B-Klasse Felgen Lehre 18/19 Zoll
Ich möchte gern auf die B-Klasse (180CDI) 19 Zoll Räder montieren, am liebsten 215/35, das Angebot der Felgen ist groß, doch ich weiß nicht welche ET bei 8,5 Zoll Felgenbett ohne Karosseriearbeiten in die Radkästen passen.
Mir ist klar, dass die 215er auf den 8,5 nicht wirklich gut kommen, aber ich fürchte das die 225 zu breit werden!?
Vielleicht könnt Ihr mir die Möglichen Kombinationen von Felgengröße-Felgenbreite-Einpresstiefe-Reifenbreite-Reifenquerschnitt ohne Karosseriearbeiten für die B-Klasse mal posten.
Bilder, wenn wer hat, wären sicherlich auch interessant.
PS: Um noch der Frage vor zu beugen, welches Fahrwerk sich in meinem BElch befindet: dzt. noch das Originale, denke aber darüber nach ihn doch etwas tiefer zu legen. Empfehlungen hierzu werden auch gerne angenommen, es sollte jedoch auf alle Fälle ein Rest an Komfort bleiben ;-)
Danke auf jeden Fall schon mal für Eure Mithilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo W124 Cabrio 200,
eine Diesel-B-Klasse ist die schwerste der Baureihe, und das macht Dein Thema auch etwas schwerer, aber nicht unlösbar.
Ob Änderungen an der Karosserie erforderlich sind, kann man aus Felgengutachten bzw. ABE-Anlagen ersehen. Solche Auflagen sind eher konservativ verfasst, bieten aber einen ersten Anhaltspunkt. Schaun wir 'mal, was in den meisten Gutachten steht.
8Jx19 H2 ET45 mit 215/35
Diese Kombination ist änderungs-, abnahme- und eintragungsfrei, ich verwende sie daher im Folgenden als Referenz.
Es sind verstärkte (XL-)Reifen mit Lastindex 85 erforderlich, das Minimum für eine Diesel-B. Gegenüber einem 205/55 R 16 auf 6J sind für gleiche Tragfähigkeit 90 kPa mehr Fülldruck erforderlich, das Luftvolumen ist ~24% geringer ("Luftfeder"😉.
8½Jx19 H2 ET45 mit 215/35
Der Platzbedarf außen steigt um ~6,5 mm. Auflagen dazu betreffen nur die Freigängigkeit auf Achse 2.
8Jx19 H2 ET45 mit 225/30
Die Reifengröße ist nach ETRTO-Norm nur bis LI84 verfügbar, die Tragfähigkeit ist für eine Diesel-B zu gering!
8Jx19 H2 ET45 mit 225/35
Der Platzbedarf außen steigt um ~3 mm. Auflagen gibt es für die Freigängigkeit auf beiden Achsen, manchmal auch für die Radabdeckungen. Gegenüber 205/55 R 16 ist das Luftvolumen ~17% geringer, der Fülldruck sollte 60 kPa höher sein.
Der Abrollumfang ist etwas hoch, daher ist nachzuweisen, dass die Tachometeranzeige nicht zu gering ist.
8½Jx19 H2 ET45 mit 225/35
Gegenüber 215/35 benötigt die Reifenflanke noch ein paar Millimeter mehr. Auflagen gibt es für Freigängigkeit, Radabdeckung und Tachometeranzeige.
Eine Tieferlegung verbessert die Radabdeckung. Die einzigen mir bekannten Federn, die in Richtung Komfort abgestimmt sind, liefert BRABUS.
Ach ja, wenn Komfort eine Rolle spielt, empfehle ich Räder bis höchstens 18 Zoll.
Gruß
Alpha Lyrae
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von punkt22
Bei meinen Felgen ist auch die B-Klasse Abnahme frei. Die A01 ist nicht vermerkt nur beim slk und einer reifen breite von 255.
welche Felgen sind es denn bei dir geworden?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von punkt22
Hat denn jemand 18x 8 et 35 drauf mit 225er Bereifung???Was hat es mit den 215er auf sich?
Hallo
punkt22,
die werkseitig vorgesehenen Reifengrößen 215/45 R 17 und 215/40 R 18 sind knapp ausgelegt. Der geringe Lastindex erfordert nachteilig höhere Fülldrücke. Mit Nennbreite 225 ist das in beiden Fällen günstiger, weil der Lastindex höher ist. Diese Nennbreite erfordert bei Durchmessern 17 und 18 keine Angleichung von Tachometer und Wegstreckenzähler.
Ich selbst fahre auf meiner B mit Tieferlegungsfedern im Sommer 225/45 R 17 auf 8Jx17, vorne mit ET48, hinten mit ET38. Das ist schon knapp. Wenn ich demnächst die unseligen Tieferlegungsfedern gegen die originalen Komfortfedern tauschen lasse, wird es wohl noch knapper (Stichwort: Radabdeckung). Möglich, dass ich dann ans Blech muss.
Soll es denn unbedingt 8Jx18 mit 225/40 R 18 sein?
Bei ET35 findest Du im Radgutachten mehrere Auflagen zu Freigängigkeit und Radabdeckung. Ob die erforderliche Änderungsabnahme damit klappt, kann ich Dir nicht garantieren.
Meine bisherigen Änderungsabnahmen habe ich auch nur geschafft, weil ich den bei der Auslieferung des Fahrzeugs vorhandenen seitlichen Versatz der Hinterachse um 2 mm gegenüber der Mittenlage durch eine MB-Niederlassung korrigieren ließ (kostenpflichtig, da kein Garantiefall).
Warum soll es überhaupt Durchmesser 18 sein? Nur weil große Raddurchmesser gerade in Mode sind, an der Rad- und Reifenhersteller gut verdienen? Uns wird nur ein besseres Aussehen vorgegaugelt, ohne uns dabei auf mögliche Nachteile im Fahrbetrieb hinzuweisen.
Gruß
Alpha Lyrae
@Alpha Lyrae
lass uns/ihm doch den Spaß. Auch Autos sollen schöne Schuhe haben , nicht jeder will damit dann unbedingt auf die Rennstrecke.
Ob 16/17/18/19 Hauptsache es gefällt dem Besitzer. Fahrdynamik hin oder her, wenn es darum geht dürften wir keine B Klasse fahren 🙂
Meiner Meinung nach ist ein 215 auf einer 8J Felge grenzwertig, da kann es passieren das die Felge breiter baut als der Reifen. Manch einem gefällt genau das. Ob es so ist, hängt von deinen gewünschten Marken ab, daher meine obige Frage.
Hier ein Link zu einer Seite wo du dir die Auswirkungen unterschiedlicher Reifenformate auf verschiedenen Felgenbreiten ansehen kannst.
http://www.tyrestretch.com/results.php?...
mfg
Hallo cane11,
ich halte niemanden davon ab, das zu tun, was er tun möchte.
Ich habe lediglich ein paar Hinweise aus anderer Sicht gegeben, die man natürlich auch ignorieren darf.
Nur auf Optik fixiert, ohne Ahnung von Fahrwerkstechnik, fällt das ja recht leicht.
Hier geht es nicht um den Betrieb einer B-Klasse im Renneinsatz. Dafür ist sie doch ohnehin nicht geeignet.
Der Kommentar dazu war völliger Quatsch.
Deine Bemerkung zur Fahrdynamik einer B-Klasse disqualifiziert Dich gänzlich.
Ebenso diese Bemerkung:
Zitat:
Meiner Meinung nach ist ein 215 auf einer 8J Felge grenzwertig, ...
Du scheinst nicht dazu in der Lage zu sein, die Dimensionen von Rädern und Reifen vollständig zu erwähnen.
Sollten die Querschnitte 215/45 und 215/40 gemeint sein, beide sind gemäß ETRTO-Norm auf der Felgenkontur 8J problemlos montierbar.
Die Beispiele von tyrestretch.com sind da doch nur lächerlich.
Von mir aus darf jemand auch Räder mit Durchmesser 19 oder 20 auf einer B-Klasse fahren, wenn er es denn will. Wenn ich ein so ausgestattes Fahrzeug sehe, amüsiere ich mich immer wieder gerne.
Habt gerne euren Spaß. Wenn ihr ihn habt, habe ich auch meinen, auch wenn er etwas anders aussieht.
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Sollten die Querschnitte 215/45 und 215/40 gemeint sein, beide sind gemäß ETRTO-Norm auf der Felgenkontur 8J problemlos montierbar.
auch ich habe lediglich einen Hinweis geben wollen, das es bei Verwendung eines 215 Reifen auf einer 8J Felge dazu kommen
kann, das das Felgenhorn über die Reifenflanke hinaus steht. Nicht mehr und nicht weniger....
den Rest lass ich jetzt unkommentiert
mit Sonnenschein.......
Also, ich habe die 18 Zöller bereits. In der abe steht auch nichts von Abnahme, somit kann ich sie einfach fahren. Es sind zwar Auflagen da jedoch kommt hinten bei voller beladung nichts gegen. Vorne sieht es halt böse aus, jedoch ist sehr viel Platz zwischen Kotflügel und Reifen. Somit ist ein Kontakt meiner seits (laie) nicht möglich. Jedoch bin ich ziemlich verwirrt was die Auflagen betrifft da sie ja keiner kontrolliert.
Warum es 18 Zöller sein sollen? Naja weil es mir besser gefällt, ein anderen Grund kann es ja nicht geben für ein Otto normal Verbraucher. Chromleisten und Teilleider habe ich auch nur weil es mir besser gefällt die vor und Nachteile sind mir da nicht wichtig bzw. mache ich mir kein Kopf drüber.ich möchte mich im Auto und auch wenn ich es von aussen betrachte wohl fühlen. Thats it.
Was für Felgen sind es denn nun geworden? Hersteller? Typ?
welche Reifen hast du denn nun gewählt?
Dieser Satz taucht nirgendwo in der ABE in Verbindung mit dem W245 auf ?
"Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen......."
gruß
Es sind Alutec Poison 8x18 et 35 mit 225er Pirelli, fahren sich viel ruhiger als die 17 Sport Felgen. In der Abe ist die A01 nicht vermerkt bei der B-Klasse.
Die 17 Zoll Sportfelgen von MB finde ich eigentlich super nur sind sie mir zu weit im Radkasten versteckt.
hier die ABE.
http://alutec.de/.../04_PN808_5x112_ET35_B7_66,6_3a.PDF
Zitat:
Original geschrieben von punkt22
Es sind Alutec Poison 8x18 et 35 mit 225er Pirelli, fahren sich viel ruhiger als die 17 Sport Felgen. In der Abe ist die A01 nicht vermerkt bei der B-Klasse.
Die 17 Zoll Sportfelgen von MB finde ich eigentlich super nur sind sie mir zu weit im Radkasten versteckt.hier die ABE.
http://alutec.de/.../04_PN808_5x112_ET35_B7_66,6_3a.PDF
Welche Flankenhöhe ??? Die 225/35/18 oder der 225/40/18 ?
Haben unterschiedliche Auflagen, daher unklar.
Und nen 225er Reifen darfst du ohne Abnahme und Eintragung im Schein schonmal gar nicht fahren.
Ich hoffe das ist dir klar.
Ohne Abnahme und Eintragung ist deine ABE des Fahrzeuges eh erloschen !!!
Ich hoffe das ist dir auch klar !!!!!!!
Im Falle eines Unfalles und Feststellung das die Fahrzeug-ABE erloschen ist, keine Schadenübernahme durch Versicherung, bzw Versicherung nimmt dich nach Regulierung des Schadens des Unfallgegeners in Regress.
Dazu kommt noch die Verfolgung des Staates "wegen Führen eines Fahrzeuges im Strassenverkehr ohne die erforderliche Zulassung".
Glückwunsch ...
Lass dir das jetzt erstmal auf der Zunge zergehen ...
(Felgen sehen übrigens gut aus, Daumen hoch)
Flankenhöhe nicht vergessen ... 35 oder 40 ?
Zitat:
Original geschrieben von punkt22
Es sind Alutec Poison 8x18 et 35 mit 225er Pirelli, fahren sich viel ruhiger als die 17 Sport Felgen. In der Abe ist die A01 nicht vermerkt bei der B-Klasse.
Die 17 Zoll Sportfelgen von MB finde ich eigentlich super nur sind sie mir zu weit im Radkasten versteckt.hier die ABE.
http://alutec.de/.../04_PN808_5x112_ET35_B7_66,6_3a.PDF
Bitte, richtig lesen.
Bei der B-Klasse ist doch in dem verlinkten Gutachten
jeweils rechts die Auflage A01 notiert/vermerkt 😰
Es sind die 40er.
Pfffff......... also ehrlich gesagt war es mir nicht klar, Danke!
Sie liegen allerdings im Keller bis ich das Rechtliche geklärt habe.
Ich ging davon aus das ich mit der ABE die Felgen samt Reifen fahren kann da in der ABE die Reifen stehen und die Auflage zur Abnahme beim Gutachter bei diesem Fahrzeug nicht vermerkt ist. Wenn das jetzt nicht der Fall sein soll und ich dennoch das ganze abnehmen soll verstehe ich nicht wozu es den Vermerk A01 gibt und diese ABE?
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Biite, richtig lesen.Zitat:
Original geschrieben von punkt22
Es sind Alutec Poison 8x18 et 35 mit 225er Pirelli, fahren sich viel ruhiger als die 17 Sport Felgen. In der Abe ist die A01 nicht vermerkt bei der B-Klasse.
Die 17 Zoll Sportfelgen von MB finde ich eigentlich super nur sind sie mir zu weit im Radkasten versteckt.hier die ABE.
http://alutec.de/.../04_PN808_5x112_ET35_B7_66,6_3a.PDF
Bei der B-Klasse ist doch in dem verlinkten Gutachten
jeweils rechts die Auflage A01 notiert/vermerkt 😰
Aber nur bei den 215er Reifen ,)
Zitat:
Original geschrieben von punkt22
Aber nur bei den 215er Reifen ,)Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Biite, richtig lesen.
Bei der B-Klasse ist doch in dem verlinkten Gutachten
jeweils rechts die Auflage A01 notiert/vermerkt 😰
Na du bist ja ein "kleiner Spaßvogel". 😉 Zwinker
Daher hier mal die kleine Lehre des Lesens einer ABE, in diesem Falle die deiner Felge in Kombination mit Reifen der Dimension 225/40/18
Bei den Reifen gelten nur die Angaben der Spalte horizontaler Art, die deiner Reifenbreite zugeordnet sind.
Und nun zu deinem Verständnis-Problem:
Die letzte Spalte des Gutachtens ist beim MB-B-Klasse 245 offen gestaltet.
Das wiederum bedeutet, DAS ALLE Auflagen die in der letzten Spalte angegeben sind, für
SÄMTLICHE der B-Klasse 245 zugeordneten Reifenbreiten gelten.
Das ist mal ein Batzen an Auflagen bei dir. Da braucht man nur fürs Lesen schon ne "1/4 Stunde".
Dann mal viel Glück ... beim Prüfer und erschrick nicht beim checken der Auflagen die gestellt werden.
Könnte sich als Fehlkauf erweisen, auch wenn sie ihm gut stehen, die Felgen dem B-W245.
Es ist ganz klar, dass möglichst große Raddurchmesser in Mode sind.
Bitte sehr, aber wer sich dafür entscheidet, weiß selten, was er tut.
Dem vermeintlich besseren Aussehen stehen üblicherweise höhere ungefederte Massen gegenüber, die die Bodenhaftung verschlechtern.
Ich selbst fahre Leichtbauräder 8Jx17 mit Reifen 225/45 R 17. Die Masse des Komplettrades beträgt gerade einmal 16,3 kg. Im Winter schaffe ich mit 7Jx16 und 205/55 R 16 noch einmal 0,9 kg weniger, also 15,4 kg.
Anmerkung:
Das 5-Doppelspeichenrad 6Jx16 mit Reifen 205/55 R 16 hat eine Gesamtmasse von ca. 18 kg. Das möchte ich nicht mehr erleben wollen.
Ich habe für mich die besten Rad-/Reifenkombinationen gefunden, die ich je in in meinem Leben gefahren habe, im Rahmen dessen, was mein Geldbeutel hergegeben hat.
Aber egal, wer es will, soll sich gerne Räder mit Durchmesser 18, 19 oder 20 auf seine B-Klasse schrauben.
Wer das macht, möchte aber damit wohl nur angeben und hat von Fahrwerkstechnik keine Ahnung oder ignoriert sie einfach.
Gruß
Alpha Lyrae
PS: Man zeige mir eine B-Klasse mit Rädern mit Durchmesser 18 oder höher. Der Anblick würde mich wahrscheinlich amüsieren können.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Es ist ganz klar, dass möglichst große Raddurchmesser in Mode sind.Bitte sehr, aber wer sich dafür entscheidet, weiß selten, was er tut.
Dem vermeintlich besseren Aussehen stehen üblicherweise höhere ungefederte Massen gegenüber, die die Bodenhaftung verschlechtern.
Ich selbst fahre Leichtbauräder 8Jx17 mit Reifen 225/45 R 17. Die Masse des Komplettrades beträgt gerade einmal 16,3 kg. Im Winter schaffe ich mit 7Jx16 und 205/55 R 16 noch einmal 0,9 kg weniger, also 15,4 kg.
Anmerkung:
Das 5-Doppelspeichenrad 6Jx16 mit Reifen 205/55 R 16 hat eine Gesamtmasse von ca. 18 kg. Das möchte ich nicht mehr erleben wollen.Ich habe für mich die besten Rad-/Reifenkombinationen gefunden, die ich je in in meinem Leben gefahren habe, im Rahmen dessen, was mein Geldbeutel hergegeben hat.
Aber egal, wer es will, soll sich gerne Räder mit Durchmesser 18, 19 oder 20 auf seine B-Klasse schrauben.
Wer das macht, möchte aber damit wohl nur angeben und hat von Fahrwerkstechnik keine Ahnung oder ignoriert sie einfach.Gruß
Alpha LyraePS: Man zeige mir eine B-Klasse mit Rädern mit Durchmesser 18 oder höher. Der Anblick würde mich wahrscheinlich amüsieren können.
@Danke ottocar für die Aufklärung.
@Alpha
Es hat nichts mit angeben zu tun wenn man auf schöne Optik steht. Ich brauche kein optimiertes Fahrverhalten auf meinem Weg zur Arbeit. Ich fahre dafür auch gerne 5kmh langsamer durch die Kurve. Ich denke, dass du auf der Arbeit auch nicht mit einem Neoprenanzug rumläufst und Badekappe nur weil es aerodynamische Vorteile hat?! 90% der Tuner geht es nicht um Optimierung der Fahrleistung sondern einfach nur um die Optik. Allerdings widersprichst du dir ja selbst. Hier von optimalen Felgen Gewicht reden und im anderen Satz erwähnen das du das beste für deinen Geldbeutel rausgeholt hast. Jetzt kommt ein anderer der sagt" halbe Sachen sollte mn nicht machen und schon richtig tief in die Tasche greifen". Aber genauso wie du dich über uns amüsierst, amüsieren wir uns über euch. Also nichts für ungut.
Ps: Ich habe keine Ahnung von Fahrwerkstechnik, brauche ich auch nicht, dafür hat die Automobilindustrie ihre Ingenieure. Ich bin nur für den optischen feinschliff da.🙂