AVB Leerlaufverbrauch zu hoch
Guten Morgen.
Habe letztens mit nem Kumpel geredet, er meinte sein AVF verbraucht im Leerlauf so 0.5l/h. Da wurde ich stutzig, denn meiner zeigt im Warmlauf einen Verbrauch von 1,8-2,2l/h an und wenn er warm ist um die 1,4-1,5l/h. Dann habe ich bisschen gegoogelt und tatsächlich sollen 0,5l/h ohne eingeschaltete Verbraucher normal sein. Woran kann’s liegen? Thermostat wurde vor 10.000km gewechselt, vorher ging er nicht mal auf 90 Grad. Passat 3bg 1.9 TDI 101PS AVB 325.000km Baujahr 2003
13 Antworten
Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl?
Fehlerspeicher ausgelesen?
@vw_fragerZitat:
@vw_frager schrieb am 20. Mai 2022 um 14:54:32 Uhr:
Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl?
Fehlerspeicher ausgelesen?
Leerlaufdrehzahl ist knapp über 800U/min also wahrscheinlich 820 oder so, Fehlerspeicher ist leer…
So, ich hab das gleiche "Motörchen" und gerade eben mal getestet....
Meine Verbrauchswerte bei betriebswarmen Motor (90°) und den heutigen Außenbedingungen:
- 0,6l/h bei stehendem Fahrzeug und ca. 820U/min Drehzahl
- 1,4 -2,8l /h bei Leerlaufdrehzahl und rollendem ausgekuppelten Fahrzeug, sobald das Fahrzeug steht,
schlagartig auf 0,6l/h konstant
- 0,0l/h bei eingekuppeltem Motor, Drehzahl größer Leerlauf, Gaspedal losgelassen -> Schubabschaltung ein,
nach Erreichen der Leerlaufdrehzahl wieder sprunghaft auf 0,6l/h (Schubabschaltung aus)
Teste doch mal, wie das bei dir ist.... würde mich nicht wundern, wenn die Verbrauchsanzeige von Haus aus
nicht so perfekt und genau ist.....
Zitat:
@vw_frager schrieb am 23. Mai 2022 um 17:48:16 Uhr:
So, ich hab das gleiche "Motörchen" und gerade eben mal getestet....
Meine Verbrauchswerte bei betriebswarmen Motor (90°) und den heutigen Außenbedingungen:
- 0,6l/h bei stehendem Fahrzeug und ca. 820U/min Drehzahl
- 1,4 -2,8l /h bei Leerlaufdrehzahl und rollendem ausgekuppelten Fahrzeug, sobald das Fahrzeug steht,
schlagartig auf 0,6l/h konstant
- 0,0l/h bei eingekuppeltem Motor, Drehzahl größer Leerlauf, Gaspedal losgelassen -> Schubabschaltung ein,
nach Erreichen der Leerlaufdrehzahl wieder sprunghaft auf 0,6l/h (Schubabschaltung aus)Teste doch mal, wie das bei dir ist.... würde mich nicht wundern, wenn die Verbrauchsanzeige von Haus aus
nicht so perfekt und genau ist.....
Ist wie bei dir, nur anstatt 0.6l/h im Leerlauf momentan bei dem Wetter 1.3-1.4l/h
Ähnliche Themen
In meiner Antwort sind die Angabe l/h bei rollendem Fahrzeug falsch! Es muss l/100km heißen.
Nur bei stehendem Wagen springt die Anzeige auf l/h.
Tut das deine Anzeige auch?
Wie verändern sich die Verbrauchswerte bei dir, wenn die Anzeige von Momentanverbrauch X l/100km bei rollendem Fahrzeug auf X l/h bei stehendem Fahrzeug wechselt?
(Also Fahrzeug ausgekuppelt rollen lassen und dann bis zum Stillstand abbremsen.... Wie groß ist X jeweils?)
Zitat:
@Passat3bg_LL schrieb am 19. Mai 2022 um 08:12:13 Uhr:
ohne eingeschaltete Verbraucher
Auch an die Klimaanlage gedacht?
Wenn dein Spritverbrauch bei rollendem Fahrzeug im Leerlauf (50km/h Geschwindigkeit) ca. 1,5l/100km
(Momentanverbrauch) beträgt und dieser Wert dann mit abnehmender Geschwindigkeit langsam ansteigt,
ist alles gut und kein Problem mit dem Motor. Ich sehe dann eher bei stehendem Fahrzeug und selbigem
Verbrauch (dann 1,5l/h) ein Problem mit der Berechnung (Steuergerät) oder der Anzeige.
-> Fehlerspeicher (auch ohne Fehler) löschen
-> eventuell mal die Batterie für einige Zeit abklemmen
Zitat:
@vw_frager schrieb am 24. Mai 2022 um 17:51:49 Uhr:
Wenn dein Spritverbrauch bei rollendem Fahrzeug im Leerlauf (50km/h Geschwindigkeit) ca. 1,5l/100km
(Momentanverbrauch) beträgt und dieser Wert dann mit abnehmender Geschwindigkeit langsam ansteigt,
ist alles gut und kein Problem mit dem Motor. Ich sehe dann eher bei stehendem Fahrzeug und selbigem
Verbrauch (dann 1,5l/h) ein Problem mit der Berechnung (Steuergerät) oder der Anzeige.-> Fehlerspeicher (auch ohne Fehler) löschen
-> eventuell mal die Batterie für einige Zeit abklemmen
Hi, hatte mich lange nicht mehr dem thema gewidmet. Bei 50kmh im Leerlauf (Kupplung getreten) steht in der anzeige 2.6l. Habe heute Dieselfilter plus Luftfilter gewechselt, er zieht jetzt wieder etwas besser im unteren Drehzahlbereich (ich weiß nicht wann die filter das letzte mal getauscht wurden..) aber der verbrauch ist gleich geblieben. Achja, der LMM wurde vor ca 8000km auch gewechselt.
Moin nochmal nach langer Zeit. Das Problem besteht weiterhin. Im Rahmen eines Kupplungs/ZMS - Tausch in der Werkstatt + Probleme mit dem Notlauf diagnostiziert (Turbolader VTG), hatte die Werkstatt den Wagen ausgelesen und da war ein Fehler gespeichert, der darauf hindeutet dass der Wagen mal eine Software bekommen hat, die wohl nicht sauber gelöscht wurde. Meine Frage jetzt, macht es Sinn sich ein neues/gebrauchtes MSTG zu besorgen? Wie einfach ist der Austausch? Oder kann man das aktuelle MSTG auf „Werkseinstellungen“ zurücksetzen sodass eine saubere Kopie der Originalsoftware drauf ist? Mein Verdacht liegt momentan nämlich an der damals aufgespielten Software.
Oder ganz anderer Verdacht; an den PD-Elementen?
Gebrauchtes MSG ist problematisch wegen der Wegfahrsperre (Immo 3). Softwaretechnisch ist die Anpassung kein Unding, beim 3BG ist noch nichts verschlüsselt, aber man braucht jemanden der die EEProms lesen und schreiben kann. Und das können tatsächlich nicht viele, übliche Werkstätten schon gar nicht.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 11. Oktober 2022 um 22:50:17 Uhr:
Gebrauchtes MSG ist problematisch wegen der Wegfahrsperre (Immo 3). Softwaretechnisch ist die Anpassung kein Unding, beim 3BG ist noch nichts verschlüsselt, aber man braucht jemanden der die EEProms lesen und schreiben kann. Und das können tatsächlich nicht viele, übliche Werkstätten schon gar nicht.
Gibt auch MSGs mit Zündschloss und Schlüsseln dabei, welche dann schon aufeinander angelernt sind, oder ist das quatsch? Sonst hab ich auch noch Steuergeräte gefunden wo die Wegfahrsperre deaktiviert wurde, also laut Verkäufer einfach „Plug and Play“? Oder soll ich mir jemanden suchen der das MSG umprogrammieren kann auf originalen Stand? Hatte gestern noch bei VW angerufen, die könnten mir die Originalsoftware draufspielen, allerdings machen die das nicht, weil dadurch das Steuergerät den Geist aufgeben könnte und ich dann wirklich ein neues bräuchte. Und dafür möchten sie nicht haften.
Zitat:
@Passat3bg_LL schrieb am 12. Okt. 2022 um 09:3:06 Uhr:
Gibt auch MSGs mit Zündschloss und Schlüsseln dabei, welche dann schon aufeinander angelernt sind, oder ist das quatsch?
Müsste da dann nicht auch das Kombiinstrument dabei sein?
So ich habe mir erstmal VCDS besorgt, damit ich nicht immer auf jemand anderen angewiesen bin 😁
In den MWB habe ich herausgefunden, dass die Einspritzmenge bei 12,0-13,0mg/H liegt (Leerlauf). Laut VCDS befindet sich der Sollwert bei 3,0-9,0mg/H. Liege also (deutlich) drüber. Die Einspritzmenge runterschrauben geht per VCDS nicht, richtig? Zumindest hat das MSG darauf nicht reagiert. Einspritzdauer liegt bei ca. 7,0°KW (alle Werte im Leerlauf). Die Einspritzabweichungen der PDEs liegen bei Zylinder 1 und 2 jeweils bei ca. 2,90 bis 2,99 und Zylinder 3 und 4 bei -2,90 bis -2,99. Könnte das der Übeltäter sein?