B&O, Neue Endstufe & Sub, H/L Adapter, Kompatibel?

Audi A5 8T Coupe

Erst einmal ja, ich weiß, dass es dazu schon etliche Einträge hier im Forum gibt. Aber leider werde ich wirklich nicht schlau daraus. Es wird immer was anderes gesagt; bei den Einen scheint es zu funktionieren - bei der Anderen nicht. Ich hoffe, hier endlich eine endgültige Antwort zu bekommen.

Ich habe einen '08 A5 Coupé mit dem B&O Soundsystem. Ich will einen neuen externen Sub + neue Endstufe dafür einbauen.

Ist das nun möglich oder nicht? Es wird in ein Paar Antworten davon gesprochen, dass der Helix AAC.2 High / Low Adapter die Lösung für alles sei. Andere sagen, dass dieser gar nicht erst kompatibel mit dem B&O System ist. Es scheint ja fast so, als ob man wenige bis gar keine Möglichkeit hat mein Vorhaben mit diesem Audiosystem zu realisieren. Das glaube ich aber irgendwie nicht.

Auch allgemein bin ich auf dem Gebiet Neuling und versuche seit einigen Tagen mich intensiv damit zu befassen um mir eine Wissensgrundlage aufzubauen.

Kann mir jemand nun zu 100% sagen, ob der Helix AAC.3 HP High/Low Konverter in dieser Konfiguration funktioniert und was die grobe Vorgehensweise ist? Also z.B. nehme ich jetzt das Signal vom alten Sub oder von den beiden hinteren Tieftönern im Innenraum? (Da war sich auch keiner einig)

Ich weiß, dass es eine andere Autogeneration ist, aber ist es möglicherweise ähnlich wie in diesem Video?
https://youtu.be/vYwsvtgOwbk

____

Nebenbei habe ich hier semi-privat ein Angebot für ein gebrauchtes Endstufen-Sub Set bekommen. Kann mir jemand sagen, ob diese Komponenten gut zusammenpassen?

Details: zum Subwoofer
Gladen Audio SQX Line 10
• Sound Quality Level Subwoofer
• Aluminium SPL Gusskorb
• 2,5” Schwingspule
• Übergroßer Black Nomex Spider
• Doppelte Zentrierspinne
• Aufgenähte Litzen
• Pressed Paper Membran
• Glasfaser Dust-Cap
25 cm / 10”
Belastbarkeit:
525/350Watt
4 Ohm Impedanz
2,5” Schwingspule
36l ventiliert / 22l geschlossen
4 Ohm 300 Watt
2 Ohm 600 Watt
1 Ohm 800 Watt

Details: zur Endstufe (Pioneer)
Variabler TPF
- Class D Verstärker
- Channel(s): 1
- Cinch-Anschlüsse
- Lautsprechereingänge: Block-type
- TPF
- maximale Eingangsleistung: 1 x 600W (4?) | 1 x 1000W (2?) | 1600W (1?)
- Kontinuierliche Ausgangsleistung (RMS): 1 x 300W RMS (4?) | 1 x 500W RMS (2?) | 1 x 800W RMS (1?)
- Frequenzgang: 10 Hz - 240 Hz
- Eingangspegelregler: RCA (0,2V - 6,5V) | SP (0,8V - 16V)
- Verzerrung: 100dB
- Gehäuseabmessungen (B x H x T): 302 x 60 x 215 mm
- Bass-Steuerung: Fernbedienung
- Übergangsfrequenz: 40 - 500Hz (-12 dB/oct) Hz
- Mono / 1-Kanal

17 Antworten

Bei dem ersten aktiven subwoofer aus den Links von oben will das Ding aber dennoch ein Remote. Auch befindet HighLevel Verkabelung.

Den anderen habe ich nicht weiter geprüft.

Was sagt ihr zu der Box?
https://car-hifi4you-shop.de/p/audio-system-us-8-active-subwoofer

Die sollte alle Anforderungen erfüllen oder?

Es muss ja nichtmal so ein kompakter Untersitz Sub sein weil ich den ja sowieso im Kofferraum verbauen werde aber ich finde nicht viele bzw. gar keine anderen aktiven Subs mit high Eingang bis 300€.

https://www.amazon.de/.../259-8972316-8245206?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

https://www.amazon.de/.../259-8972316-8245206?...

https://www.amazon.de/.../259-8972316-8245206?...

https://www.amazon.de/.../259-8972316-8245206?...

etc., usw.

Würde vielleicht zum AXTON AXB25A Tendieren, oder mit dem Alpine SWE-815 liebäugeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen