Avant verschrotten oder nicht ?
Mein lieber Audi A4 Avant, 125 PS, Benziner, 07/1999, 105.000 Km, ESP, Xenon, Tempomat, Garagenfahrzeug,
war jetzt bei der Reparatur: hintere Feder gebrochen, Zentralverriegelung komplett kaputt (Pumpe und Steuereinheit), Zündkerzen fällig, Zahnriemen gewechselt, Wasser pumpe defekt, andere Kleinigkeiten. Machte bei der Vertragswerkstatt 2100 Euro incl. Ölwechsel und Sonderangebot Inspektion für 90 Euro....
Sollten wir das Auto auf den Herbst zu gnadenlos verschrotten lassen und parallel ein neues Auto mit Prämien diverser Hersteller kaufen (also quasi jetzt bestellen) oder weiterfahren ?
Die Bremsklötze und Scheiben wären vermutlich als nächstes dran. TÜV ist 2010 fällig.
Eure Meinungen bitte.
15 Antworten
hi!
das ist doch nicht dein Ernst oder??
die sachen sind doch nicht so schlimm mit etwas geschickt kommst du weit über der hälfte raus..
Zundkerzen wechsel und Feder das sind doch Arbeiten die mann selber machen kann..
Zv hat doch kein stress lass ihn doch später irgend wann machen..
Positives ist mehr als Nekative ...
Bj99+100tkm das sind doch traum model und km stand... es ist wirklich schade drum
auch wenn er motorschaden haben solte ist das auch kein thema meinen meinung nach da zahlt sich ein gebrauchen motor rein zu tun sicher..
ich sage eindeutig NEIN zum VERSCHROTTEN..
Mfg
Also wenn du den verschrotten lässt geschiet es dir recht ...
ich weiß zwar nicht wie andere Leute darüber denken, aber bevor ich so einen Beitrag in einem Forum schreiben würde, würde ich mich etwas am Markt, also bei einschlägigen Seiten umsehen, was mein Auto wert ist.
Und wenn du das getan hättest wüsstest du, dass der mehr wert ist, als die Verschrottungsprämie, und was dir der Händler noch so drauf zahlt ...
es sei denn du schreibst hier nicht alles rein.
Natürlich kann ein Auto mit 105.000km schon "so alt sein" wie ein Auto mit 300.000, aber dan geschieht es dir erst recht recht!
Aber nur für den Fall, ich würde interesse an den Xenon anmeden.
da steht Garagenfahrzeug wird doch nicht so wie 300 000km ausschauen schätze ich mal :-D
du hast interesse an denn xenon :-D.. ich gebe ihm gleich den Verschrottungsprämie bar auf die hand..:-D
Ich biete die Verschrottungsprämie plus 100 😁
Na vielleicht brauchst ihn doch ned verschrotten😉
Ähnliche Themen
Hi,
kein Wunder das jeder vom AbwrackWAHN spricht🙄
Sucht euch ne freie Werkstatt oder geht zum Bosch Dienst. Da kostet die Reparatur deutlich weniger.
Selbst wenn noch ein paar Verschleißteile fällig werden danach fährt die Kiste locker noch 200tkm. So billig und gut fahrt ihr nie wieder.
Allein der Wertverlust in den ersten 3 Jahren kostet euch bei nem neuem 10t€ oder mehr. Vom ganzen Ärger mit den neumodischen Computern auf vier Rädern ganz zu schweigen.
Selbst im aktuellen Zustand dürfte der Wagen deutlich mehr Wert sein als 2500€. Allerdings muß ich zugeben das es derzeit sehr verlockende Angebote gibt.
Ein Örtlicher Audi Händler hat für einen neuen A4 Avant zusätzlich zu den 2500€ vom Staat über 6000€ geboten. Das hat den Neupreis von über 28000€ mal eben auf 18500€ gedrückt😰
Trotzdem,einen 99er Avant mit so wenigen KM zu verschrotten ist pure Geldverschwendung.
Gruß Tobias
Den AUDI auf JEDEN Fall wieder flott machen, ich könnte kotzen wenn ich auf dem Schrott solche Autos sehe. Da merkt man das die Frau M..... mit Ihrem Abwrackmist auch bissel Gehirnw..... macht. Ich würd froh sein wenn ich nen 99er hätte, meiner ist von 96 und denn fahr ich noch 10 Jahre wenn nix dazwischen kommt. Die ganzen neuen Autos sind mist. Und ein A4 B8 ist mir zu teuer ich habs einfach nicht deshalb wird der Audi locker bis 300000 km gefahren.
Danke für die diversen Meinungen. Ganz habe ich mir mein Hirn noch nicht weggeschossen, wie da vermutet wird. Ich wollte eben klar eure Meinung hören. Da meine Frau einen kleineren Wagen braucht und wir uns keine zwei neueren Gebrauchten leisten können, spielen wir eben alle Optionen durch. Dank Wohnungabzahlen sitzt da der Euro nicht so locker.
Ich habe nur die Befürchtung, dass da dann irgendwann die Kupplung kommt und Dank TÜV-Neuregelung, musst du später auch defekte Airbags reparieren lassen....und mein 1999er ist schon vollgestopft davon.
Andererseits liebe ich den guten Blick aus dem Seitenfenster, bei den neuen komme ich mir vor wie ein Panzerfahrer...
Hi,
gerade wenn ihr momentan das Geld net so locker hab wäre es doch Grundverkehrt einen Neuwagen zu kaufen!
Wenn euch die Reparaturen schon so belasten (kann ich verstehen ist halt schon mal ein brocken) könnt ihr den neuen sicher net bar bezahlen.
Also ist finanzieren angesagt,wieder eine monatliche Rate die zu zahlen ist. Ein Neuwagen der finanziert ist braucht ne Vollkasko. Inspektionen und Wartungen müssen in der teuren Markenwerkstatt erfolgen.
Warum sollten die Airbags kaput gehen? bei unseren 96er hatten wir noch keine Probleme damit ok der hat ein paar weniger aber die meisten Airbgas halten so lange wie das Auto ohne Probleme zu verursachen.
Gruß Tobias
Bei einer Kollegin war bei einem 7 Jahre alten Golf schon der Beifahrerairbag defekt, was sie gar nicht interessierte. TÜV ging nur durch nach der Reparatur. Seit 2 Jahren gehört auch diese technische Prüfung zum TÜV-Programm.
Ein anderer Kollege hatte bei seinem 5 Jahre alten Fiat das gleiche Problem.......kannte aber einem beim TÜV.......
Verkaufen ja, verschrotten nein. Laß dich nicht verrückt machen.
Richtig, Golf, Fiat.... Ich persöhnlich habe noch nicht gehört, dass Audi ein Problem mit den Airbags hat und nur deswegen den Wagen verschrotten halte ich für ein wenig übertrieben. Bei einem Neuwagen kannste auch noch Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Ein Örtlicher Audi Händler hat für einen neuen A4 Avant zusätzlich zu den 2500€ vom Staat über 6000€ geboten. Das hat den Neupreis von über 28000€ mal eben auf 18500€ gedrückt😰
Interessante Rechnung... Da hat der Händler mal eben gut 1000€ weggeredet.
"avant-verschrotten-oder-nicht?"
keine Ahnung, aber da du ihn schon reparieren lassen hast wieso verschrotten 😕
Vorher vielleicht aber jetzt noch 🙄
Neuer Zahnriemen, neue Wasserpumpe, neues Oel...*hust*
Die Sache ist doch klar: weiterfahren!
Das Auto hat bis 2010 Tuev, du hast Bedenken wegen der Kupplung und wegen der Bremskloetze? Die Kupplung haelt sicher noch 20tkm und die Bremskloetze wechseln ist nicht sehr teuer. Und wenn die Kupplung wirklich nervt, dann musst du eben noch mal 500-600 eur investieren! Danach ist aber erst mal wieder lange Ruhe.
Du hast ein funktionierendes KFZ, behalt es und mach keine neuen Schulden.