Aygo springt Zeitweise nicht an

Toyota Starlet 2 (P6)

Ich habe seit dem 27.8.06 Probleme mit meinem Aygo. An diesem Tag sprang er das erste Mal nicht an und musste abgeschleppt werden. Die Werkstatt hat mittlerweile 3 Mal nachgebessert (Wegfahrsperre und Benzindruckregler) und das Problem besteht immernoch. Seit letzten Donnerstag steht er jetzt schon wieder in der Werkstatt. Das komische an der Sache ist, dass er manchmal sofort anspringt und beim nächsten Mal gar nicht, bzw. erst nach etlichen Versuchen. Seitdem stand er jetzt schon insgesamt 14 Tage in der Werkstatt.

Vermutlich kommt es bald zur Wandlung. Hatte hier auch schon jemand dieses Problem mit seinem Aygo?

21 Antworten

So... Der "Toyota-Distriktleiter" war heute Abend da. Leider wollte auch er mir erklären, dass ich den Schlüssel beim Anlassen nicht lange genug festhalte. Es ist einfach nicht zu glauben...

Zumindest sicherte er mir zu, dass er sich die Beiträge bei www.toyotas.de und www.aygo-forum.de ansehen wird. Ich hoffe, dass letztendlich doch noch etwas ausgetauscht wird. Ansonsten werd ich wohl das defekte Auto bis März 2008 am Hals haben.

Ihr könnt also sehen, wieviel ein einzelner Kunde Toyota wert ist... Mir wird einfach nicht geglaubt! Als ich meinte, ich könne mir auch jedes Mal einen Zeugen suchen, meinte der Herr nur, "irgendeinen Zeugen kann sich ja jeder suchen". Mit anderen Worten ich könnte Freunde darum bitten als Zeugen auszusagen. Tja, was soll ich dazu noch sagen!?

Hallo Aygo-Club

die Herren von Toyota knebel ihre Vertragspartner, aber ihre eigenen Fehler wollen sie nicht erkennen, schade fürs Image!
Wenn ich als Lieferant einen Fehler mache, kümmere ich mich schnell darum, das der Kunde wieder zufrieden wird, denn nur ein zufriedener Kunde gibt mir eine gute Werbung. Fehler werden mal gemacht, das ist ok, wenn es nicht zu häufig ist, auch nicht weiter schlimm.
Ich erkenne einen guten Lieferanten und dessen Service daran, das er in der Lage ist gerade bei Mängeln schnell und unkompliziert die Sache ins Reine zu bringen, evtl. sollte Toyota Deutschland sich darauf mal wieder besinnen.
Leider ist auch nach meiner Erfahrung das deutsche Toyota-Management nicht dementsprechend flexibel das zu liefern oder zu ändern, was ein Kunde möchte.
WennToyota Deutschland seine Marktsituation verbessern möchte, sollten die daran noch gehörig arbeiten - nicht den Händler knebeln und trietzen, eher dem helfen, die gute Qualität in Verbindung mit einem guten Service, der schon in der Deutschlandleitung beginnt.

Bitte liebe Toyota-Manager denkt mal an diese Sprüche:
1. der Fisch stinkt am Kopf zuerst ( wenn Ihr einen guten vertrauensvollen Service bietet und den vorlebt, können Eure Vertragspartner es Euch abnehmen und kopieren.)
2. nehmt jede Reklamation ernst, denn solange ein Kunde noch reklamiert, is er noch an Euch interessiert.

Nordjoe

Zum Thema "Schlüssel nicht lange genug festhalten":
Mir haben Sie in der Werkstatt erzählt ich würde den Schlüssel zu lange festhalten, was aber im Grunde kein Problem sein sollte. Aber da auch bei mir der Fehler auftritt, hats mit kurz oder lang festhalten nichts zu tun.

Bei mir wurde Gestern der Anlasser getschaut, ich werde euch informieren obs was bringt.

Gruß
Michael

Moin,

Ich hab mal ne Gegenfrage ... da mir ähnliches mal bei einem ganz anderen Auto passiert ist.

Dreht der Anlasser und das Auto zündet nicht ?! Oder ist die Benzinzufuhr unterbrochen ?!

Es könnte nämlich unter Umständen der Auslesemechanismus im Zündschloss sein, welcher die WFS ausliest ... bzw. das probiert. Es gibt einige Zündschlösser, welche eine zu große Toleranz haben oder das Teil locker ist und der Schlüssel dann nicht nah genug an den Leser kommt. Die zweite Variante wäre ein Crashschalter, der die Benzinzufuhr zum Motor im Unfallfalle abschalten soll. Dies ist eine recht häufig Panne beim Punto von Fiat. Schalter drücken und das Auto geht dann wieder ... springt manchmal an, wenn man über heftige Huckel fährt, oder die Tür kräftig zuwirft.

Forsch' mal in diese Richtung nach und/oder lass dies mal kontrollieren.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Ich hatte das mal bei meinem Nissan Almera.
Manchmal hat der Anlasser gedreht, aber der Motor hat nicht gestartet. In der Werkstatt ist er aber immer tadellos angesprungen. Nach monatelangem Ärger, hat er dann auch einmal auf dem Hof des Händlers gestreikt. Es lag an einem fehlerhaften Zündkontaktschalter!

Gruß

Christian

nur das bei mir noch nichtmal der anlasser dreht, nur paar lämpchen gehen an (allerdings keine motor oder elektronik leuchten)

auf so sachen wie zündkontaktschalter oder sowas alles sollte meine werkstatt von alleine kommen. aber erstmal schauen wie es sich jetzt mit neuem anlasser entwickelt. sollte das nichts bringen, geht ab jetzt alles nur noch schriftlich. 2x chance zur nachbesserung, ansonsten werde ich vom vertrag zurücktreten.

Ein ähnliches Problem hatte ich mal bei meinem Golf2 damals. Da hatte die Leitung zum Anlasser einen Kabelbruch/poröses Kabel. Hat dann dazu geführt, das der Wagen manchmal nicht ansprang. Aber ich denke mal das fällt bei so einem neuen Fahrzeug raus.

Zitat:

Ihr könnt also sehen, wieviel ein einzelner Kunde Toyota wert ist... Mir wird einfach nicht geglaubt! Als ich meinte, ich könne mir auch jedes Mal einen Zeugen suchen, meinte der Herr nur, "irgendeinen Zeugen kann sich ja jeder suchen". Mit anderen Worten ich könnte Freunde darum bitten als Zeugen auszusagen. Tja, was soll ich dazu noch sagen!?

Das würde ich nicht sagen. in der CC war z.B. mal jemand, dessen TS sehr unruhig lief bei hohem Tempo und auf der AB mal ne recht brenzlige Situation hatte deshalb.

Da ist dann sofort jemand von Toyota gekommen, der Wagen war für eine Woche in Köln. Einen Heckspoiler hat er dann z.B: umsonst bekommen und Leihwagen u.ä. auch alles für die Zeit 😉

Es geht also auch anders. Letzten Endes hat er den Wagen aber dann doch zurückgegeben und Toyota hat ihn Anstandslos zurückgenommen!
Wie schlimm das genau war, kann ich nicht beurteilen. Aber das gerade leichte Coupes mit Frontmotor+Antrieb sehr unruhig bei einer Vollbremsung sind, sollte jedem klar sein (sehr leichtes Heck) und nicht umsonst haben z.B. Integra oder auch TT später Heckspoiler spendiert bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen