Avantgarde-Rücklicht defekt: 580.-€

Mercedes E-Klasse W211

Bei meinem S211 sind beide Rückleuchten (Licht und Bremslicht) ausgefallen.
So wie vorgesehen, haben die Nebelschlussleuchten mit 25% Helligkeit die Funktion übernommen (beim Bremsen mit 100%).

In meiner NL wurde dann der Speicher ausgelesen, das SAM-Fond geprüft und schliesslich beide Leuchten komplett erneuert.

Das Werk hat 75% als Kulanzleistung übernommen, was mich bei 580.-€ natürlich freut.
Hier also ein LOb -auch für die NL.

Nur: früher hätt man ein paar Birnchen ersetzt, von mir aus an der Tanke für 5.-€/Stück.
Heute sind es Mist-LED die auch noch "angesteuert" werden müssen.

Diese Art von Fortschritt mag ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Das ist ja schon eine ABenteuerliche GEschichte.

HAtte hürzlich genau das gleiche Problem, Ausfall der hinteren Begrenzungsleuchten und beider Bremslichter, über das Display bekam ich die Meldung, Ersatzlichter seien aktiviert.
Wie schon vorher beschrieben, legt die Elektronik dann die Begrenzungs- u. Bremslichter auf die Nebelschlußleuchten, so dass man erstmal weiterfahren kann.

Nachdem ich hier keine wirklich schlüssige Antwort auf dieses Problem finden konnte bin ich in die Werkstatt zum Fehlerauslesen (30 Öre)

Der Meister meinte das rechte Licht sei ausgefallen, das linke wird dann von der Bordelektronic auch gleich deaktiviert. (siehe oben)
BEstellte dann das "Leuchtmittel" oder "HIP" was nichts anderes ist als eine Platine mit vielen LEDs drauf. (40 Öre)

Habe diese dann selbst gewechselt (10 MInuten) trotz der Warnung in der Mercer-Betriebsanleitung "die HIP Leuchtmittel stehen unter
Druck, es besteht Verletzungsgefahr" . Meiner Meinung nach totaler Bullshit, eine LED steht nicht unter Druck. Man muß nur drauf achten, dass man die Platine nicht durch eingene elektrostatische Aufladung zerstört.
Also wenn hier jemand für dieses Problem 580 Öre auf der REchnung stehen hatte, würde ich subito die Werkstatt wechseln.

Ach bevor ich es vergesse, mein Mercer S211 320 CDI hat momentan 220 tkm gelaufen, also dass mit "getesteten 850 tkm" haut auch nicht hin.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herb_211


Original geschrieben von izzi2512

Zitat:

Original geschrieben von Herb_211



Zitat:

LEDs haben eine durchschnittliche Lebensdauer von ca. 50.000 Stunden.

Dann sag das mal der dritten Bremsleuchte an meiner Kiste, da sind auch schon ein paar ausgefallen 😉

Cheers, Herb

dann solltest du mal die 3. bremsleuchte des mopf´s verbauen, die haben kein problem mit den dichtungen.

wasser und elektronik kommen bekanntlich nicht so gut miteinander zurecht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Herb_211


Original geschrieben von izzi2512

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Herb_211


Dann sag das mal der dritten Bremsleuchte an meiner Kiste, da sind auch schon ein paar ausgefallen 😉

Cheers, Herb

dann solltest du mal die 3. bremsleuchte des mopf´s verbauen, die haben kein problem mit den dichtungen.
wasser und elektronik kommen bekanntlich nicht so gut miteinander zurecht 😉

Danke, dann behalt ich das mal im Hinterkopf, wenn ich das Ding austausche, vorausgesetzt, das passt auch. Bis jetzt sind erst ein paar LEDs hinüber, noch fällt es kaum auf. Und 150 € sind auch Geld 😉 Aber irgendwann...

Cheers, Herb

Deine Antwort
Ähnliche Themen