AXR mit 260tkm Motorlager sinnvoll zu wechseln?
Welches Motorlager beim AXR trägt die Hauptlast?
Ist es allgemein vorteilhaft dieses nach 260tkm zu erneuern um zum Beispiel die Vibrationen oder Lärmentwicklung im Innenraum spürbar zu reduzieren?
Wenn ja, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
@ wischblattwechsel
Nicht falsch verstehen, so war es nicht gemeint. Du nimmst das wieder zu genau. Frühzeitig oder vorzeitig, ist doch fast gleich. Bitte nicht reinsteigern, auch wenn es eine Marotte von dir ist.
Ich wollte damit sagen, dass ich bei meinen KM noch keine spürbaren Anzeichen habe und berichten werde, wie lange meine Lager gehalten haben. Das war auch nicht an dich persönlich gerichtet, nur weil der Beitrag direkt unter deinem stand. Sonst hätte ich ja mit @ angefangen.
Hat nix mit Triumph zu tun. Du sagst ja auch pauschal sollten die Lager im Autoleben einmal getauscht werden. Das sehe ich nicht so.
Auch habe ich nicht geschrieben: "Never touch a runnig system".
So, und jetzt packen wir unsere Goldwagen mal wieder ein, du deine und ich meine. 😁
Meine Meinung ist, dass man die Dinger ohne Anzeichen von Verschleiß auch nicht wechselt.
Also hast du für dich alles richtig gemacht und ich für mich auch.
19 Antworten
Aus dem Grund habe ich meine Pendelstütze ja auch gewechselt, ich hatte deutliche Anzeichen. Jetzt ist alles wieder ok. Warum sollte ich jetzt noch mehr wechseln?
Bei wischblattwechsel gab es auch deutliche Anzeichen, er hat dann auch gewechselt. Aber erst dann, nicht vorher.
Es muss jeder für sich die Entscheidung treffen.
Dass man den Schaden am Lager nicht direkt sieht glaube ich dir gern.
Ach ja, oben meinte ich Goldwaagen.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 18. April 2017 um 14:44:28 Uhr
Auch habe ich nicht geschrieben: "Never touch a runnig system".
😁
Ich bin grundsätzlich auch nicht dafür, gute Teile wegzuwechseln.
Genau so denke ich auch. Aber was defekt ist, wird definitiv repariert.
Ich fahr momentan mit einer Menge defekten Sachen rum. Muss mal wieder ran!
Jeder hat auch persönliche Präferenzen, und da spielen persönliche Erfahrungen und ander individuelle Voraussetzungen eine Rolle.
Man kann auch nicht immer alles eindeutig beurteilen! Spielt eh soviel rein. Auch wenn wir hier versuchen so weit wie möglich allgemeingültige Verhaltensempfehlungen abzuleiten. Was ja nützlich ist.
Ähnliche Themen
Da gebe ich dir Recht. Das Forum dient nur als Leitfaden. Genaueres ergibt sich eh immer nur vor Ort.
Meiner hat heute nach dem Start blau/weiß gequalmt. Es waren 7°C draußen, also hat er definitiv nicht geglüht bzw. müsste es nicht.
Mal sehen wie sich das entwickelt. Hab auch einige Baustellen.