B&O Anlage

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

blöde Frage... ist mir aber soeben aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug mit Vollausstattung inkl. B&O Anlage gekauft.

Soweit ich mich erinnern kann, war bei beim Vorführwagen im armaturenbrett sowohl in den Türen immer ein Logo von B&O versehen.

Diese sind bei meinem Fahrzeug nicht aufzufinden, obwohl bestellt.

Gab es hier eine Änderung oder heißt das, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht mit dieser Anlage ausgestattet ist?

Lieben Dank.

Bild 1.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.

Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.

Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.

Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.

Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉

Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.

Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.

Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉

354 weitere Antworten
354 Antworten

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 28. Januar 2019 um 19:12:49 Uhr:


Es ist ärgerlich genug. Überlege zurzeit den Wagen im März abzugeben und mir ihn neu zu bestellen. Ich habe Zugriff auf die WA-Rabatte. Ärgere mich von Tag zu Tag an mehr. Schrecklich...

Warum gehts du nicht zu einem Car-Hifi Spezialisten und lässt dir ein Angebot machen für eine schöne Anlage mit allem drum und dran? Für 2tsd eur sollte es da schon was geben, was qualitätsmäßig gleich oder besser als b&o ist. Dann leg dem Händler das Angebot vor, er soll zahlen oder zumindest das Risiko übernehmen wenn es deshalb Garantieprobleme geben sollte. Ganz ehrlich hab ich mir vor der Bestellung auch überlegt b&o wegzulassen und dafür zum Spezialisten zu gehen, zb weil der die Türen dämmt was schon was ausmacht. Du kannst also auch w positives darin sehen. Hab dann doch b&o genommen.

Ihr hängt „Stereo“ und B&O einfach zu hoch auf. Stereoklang wird es in keinem Auto geben. Die Qualität, die nah am Original ist liefert nur eine Stereoanlage in einem optimierten Raum.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 28. Januar 2019 um 22:33:55 Uhr:


Ihr hängt „Stereo“ und B&O einfach zu hoch auf. Stereoklang wird es in keinem Auto geben. Die Qualität, die nah am Original ist liefert nur eine Stereoanlage in einem optimierten Raum.

Du meinst wohl eher Hifi als Stereo... Stereo bringt man schnell mal hin, da braucht man nur nen LS links und einen rechts und ein stereofähiges Abspielgerät, was ja praktisch jedes ist... Abgesehen davon dürften viele Autobesitzer mit B&O, H&K, Bose, JBL, Dynaudio und wie sie alle heissen im Fahrzeug soundtechnisch besser ausgerüstet sein, als zuhause. Viele haben zuhause zum Musik hören gar keine Zeit, verbringen aber ne ganze Menge davon im Auto, wo man eben fast immer Musik hören kann. Und selbst die Leute, die zuhause Zeit dafür finden würden, haben selten eine richtig feine (und damit meistens auch teure) Hifi-Anlage.

Ich wette, dass ich z.Bsp. mit dem B&O im Audi A3 soundtechnisch besser bedient war, als die Mehrheit der Bevölkerung zuhause.

Mach dich doch nicht kirre! Standard ist besser als du denkst - und das B&O längst nicht so toll, wie es der große Name verheißt.

Ähnliche Themen

So ist es. Ja das System ist gut, besser als das Standardsystem und das Geld alle mal wert. Es bietet aber auch nur so viel Mehrwert, wie viel es Aufpreis gekostet hat. Wer für die 350€ ein Highend System erwartet, der wird enttäuscht sein. Wie der Name schon sagt, es ist den Preis wert, nicht mehr, nicht weniger

Mittlerweile 500. Stimmt aber, denke ich, trotzdem noch.

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 28. Januar 2019 um 23:14:56 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 28. Januar 2019 um 22:33:55 Uhr:


Ihr hängt „Stereo“ und B&O einfach zu hoch auf. Stereoklang wird es in keinem Auto geben. Die Qualität, die nah am Original ist liefert nur eine Stereoanlage in einem optimierten Raum.

Du meinst wohl eher Hifi als Stereo... Stereo bringt man schnell mal hin, da braucht man nur nen LS links und einen rechts und ein stereofähiges Abspielgerät, was ja praktisch jedes ist... Abgesehen davon dürften viele Autobesitzer mit B&O, H&K, Bose, JBL, Dynaudio und wie sie alle heissen im Fahrzeug soundtechnisch besser ausgerüstet sein, als zuhause. Viele haben zuhause zum Musik hören gar keine Zeit, verbringen aber ne ganze Menge davon im Auto, wo man eben fast immer Musik hören kann. Und selbst die Leute, die zuhause Zeit dafür finden würden, haben selten eine richtig feine (und damit meistens auch teure) Hifi-Anlage.

Ich wette, dass ich z.Bsp. mit dem B&O im Audi A3 soundtechnisch besser bedient war, als die Mehrheit der Bevölkerung zuhause.

Keine Frage, dass B&O werde ich auch bestellen, aber Musik und Auto passt nicht zusammen. Auch das B&O im Audi hat nichts mit "soundtechnisch" zu tun. Wenn Du Deine Musik selbst auf einer Ministereoanlage, die es schon für ein paar Hunderter gibt, hörst und kennst ist jede Musikanlage im Auto haushoch unterlegen. Ist technisch bedingt.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 29. Januar 2019 um 17:51:39 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 28. Januar 2019 um 23:14:56 Uhr:


Du meinst wohl eher Hifi als Stereo... Stereo bringt man schnell mal hin, da braucht man nur nen LS links und einen rechts und ein stereofähiges Abspielgerät, was ja praktisch jedes ist... Abgesehen davon dürften viele Autobesitzer mit B&O, H&K, Bose, JBL, Dynaudio und wie sie alle heissen im Fahrzeug soundtechnisch besser ausgerüstet sein, als zuhause. Viele haben zuhause zum Musik hören gar keine Zeit, verbringen aber ne ganze Menge davon im Auto, wo man eben fast immer Musik hören kann. Und selbst die Leute, die zuhause Zeit dafür finden würden, haben selten eine richtig feine (und damit meistens auch teure) Hifi-Anlage.

Ich wette, dass ich z.Bsp. mit dem B&O im Audi A3 soundtechnisch besser bedient war, als die Mehrheit der Bevölkerung zuhause.

Keine Frage, dass B&O werde ich auch bestellen, aber Musik und Auto passt nicht zusammen. Auch das B&O im Audi hat nichts mit "soundtechnisch" zu tun. Wenn Du Deine Musik selbst auf einer Ministereoanlage, die es schon für ein paar Hunderter gibt, hörst und kennst ist jede Musikanlage im Auto haushoch unterlegen. Ist technisch bedingt.

Ok, gebe mich geschlagen :-)

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 29. Januar 2019 um 17:51:39 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 28. Januar 2019 um 23:14:56 Uhr:


Du meinst wohl eher Hifi als Stereo... Stereo bringt man schnell mal hin, da braucht man nur nen LS links und einen rechts und ein stereofähiges Abspielgerät, was ja praktisch jedes ist... Abgesehen davon dürften viele Autobesitzer mit B&O, H&K, Bose, JBL, Dynaudio und wie sie alle heissen im Fahrzeug soundtechnisch besser ausgerüstet sein, als zuhause. Viele haben zuhause zum Musik hören gar keine Zeit, verbringen aber ne ganze Menge davon im Auto, wo man eben fast immer Musik hören kann. Und selbst die Leute, die zuhause Zeit dafür finden würden, haben selten eine richtig feine (und damit meistens auch teure) Hifi-Anlage.

Ich wette, dass ich z.Bsp. mit dem B&O im Audi A3 soundtechnisch besser bedient war, als die Mehrheit der Bevölkerung zuhause.

Keine Frage, dass B&O werde ich auch bestellen, aber Musik und Auto passt nicht zusammen. Auch das B&O im Audi hat nichts mit "soundtechnisch" zu tun. Wenn Du Deine Musik selbst auf einer Ministereoanlage, die es schon für ein paar Hunderter gibt, hörst und kennst ist jede Musikanlage im Auto haushoch unterlegen. Ist technisch bedingt.

Also du sagst allen Ernstes, das wenn ich zu einem Car-Hifi Spezialisten gehe, mir ein Soundsystem für, sagen wir mal ca. 3000€, in mein Auto einbauen lasse, mein Wagen professionell gedämmt wird, das ich dann immer noch eine schlechter klingende Soundanlage habe, als jemand mit einer 200€ Mini-Stereoanlage??? 😉

Wenn das wirklich deine Aussage ist, dann gebe ich mich dir gegenüber auch geschlagen! 🙂

Was sind das denn hier für Vergleiche? Also ehrlich, man kann ja alles auch übertreiben. Wir sprechen hier von einer 500 (fünfhundert!) Euro Anlage. Natürlich wird das nicht die Elbphilharmonie.

Ich bin der Meinung, dass Musik und Auto bestens zusammen gehen, da kann man schon mit kleinsten Mitteln ordentliche Fülle erzeugen.
Klar, das meint der Zorro so nicht, sondern die Qualität - oh ja, und das ist ja wohl klar, dass das technisch im Auto nicht machbar ist (wie war noch gleich die Erklärung dafür?)

Ich weiß, dass es Menschen gibt, die das Thema Musik und Anlage SEHR ernst betreiben - und es ist ja gut und schön, wenn eine Anlage, zu Hause oder im Auto, ernst macht. Ich hingegen erwarte, dass sie Spaß macht. Und wenn ich 4-stellige Summen sehe hört der Spaß echt auf, sowohl zu Hause, als auch im Auto. Brauche ich nicht. Es sei jedem gegönnt.

Ein echter Fanatiker wird bei diesem Thread nur müde lächeln, der stellt sich die Frage nicht, ob B&O oder normal. Der Rest sollte Probe hören und/oder darüber nachdenken, wie viel ihm die Verkabelung wert ist. Jeder Ford-Händler wird Euch ins Auto lassen-oder Ihr macht es bei der Probefahrt, whatever.

Jegliches Empfinden ist immer subjektiv. Hier viele verschiedene Meinungen zu lesen ist eine feine Sache, da lese ich auch gern mit, aber diese Grundsatzdiskussionen...pfffft. Völlig uninteressant. Der eine ist begeistert, dem anderen reicht es, der nächste findet alles blöd, und am Ende macht man sich verrückt und hat noch nicht einen Ton im Auto selbst gehört.

Es gibt Wohnzimmer, da ist die Akustik so sch.... , da klingen weder 200 Euro Minianlagen Boxen, noch High End für zig tausend Euro.

Da investiere ich doch gerne mal ein paar hunderter Endkundenpreis in Lautsprecher fürs Auto, wo ich weiß, das sich der Hersteller wenigstens Mühe gegeben hat, das Optimum aus dem kleinen Budget und der herausfordernden Akustik eines Blechkasten mit Glas und Plastik heraus zu holen.

Wenn die B&O mindestens so gut, oder schlecht wie die 9 Lautsprecher im MK3 sind, hat es sich bereits gelohnt 😉

Ganz meine Meinung. Mit denen bin ich auch (fast) zufrieden. Der Aufpreis für die 10 war für mich nicht so verträglich. Ist doch beim MK4 alles im grünen Bereich...

Der Preis-Sprung von 9 auf 10 Lautsprecher im MK3 fand ich auch happig.

Wobei die Paketpreis Politik im MK4 und deren Preise auch nicht wirklich schlüssig sind. Entweder zahlt man Funktionen doppelt, oder andere kosten jetzt richtig, weil nicht einzeln bestellbar oder einzeln fast genau so teuer, wie das Paket.

Unterm Strich ist das Auto gegenüber dem MK3 gesamt teurer geworden, wenn man sich Extras und mehr als die Trend Version mit kleinster Maschine gönnt.

Da haben bei Ford bestimmt hunderte Mathematiker und Psychologen Monate über die Lösung gegrübelt, wie man die Preiserhöhung als günstiger verkauft ;-)

Bis im Suff einer die Idee von der automatischen Klimaanlage nur Im Paket oder erst ab Titanium hatte 😁

Ich freu mich auf mein neues Auto 🙂

Der Name, Früher Sony jetzt b&o muss ja auch bezahlt werden. 😛

Das mit den doppelten Optionen ist nicht neu - fand und finde ich auch doof. Bei der Klimaanlage bin ich auch Deiner Meinung, das ist suboptimal. Dass das Auto teurer ist kann ich aber eigentlich nicht bestätigen. Ich zahle tatsächlich ein paar Euro mehr, habe aber auch 2% weniger Rabatt, Anlage mit Sub, 7 Jahre Garantie (5 vorher), 18"er (16" vorher), Spochtausstattung (Titanium vorher, jetziger Titanium nach meinem Gusto konfiguriert nochmal ein paar Euro weniger als der bestellte ST-Line), ist mir jetzt zu blöd alles aufzuzählen...ich klinge ja wie ein Fanboy :-)

Vergleichend bekomme ich deutlich mehr Auto für etwas mehr Geld. Wobei ich bei beiden auch sehr wenige Häkchen gemacht habe, was Assistenzsysteme angeht. Meine Meinung war und ist: Was drin ist soll drin sein, ansonsten minimaler Aufwand. Achja, den MK3 habe ich mir spaßeshalber auch noch mal konfiguriert, als es noch ging. Lag dann immer noch nur wenig unter dem Titanium, aber eben ohne die serienmäßigen Sachen im Neuen. Und wiederum ohne Sub, Spocht und 18er.

Ich freue mich auch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen