AVUS AC MB4 Größe
Bin aktuell am überlegen mir die AVUS AC MB4 in 18 Zoll zuzulegen, nur bin ich mir nicht sicher, ob die richtig passen und falls ja welche Maße ich benötige. Fahre den 320ci Coupe.
Muss ich da was am Radkasten machen, oder passen die direkt? Auf der Internetseite wo ich sie holen würde steht es wäre ein Gutachten dabei, heißt das ich muss die eintragen?
Wär super wenn mir da einer kurz auf die Sprünge helfen könnte. Danke
46 Antworten
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Warum fragst wennst andere Meinung nicht gelten lässt!?
Riesen Räder, Baumarktschraubfahrwerke, keine Domstreben ....dann glauben man hat Pseudorennwagen...da sind alle die das auf der Rennstrecke richtig machen und sehr viel Geld und Arbeit investieren dann Vollspinner!?
Mach das als Meister selbst weit über 30 Jahre, hab selbst solch Wagen, e46 Coupe restauriert und einige andere Instandsetzen müssen!
Welche Meinung gelten lassen?
Ich habe gefragt ob es passt - hast du darauf eine Antwort gegeben?
Niemand sonst ET37 verbaut?
Zitat:
@Driver2603 schrieb am 7. August 2024 um 23:06:11 Uhr:
Hey,fährst die Felgen noch jemand in 19 Zoll mit ET37 auf der HA?
Ich möchte mir nämlich auch die Felgen für mein E46 Cabrio holen und überlege welche Größe - Kanten umlegen / bördeln ist keine Option.
Wenn E37 noch reinpasst, würde ich natürlich gerne die nehmen.LG
auf die Felgenbreite kommts auch an.hatte damals auf dem Coupe 9,5x19 ET36 mit 245 35.nix hat geschliffen,der tüv Prüfer wollte aber zur sicherheit noch das ich die kleine kante der stosstange hinten abschneide damit er es einträgt.habe jahre später auf 265 gewechselt und da hat es geschliffen
Ähnliche Themen
Danke dir - ja vergessen zu schreiben, ist eine 9,5 bei der Avus.
Danke, dann werde ich ET37 bestellen.
irgendwas hier war das was weg musste.ein Zentimeterteil.ist aber auch schon 17 Jahre her.Jetzt so ganz genau weiss ich es nicht mehr.
Zitat:
@Driver2603 schrieb am 9. August 2024 um 14:11:26 Uhr:
Danke dir - ja vergessen zu schreiben, ist eine 9,5 bei der Avus.
Danke, dann werde ich ET37 bestellen.
Kannst ja mal sagen, ob es passt und ob du es eingetragen bekommst
ET37 passt - aus meiner Sicht ist da sogar noch Luft.
Mal sehen was der TÜV spricht - beim Fahren bisher kein Schleifen oder ähnliches.
Grüße
Was sagt der TÜV?
Moin, noch nicht eingetragen, aber da gewesen.
Hinten passt, vorne muss der Sturz negativ, damit alles unter dem Kotflügel drunter ist… mache ich demnächst
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass hole ich diesen Thread mal wieder hoch.
Auch ich habe mich, da meine M Doppelspeichen 135 nach fast 20 Jahren und 83.000 km doch ziemlich mitgenommen sind, für die schönen Avus Felgen auf meinem E46 Cabrio (320ci Facelift mit M-Paket II) entschieden.
Vorne sind es die 8x18 ET34 mit 225/40/18 als Bereifung und hinten die 9x18 Et37 mit 255/35/18 als Bereifung.
Diese Kombination hatte ich im letzten Jahr auf Grund zahlreicher positiver Berichte bezüglich des Passens ohne irgendwelche Modifikationen bewusst gewählt.
Die Räder wurden mit Allwetterbereifung von Good Year vor zwei Wochen im Rahmen der Hauptuntersuchung offensichtlich ohne Probleme gleich mit eingetragen.
Nun bin ich sehr sachte ganze 50 km mit dem Wagen gefahren und nach Durchfahren eines Schlagloches mit etwa 10-15km/h war am Cabrio einige hundert Meter weiter bei einer leicht bergauf gehenden Linkskurve für einen kurzen Moment ein Geräusch wahrzunehmen, welches dem eines Aufsetzen mit der Front recht ähnlich war.
100 Meter später wurde der Wagen auf einer ebenen Einfahrt abgestellt und es war deutlich zu sehen, dass er plötzlich hinten rechts viel tiefer "hing" als links. Meine Finger passten rechts sogar nicht mehr zwischen Reifenprofil und Radlaufkante des Seitenteils, während sie links ohne Probleme passten und darüber hinaus sogar noch Luft vorhanden war.
Ich befürchtete spontan einen Federbruch hinten rechts und habe den Wagen anschließend nur noch 20 Meter weiter in die Garage rollen lassen. In der Garage stand er dann plötzlich wieder gerade (mit dem Zollstock gemessene Differenz von Radlaufkante bis Boden lag lediglich bei 0,6 cm auf der rechten Seite) und meine Finger passten hinten rechts auch wieder zwischen Reifenprofil und Radlauf.
In der BMW Vertragswerkstatt, wo übrigens auch die Abnahme der Räder erfolgte, waren zu meiner Verwirrung weder ein Federbruch noch sonstige Auffälligkeiten ersichtlich. Der Wagen fährt weiterhin normal, weder schwammig noch sonstwie ungewohnt und mir wurde gesagt, dass ich das Ganze beobachten soll.
Da ich diese Empfehlung als nicht zufriedenstellend empfunden habe, bin ich aus meiner Ratlosigkeit heraus anschließend zu einer Prüfstelle des TÜV Rheinland gefahren, der zufällig auch die Abnahme in der Werkstatt durchgeführt hat.
Dort wurde das Cabrio erneut auf die Bühne gehoben und vom Leiter der Prüfstelle schließlich diagonal von vorne links nach hinten rechts verschränkt.
Zu meinem Erschrecken lag das Profil des Reifens hinten rechts komplett an der Radlaufinnenseite an und der Prüfer fragte mich, wer dies denn bitte so abgenommen hätte.
Die Räder passen laut seiner Aussage hinten nicht ohne Bearbeitung und hätten somit auch nicht eingetragen werden dürfen.
Ehrlich gesagt, ich weiß nun überhaupt nicht mehr, was ich glauben oder tun soll.
Die Rechnung für die Abnahme der Räder steht noch aus, allerdings sehe ich es nach dieser Diagnose in keiner Weise als gerechtfertigt an, diese überhaupt zu zahlen.
Im Gegenteil, hier wurde wohl fahrlässig etwas abgenickt, was so auf dem Fahrzeug nicht wirklich fahrbar ist.
Als den einzigen Ausweg sehe ich gerade nur noch die Avus Felgen runterzuwerfen und die alten 135er wieder zu montieren.
Was meint ihr zu der ganzen Geschichte denn?
Der Wagen befindet sich übrigens zu 100% im Originalzustand und war dies auch über die letzten 20 Jahre durchgehend.
Danke vorab für euer Feedback!
Und was war es ?! Würde jetzt auch auf Federbruch tippen. Was heißt denn die Räder passen nicht ? Da muss ja nach dem Schlagloch was passiert sein. Die Kombi sollte optimal passen. Hast du zufällig auch ein Bild von der Reifen/Felgen Kombi auf deinem Cabrio ?
Grüße Alexis
Die Rad-/Reifenkombination ist auf meinem Cabrio für die Hinterachse nicht passend.
Die Reifen schleifen auf beiden Seiten (beifahrerseitig stärker) im Radkasten/der Innenkante des Radlaufes am Blech der Seitenwand.
Abhilfe schafft in diesem Fall lediglich das Bearbeiten der Radläufe, was für mich nicht in Frage kommt.
Die Änderungsabnahme erfolgte laut dem Prüfer ohne Prüfung mit Verschränken und wird nun storniert.
Wer nun für den entstandenen Schaden an den Radläufen verantwortlich ist, ist meiner Meinung nach derjenige, der dies abgesegnet hat. Auf wen soll man sich denn sonst verlassen, wenn nicht Werkstatt/TÜV?
Dennoch werde ich die gesamte Sache wohl unter "Dumm gelaufen" archivieren und Schäden sowie unnötig investiertes Geld hinnehmen müssen...
Das ist natürlich richtig ärgerlich sowas! Dann würde ich die Dinger direkt wieder verkaufen. Sind ja wie "neu". Komisch, der Fritze von Avus meinte noch zu mir er garantiert das es passt , vorausgesetzt es ist alles original am Fahrwerk. Hast du BC was gemacht ? Und hast du denn vorher auch die 255er hinten drauf gehabt mit den M135ern ?
Grüße Alexis
Hi, ich bin durch Zufall wieder auf diesen Beitrag hier gestoßen. Ehrlich gesagt sehr ärgerlich. Ich hab persönlich den 245er hinten und kann über keine Beschwerden berichten. Und mein Dekra Prüfer von damals hat nach der Abnahme gesagt dass die Felgen mit jeder werkseitig zugelassenen Bereifung fahrbar sind, somit auch mit dem 255er. Denke da wird irgendwas anderes sein bei dir, vor allem weil du selbst erwähnst, dass nach dem Schlagloch dein Wagen für eine kurze Zeit hinten rechts tiefer hing als links. Meiner wurde übrigens verschränkt mit der von mir genannten Bereifung (vor meinen Augen) und da hat ein ganzer Kugelschreiber gepasst. Somit tippe ich, wenn ich ehrlich, bin nicht darauf, dass es an der Rad-Reifenkombi liegt. Aber ein Experte bin ich da auch nicht.