Aygo/Fabia für die Langstrecke?

Toyota Aygo 2 (AB2)

Guten Tag,

Ich benötige für den täglichen Arbeitsweg von 100 km hin und zurück (25tkm/a) ein Fahrzeug und bin wegen dem niedrigen Anschaffungspreis (Tageszulassung) und Verbrauch auf den Toyota Aygo (72ps) oder den Skoda Fabia (60ps) gestoßen.

Nun bin ich jedoch wegen der Autobahn Tauglichkeit unentschlossen. Habt ihr hierzu Erfahrungen? Bevorzugte Fahrweise auf der Autobahn 120-130 kmh. Wie liegen hier die Verbräuche der genannten Fahrzeugen?

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den Alten Yaris mit dem 3 Zylinder Motor, der ist gerannt wie der Teufel 160 hat der Spielend geschafft. Ich war richtig Erschrocken als ich auf den Tacho geschaut habe, hätte ich dem nie zugetraut und dabei war er nicht mal Laut. Aber dir würde ich den 4 Zylinder empfehlen bei den vielen Kilometern. Wir haben jetzt den Y13 2011er für die Frau, und sind vollkommen zufrieden.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Vielen Dank für eure Antworten. Budget liegt bei 9.000 €. Dann werde ich mich eher bei jungen Gebrauchten umsehen müssen. Könnt ihr da etwas empfehlen? Soll min. noch 150tkm halten...

Wenn es unbedingt Toyota sein soll, einen Auris. Gibt's auch als Sauger ( 1.6er ) und du hast etwas mehr Platz, zu dem ist er Langstrecken tauglich.

Im Umkreis welcher PLZ suchst du? Dann such ich dir ein paar Angebote raus, bei Gebrauchten kommt es auch darauf an was in der Region verfügbar ist.
Edit: Wie sieht das Angebot für den Aygo denn genau aus? Preis? Mit oder ohne Klimaanlage?

PLZ 76131. Toyota Aygo mit Klima 10km für rund 9.000€

Ähnliche Themen

Neu mit Klima für €9k ist ein top Angebot. Wie gesagt, beim leichten Aygo reicht der Motor durchaus und die Getriebeabstimmung ist auch Autobahntauglich. Verbrauch und Unterhaltskosten sind sehr gering, günstiger kannst du kaum Auto fahren. Was bei dich bei dem Fahrprofil auf lange Sicht beim Aygo nerven könnte sind der Geräuschkomfort, der Federungskomfort und der Sitzkomfort. Bist du schon Probe gefahren? Wenn du denkst, dass dir der Aygo in Sachen Komfort auch auf lange Sicht bei dem Fahrprofil ausreicht, dann ist der durchaus gute Wahl.
Ansonsten sehe ich mich am Nachmittag / Abend mal nach komfortableren Gebrauchten um.

Schon mal an EU-Import gesacht? Gibt ja etliche Händler dafür. Alles mit echter Garantie vom Hersteller, oft guter Ausstattung (in manchen Ländern ist die Basis besser ausgestattet als in D).

Kommen Sie mir ja nicht mit solch "bösen Versuchungen" daher! Das wird in diesem Forum von vielen gar nicht goutiert.

Das Fahrzeug im Ausland SELBER zu erwerben, kommt meist noch günstiger. Da gäbe es z. B. einen um knapp € 8.000,--, inklusive deutscher Mehrwertsteuer natürlich (ca. € 400,-- Rabatt sind schon drinnen!).

https://www.toyotadolak.cz/.../...-vvt-i-5m-t-x-play-style-odber-ihned

Allerdings dürfte die Abholung momentan nicht bis nur sehr schwer möglich sein (coronabedingt).

Zitat:

Schon mal an EU-Import gesacht? Gibt ja etliche Händler dafür. Alles mit echter Garantie vom Hersteller, oft guter Ausstattung (in manchen Ländern ist die Basis besser ausgestattet als in D).

Was andere im Forum denken ist deren Sache. Nach mittlerweile über 5 EU-Autos in der Familie mag ich böse Versuchungen. Man muss eben genau vergleichen, kann nämlich auch sein, dass vielleicht nur Teilleder statt Volleder wählbar ist oder das TFL halogen statt LED...

Wie hoch ist bei deinen Fahrten der Autobahnanteil? Und musst du in eine Umweltzone hinein? Je nachdem könnte dann bei Gebrauchten ein Diesel Sinn machen.

Beim Diesel muss man aber mit allem rechnen. Was heute noch OK für Umweltzonen ist kann morgen anders sein.
Diesel ist momentan bei mir nur noch 3-5 Cent billiger und in dem Verbrauchsbereich von Kleinwägen nicht wirklich deutlich günstiger. Wenn der Diesel dann noch 150000km halten soll kann da auch, wenn gefiltert, ein DPF fällig sein. Wenn so alt, dass ungefiltert, kann er auch nen günstigen robusten Saugbenziner nehmen. Steuwe und Versicherung sollte man natürlich auch bedenken.
Ist aber auch Geschmackssache...

Bei kleinen Autos macht ein Diesel wirklich keinen Sinn. Und der angebotene Aygo als Tageszulassung hat einen guten Preis. Am besten mal eine längere Probefahrt machen, um festzustellen, ob es passt.
Ich fahre mit meinem Aygo auch mal längere Strecken auf der AB (200+ km), dabei fahre ich in der Regel auch 120+ km/h. Und bis auf den etwas höheren Geräuschpegel ab ca. 120 km/h ist da eigentlich auch ganz ok. Bei den regelmäßigen AB-Fahrten um 20-30 km, stört das überhaupt nicht...

Großteil der Strecke ist Autobahn. Vielen Dank für eure Nachrichten. Ich denke ich werde mir die nächsten Tage mal den Aygo anschauen. Alternativ habe ich auch gute Angebote für den Ford Focus Turnier gesehen. Ist wahrscheinlich deutlich komfortabler aber auch höher im Verbrauch..

Für den Aygo habe ich tatsächlich keine besseren Angebote in Bezug auf EU Import gefunden. Aktuell gibt es den Red Deal bei Toyota, weshalb es auch so günstige Tageszulassungen gibt. Aber danke für den Tipp.

Die frage ist wie sparsam ein anderes Auto gefahren werden kann und wie günstig es zu haben ist.
Zum Service muss man nicht zwingend mehr mit einem Gebrauchten, wenn man selbst was kann.
Alles Rechnerei...

Zitat:

@Mafra1234 schrieb am 1. Mai 2020 um 21:01:56 Uhr:


Großteil der Strecke ist Autobahn. Vielen Dank für eure Nachrichten. Ich denke ich werde mir die nächsten Tage mal den Aygo anschauen. Alternativ habe ich auch gute Angebote für den Ford Focus Turnier gesehen. Ist wahrscheinlich deutlich komfortabler aber auch höher im Verbrauch..

In einem Kleinstwagen wie dem Aygo macht natürlich nur ein Benziner Sinn. Aber bei größeren Autos mit stärkeren Motoren wird besonders auf der Autobahn der Verbrauchsunterschied deutlich, wenn es ein größerer Gebrauchter wird empfehle ich bei dem Fahrprofil darum einen Diesel, die sind gebraucht auch preiswerter.
Turnier ist der Kombi, wenn du den Platz nicht brauchst hat das für dich nur Nachteile, zb durstiger.

Finanziell ist der Aygo langfristig viel günstiger als ein größerer Gebrauchter.
Aber falls dir der Aygo in Sachen Komfort nicht ausreicht hier die imo besten Gebrauchten die ich in deiner Region gefunden habe (leider keine guten Toyota in der Region gefunden):

Besonders sparsam: 208 BlueHDI: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Noch einer: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Citroen C3 mit selbem Motor aber Karosserie mit höherem Luftwiderstand / Verbrauch: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Fiesta: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Focus: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Pulsar (den würde ich auf Basisräder zurückrüsten lassen, so große Felgen erhöhen den verbrauch und ruinieren den Komfort): https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen