AWS-Schopper wiederbeleben
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe noch einen alten AWS-Schopper (Goggo)(Bj.1974) bei mir in der Garage stehen.ja,ja ich weiß jetzt werden einige aufstöhnen-ich geb euch ja recht,er ist häßlich!!Jetzt hat sich meine Frau eingebildet,das Auto (wenn man das Ding den so nennen mag)wieder mal fahren zu wollen,nun gut-jedenfalls hab ich ihn nun schon mal so weit,das der Motor wieder ohne Probleme läuft und die Elektrik funzt.Aber-und nun kommts,ich bekomme zum verrecken nicht die Bremmstrommel vom Bremsträger.Ich hab versucht die Trommel mit leichten Hammerschlägen zu lösen-vorher mit Rostlöser eingesprüht-nichts.Dann hab ich in die drei Gewindebohrungen ,die sich in der Bremmstrommel befinden(M10), lange Schrauben eingeschraubt und so versucht die Tommel vom Träger zu drücken-nichts!Hat da noch jemand ne andere Idee?Bin für alles offen.
wünsch euch noch einen schönen Sonntag,Alf
Beste Antwort im Thema
Also von Gestaltung oder gar Design kann man beim AWS-Shopper nun wirklich nicht sprechen. Da wurde einfach alles verbaut, was gerade irgendwo rumlag. Zumindest sieht dieser windige Karton so aus. Bei uns im Ort stand lange Jahre ein abgemeldetes Exemplar auf einem Hof. Das ist aber vor ein paar Jahren verschwunden. Wahrscheinlich weggeflogen.😉
25 Antworten
Sind die Bremsbacken denn lose? Evtl. sind die Schläuche zugequollen, dann hängt die Bremse fest. Mehr Infos zur Technik bekommst Du eher im Goggomobil-Forum. Teile für die Technik gibts relativ lückenlos bei Uwe Staufenberg, evtl. auch noch bei anderen Händlern. Im schlimmsten Fall dürfte die Trommel auch zu ersetzen sein, aber erstmal schlaumachen, bevor Du was kaputt machst.
Ggf. hilft, die Bremstrommel mit einer Heißluftpistole (+Hammerschläge etc) richtig heiß zu machen.
Ich finde den Goggo prima, der ist nicht hässlich.
Hallo Volker,
das ist es ja was mir nicht einleuchtet,die Bremstrommel dreht sich ohne Probleme und wenn ich die Handbremse ziehe,sind die Räder gebremst. Links mehr als rechts-deswegen will ich ja die Trommeln runter haben um zu schauen wie die Belege,Federn usw aussehen.Genau mit Uwe Staufenberg will ich auch mal tel.!Aber Danke für Deine Antwort.
Gruß Alf
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Ggf. hilft, die Bremstrommel mit einer Heißluftpistole (+Hammerschläge etc) richtig heiß zu machen.
Ich finde den Goggo prima, der ist nicht hässlich.
Hallo Karl, ja der normale Goggo-der ist ok,aber der AWS IST häßlich!Wie sagt meine Frau-der ist so häßlich,daß er schon wieder schön ist.Nun mein Fall ist er nicht,aber ich will ihn ja auch nicht fahren,sondern nur reparieren.🙁
Gruß Alf
Ähnliche Themen
Als er neu war, mag er häßlich gewesen sein. Gegen die heutigen Autos wäre der Shopper ein Musterbeispiel guter Gestaltung. So ändern sich die Zeiten.
Also von Gestaltung oder gar Design kann man beim AWS-Shopper nun wirklich nicht sprechen. Da wurde einfach alles verbaut, was gerade irgendwo rumlag. Zumindest sieht dieser windige Karton so aus. Bei uns im Ort stand lange Jahre ein abgemeldetes Exemplar auf einem Hof. Das ist aber vor ein paar Jahren verschwunden. Wahrscheinlich weggeflogen.😉
Hab mir gerade den AWS Shopper angesehen, dachte erst, damit wäre der normale Goggo gemeint.
Ne, der sieht wirklich aus, als wäre er von der Bastelgruppe im Kindergarten gestaltet worden.....
Aber als Pickup garnicht mal so übel.
http://cdn1.spiegel.de/images/image-445220-galleryV9-ucsj.jpg
Original geschrieben von Christian8P
Also von Gestaltung oder gar Design kann man beim AWS-Shopper nun wirklich nicht sprechen. Da wurde einfach alles verbaut, was gerade irgendwo rumlag. Zumindest sieht dieser windige Karton so aus. Bei uns im Ort stand lange Jahre ein abgemeldetes Exemplar auf einem Hof. Das ist aber vor ein paar Jahren verschwunden. Wahrscheinlich weggeflogen.😉
jepp,leicht genug zum fliegen wäre er allemal!😁
Alf
Das muss man ihm ja lassen. Leichtbau ist das schon, auch wenn er aussieht, als hätte man aus einer Gartenhütte und einem Goggo ein Auto gebaut.
@ Karl,
meine Frau erschlägt mich,wenn ich einen Pickup draus mache.
@Christian,
jede Gartenhütte ist ansprechender!
Der Pickup ist aber eine richtige Rarität. So manch ein Ferrari dürfte verbreiteter sein, als dieses Fehikel.
@Christian,
ne Rarität ist das Ding schon,er wurde ja nur ein Jahr ,mit einer Gesamtstückzahl so um die 1400 Stk.,gebaut.Aber trotzdem......
Gruß Alf
Das ist schon eher was für die wahren Freaks. Geschenkt würde ich so einen Pickup vielleicht sogar nehmen, aber kaufen würde ich so einen Karton nicht.
Ich glaube schon, dass der Pickup Leute finden würde, die da ordentlich was für zahlen.
Farblich ein bisschen nett gemacht und irgendwas Witziges auf die Ladefläche gestellt, ist das ein Hingucker.