AVIC D3 "VW-Edition NAVI
70 Antworten
Ist nicht sonderlich billiger geworden, leider 🙁
In den USA hat es ja von anfang an nur 1000 Dollar gekostet :@
So hole diesen Thread mal aus der Versenkung ....
Mich würde dieses Pioneer auch sehr Interressieren vorallem aus USA .
Beim Radioempfang sehe Ich keine Probleme das lässt sich scheinbar umstellen .
Der Zoll bzw die Navi Software wird wohl eher stören...
welche Software braucht man denn da ?
Wie hoch wird wohl Versand und Zoll werden ....?
Habe eigentlich immer mit dem Mfd2 geliebäugelt aber das ist ja doof ohne Mp3
Um den Preis des Geräts in D. bekommste ja auch schon das RNS510 😉
Ok, gegenüber den US-Preisen musste noch was drauflegen, aber mit der Garantie ists bei nem Gerät aus Übersee auch nicht mehr weit her...
Denke mal Garantie geht über Pioneer Deutschland und halt net über einen Händler ....
Ja das Rns510 ist und bleibt ein Traum .... sehr schade ...
Ähnliche Themen
kostet dafür abe über 2500E oder so weiss den preis net genau und für das geld kriegt man auch das von pioneer oder anderen herstellern.
AVIC-HD3BT
und das ist jetzt nur as pioneer gibt noch alpine clarion und kenwood...
Naja das ist ja noch teurer also auch aus dem rennen ....
Was darf ein Mfd2 denn noch kosten ? Ohne Polen bzw Litauen müll `?
sieht halt einfach am besten aus ?
Was für Radioadapter braucht man denn noch bei einem Pioneer ?aus den Staaten bzw von hier ? lese immer Can Bus Adapter und so das müsste ich ja auch noch mit einrechnen ... habe Rcd 300 Mp3 mit 8 Ls.
nunja werde es wohl doch in Deutschland kaufen ...
was braucht man denn noch dazu ?
Doppeldinblende wenn ja welche empfehlt ihr mir ....
Adapter u.s.w ?
Würde mich freuen wenn ihr mir da helfen könntet ?
Lautstärke wird man dann ja wohl nicht mehr über das Lenkrad verstellen können ....
Was kann ich noch verlangen für ein neues Rcd 300 Mp3 Bj 2008 ?
AVIC D3 "VW-Edition NAVI
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,in Amerika ist im UKW Bereich ein anderes Frequenzraster, das passt nicht zum Europäischen Raster. Meistens haben die Radios im Tunermenue eine Umschaltmöglichkeit, dann geht das. Ich gebe aber zu bedenken das Du auch beim Kauf in Amerika nicht wenig Geld hinlegst, aber im Garantiefall ein Riesenproblem hast. Da wäre mir das Risiko zu hoch.
Tschau
Vadder
Da kann ich Vadder nur völlig recht geben. Die Tuner haben wirklich ein anderes Frequenzraster z.B. 95.1, 95.3, 95.7 & 95.9 und nicht die Schritte wie bei uns z.B. 95.1, 95.15, 95.2, 95.25, 95.3 etc. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Was machst du also, wenn das Raster
nichtumschaltbar ist 😕
Du wirst mit einem solchen Gerät nicht glücklich werden. Probleme beim Garantiefall sind natürlich auch nicht zu vernachlässigen. Ich glaube kaum, dass Pioneer bei dem Gerät eine internationale Garantie gibt.
Gruß
Martin
Der Zenec mc-290 gefällt mir gut.
Was brauch ich alles um den gegen das RCD300 zu tauschen???
Einbaublende?
Adapter?
...?
Hallo,
ich verkaufe gerade mein MC-290. Alle benötigten Sachen wären für einen Einbau dabei. Wenn du Interesse hast:
Klick mich
So ich möchte den alten Thread mal wieder ausgraben.
Kann das Pioneer dauerhaft navigieren ohne die CD zwischendurch nachladen zu müssen?? Mein Hifi-
Händler hat heute behauptet das bei längeren Strecken die Navi CD zwischendurch eingelegt werden muß zum nachberechen!?
Außerdem steht die Aussage im Raum das mit dem Pioneer evt. nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen die das MFD 2 kann. Beipielsweise Anzeige der Navigation im Bordcomputer. Wird diese Funktion vom Pioneer unterstützt oder hängt das lediglich vom Can-Bus -Adapter ab?
Kann das Pioneer vom Golf alle Daten verwerten vorrausgesetzt der Can-Bus ist der richtige??