B&O A5 Cabrio Türverkleidung Vibrationen

Audi A5 8F Cabriolet

Bei Kickbasslastiger Musik scheppert meine Türverkleidung vom ach so tollen B&O System.
Der Serviceberater meinte natürlich, da wäre nichts bekannt und Resonanzen sind auch normal und man hat probiert irgendetwas mit Filz zu unterlegen. Gibt es da von Audi evtltuell eine Maßnahme, die doch bekannt ist? Dann halt ich ihm die unter die Nase.

38 Antworten

Es ging nicht um die Bezahlung der Autos sondern der Abhilfemassnahmen. Ich erwarte vom B&O einfach Klapper/vibrationsfreies Musikhören. Habe nicht gewusst, dass sowas bei Audi nicht möglich ist.

Ich habe damals die gleichen Probleme gehabt und habe es in Abstimmung mit der Audi-Kundenbetreuung von einem externen Hifi-Spezi dämmen lassen.
Es musste jeweils zuerst die TPI (bei Audi bekannt, ich habe aber keine Nummer) ausgeführt werden, bevor es dann vernünftig vom Spezi gemacht werden konnte.
Kostenpunkt 300 Euro - Wurde mir dann vom Autohaus in Abstimmung mit der Audi Kundenbetreuung erstattet (bin in Vorleistung gegangen)

Ich habe diese Prozedur letztens bei meinem gebraucht gekauften (aber noch mit Garantie versehenen) 4 Jahre alten A5 Cabby noch einmal machen lassen - was etwas schwieriger war, aber ich war ja mein eigener Präzidensfall.
Es wurden wieder 300 Euro erstattet.

Kannst du mir per PM evtl weitere Informationen zukommen lassen? Mit wem hast du gesprochen, evtl eine Auftragsbestätigung der ersten Maßnahme, dort musste eine tpi stehen.

ich glaube dran hätten mehrere Interesse ...
ich nämlich auch 😁

Ähnliche Themen

Die sind immer sehr sparsam mit Unterlagen - aber wenn ich was habe, schaue ich nochmal nach.
Bin derzeit bis heute Abend noch auf ner Tagung.

Danke dir.

Hallo Zusammen 🙂

Ich habe zwar kein Cabrio aber das Coupe und genau die selben Probleme wie Ihr.

Die Türverkleidungen machen sich ab und zu bemerkbar, darüber könnte ich noch hinwegsehen.
Das Schlimme ist aber meiner Meinung nach die Hutablage.

Ich vermute, dass das Klappern (was schon ziemlich stark ist) daher kommt. Macht das bei euch auch solche krassen Probleme??
Das ist fast nicht zum aushalten! Kein Hörgenuss bei bestimmten Liedern...

Und ein Auto in dieser Preisklasse mit einem angeblichen High-End System dürfte sowas meiner Meinung nach nicht haben.

Das Auto war auch schon 2 Tage bei Audi und die haben die Hutablage angeblich mit Dämmmaterial ausgefüllt. Vllt haben sie damit 20-30% gewonnen, aber das starke Klappern will nicht weg gehen...

Hat jemand dafür einen Rat/Erfahrungen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

So. Gerade nochmal alle Unterlagen durchgeschaut: Ich habe keine Rechnungen bekommen von der Audi Rückzahlung. Wahrscheinlich damit man sich nicht darauf beziehen kann.
Im Kontoauszug ist auch keine allgemeine Nummer vermerkt.
Leider kann ich euch also nicht mit TPIs oder Vorgangsnummern versorgen. Sorry

Zum Thema Hutablage Dämmen hat Scotty18 glaube ich was in seinem Blog. Leider musst du eine vernünftige Lösung auch genauso aufwändig machen.

Ich gebe der Werkstatt jetzt noch EINE Chance. Danke trotzdem fürs durchschauen.

Die Audi Kundenhotline muss dass bewilligen. Die Werkstatt macht da gar nix. Und die TPI von audi kannste vergessen. Die bringt nix

Zwei Nachbessrungen muss ich den aber lassen.

Wo das Thema hier gerade aktuell ist:

Hat zufällig jemand der seine Türen professionell hat dämmen lassen und jetzt klapperfrei unterwegs ist dabei zuschauen können oder gar Fotos davon gemacht?

Mir geht es um eine bestimmte Stelle in der Tür. Ich habe die Türen selber gedämmt, aber es klappert immer noch. Und zwar ist es ein Teil der Fensterhebermechanik. Siehe Foto. Das ist das letzte Teil was klappert.

Hat jemand eine Ahnung wie man das ruhigstellen kann?

Zitat:

@andi.s.74 schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:24:21 Uhr:


Wo das Thema hier gerade aktuell ist:

Hat zufällig jemand der seine Türen professionell hat dämmen lassen und jetzt klapperfrei unterwegs ist dabei zuschauen können oder gar Fotos davon gemacht?

Mir geht es um eine bestimmte Stelle in der Tür. Ich habe die Türen selber gedämmt, aber es klappert immer noch. Und zwar ist es ein Teil der Fensterhebermechanik. Siehe Foto. Das ist das letzte Teil was klappert.

Hat jemand eine Ahnung wie man das ruhigstellen kann?

ja ich habe es professionel machen lassen und war dabei. Alles was nicht mit Alubutyl zu bekleben war, wurde mit einer Paste bestrichen oder auch mit einer Tube aus der Silikonspritze unterfüttert. War natürlich kein Silikon, sondern auch so eine schwarze Paste. Wie das genau heißt weiß ich leider nicht. Immer wieder hat der Profi auf die Verkleidung geklopft und wo noch was geknirscht oder geklappert hat....noch was drunter. Es ist absolute Ruhe, auch bei richtig laut 🙂

Fotos von der Dämmung der Cabriotüren 2012

Image
Image
Image

Sauber, vielen Dank für eure Antworten. Da muss ich wohl nochmal ran. Klopfen, hören und weiter dämmen. Wie ich sehe wurde da das Innenblech auch viel stärker gedämmt als ich es gemacht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen