Azuga Kofferaummatten
Hallo
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Kofferraummatten und Fußmatten von der Firma Azuga??
Wie ist die Passgenauigkeit und Qualität??
82 Antworten
Mal eine Frage zu den Azuga Matten:
Es gibt in der Gummi Ausführung 2 Sorten:
- Gummi KofferraumMATTE mit 1,5 cm hohem Rand
- Gummi KofferraumWANNE mit 4 cm hohem Rand
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Matten ?
Die MATTE scheint dicker vom Material zu sein ?
Welche Ausführung würdet ihr favorisieren ?
LG Chris
Hab Azuga kpl im Touran sowie im Alhambra. Die hohen und mit Antirutschnoppen, aber die sind bei Azuga immer dabei, sonst auf Fake prüfen
Haben die mit hohem Rand, super Matte, vor Gebrauch aber paar Tage lüften.
Ähnliche Themen
Kann mich nur Luckyboy77 und den anderen anschließen, Top! Ich hatte die vorher im Sharan und mit jetzt für den Touran wieder geholt.
Also eher azuga oder Original für den Kofferraum nehmen, wenn der Kinderwagen rein kommt? Und welche ladekantenschutz kann empfohlen werden für den touran bj.20?
Zitat:
@flo105 schrieb am 9. Juli 2020 um 10:45:57 Uhr:
Also eher azuga oder Original für den Kofferraum nehmen, wenn der Kinderwagen rein kommt? Und welche ladekantenschutz kann empfohlen werden für den touran bj.20?
Ich habe mir nochmal den Touran Katalog angeschaut und festgestellt, dass ich die Möglichkeit habe Kinderwagen, Laufrad etc entweder auf einer Gepäckraumeinlage 5QA01160 (Preis bei ahw ca 43,-) oder Gepäckraumschale 5QA061161 (Preis bei ahw ca. 56,-) unterzubringen?
Welche von beiden würdet ihr empfehlen?
Zur Info: Es soll im Kofferraum alles rund um das Kind und die Familie Transportiert werden und das rutschfest :-)
Von azuga bin ich abgewandt, wegen den ganzen Gerüchen...
Gerüche? Stell die Matte 1 oder 2 Tage an die frische Luft und die Gerüche sind erstmal großteils weg. Ich war erst gestern im VW Autohaus und die VW Matten sind nicht vergleichbar. Würde sogar so weit gehen, und sagen, daß es überteuerter Mist ist. Aber letztlich muss das jeder selbst entscheiden.
Zitat:
@flo105 schrieb am 9. Juli 2020 um 13:34:01 Uhr:
Ich habe mir nochmal den Touran Katalog angeschaut und festgestellt, dass ich die Möglichkeit habe Kinderwagen, Laufrad etc entweder auf einer Gepäckraumeinlage 5QA01160 (Preis bei ahw ca 43,-) oder Gepäckraumschale 5QA061161 (Preis bei ahw ca. 56,-) unterzubringen?Welche von beiden würdet ihr empfehlen?
Zur Info: Es soll im Kofferraum alles rund um das Kind und die Familie Transportiert werden und das rutschfest :-)
Von azuga bin ich abgewandt, wegen den ganzen Gerüchen...
Diese verwende ich:
Kofferraummatte Wendematte mit Ladekantenschutz VW Touran 2 ab 2015, ca. 30€
Meine Azuga Matte hat am Anfang etwas nach Zimt gerochen, jetzt riecht aber nichts mehr. In die Sonne legen und paar Tage ausdünsten. Möchte sie auch nicht mehr missen mit Kind und Kegel.
Hallo zusammen,
ich hatte bei meinen/unseren vorherigen Fahrzeugen bereits 2x Kofferraummatten von AZUGA - die 1. damals als Versuch gekauft und die 2. aus Überzeugung... 😉
Beim neuen Captur meiner Frau habe ich mal eine Matte von autozone_vf (bei eBay) probiert - mit 23 Euro auch echt günstig. Die hat einen schwarzen, erhabenen Schriftzug "BOOT LINER" und eine ähnliche Anti-Rutsch-Struktur wie bei AZUGA. Ich war echt überrascht (positiv) und bin wirklich zufrieden mit der Matte und finde sie durchaus eine günstige Alternative zu AZUGA.
Mein neuer Touran (am 06.05. geholt) sollte natürlich auch direkt wieder so einen Schutz bekommen. Bei den Fußmatten stehe ich bislang zwar eher mehr auf Teppich/Textil/Velour, aber im Kofferraum ist die Gummimatte (oder Kunststoffgemisch) von weit größerem Vorteil, da sie den Teppich im Kofferraum und an der Rückseite der umgeklappten Sitze der 3. Reihe schützt und auch eine rutschfeste Basis bildet.
Auch wenn ich die Matten von AZUGA ja schon 2x hatte, findet sich ja immer irgendwas und so störte mich jetzt das schwarz-weiße Logo in der Matte... Ich hätte auch sofort die gleiche Matte wie bei meiner Frau genommen, aber leider hat autozone_vf die BOOT-LINER-Matte nur für den Touran 1... also nochmal nach Alternativen geschaut. Der nächste Gedanke: bei Rameder hatte ich früher schonmal irgendwas gekauft und es ist nix negatives im Hinterkopf geblieben... also dachte ich, dass die schon ordentliche Qualität haben sollten... aber: Pustekuchen... schon beim Auspacken musste ich feststellen, dass das Material niemals an das von AZUGA rankommt (oder die BOOT-LINER): viel zu steif und letztlich auch viel zu glatt/rutschig auf der Oberfläche. Der Hintergedanke bei einer solchen Matte/Wanne war ja auch, dass wenn ich unterwegs mal schnell die Sitze Nr. 6 + 7 aus der Versenkung holen muss/will, ich einfach die Matte zusammenzurollen und dahinter verstauen kann. Das geht mit dieser aber definitiv nicht. Die ist viel zu steif!
Also schnell noch 2 andere Matten bestellt: eine von PETEX und doch nochmal eine AZUGA...
Als erstes kam die AZUGA, aber wegen besagtem Logo hab ich die erstmal nicht ausgepackt. Dann kam die PETEX und "Ach du Schreck!"... Was muss einen reiten, so eine Matte GEFALTET zu verschicken!? Da zeigen AZUGA und Rameder stattdessen, wie es richtig geht und haben ihre gerollt verschickt - Rameder "nur" in Folie und AZUGA sogar noch im Karton. Die PETEX hat also direkt schonmal einen fetten Knick in der Mitte im Material. Passform und Material waren ansonsten eigentlich gut, aber die Oberfläche ist viel zu rutschig. Also auch nix!
Lange Rede, kurzer Sinn: hier geht wieder nix über AZUGA! Perfekte Passform, super Material (robust, aber flexibel) und eine hervorragende rutschfeste Oberfläche!
Geruch!? Die anderen Kofferraumwannen haben auch nicht nach Kunststoff gerochen. Die AZUGA ist aber wirklich parfumiert! Ja, sie riecht - aber stinkt nicht! Der Geruch ist weder aufdringlich, noch lecker... es riecht halt einfach. Ich hab sie nicht auslüften lassen oder sonstwas, sondern direkt so ins Auto gepackt. Es ist jetzt auch absolut nicht so, dass ich irgend etwas unangenehmes wahrnehme, wenn ich einsteige.
Fazit: es ist meine 3. AZUGA und ich würde sie wieder kaufen und kann sie auch weiterhin empfehlen!
Gruß
Markus
P.S. Jammern auf hohem Niveau: das Logo ist immer noch nicht schön! Das würde ich mir echt unauffälliger/dezenter wünschen.
Bin aufgrund der Empfehlungen hier auch bei der Azuga Kofferraumwanne gelandet und bisher seit Anfang des Jahres im Großen und Ganzen zufrieden. Passform, Rutschfestigkeit und Dicke gefallen mir, der parfümierte Geruch weniger. Auch nach 2 Wo auf dem Balkon und nach 4 Monaten im Auto ist der Geruch noch spürbar. Hoffe der Geruch dünstet in einigen sommerlichen Tagen in der Sonne vollständig aus.
Welche Matten könnt ihr denn als Fußmatten empfehlen? 1. Und 2. Reihe. Kein Gummi
Zitat:
@Stengelhardt schrieb am 16. Mai 2021 um 01:19:18 Uhr:
Welche Matten könnt ihr denn als Fußmatten empfehlen? 1. Und 2. Reihe. Kein Gummi
Habe welche auf Amazon gefunden:
DBS - 1766204 - Autofußmatte - nach Maß - 3-teilig - Anti Rutsch - schwarzer Nadelfilz 900g/m² - Velours Fertigung - Sortiment Star
Sind bei mir im einsatz, ich bin sehr zufrieden .
https://www.homepetd.com/index.php?...