Avantgarde Umbaupaket W212 Mopf
Hallo Forum,
da ich seit längerem Plane die biedere Heck-Diffusor Ansicht meines elegance mopfes zu ändern, bin ich bei meiner Suche auf das Avantgarde Umbaupaket bei Kunzmann gestoßen.
https://www.kunzmann.de/.../...tgarde-umbaupaket-t-modell-facelift.htm
Hat jemand schon Erfahrungen machen können mit dem Um- bzw Einbau?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe an meinem E220 CDi BT (Mopf) aus 10/2014 gestern das "Kunzmann-Umbaupaket" verbaut. Meine Erfahrungen damit sind....., na ja, geht so irgendwie. Hier -wie gewünscht- ein kleiner Erfahrungsbericht
Zunächst einmal handelt es sich dabei um einen Komplettsatz Originalteile, bei dem noch einmal 4 St. Extra-Blechmuttern für die Auspuffblenden mit dabei sind, die man aber gar nicht braucht. Die Blechmuttern sind nämlich schon an den beiden Blendenhaltern mit dran. Insofern ist man auf den ersten Blick etwas verwirrt, wenn man den Lieferumfang auf den Einbauort am Fahrzeug hin prüft.
Was nun den Einbau selbst betrifft, so sind alle Bohrungen dafür vorhanden. Man entfernt zunächst die beiden äußeren Blindnieten der original Plastikblende am Fahrzeug und beginnt dann von außen zur Mitte hin damit, die alte Blende auszuclipsen. Ist das geschafft, sieht man schon von hinten die Löcher für die neuen Blendenhalter, die jeweils mit vier Blindnieten an der Heckschürze befestigt werden. Anschließend sollte man die Blenden mit den beiliegenden Torx-Schrauben verbauen können, was auf der Beifahrerseite auch noch halbwegs gelingt. Die Plastikverkleidung am Unterboden, die den leeren Auspufftopfbereich des beim Elegance-Modells ja fehlenden rechten Topfes verdeckt, muss dazu gelöst und nach dem Einbau der Beifahrerseitenblende unter Spannung wieder montiert werden. Wer nach dem Einbau mit einem Heißluftföhn an die Plastikverkleidung geht, kann das Spannungsproblem auf diese Weise lösen. Bis hierhin war alles einfach.
Nun geht es an den Einbau der Avantgarde-Auspuffblende für die Fahrerseite. Da schreibt Kunzmann, die Blenden bleiben nach dem Einbau quasi ohne Funktion und sind dann nur Attrappe, bei der der original Auspufftopf einfach weiterhin die Abgase nach unten rausblasen kann. Diese Aussage ist falsch und wurde vermutlich vom Schreibtisch aus getroffen. Man muss da schon einiges nacharbeiten.
Das original nach unten gekrümmte Auspuffrohr des Elegance-Endschalldämpfers ragt nämlich ziemlich tief in die Avantgardeblende hinein, weswegen die Avantgardeblende das nach unten abgewinkelte Auspuffrohr fast komplett verschließt. Außerdem liegt der Auspuff innen in der Avantgardeblende auf, was zu unschönem Rappeln bei der Fahrt und sicher über die Zeit auch zum Bruch der Heckschürze führen würde, die auf Grund des direkten Kontakts mit dem Auspuff jetzt einen Teil der Last der Auspuffhalterung übernehmen würde. So geht das natürlich nicht.
Man muss sich also entscheiden, entweder den nach unten gekrümmten Auspuff so zu belassen und die neue Avantgardeblende mit der Blechschere unten halb aufzuschneiden, so dass die Abgase freien Lauf haben. Oder man schneidet das Endrohr so kurz wie möglich einfach ab, so dass die Abgase nach hinten durch die Blende abziehen können. Zu dieser Variante habe ich mich entschieden, weil ich ansonsten die halbe Auspuffblende zerschnitten hätte.
Damit allein ist es aber noch nicht getan, denn auch das abgeschnittene Endrohr ragt noch immer so weit in die neue Avantgardeblende hinein, dass es durch den am Endrohr fest verschweißten Haltebügel unten an der Blende aufliegt und rappelt. Es muss also zusätzlich das untere Blech der Avantgardeblende mit einem Kugelhammer bearbeitet und rausgetrieben werden. Ich habe dazu einen mit Sand gefüllten Jutebeutel verwendet und die Blende darauf lagernd mit der Kugelfinne des Hammers bearbeitet, bis das Rohr keinen Kontakt mehr zur Blende bekam. Danach hatte das Rohr ausreichend Luft nach allen Seiten.
Ist das geschafft, clipst man vorsichtig die verchromte Zierleiste in die neue schwarze Plastikblende ein. Und wenn ich vorsichtig schreibe, meine ich auch vorsichtig. Weil es gestern irgendwann schon ziemlich spät war und ich nach dem aufwendigen Blendengedengel endlich fertig werden wollte, wurde ich nachlässig. Beim Einclipsen habe ich eine der vielen Plastiknasen übersehen, die sich dann quergelegt hat. Um das zu beheben, muss die Blende wieder ausgeclipst werden, was nicht so einfach geht. Ich habe vorsichtig versucht mit dem Schlitzschraubendreher hinter die Zierleiste zu greifen und die Clipse wieder zu lösen. Weil das aber auf Grund der geringen Fläche der Schraubendreherklinge zu Einkerbungen an der schwarzen Plastikblende führen kann, nimmt man hier besser eine Plastikkeil oder konzentriert sich so, dass es erst gar nicht zu solch einer Situation kommt.
Ich habs -wie schon erwähnt- unkonzentriert gemacht, hatte dann gestern nicht sofort einen Plastikkeil zur Hand und nahm einen Spachtel. Dabei bin ich abgerutscht und einmal quer über die Chromfläche der Zierleiste geschrabt. Fazit: 60,- Euro extra für die neue Zierleiste. Ergo werde ich heute erst damit fertig, weil ich gleich noch die Zierleiste beim Freundlichen abholen muss.
Ansonsten aber hat der Einbau -unter Beachtung der beschriebenen Komplikationen- ganz gut geklappt. Nur sollte nicht der Eindruck entstehen, dass das Ganze plug and play passt, was man aber auf Grund der Kunzmann-Beschreibung durchaus so verstehen könnte.
19 Antworten
Warum vergleichst du Äpfel und Birnen und bringst jetzt auch noch Nudelsuppe ins Spiel?
Hier geht´s um Elegance Modelle die Original gar kein sichtbares Endrohr besitzen und die Abgase nach unten ableiten Richtung Straße. Wenn jetzt aber der Avantgarde Diffusor montiert wird, berührt die Dekorblende das Endrohr. Darum wird die Blende ausgeschnitten das der Originale Auspuff weiterhin ungehindert die Abgase wie vorher auch nach unten auslassen kann.
Am 500er bläßt der Abgasstrom grade nach hinten. Wenn da das Endrohr nicht mittig in der Dekorblende sitzt, und halb in die Blende und halb gegen den Diffusor bläßt ist klar was passiert.
Aber sowas hat hier ja keiner gemacht. Und es ist auch wirklich nicht empfehlenswert, also mach sowas bitte nicht mehr.
Trotzdem dir gute Fahrt weiterhin in deinem 500er und mir mit dem Spielzeugmotor.
Ahhhh, OK, ich verstehe! Sorry, bin da einer Fehlvorstellung unterlegen. Also ihr leitet die Abgase NICHT in die Blende sondern nach unten ab! Alles klar! Sorry für die Verwirrung!
Genau die Abgase gehen nach unten weg. Falls das nicht der Fall sein sollte, dann sollte man diese Spiele umbedingt vermeiden.
Der Umbau ist also tatsächlich zu 100% fake, auch wenn man sich darüber jetzt natürlich streiten kann. Wenn man es richtig macht legt man auch die Abgasanlage neu, so wie bei den Avantgarde Modellen es der Fall ist
Danke xu10j4rs für die Erläuterung, Perfekt erklärt
also der mopf avantgarde Diffussor passt von der form her nicht an die vormopf Stossstange - schade.
Ähnliche Themen
Avantgarde Umbaupaket W212 Mopf , gekauft - 1 Stunde auf der Hebebühne und Perfekt.
Habe aber auch ein Teil von der Blende mit der Flex rausgeschnitten so das die Abgase
ungehindert nach unten weg können .
Ich verstehe diese ganze Unruhe in dieser Gruppe nicht . Es ist ein Avantgarde Umbaupaket W212 Mopf , und sollte auch nur für dieses Fahrzeug verwendet werden , dann passt es auch.