B-Klasse familientauglich?

Mercedes B-Klasse T245

In einigen Wochen bekomme ich meine neuen Firmenwagen. Neu... naja .... es soll eine B-Klasse als Jahreswagen werden.

Ich schiesse Richtung B180/200 CDI (fahre so ca 4-5tk / Monat).

Da wir aber nun auch Richtung Nachwuchs planen, stellt sich mir die Frage, ob die B-Klasse familientauglich ist.

Soll heissen:
Paßt neben dem Kinderwagen noch "ne Tüte Milch" in den Kofferraum?
Guter Zugang zu den Kindersitzen?

Könnt mir das jemand beantworten?

gruGu

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gulange


Also Es soll ein B200 CDI werden....

Eine gute Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Gulange


Also Es soll ein B200 CDI werden....
Eine gute Wahl.

Der B180 CDI scheint mir etwas zu "dünn" zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Gulange



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Eine gute Wahl.

Der B180 CDI scheint mir etwas zu "dünn" zu sein...

... bzw. etwas zäääh. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gulange



Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Aha, und wie, wenn man fragen darf?

Fliegenfranz

Du darfst alles fragen, aber nicht alles wissen. 😉

Also Es soll ein B200 CDI werden, mit Einparker, Popo-Ofen usw.

Wann entscheidet letztlich noch mein AG.

Einparker ??? hast du Probleme mit deinem Halswirbel ??? 😛

Ich hoffe, du meinst die Parktronic und nicht die Einparkhilfe (incl. Förderband mit Direktanschluss auf den Lifta) 😁

...jetzt im Ernst: Wir haben auch viel rumprobiert. Der B ist ein super Familienauto. Da wir aber schon den A besitzen, haben wir uns letztes Jahr noch für den C entschieden. Ansonsten wäre es auch der B geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lecaro



Zitat:

Original geschrieben von Gulange


Du darfst alles fragen, aber nicht alles wissen. 😉

Also Es soll ein B200 CDI werden, mit Einparker, Popo-Ofen usw.

Wann entscheidet letztlich noch mein AG.

Einparker ??? hast du Probleme mit deinem Halswirbel ??? 😛

Ich hoffe, du meinst die Parktronic und nicht die Einparkhilfe (incl. Förderband mit Direktanschluss auf den Lifta) 😁

...jetzt im Ernst: Wir haben auch viel rumprobiert. Der B ist ein super Familienauto. Da wir aber schon den A besitzen, haben wir uns letztes Jahr noch für den C entschieden. Ansonsten wäre es auch der B geworden.

Also der Einparker ist 25 und kommt aus Ghana ..... 😉

Aber im Ernst: Ich HABE Probleme mit dem Halswirbel (5 und 6).

Okaaaaaaayyyyy .....

Zitat:

Original geschrieben von Gulange



Also der Einparker ist 25 und kommt aus Ghana ..... 😉

Aber im Ernst: Ich HABE Probleme mit dem Halswirbel (5 und 6).

Das mit dem 5.u 6. Halswirbel haben alle Leute in Ghana 😉

Hallo, wie sieht es denn jetzt aus?

Sind die B-Fahrer bzw. der TE immer noch B-Fahrer?

Fahre selbst ein Skoda Octavia und suche eine gute alternative. Bin über CNG über LPG hier auf dir B-Klasse gestoßen. Für 10k bekomme ich einen soliden B, wenn ich bei mobile schaue. Nicht zuletzt bleibt die Erfahrung aus der Familie Vater mit w203 (c) und Bruder mit w211 (e).

Wir befinden uns ebenfalls in Familienplanung. Der Skoda wird hoffentlich noch ein Paar Jahre halten... hat jetzt 308.000tkm auf der Uhr.

Viele Grüße

blueskoda

Die Familientauglichkeit der B-Klasse wurde ja hier zuvor schon hinreichend zusammengefasst. Im großen und ganzen kann ich mich dem auch anschließen.

Unser B200 ist das ideale Kindertaxi um die Spößlinge mehrmals täglich zu ihren Freizeitaktivitäten zu kutschieren.

Aber für längere Urlaubsfahrten mit 4 Personen nehme ich den S211 (E-Klasse Kombi). Da lade ich das Gepäck locker nur halb so hoch und bekomme sogar die Laderaumabdeckung noch zu und habe freie Sicht durch den Innenspiegel nach hinten. Im W245 würde die gleiche Gepäckmenge bis unters Dach reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen