Aygo Ezl. 08.2010 Fahrerseite unter Wasser
Hallo, meine Freundin fährt einen Aygo Erstzulassung 08.2010 und hat heute gesehen, dass die komplette Fahrerseite unter Wasser steht!
Sprich der Teppich schwimmt regelrecht und das Wasser ist mittlerweile bis in den Fondsbereich gezogen.
Bei Toyota hat man uns erzählt, dass es ein bekanntes Problem sei, jedoch nur bei den älteren Modellen und nicht bei den neuen.
Ursache ist angeblich die Türdichtung, die ich sowieso total daneben finde, aber egal, der Mechaniker meinte das Wasser würde durch die Dichtung an der Karosse hinuterlaufen und an der Türschwelle ins Auto eindringen.
So ganz glauben kann ich das jedoch nicht, da das Wasser mehr zur Mittelkonsole hin steht und dort auch der nasseste Bereich ist.
Aufgefallen ist es eig. nur weil das Auto ständig beschlagen war.
Donnerstag sollen nun die Türgummis getauscht werden, da es angeblich überarbeitete geben soll.
Hat irgendwer schon ähnliche Erfahrungen gemacht, iwelche Tipps oder Hinweise?!
LG
Kevin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lady991
Haben die vielleicht nicht nachgefragt, weil das unbequem ist?
Ich möchte ja deiner Werkstatt nichts Unrechtes nachsagen, aber genau so war das bei mir schon zwei mal.
Da war ein klarer Garantiefall aus meiner Sicht. Der Händler meinte, er müsse erst beim Hersteller nachfragen, ob das wirklich
ein Garantiefall ist. Ich war da schon etwas verwundert. Dann nach 3 Tagen ein Anruf, dass eine Garantie nicht gewährt wird
(scheinheilige Begründung). Ich war von den Socken und habe mich dann direkt an den Kundenservice des Herstellers gewandt
Da mir Name der Werkstatt und Name des Werkstattmeister bekannt war, also auch über den Kundenservicce nachgeforscht,
ob der Werkstattmeister tatsächlich angerufen und nachgefragt hätte. Und was soll ich sagen: Die Werkstatt hat dort nie angerufen,
mich also angelogen. Der Servicemitarbeiter des Herstellers nahm alles auf und erklärte mir, dass sich das Autohaus
in Kürze bei mir melden wird und selbstverständlich alles übernommen wird. Ich habe dann einen Riesenterz gemacht beim
Autohaus, persönlich beim Chef des Unternehmens. Der wußte auch schon bescheid - scheinbar hatte der Hersteller denen
auch schon die Leviten gelesen - und entschuldigte sich. Der Werkstatttyp war dann zwar etwas grummelig mir gegenüber, aber das
hat er umsonst. Der weiß zumindest jetzt, dass ich mir sowas nicht gefallen lasse. Und bei einer anderen Niederlassung eines
anderen Herstellers verlief es ähnlich. Kulanzantrag gestellt, der nie an den Hersteller weitergegeben wurde.
Also mein Tipp: Direkt an der Service des Herstellers wenden und nett und freundlich etwas Nachdruck deinem Anliegen
verleihen.
ciao Metallik
.
104 Antworten
Danke für den Tipp!
Die Werkstatt hat "damals" nichts gefunden und die hilflose Reaktion waren die neuen Türgummis.
Auch heute liegt nichts im sichtbaren Bereich an Laub,Blättern,Sprickerkram, etc. im Motorraum rum.
Morgen gehts also zum 🙂
Gruß
Nexus_Germany
Zitat:
Original geschrieben von Nexus_Germany
Oh,Oh!Mutterns 99er Aygo Sondermodell Cool Blue macht schon wieder unter sich :-(
Ist nen 3Türer. Baujahr 06/99 KM 12.500.
Ähem... Was hat Deine Mutter für 'nen Aygo? Ein Vorvorserienmodell? Der Wagen wird erst seit 5 Jahren gebaut. Deiner wäre schon 11 Jahre alt...
Zitat:
Original geschrieben von Franky1801
Ähem... Was hat Deine Mutter für 'nen Aygo? Ein Vorvorserienmodell? Der Wagen wird erst seit 5 Jahren gebaut. Deiner wäre schon 11 Jahre alt...
Ich schätze mal, das ist ein Vertipper und soll 2009 heissen?! 😉
ciao Metallik
Prototyp ...*lach*
Vertipper natürlich. Bj. 06/09
War dann heute beim 🙂
Ja also von den hier im Forum vielzitierten nassen Rückbänken "hätte er ja noch NIE gehört" und mit dem Fußraum ..."Ja, da wurden mal ein oder zwei nachgerüstet mit den Leisten oben an der Tür". Aber eine Rückrufaktion= Nein! Sowas doch nicht!
Ich glaube das lernen die während der Ausbildung, so zu reden und entschieden alles zurückzuweisen. Genauso wie das Kopfschütteln beim Öffnen der Motorhaube.
Mein Lösungsvorschlag, Schnee auf die Scheibe zu schaufeln und in die Halle zu fahren, um dann zu sehen wann und vorallem WO er überläuft, wurde nur belächelt.
Soviel zur ... Ach lassen wir das.
Ich gebe Euch Rückmeldung!
Gruß
Nexus_Germany
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nexus_Germany
Prototyp ...*lach*
Vertipper natürlich. Bj. 06/09War dann heute beim 🙂
Ja also von den hier im Forum vielzitierten nassen Rückbänken "hätte er ja noch NIE gehört" und mit dem Fußraum ..."Ja, da wurden mal ein oder zwei nachgerüstet mit den Leisten oben an der Tür". Aber eine Rückrufaktion= Nein! Sowas doch nicht!
Ich glaube das lernen die während der Ausbildung, so zu reden und entschieden alles zurückzuweisen. Genauso wie das Kopfschütteln beim Öffnen der Motorhaube.
Mein Lösungsvorschlag, Schnee auf die Scheibe zu schaufeln und in die Halle zu fahren, um dann zu sehen wann und vorallem WO er überläuft, wurde nur belächelt.
Soviel zur ... Ach lassen wir das.
Ich gebe Euch Rückmeldung!
Ich habe da noch eine Idee.
Soweit mir bekannt ist, wird ja das Scheibenwischwasser zum Heckscheibenwischer über den
Dachhimmel geführt zur 3. Bremsleuchte. Ist dort eine Undichtigkeit, läuft es an den Seiten runter und
sammelt sich im Fußraum. Oder
hier lesen(ist ein Aygo/C1/107-Forum)
Dort gibt es noch mehrere Threads zu dem Thema. Vielelicht mal den Begriff "WASSER" in der Suche
eingeben. Zumindest bist du mit dem Problem nicht alleine.
ciao Metallik
So, also nachdem wir jetzt auch den 1. sch**ß Schnee hatten, ist bei uns (Gott sei Dank) alles trocken geblieben, halt nur das beschlagen von Innen aber das hab ich im Audi auch wenns feucht is draußen..... (3 mal auf Holz geklopft) Hoffe das bleibt auch so......
Hallo KevinD89,
war heute sogar in Cux.
Wollte aber nur sagen, Beschlagene Scheiben kennt Mutterns Wagen nicht!
Also ist bei deinem auch etwas faul...
So, heute war Werkstatttag.
Ich hatte den Wagen über Nacht schon zum Händler gestellt, heute morgen den Schlüssel abgegeben und extra noch einmal angesprochen, den schneebedeckten Wagen genau so in die Halle zu fahren, damit der Schnee schmilzt.
Da muss doch m.M.n. etwas "überlaufen". Es tropft doch nicht einfach unter dem Lenkrad!
Heute nachmittag hole ich den Schlüssel ab und der Werkstattleiter überreicht mir den Schlüssel mit dem Satz "Wir konnten nichts finden. Haben den Wagen gewaschen und nichts festgestellt."
Ja, sagt mal spinne ich?
Was habe ich denen aufgetragen?
Den Tag über stand das Auto nun rum und mein Einwand nach "total beschlagenen Scheiben" (wie heute nachmittag vorgefunden) wird nochmals überprüft. (Das erste mal übrigens mit beschlagenen Scheiben)
Morgen mittag weiß ich mehr....
Gruß
Nexus_Germany
Zitat:
Original geschrieben von Nexus_Germany
Hallo KevinD89,war heute sogar in Cux.
Wollte aber nur sagen, Beschlagene Scheiben kennt Mutterns Wagen nicht!
Also ist bei deinem auch etwas faul...
Hey, ne ist schon alles ok so, hatten die aluschutzmatte die noch eis drauf hatte im fußraum liegen 😉
HAben echt keine Probleme mehr bis jetzt, teuteuteu, aber bei dem Wetter fahren wir eh nicht mit dem Kleinen(s. dazu Thema Aygo im Winter=Selbstmord!)......
Hoffe das Problem bei dir wird gefunden!!!!!!
Unser Aygo (EZ 5/2009, bis heute ca. 8500 km gelaufen) ist von dem Undichtigkeitsproblem ebenfalls betroffen, wie ich gestern beim Saubermachen unserer beiden Alltagsfahrzeuge bemerkt habe. Als ich die Gummimatten sowie die Toyota-Fußmatten entfernt habe, um das Fahrzeug auszulüften und darunter sauber zu machen, stellte ich fest, das der gesamte Teppichboden auf der Fahrerseite durchnässt war. Das Wasser drückte regelrecht raus, wenn man mit der Hand gegen den Teppich drückte. Das erklärt nun auch die stark beschlagenen Scheiben und vielleicht auch die fest gefrorenen Fensterscheiben vorn, die sich bei starken Frost nicht mehr öffnen lassen, weil sie anscheinend innen fest gefroren sind.
Zitat:
Original geschrieben von strategos
Unser Aygo (EZ 5/2009, bis heute ca. 8500 km gelaufen) ist von dem Undichtigkeitsproblem ebenfalls betroffen, wie ich gestern beim Saubermachen unserer beiden Alltagsfahrzeuge bemerkt habe. Als ich die Gummimatten sowie die Toyota-Fußmatten entfernt habe, um das Fahrzeug auszulüften und darunter sauber zu machen, stellte ich fest, das der gesamte Teppichboden auf der Fahrerseite durchnässt war. Das Wasser drückte regelrecht raus, wenn man mit der Hand gegen den Teppich drückte. Das erklärt nun auch die stark beschlagenen Scheiben und vielleicht auch die fest gefrorenen Fensterscheiben vorn, die sich bei starken Frost nicht mehr öffnen lassen, weil sie anscheinend innen fest gefroren sind.
Herzlichen Glückwunsch *wegduck*
Ne aber genauso haben wir es auch festgestellt!!! Gleiche Situation.
Aber das schlimme ist, nachdem ich vor kurzem ja noch gesagt habe, es sei alles i.O. ist es dass definitiv nicht!
Wir hatten nämlich wieder einen Wassereinbruch!!!!
Diesmal auf der Beifahrerseite. Beim Aussaugen ist es uns wieder aufgefallen, dass der Teppich wieder regelrecht unter Wasser stand.....
Leider war es ein Samstag Nachmittag, sodass wir den Wagen erst gestern zum Händler bringen konnten.
Die konnten sich das natürlich wieder nicht erklären und haben den Wagen dann erst einmal auf unser drängen hin dort behalten. Zuerst wollte man uns wieder weg schicken und uns anrufen, sobald ein Termin frei ist......Dass haben wir uns jedoch nicht gefallen lassen, da der Wagen ja nass war und immer beschlug.
Als der Verkäufer dies mitbekam sagte er auch sofort, dass wir solange einen Ersatzwagen bekommen und der Wagen sofort nachgeschaut wird.
Heute haben wir den Wagen wieder abgeholt: - ohne Teppich
- nur mit Fußmatten ausgelegt.
So wollten wir den Wagen nicht mitnehmen, da es ja nicht sein kann das wir mit einem Auto ohne Teppich durch die Gegend fahren, dieser soll nämlich noch den Rest der Woche trocknen und wird dann wieder eingebaut.
Daraufhin beschwerten wir uns, da beim letzten Mal der Teppich nach dem Trocknen völlig verzogen war und ein neuer eingebaut wurde. Die Antwort des Werkstattmeisters kam prompt: ,,Letztes Mal wurde der auch nur in irgendeine Ecke gelegt von irgendwem, dieses Mal haben wir den korrekt gelagert zum Trocknen!"
Der Grund für den Wassereinbruch sei diesmal übrigens eine "VON WERK AUS NICHT RICHTIG BINDENDE KLEBEVERBINDUNG DER TÜRFOLIE" dadurch sei das Wasser zwischen Tür und Türverkleidung hinunter gelaufen.
Achja und zum Abschluss kam noch die Aussage des Meisters, dass die zusätzlichen Türgummis vom letzten Mal auch ab Werk hätten eingebaut werden müssen und er sich nicht erklären könne warum das nicht geschehen ist.
Nun fragen wir uns, was das Werk noch alles vergessen haben soll.
Ein anderer Punkt der mir aufgefallen ist, ist dass der Leihwagen (Vorführwagen 1300km Laufleistung) extrem viel besser am Gas hängt als unser, die Kupplung wesentlich knackiger ist, die Bremse deutlich griffiger bezw. früher kommt und die Türen nicht so scheppern wie bei uns.
Darauf hatte der Herr Meister keine Antwort...........
Nun denken wir über eine Wandlung nach, aber ich glaube wir können erst wandeln, falls nach diesem Versuch erneuter Wassereinbruch zu verzeichnen ist oder?
Achja auf die Anfrage nach Schadenersatz verwies uns der gute Herr zur Stelle nach Köln, dass wir dort unser Glück versuchen sollen.
Also für uns steht fest: Einmal Toyota, nie wieder Toyota, denn Nichts ist unmöglich!!!!!!!
So Far.......
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch *wegduck*
"Dir-an-die-Gurgel-geh". Nein, im Ernst: Ich sehe das relativ entspannt. Wir wollen die Aygo nicht so wirklich lange fahren, weil wir uns vermutlich nächstes Jahr aus steuerlichen Gründen eh ein neues Auto kaufen müssen. Bis dahin hält der Kleine schon durch, schließlich haben wir ja ohnehin fünf Jahre Garantie - damit sind eventuelle Folgeschäden an der Technik, die durch die Feuchtigkeit vielleicht entstehen könnten, abgedeckt. Und bis nächstes Jahr wird uns das Bodenblech schon nicht durchrosten, wir werden also beim Einsteigen nicht plötzlich auf der Straße sitzen (falls doch: Es gibt ja die Garantie gegen Durchrostung). Etwas anderes wäre es natürlich, wenn wir den Aygo zehn Jahre fahren wollten, dann wäre ich jetzt richtig sauer. Aber wir planen eben anders.
Davon einmal abgesehen ist es natürlich ein Armutszeugnis für einen Automobil-Hersteller, wenn er nicht einmal wasserdichte Autos bauen kann. Insofern kann ich deinen Ärger vollkommen verstehen.
Aber nur mal zum Vergleich: Der Vorgänger unseres Aygo war ein Smart Cabrio - neues Modell. Nach ca. 22.000 Km (den ganz genauen Kilometerstand weiß ich nicht mehr) haben wir ihn entnervt verkauft: Sechs Garantiemängel in drei Jahren und auf 22.000 Kilometer und dazu noch ein Riesenspritverbrauch (der Aygo dagegen ist richtig sparsam) und miserable Straßenlage (hier ist der Aygo deutlich besser) und als Dreingabe den berühmt-berüchtigten Nicht-Service der Smartcenter - da fahre ich eigentlich ganz gerne Aygo. Man muss sich halt nur Gummistiefel anziehen, dann macht schon Autofahren im Aygo schon Spaß ;-)
Bei Opel fingen der Imageverlust auch mit solchen Qualitätsproblemen an.
Ich hoffe der momentan größte Hersteller bekommt langsam mal die Kurve und bietet neben Masse auch wieder die gewohnte Klasse dem Kunden an.
Das Toyota jetzt total scheiße ist, würd ich nicht sagen.Klar haben sie sich mit einigen Sachen keinen Gefallen getan erst recht nicht mit dem Aygo.
Der Aygo ist doch der selbe Einheitsbrei wie C1 und 107, ob die auch ne Tropfsteinhöhle haben?
Zitat:
Original geschrieben von schnuffel1981
Das Toyota jetzt total scheiße ist, würd ich nicht sagen.Klar haben sie sich mit einigen Sachen keinen Gefallen getan erst recht nicht mit dem Aygo.
Der Aygo ist doch der selbe Einheitsbrei wie C1 und 107, ob die auch ne Tropfsteinhöhle haben?
Nö. Beim 107 und C1 tropft nichts. Man liest auch nix daraüber. Es scheint auch nur eine kleine Truppe Aygos zu betreffen. Vielleicht ist es ja auch nur ein Prostataproblem der Fahrer? 😎
Und Aygo, C1 und 107 verkaufen sich recht gut zumindest in Großstädten - also von "nicht Gefallen getan" - keine Spur. War früher noch der Smart Fortwo die Referenz in Sachen Kleinstwagen. sind seit 2005 Aygo und Co. schwer am Kommen und graben dem Smart das Wasser ab. Und viele andere wie Nissan mit dem Pixo, Suzuki mit dem Alto, Ford mit dem Ka, Hyundai mit dem i10 äffen den Kleinstwagen Aygo, C1, 107 nach. Dass die das mittlerweile sogar besser können, wenn man die Keinen in Vergleichstests der Automobilfachzeitschriften sieht, lasse ich mal im Raum stehen.
ciao Metallik