B&W vs. Harman Kardon im G05/G07

BMW X5 G05

Hätte gerne eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu dem Unterschied der B&W Anlage im Vergleich zur HK Anlage im neuen X5 bzw. X7 gehört.

Habe im Netz schon einige Diskussionen zu diesen beiden Anlagen im 5er und 7er BMW gehört, nicht jedoch zu der neuen B&W Anlage im X5 bzw. X7 - die ja vor allem optisch als auch technisch (nun mit 20 Lautsprechern) doch noch einmal deutlich unterschiedlicher sein sollte.

Der Aufpreis von rd. 5.000 EUR im Vergleich zur HK Anlage ist natürlich happig, allerdings muss ich gestehen dass - neben dem sicher doch etwas besserem Sound und Stärke der B&W Anlage - vor allem auch die Optik mit den Edelstahl-Lautsprecherabdeckungen, der Beleuchtung etc. die B&W Anlage doch sehr stark reizt.

Wobei die 5.000,- EUR im Wiederverkauf so gut wie sicher ein Streichposten sein werden, das ist mir auch klar.

Bin gespannt auf eure Meinungen - schönen Dank vorab dafür!

LG Hymo

Beste Antwort im Thema

DU hörst kaum einen Unterschied - MAN hört keinen Unterschied würde ich nicht sagen. Denn ich höre einen gewaltigen und ich kenne einige die das sehr wohl differenzieren können.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Die gleiche Diskussion gibts im Volvo-Forum auch. Gerade als Audiophiler Mensch habe ich mich dort und würde ich mich hier gegen das B&W entscheiden. Im Stand ganz nett, spätestens auf der Autobahn ist dann vorbei mit der Herrlichkeit.

Ich gehöre allerdings auch noch zu den alten Säcken für die Audiophilie zwangsweise nur zwei große Stereoboxen in perfekter Ausrichtung zum Hörplatz ohne jede Laufzeitkorrekturen und sonstigen elektronischen Klimbim bedeutet.

So Surround-Zeugs habe ich zwar auch, aber nur zum Fernsehen

Zitat:

@stelen schrieb am 28. Mai 2019 um 07:38:00 Uhr:


Die gleiche Diskussion gibts im Volvo-Forum auch. Gerade als Audiophiler Mensch habe ich mich dort und würde ich mich hier gegen das B&W entscheiden. Im Stand ganz nett, spätestens auf der Autobahn ist dann vorbei mit der Herrlichkeit.

Ich gehöre allerdings auch noch zu den alten Säcken für die Audiophilie zwangsweise nur zwei große Stereoboxen in perfekter Ausrichtung zum Hörplatz ohne jede Laufzeitkorrekturen und sonstigen elektronischen Klimbim bedeutet.

So Surround-Zeugs habe ich zwar auch, aber nur zum Fernsehen

gehöre zwar , meiner Meinung nicht zu den "alten Säcken" jedoch kann ich dir hier voll zustimmen!!!

Ich habe anfänglich auch lange überlegt aufgrund der doch recht hohen (zusätzlichen) Kosten (warum B&W knapp 5.000 EUR Aufpreis zu HK kostet kann ich mir immer noch nicht erklären - das kann nicht durch Produktionskosten begründet sein).

Trotzdem hab ich mich aufgrund der sicherlich besseren Soundqualität als auch insbesondere aufgrund der schöneren Optik für die B&W Anlage entschieden.

War aber keine einfache Entscheidung und ich kann jeden verstehen der sich für HK entscheidet - ist rein nüchtern betrachtet wahrscheinlich auch die vernünftigere Entscheidung.

Aber dann bräuchte ich gar nicht über einen X5/7 nachdenken - wenn ich anhand solcher Kriterien zu meinen Entscheidungen finden würde... ;-)

Mann konnte natürlich den HK bestellen und dann fur 1500 euro ein beim Spezialist ein Upgrade machen lassen, ist noch immer billeger als 5k für den B&W.

Ähnliche Themen

Habe in meinem F15 HK und machte heute den unmittelbaren Vergleich im G05 mit HK.
Egal ob Radio, MP3, CD, YouTube,.. das HK im G05 ist schlechter. Ich persönlich bezeichne es als Katastrophe. So sehr ich neue Technik liebe, aber das sind 2 Schritte zurück.
Meine Hoffnung liegt jetzt im B&W und hoffe demnächst dieses System probehören zu können.

Zitat:

@Beamer75 schrieb am 2. Juni 2019 um 20:53:34 Uhr:


Habe in meinem F15 HK und machte heute den unmittelbaren Vergleich im G05 mit HK.
Egal ob Radio, MP3, CD, YouTube,.. das HK im G05 ist schlechter. Ich persönlich bezeichne es als Katastrophe. So sehr ich neue Technik liebe, aber das sind 2 Schritte zurück.
Meine Hoffnung liegt jetzt im B&W und hoffe demnächst dieses System probehören zu können.

Naja du bist der ERSTE der das HK im G05 Katastrophe findet.. ich hätte das in meinem F16 drin das HK ich kann nicht behaupten das dies besser ist als im G05...
Ich selber schon sehr viel Autos gefahren und getestet, kann nur sagen das das HK im G05 super finde...

Zitat:

@Beamer75 schrieb am 2. Juni 2019 um 20:53:34 Uhr:


Habe in meinem F15 HK und machte heute den unmittelbaren Vergleich im G05 mit HK.
Egal ob Radio, MP3, CD, YouTube,.. das HK im G05 ist schlechter. Ich persönlich bezeichne es als Katastrophe. So sehr ich neue Technik liebe, aber das sind 2 Schritte zurück.
Meine Hoffnung liegt jetzt im B&W und hoffe demnächst dieses System probehören zu können.

Genau diesen Eindruck hatte ich auch, wobei mein F15 schon 2 Jahre zurückliegt. Für katastrophal würde ich den Sound dennoch nicht deklarieren.

Im Vergleich zum Meridien im Range Rover Sport ist es allerdings ziemlich mau.

Die Qualität von Klangeindücke hat mMn auch unmittelbar etwas mit der Quelle und mit der Hörfähigkeit eines jeden einzelnen zu tun. Ich hatte vor kurzem mal gepostet > die HK ist gut für Rock und Pop > die B&W macht Helene Fischer auch nicht besser! Die HK ist im F15 für mich ausreichend und in den probegefahrenen G05 konnte ich keine gravierenden Unterschiede feststellen (wenn man die Anlage auf sein Hörgerät einstellt😁).

Das Vergleichspendent zu Meridian ist B&W. Nicht HK

Ich finde das HK völlig in Ordnung. Habe allerdings noch ein paar Einstellungen vorgenommen im EQ.

Zitat:

@a-tonic schrieb am 3. Juni 2019 um 13:47:14 Uhr:


Das Vergleichspendent zu Meridian ist B&W. Nicht HK

Das Meridian gibt es in drei Varianten, von 380W, über 8xxWatt (H&K Liga) , bis 1700W.

Hier gab es nur eins.

Ich habe nur den Vergleich zum Meridian mit 850W, welches auch schon auf einem anderen Level als die HK spielt.

So, nachdem ich seit 3 Tagen endlich "meinen" habe, eine Meinung von mir.
Aus Preisgründen habe ich mich im G05 für das HarmanKardon entschieden. Leider konnte ich das B&W noch nicht hören, aber ich finde das HK geht i.O. Klar bin ich verwöhnt vom B&O im F11, das war klasse. Im HK fehlen einige 100W BAss-Power, und der Bass ist nicht so präzise. Für den eigenen Geschmack einfach mit Equalizer und Bass/Höhen spielen, dann findet man passenden Sound. Ob jemand so viel Geld für das B&W ausgeben möchte, muss er entscheiden. Eventuell kriegt man aber mit Top-Qualität der Dateien auch mit dem HK nohc etwas besseren Sound.

ich frage mich wo sich die 16 Lautsprecher der HK Anlage befinden soll... Gibts ne Zeichnung oder ne Abbildung der Lautsprecherpositionen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen