli 2020 um 13:17:13 Uhr:
Zitat:
@Braendl17 schrieb am 7. Juli 2020 um 12:07:05 Uhr:
CD-Player gibt es nicht mehr.Bist du sicher?
Ich bin mir dahingehend sicher, dass es vorne keinen CD-Player mehr gibt. Weder in der Mittelkonsole (da war er beim G05 noch nie), noch im Handschuhfach.
Hinten hinten ist der Player nur bei Fond Entertainment vorhanden. Das "zusätzlich" bezieht sich meiner Meinung nach auf die übrigen Quellen, die dem Font Entertainment zur Verfügung stehen.
Unabhängig davon würde ich gerne nochmals auf meine Frage(n) von heute Morgen zurückkommen. Kann hier noch jemand Input liefern?
Danke euch!
Man sollte grundsätzlich jedes neue Lautsprecher-System einspielen > also mittlere Lautstärke mit neutralem Bass und Höhen > ca. 10-15 Stunden > und dann langsam steigern.
Quelle: Der Audio und HiFi Fachmann meines Vertrauens
So gesehen wurde meine HK immer etwas besser > ob die 2 Updates auch etwas dazu beigetragen haben > kann ich nicht sagen.
Was den F15 betrifft kann ich nicht sagen, hatte vorher den Volvo XC90 mit B&W und jetzt im G05 HK. Im direkten Vergleich war in diesem Fall B&W besser, wobei auch hier nur wenn die Quelle entsprechende Qualität hatte. Reines FM (nicht DAB) Radio war genauso dürftig. Im G05 bin ich mit HK zufrieden, in DAB und hoher MP3 Qualität absolut ausreichend. Basslastig allemal, das ist das erste Auto bei dem ich den Bass in den Minusbereich drehen muss (50%), da er mir zu stark ist. 4-5K Aufpreis lieber woanders investieren! Bei meiner Bestellung (Jan 20) gab es übrigens den CD Player im Handschuhfach noch, allerdings nicht für den 45e. (War ein April Kind, also mit Änderungen zu vor April. Da gab es geringfügige Neuerungen, z.B. DAB inklusive)
Ich hatte H&K im F15. Hatte vorher die High End Anlage im Vorführer. Für meinen Musikgeschmack (Blues/Rock/Pop) gestreamt via Apple Music fand ich die H&K Anlage sogar besser, weil ich den Klang „direkter“ empfand. Und war recht zufrieden.
Danach H&K im F16. Gefühlt eine halbe Nummer schlechter. Keine Ahnung, ob die Komponenten 3 Baujahre später verändert.wurden, oder ob dieses subjektive Empfinden durch den etwas anderen Zuschnitt des Innenraums im X6 begründet war.
Jetzt in 12 monatiger Warteschleife für einen 45e. Hatte einen G05 40i Vorführer mit H&K. Und.... ich war begeistert und empfand den Sound deutlich besser als in meinem derzeitigen X6 mit H&K.
Natürliche alles mit gleicher Tonquelle, und Rumspielen mit den Equalizer Einstellungen.
Subjektiv - ich weiß. Andere empfinden das vlt. ganz anders