B&B 3,2 V6 Turbo auf SAT1
@Gemeinde,
soeben erhalte ich meinen B&B Newsletter mit folgernder Meldung:
Sehr geehrter VW / Audi-Fahrer,
aus aktuellem Anlass möchten wir Sie heute gerne auf den Fahrtest unseres Audi TT V6 3.2 Turbo in SAT1 Automagazin aufmerksam machen.
Der Bericht wird am Samstag den 29.9.2007 um 17.00Uhr auf SAT1 ausgestrahlt. Wer den Bericht im Fernsehen nicht „live“ verfolgen kann, kann diesen auch nachher unter www.automagazin.tv online ansehen.
Also ich werde es mir gerne mal ansehen 😉
58 Antworten
Mal was zu dem Test von 0-200! Da schaffen die getunten TT`s es nur 3 Sec. Schneller? Das is aber nich die Welt oder?
Zitat:
Original geschrieben von Megamacker
Mal was zu dem Test von 0-200! Da schaffen die getunten TT`s es nur 3 Sec. Schneller? Das is aber nich die Welt oder?
Tja...da kennst Du B&B schlecht 😉 Ich hatte mal einen Wagen an dem ich eine Stufe 2 von B&B machen lassen habe. Ganze 75 PS sollten es sein, aber ich konnte kaum mit anderen vergleichbaren Karren mithalten die nur einen 30PS Chip drin hatten...Soviel zu B&B.
Zitat:
Original geschrieben von auto74
Das Sat.1 Automagazin ist seit fünf Jahren das mit Abstand quotenstärkste TV-Automagazin im deutschen Fernsehen und das nicht ohne Grund: Unser Magazin richtet sich an Otto Normalverbraucher.
das tut top gear auch. aus irgendeinem grund schaffen die es sogar zur prime time die leute zu faszinieren und das mit berichten, die selbst in foren wie diesem gerne zitiert werden. und das nicht wegen ihrer lächerlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von auto74
Wir haben durchschnittlich 1,5 Mio. Zuschauer, während andere Autoformate nicht über die 100.000 hinaus kommen. Damit möchte ich keine Wertung in Richtung Qualität, sondern Quantität abgeben. Die Quote ist letztendlich der einzige Messgrad für uns.
warum war die prinzessin dann nicht still und nackt?
Zitat:
Original geschrieben von auto74
Protagonisten wie die Prinzessin oder der Porsche Fahrer helfen einfach dabei so ein spezielles Thema für mehr Menschen zugänglich zu machen (und sei es, dass sie sich darüber aufregen).
na dann hat's ja geklappt. warum man sich allerdings sendungen mehrfach angucken soll, über die man sich aufregt ist mir schleierhaft.
Zitat:
Original geschrieben von auto74
Rundenzeiten unter 50 Sekunden sind für unsere Zwecke aussagekräftig genug. Andere Formate müssen mit Zeiten unter 20 Sekunden pro Runde arbeiten.
dass es welche gibt die oberflächlicher sind glaube ich sofort. man könnte sich natürlich auch an den guten orientieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von auto74
Die Beschleunigungsszene zwischen DSG-TT und Tiptronic-911 spiegelt den Alltag wieder: Beide Autos sind mit der Leerlaufdrehzahl losgefahren.
stichwort launch control. oder hatten die wagen kein dsg?
Zitat:
Original geschrieben von auto74
Widersprechen muss ich auch beim Verdacht ich sei lieber für RTL tätig. Ich beschäftige mich seit 10 Jahren beruflich mit dem Thema Auto und Fernsehen.
dann muss dir das doch eigentlich erst recht wehtuen, wenn du am ende sowas produzieren musst nur um die quote zu erreichen, oder?
Hallo Herr Wienkötter,
Finde ich zunächst mal stark, dass sich ein Macher der Kritik stellt.
Schön reden kann man den gesendeten Beitrag leider trotzdem nicht, auch nicht mit Quoten. Dass Sie vielleicht mehr Quote haben als andere Formate liegt sicher auch stark an der Sendezeit (so als Vorprogramm zum Fußball ;-) ) und der schlichten Tatsache, dass SAT1 ein Massensender ist, in der Regel recht weit vorne im Zapping positioniert.
Dass der Bildzeitungsstil den Ottonormalgucker am Zappen zu hindert scheint eine traurige Tatsache zu sein, das glaube ich jetzt mal. Die BrummWrummBlondine war nochmal eine Steigerung und machte aus Ihrem Magazin eine einzige Lachnummer ohne jeden Anspruch auf Seriösität, Information oder Realismus, sondenr eine Sendung, die man nur noch der Unterhaltung wegen guckt aber am nächsten Samstag ganz sicher nicht bewusst wieder einschaltet. Ab das im Sinne der Werbewirtschaft ist...
Ich verstehe aber, dass es nicht Ihre Aufgabe ist für Niveau im deutschen TV zu Sorgen, sondern Quoten einzufahren. Als TT-Besitzer war es arg enttäuschend und als einer der Tuninganbieter würde ich Ihnen den Beitrag um die Ohren hauen und beim nächsten Mal kein Fahrzeug stellen.
Und die anderen?
Ich empfinde die Beiträge von Motorvision und Rasthaus als gut, die Kollegen von VOX dagegen auch als weitgehend überflüssig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Tja...da kennst Du B&B schlecht 😉 Ich hatte mal einen Wagen an dem ich eine Stufe 2 von B&B machen lassen habe. Ganze 75 PS sollten es sein, aber ich konnte kaum mit anderen vergleichbaren Karren mithalten die nur einen 30PS Chip drin hatten...Soviel zu B&B.Zitat:
Original geschrieben von Megamacker
Mal was zu dem Test von 0-200! Da schaffen die getunten TT`s es nur 3 Sec. Schneller? Das is aber nich die Welt oder?
Ich kanns nich verstehen.....wie können die den TT`s knapp 500PS verpassen....aber die Beschleunigungs bzw. Elastizitätswerte werden kaum besser! Mir ist es schon öfters aufgefallen, das z.B. chipgetunte(ohne weitere Umbaumaßnahmen) Fahrzeuge sich nach viel mehr anfühlen als sie eigentlich sind! Beste Beispiel: Hatte mal nen Golf 4 130PS Diesel + CHIP (165PS) Der Wagen hat mich in den Sitz gedrückt wie blöde......aber meint Ihr ich konnte einem anderen 130PS Golf wegfahren? No Way!
Aber habe mir von diesen 400-500PS getunten TT`s schon etwas mehr versprochen! Sein wir mal ehrlich! Auf der Rennstrecke sind 3 Sec. ne Welt, aber wenn man rein von 0-200 nur 3 sec. rausfährt......da lohnt es sich in meinen Augen nicht, abertausende von EUROS reinzupfeffern! Aber schön ausschaun tun se ja! ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Megamacker
Ich kanns nich verstehen.....wie können die den TT`s knapp 500PS verpassen....aber die Beschleunigungs bzw. Elastizitätswerte werden kaum besser!
der ganze rest ist halt auf <250ps ausgelegt. wenn du es richtig machen willst ist eigentlich neben der bremsanlage noch das getriebe und die kupplung dran. nur sind das eben tuning-parameter, die man gerne aussenvorlässt, weil die ebenfalls richtig kohle kosten aber keine ps bringen.
sie sorgen aber letztendlich dafür, dass man die ganze leistung überhaupt erst nutzen kann. würde mich nicht wundern, wenn ein 500ps tuning nur in einem bruchteil des drehzahlbereichs zu 100% genutzt würde, weil einfach der antriebsstrang ansonsten direkt in rauch aufgeht. vor lauter kraft kaum fahren können ist da wohl der richtige ausdruck.
der porsche ist halt mit der serienleistung nicht überfordert, deswegen müsste man eigentlich auch nen TT-RS gegen den 911er antreten lassen, aber den rückt audi ja noch nicht raus 😉
alternativ hätte man auch das komplette program von HGP verbauen können, die haben die restlichen sachen ja auch im angebot, aber dann kommen die leute wieder und wundern sich, warum der HGP-mod denn 10k mehr kostet.
Zitat:
Original geschrieben von auto74
Das wir in Autoforen regelmäßig zerrissen werden - daran haben wir uns schon gewöhnt. Trotzdem ist es für uns immer noch ein Ansporn möglichst viele zufriedene Zuschauer zu haben.
Sehr geehrter Herr Wienkötter,
es ist ja schön, dass Sie sich daran gewöhnt haben, in Autofroen
zerissenzu werden..
Dafür gibt es ja, wie Sie hier auszugsweise lesen können, durchaus nachvollziehbare Gründe.
Vielleicht sollten Sie einmal in sich gehen und darüber nachzudenken wie Sie und Ihr Team es schaffen könnten, auf ein etwas höheres Niveau in Sachen Fahrzeugtest`s zu gelangen.
Wenn Sie denn dann irgendwann einen Weg dort hin gefunden haben werden Sie bemerken, dass man sich genau so schnell an positive Kritiken gewöhnen kann 🙂
Abgesehen davon, dass es sich auch quotenfördernd auswirken würde.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dazu. Bis dahin werde ich allerdings meine Freizeit nicht mit dem Ansehen von noch nicht einmal mittelmäßigen Produktionen vergeuden.
Ich empfinde es eigentlich sogar als eine Frechheit, wie Sie in mir als interessiertem Zuschauer im Vorfeld mit einem Riesenaufmacher pures Interesse wecken um dann mit einer letztendlich unnützen Sendung nur die Zeit stehlen.
Wie anfangs schon erwähnt, musste ich 01:11 Minuten dem Trauerspiel ein Ende machen und die Aufzeichnung ausschalten....
Das zum Anfang Gebotene war für schlicht und einfach schon nicht zu ertragen!
Wenn Sie einmal sehen wollen, wie man relativ gute und vernünftige Beiträge an den Zuschauer bringt, sollten Sie sich die Sendungen Ihrer Mitbewerber einmal etwas genauer anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich hab den Bericht leider nicht gesehen, mich aber sehr amüsiert bei den Antworten hier 😁
@Emulex,
solltest Du es Dir wirklich antun wollen, in meiner Ankündigung habe ich den Link zur Aufzeichnung geposte..
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Wer den Bericht im Fernsehen nicht „live“ verfolgen kann, kann diesen auch nachher unter www.automagazin.tv online ansehen.Also ich werde es mir gerne mal ansehen 😉
Ja und ehrlich, ich wollte mir die Sendung wirklich geben.. hatte mich wirklich schon darauf gefreut.. Aber die erste Minute hat mir schon den Rest gegeben 😠
Nö danke.
Da warte ich lieber darauf, dass die TT`s in Motorvision einem ausführlichem Test unterzogen werden.
Viellecht sollte sich SAT.1 mal ein Beispiel an Sabine Schmitz, Carsten von Ryssen und Tim Schrick aus der Sendung D-Motor (ebenfalls gesendet auf DSF) nehmen. Das empfinde ich als kurzweilige Unterhaltung für den Auto-interessierten Zuschauer.
Mittlerweile haben VOX und Kabel1 mit ihren Sendungen leider ebenfalls übelst nachgelassen. Denn wenn man zum 63. Male sieht, wie Temposünder verknackt werden oder Müllräumkommandos der Straßenmeisterei den Seitenstreifen kehren, dann übergibt auch der eingefleischteste Auto-Fan die Fernbedienung seinem Partner und schaut sich freiwillig Kochsendungen an.
Denken Sie mal darüber nach, Herr Wienkötter.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Viellecht sollte sich SAT.1 mal ein Beispiel an Sabine Schmitz, Carstdann übergibt auch der eingefleischteste Auto-Fan die Fernbedienung seinem Partner und schaut sich freiwillig Kochsendungen an.
@olli,
wenn Du wirklich eine absolut geniale Kochsendung sehen möchtest, solltest du Dir einmal Lafer,Lichter,lecker anschauen.
Ich lache mich da jedesmal weg dabei und lerne auch noch dazu 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@olli,Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Viellecht sollte sich SAT.1 mal ein Beispiel an Sabine Schmitz, Carstdann übergibt auch der eingefleischteste Auto-Fan die Fernbedienung seinem Partner und schaut sich freiwillig Kochsendungen an.
wenn Du wirklich eine absolut geniale Kochsendung sehen möchtest, solltest du Dir einmal Lafer,Lichter,lecker anschauen.
Ich lache mich da jedesmal weg dabei und lerne auch noch dazu 😁
Da hast du sogar Recht, moerf 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von auto74
Liebe Audi TT-Fangemeinde,
nachdem der Beitrag nun ausgiebig seziert wurde möchte ich die Gelegenheit nutzen,
um einige Hintergründe und Infos zu diesem Vergleichstest zu nennen.
Das Sat.1 Automagazin ist seit fünf Jahren das mit Abstand quotenstärkste TV-Automagazin im deutschen Fernsehen und das nicht ohne Grund: Unser Magazin richtet sich an Otto Normalverbraucher.
Menschen, die normalerweise mit dem Thema Auto in den Medien überhaupt nicht in Berührung kommen. Wir haben durchschnittlich 1,5 Mio. Zuschauer, während andere Autoformate nicht über die 100.000 hinaus kommen. Damit möchte ich keine Wertung in Richtung Qualität, sondern Quantität abgeben. Die Quote ist letztendlich der einzige Messgrad für uns. Wir haben schon mehrfach versucht in unseren Beiträgen tiefgründiger zu sein - ohne Erfolg. Diese Art der Berichterstattung wird nicht in den Umfang konsumiert wie wir uns das vorstellen.
Protagonisten wie die Prinzessin oder der Porsche Fahrer helfen einfach dabei so ein spezielles Thema für mehr Menschen zugänglich zu machen (und sei es, dass sie sich darüber aufregen).
Das wir in Autoforen regelmäßig zerrissen werden - daran haben wir uns schon gewöhnt. Trotzdem ist es für uns immer noch ein Ansporn möglichst viele zufriedene Zuschauer zu haben.
Deshalb ein paar zusätzliche Fakten zu diesen Test.
DTM-Pilot Mike Rockenfeller ist natürlich nicht nur eine Runde gefahren, sondern sechs mit jedem Auto.
Wir haben jeweils die Bestzeit genommen. Rundenzeiten unter 50 Sekunden sind für unsere Zwecke aussagekräftig genug. Andere Formate müssen mit Zeiten unter 20 Sekunden pro Runde arbeiten.
Bei allen drei Autos (außer beim Serien-TT) hat nach drei Runden das Kühlwasser gekocht. Auch beim Bremstest und der Beschleunigung ist Mike mehrfach gefahren.
Die Beschleunigungsszene zwischen DSG-TT und Tiptronic-911 spiegelt den Alltag wieder: Beide Autos sind mit der Leerlaufdrehzahl losgefahren. Dabei konnte der Audi nicht mit dem Porsche mithalten. Aus unserer Sicht ein Defizit. Nicht jeder Automatikfahrer fährt mit 4500 Umdrehungen an der Ampel an.
Widersprechen muss ich auch beim Verdacht ich sei lieber für RTL tätig. Ich beschäftige mich seit 10 Jahren beruflich mit dem Thema Auto und Fernsehen. Angefangen mit Oldtimern im DSF bin ich seit der ersten Sendung Testfahrer beim Automagazin - Einsätze in der VLN und dem 24h Rennen auf der Nordschleife inklusive.
Nächsten Samstag geht es weiter. Der erste TV-Fahrbericht vom neuen Audi A4 - exklusiv im Sat.1 Automagazin!
Viel Spaß wünscht,
Mayk Wienkötter
Das weckt doch gewisse Erinnerungen in mir an ein sehr treffendes Zitat hinsichtlich der Qualität des privaten Fernsehens. Bezeichnend ist dabei, wer es gesagt hat.
Zitat:
Original gesagt von Helmut Thoma (ehemaliger Chef von RTL)
Der Zuschauer darf seine Regierung wählen, also auch sein Fernsehprogramm. Ich wundere mich auch hin und wieder über die Wahl, aber der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.
Als ernst zu nehmender Fernsehsender hat sich Sat1 ja unlängst verabschiedet. Wer den Leuten die Wiederholungen von Richter X und Richterin Y vorsetzt und gleichzeitig die Nachrichten aus dem Programm schmeißt, streicht dann wohl auch konsequenterweise zu Recht heraus, dass es ihm nicht mehr um Qualität, sondern nur noch um Masse geht. Die all-nachmittägliche Prekariatsbespaßung ist dann ja auch der perfekte Ausweg, wenn die journalistischen Ressourcen verschleudert wurden. 🙄
Auf den hier diskutierten Beitrag scheint diese Form der Informationsvermittlung abgefärbt zu haben. Dass Sat1 in meinem Teich Angelverbot hat, ist auch richtig so. Der eingangs gepostete Link hat die Richtigkeit dieses Verbots noch einmal bestätigt. Gottseidank bin ich samstags sowieso im Stadion. 😁
Zitat:
Als ernst zu nehmender Fernsehsender hat sich Sat1 ja unlängst verabschiedet. Wer den Leuten die Wiederholungen von Richter X und Richterin Y vorsetzt und gleichzeitig die Nachrichten aus dem Programm schmeißt, streicht dann wohl auch konsequenterweise zu Recht heraus, dass es ihm nicht mehr um Qualität, sondern nur noch um Masse geht. Die all-nachmittägliche Prekariatsbespaßung ist dann ja auch der perfekte Ausweg, wenn die journalistischen Ressourcen verschleudert wurden. 🙄
Auf den hier diskutierten Beitrag scheint diese Form der Informationsvermittlung abgefärbt zu haben. Dass Sat1 in meinem Teich Angelverbot hat, ist auch richtig so. Der eingangs gepostete Link hat die Richtigkeit dieses Verbots noch einmal bestätigt. Gottseidank bin ich samstags sowieso im Stadion. 😁
Lieber Onkel,
so sehr Du mir mit Deinen Worten ehrlich aus dem Herzen sprichst, insbesondere mit dem ersten Absatz, so sehr befürchte ich doch gleichzeitig, dass Dir deshalb gleich wieder "unerträgliche Arroganz" vorgeworfen werden wird! 😉
Grüße
Markus
Hallo,
den ganzen Ärger über den Bericht kann ich voll und ganz nachvollziehen - auch ich fand das absolut zeitraubend und die Göre echt nervtötend.
Aber wieso manche hier schreiben das da kein großer Unterschied zwischen Tuning und Serie in der Beschleunigung und Elastizität ist das verstehe ich absolut nicht.
Die Werte des Serien TT sind:
0-100km/h in 6,5 sekunden
0-200km/h in 26,3 sekunden
Höchstgeschwindigkeit 250km/h
Die Werte des BB TT500 sind:
0-100km/h in 4,1 sekunden
0-200km/h in 13,2 sekunden
Höchstgeschwindigkeit 308km/h
Der aktuelle Porsche Turbo mit 480PS schafft 3,8 sekunden auf 100 und 12,9 sekunden auf 200km/h. Alles natürlich unter optimalen Bedingungen. Der zum Schluß im Test erscheinende Porsche CarraraS ist von den Werten der TT´s hier meilenweit entfernt.
Der Test des BB TT ist in der neusten Ausgabe der Guten Fahrt nachzulesen. Lohnt sich wirklich - sind geile Bilder bei. Mir gefallen die 20Zöller richtig gut die auf dem BB TT drauf sind.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hendi
Der Test des BB TT ist in der neusten Ausgabe der Guten Fahrt nachzulesen. Lohnt sich wirklich - sind geile Bilder bei. Mir gefallen die 20Zöller richtig gut die auf dem BB TT drauf sind.Gruss
Mir ebenfalls... dort steht nicht vielleicht zufällig, was das für welche sind? BBS RS-GT? Oder SAT?!
Habe davon nur ein recht kleines Bild und da ist das nicht so recht zu erkennen.
Was alles andere und vor allem den Bericht angeht... also wenn dieses Niveau an Berichterstattung so überragende Einschaltquoten bringt, ist mir das wirklich unbegreiflich. Aber das sei mal dahingestellt.