Avant TDI oder BMW 3er touring oder Alfa Romeo 159 SW
Ich beginne so langsam, mich nach meinem neuen Dienstwagen umzusehen. Zurzeit habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:
A4 Avant 2.0 tdi (den noch kommenden mit 170 PS)
BMW 320d touring (177 PS)
Alfa Romeo 159 SW 2.4JTDM (200 PS)
Der Alfa hat die größte Leistung und den niedrigsten Preis, der BMW bietet satte Leistung bei kleinem (Sprit)durst und der Audi ist brandneu und hat den größten Kofferraum.
... das waren nur ein paar Punkte. Ich bin sicher, einige von Euch standen schon vor ähnlichen oder gleichen Entscheidungen. Ich brauche noch weitere Pros & Contras.
Beste Antwort im Thema
Dann mußte jetzt aber auch so konsequent sein und diese Frage nicht nur im BMW- sondern auch im Alfa-Forum stellen. 😉
Man bekommt das Gefühl, solche "vergleicht mal für mich"-Threads kommen in Mode. Belese dich doch einfach in den jeweiligen Foren und mach Dir selbst ein Bild.
Ansonsten ist doch klar, wohin das hier wieder führen wird. Da werden sich Einige nicht zurückhalten können...
P.S.: wie wär´s mit Peugeot? Günstig und in Allem besser (ein Insiderwitz) *undwech*
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Ja, das gute Stück meine ich.Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Oder meinst Du das gute Stück was auch in meinem A3 steckt? 😛Mir ist klar, dass der A4 einen anderen 170PS-Motor bekommt. Solange die Erfahrungswerte jedoch nur sehr dürftig sind, wäre ich hier zurückhaltend.
Bei den Alternativen würde ich wohl zum BMW greifen. Oder noch ein bißchen Geld locker machen und mir den A4 mit 2.7 TDI gönnen.
Hmmm....dann müsste man sich bei der 143PS Version auch zurückhalten denn dieser CR-Diesel ist ebenso neu.
Ich würde auch zum BMW greifen allerdings das Facelift noch abwarten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Der Alfa ist ein typischer Italiener. Und die bauen Autos, wie sie Politik machen. Entweder man liebt es oder man lehnt es ab. Oder man hat keine andere Wahl..
Zitat:
Ich glaube auch dass puristisch das Interieur des 3ers ziemlich genau trifft. Ist halt Geschmacksache, aber ganz sicher nicht zu verachten. Die Qualität ist wie beim Audi absolut akzeptabel auch wenn du für das bisschen Premium eigentlich zuviel Kohle rausballerst, imho. Ich darf das sagen, ich fahr selber ein sogenanntes Premiumprodukt aus deutschen Landen 😁.
Zitat:
Der Audi ist halt hier in Helvetien das rollende Etikett der stino Mittelstandsfamilie und ehrlich gesagt bekommst du bei VW einfach mehr für die Kohle.
Zitat:
Zitat:
Ich bin der Meinung dass man sich mit einem Wagen ein Stück weit identifizieren können sollte und allein die Formensprache und Gestaltung des Interieurs machen den Alfa 159 in diesem Vergleich zu einer Klasse für sich. Ausserdem ist im Preis eine bessere Grundausstattung enthalten und was die Qualität betrifft würde ich den Unkenrufen nicht zuviel Gehör schenken. Das sind die Art von Treppenwitzchen die vielleicht noch zu Zeiten von Alfasud ihre Berechtigung hatten, aber heute wacht ja Herr Kalbfell, seines Zeichens waschechter Teutone, über die Qualität von Alfa Romeo.
Zitat:
Weiss ja nicht ob Alfa ebenfalls 5 Jahre Garantie auf seine Wagen gibt so wie Fiat, aber einfach des Marketings halber macht man ja so was wohl kaum....
Zitat:
Zitat:
Cheers
Zitat:
BN
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
A4 Avant 2.0 tdi (den noch kommenden mit 170 PS)
BMW 320d touring (177 PS)
Alfa Romeo 159 SW 2.4JTDM (200 PS)Der Alfa hat die größte Leistung und den niedrigsten Preis, der BMW bietet satte Leistung bei kleinem (Sprit)durst und der Audi ist brandneu und hat den größten Kofferraum.
Wenn Du nach einer vernünftigen Entscheidung suchst, dann solltest Du KEINESFALLS den Alfa mit der 2.4JTDm Maschine probefahren ...sonnst bist Du möglicherweise verloren ;-)
BMW und Audi haben einen viel besseren Werterhalt!
Gruß, Jörn
Zitat:
Original geschrieben von understatement
BMW und Audi haben einen viel besseren Werterhalt!
Gruß, Jörn
Mag sein, ist aber ganz sicher kein Index für Qualität! Werterhalt drückt doch nur aus wieviele Leute dir deinen Gebrauchten noch abkaufen würden, d.h. guter Wert gleich grosse Nachfrage auf dem Gebrauchtenmark. Da er sich aber einen neuen Dienstwagen zulegen möchte geniesst dieser Faktor imho nur einen untergeordneten Wert und sollte ganz sicher nicht als Massstab zum Kaufentscheid dienen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BestiaNera
Mag sein, ist aber ganz sicher kein Index für Qualität! Werterhalt drückt doch nur aus wieviele Leute dir deinen Gebrauchten noch abkaufen würden, d.h. guter Wert gleich grosse Nachfrage auf dem Gebrauchtenmark. Da er sich aber einen neuen Dienstwagen zulegen möchte geniesst dieser Faktor imho nur einen untergeordneten Wert und sollte ganz sicher nicht als Massstab zum Kaufentscheid dienen.Zitat:
Original geschrieben von understatement
BMW und Audi haben einen viel besseren Werterhalt!
Gruß, Jörn
Nöööö!
Der Wiederverkauf ist eine Grundlage der Leasingrate im Geschäfts- bzw. Dienstwagenleasing.
Schlechter Wiederverkauf= hoher Faktor und daher hohe Rate
Guter Wiederverkauf= niedriger Faktor und niedrige Rate
Grüße
Tjo, hatte ebenfalls ein paar andere Kombis im Kopf, bevor ich mich für Audi entschied - und da sogar für die Limo.
Komme vom Volvo V40 und hatte hauptsächlich im Fadenkreuz: V50, 3er Touring, Audi A4, Ford Mondeo und auch den Alfa.
Alfa nur ganz kurz: Aussen hui, innen... naja. Sagen wir mal, das Cockpit hat mir nicht so gefallen und die Berichte im Alfaforum wiesen immer noch auf die Wahrheit hinter den berüchtigten Alfa-Untugenden hin. Zudem soll der Wagen im Vergleich recht schwer sein. Fazit: Neee, lass mal stecken.
Mondeo auch nur kurz. Zwar im ersten Moment ein Hingucker und innen wirklich super geräumig. Aber mir war er aussen schon wieder zu gross und vor allem: immer noch ein Ford. Je länger man sich ihn angeschaut hat, umso weniger haben mir die Riesenplastikflächen (egal welche Ausstattungslinie) an der Front gefallen und die Innenraum-Haptik war auch nicht so besonders. Da konnte auch der Super-Paket-Preis und die Ford-Flat-Rate nichts dran ändern ;-)
BMW 3er: Heisser Kandidat, tolle Fahrdynamik, super Motor. Aber leider im Innenraum etwas schlicht und die Heckansicht findet keine wirkliche Balance. Sieht auch mit der Extrastrebe in den hinteren Seitenscheiben von der Seite etwas unaufgeräumt aus. Touring hätte es bei BMW aber schon sein müssen, weil die Laderaumöffnung der Limo viel zu klein und verwinkelt ist. Gänzlich abgeschossen wurde er durch das jetzt anstehende Facelift. Der Verbrauch ist übrigens gar nicht so viel niedriger als vergleichbare andere moderne Motoren - da scheinen mir die Efficient Dynamics Maßnahmen den Euro-Zyklus doch sehr auf den Leib geschneidert.
Volvo V50: Sehr schönes Fahrzeug, hab mich auch sofort "heimisch" gefühlt. Innenraum hatte auch Style mit dem Echtholz und der Slimline Konsole. War mir aber letztendlich doch auch zu schlicht - besonders die Türen waren mir zu "quadratisch" gestylt. Dazu kam noch eher ältere Technik und nach Abschluss meiner Verhandlungen kaum Preisdifferenz zum Audi. Die beiden hatten den Zweikampf zum Schluss ausgefochten.
Jo, und beim Audi hat dann letzten Endes alles gepasst: Toller Style, innen wie aussen, vorne wie hinten. Modernste Technik, sehr schöner Motor, tolles Fahrwerk, passende Haptik, kein neues Modell und kein Facelift in Sicht da neu - Bingo. 🙂
Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Nöööö!Zitat:
Original geschrieben von BestiaNera
Mag sein, ist aber ganz sicher kein Index für Qualität! Werterhalt drückt doch nur aus wieviele Leute dir deinen Gebrauchten noch abkaufen würden, d.h. guter Wert gleich grosse Nachfrage auf dem Gebrauchtenmark. Da er sich aber einen neuen Dienstwagen zulegen möchte geniesst dieser Faktor imho nur einen untergeordneten Wert und sollte ganz sicher nicht als Massstab zum Kaufentscheid dienen.
Der Wiederverkauf ist eine Grundlage der Leasingrate im Geschäfts- bzw. Dienstwagenleasing.
Schlechter Wiederverkauf= hoher Faktor und daher hohe Rate
Guter Wiederverkauf= niedriger Faktor und niedrige RateGrüße
Wird in der Schweiz etwas anders gehandhabt. Ausserdem least man in der Schweiz (bei Neuwagen) direkt bei der Hausbank des Herstellers und der hat ja wohl kaum Interesse daran potentielle Kunden mit hohen Raten zu vergraulen??
Ich vergass...ist ja ein deutsches Forum 😛.
Meine Meinung: nimm den 3er und vergiss den Audi (auf die Gefahr hin in diesem Fred gebasht zu werden). Arbeitskollege von mir hat einen S6 und eine A6 Limo. Ne andere Arbeitskollegin den neuesten A3. Ganz ehrlich, die Plastikwüste mit kiloweise Knöpfchen und Schaltern sieht meiner Meinung nach etwas gar bescheiden aus. Ausserdem, aber da kann man sich ebenfalls trefflich streiten, ist das Single Frame Konzept mittlerweile nur noch inflationär und ausgelutscht.
Dann lieber den 3er mit seiner puristischen Linie und dem iDrive. Das Prinzip ist genial und intuitiv. Es wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben wie man dieses Prinzip nicht begreifen bzw. schlichtweg ablehnen kann...
Hi, ich stand vor kurzer Zeit vor einem ähnlichen Problem, jedoch habe ich zwischen A3, A4, 320d (E90) und eben Alfa (alle gebraucht) geschwankt. Da ich den Preis bei Alfa auch sehr gut fand und mir das Design zugesagt hat war dies anfangs mein Favorit, bis ich von diversen Problemen und vorallem extrem überteuerten Ersatzteilen gelesen hatte. Der 320d hätte meinen preislichen Rahmen gesprengt (und E46 hat mir nicht gefallen), also blieb nur noch Audi übrig. Hier war ich mir auch aus der Familie sicher, dass alles "passt". In meinen Augen ist die Wahl zwischen BMW und A4 eigentlich nur eine Geschmacksfrage, "schlechte" Autos baut kaum noch ein europäischer Hersteller, vorallem nicht Audi und BMW 😉. Am besten du fährst den 3er und den A4 einfach mal Probe. Großes Plus für den A4 ist in meinen Augen das LED-TFL, welches ich sehr schick und markant finde und außerdem der Komfort sowie der Platz. Für BMW spricht hingegen seine Sportlichkeit und der Motor. Über das Heck/Front-Antriebskonzept kann man sich abermals trefflich streiten.
Wenn ich genug Geld hätte würde ich mich persönlich wahrscheinlich für den 3er entscheiden!
Bleibt einfach nur noch der große Unterschied, dass BMW den Heckantrieb hat!
Schon bei meinem jetzigen Alfa (175 PS-Diesel ,beim Benziner mag das nicht so "tragisch" sein),
hat der Wagen Proleme, die Leistung auf die Straße zu bringen.
Ich würde da eher auf Audi mit Allrad, Benziner oder BMW setzen, wenn Dir die Leistung ab 160 PS auffährts wichtig ist.
Alfa bietet ja auch einen Allrad an, soviel ich weiss?
In meinen Augen solltest Du nach deinem Bauchgefühl entscheiden, da Du mit keinem der 3 Modelle einen "Fehler" machen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von BestiaNera
Ich vergass...ist ja ein deutsches Forum 😛.
Meine Meinung: nimm den 3er und vergiss den Audi (auf die Gefahr hin in diesem Fred gebasht zu werden). Arbeitskollege von mir hat einen S6 und eine A6 Limo. Ne andere Arbeitskollegin den neuesten A3. Ganz ehrlich, die Plastikwüste mit kiloweise Knöpfchen und Schaltern sieht meiner Meinung nach etwas gar bescheiden aus. Ausserdem, aber da kann man sich ebenfalls trefflich streiten, ist das Single Frame Konzept mittlerweile nur noch inflationär und ausgelutscht.
Dann lieber den 3er mit seiner puristischen Linie und dem iDrive. Das Prinzip ist genial und intuitiv. Es wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben wie man dieses Prinzip nicht begreifen bzw. schlichtweg ablehnen kann...
Ich vermute mal das Du BMW-Fahrer bist.
....ein Blick in Deine Beiträge hat den Verdacht erhärtet...Nix für ungut...😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Moerdn
Hi, ich stand vor kurzer Zeit vor einem ähnlichen Problem, jedoch habe ich zwischen A3, A4, 320d (E90) und eben Alfa (alle gebraucht) geschwankt. Da ich den Preis bei Alfa auch sehr gut fand und mir das Design zugesagt hat war dies anfangs mein Favorit, bis ich von diversen Problemen und vorallem extrem überteuerten Ersatzteilen gelesen hatte. Der 320d hätte meinen preislichen Rahmen gesprengt (und E46 hat mir nicht gefallen), also blieb nur noch Audi übrig. Hier war ich mir auch aus der Familie sicher, dass alles "passt". In meinen Augen ist die Wahl zwischen BMW und A4 eigentlich nur eine Geschmacksfrage, "schlechte" Autos baut kaum noch ein europäischer Hersteller, vorallem nicht Audi und BMW 😉. Am besten du fährst den 3er und den A4 einfach mal Probe. Großes Plus für den A4 ist in meinen Augen das LED-TFL, welches ich sehr schick und markant finde und außerdem der Komfort sowie der Platz. Für BMW spricht hingegen seine Sportlichkeit und der Motor. Über das Heck/Front-Antriebskonzept kann man sich abermals trefflich streiten.Wenn ich genug Geld hätte würde ich mich persönlich wahrscheinlich für den 3er entscheiden!
Ein ehrliches Statement! Und wirklich schlechte Autos findest du in Europa tatsächlich nicht mehr. Die einen wissen halt nur ihre Probleme besser zu kaschieren als die anderen 😉.
Und zu den Ersatzteilen kann ich nur sagen: ich hatte vorher einen R32. Wenn man die Motorhaube öffnete konnte man kaum die vielen Teile zählen auf denen vier Ringe UND ein VW Logo prangte. Tja, und die Preise für Ersatz grenzte eigentlich schon an Wucher! Habe mich dann von der VAG und seinen Produkten losgesagt da gerade der R32 eine einzige rollende Problemzone darstellte und die Haptik/Optik der Innenausstattung dem Preis ganz und gar nicht gerecht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ich vermute mal das Du BMW-Fahrer bist.Zitat:
Original geschrieben von BestiaNera
Ich vergass...ist ja ein deutsches Forum 😛.
Meine Meinung: nimm den 3er und vergiss den Audi (auf die Gefahr hin in diesem Fred gebasht zu werden). Arbeitskollege von mir hat einen S6 und eine A6 Limo. Ne andere Arbeitskollegin den neuesten A3. Ganz ehrlich, die Plastikwüste mit kiloweise Knöpfchen und Schaltern sieht meiner Meinung nach etwas gar bescheiden aus. Ausserdem, aber da kann man sich ebenfalls trefflich streiten, ist das Single Frame Konzept mittlerweile nur noch inflationär und ausgelutscht.
Dann lieber den 3er mit seiner puristischen Linie und dem iDrive. Das Prinzip ist genial und intuitiv. Es wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben wie man dieses Prinzip nicht begreifen bzw. schlichtweg ablehnen kann.......ein Blick in Deine Beiträge hat den Verdacht erhärtet...Nix für ungut...😉
Grüße
Yupp, u
nd stehe auch offen dazu. Habe mich aber gegen ein 335i Coupé und für einen 530i entschieden, gerade weil die Materialien im 5er doch eine Spur edler rüberkommen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, hab nix gegen Audi nur dass sie mir momentan nicht so zusagen da von der Optik einfach etwas zuviel Einheitsbrei vorherrscht. Aber es gibt auch wirklich leckere Ausnahmen, wie z.Bsp. den TTS. Den finde ich einfach nur sexy!
War jetzt aber alles etwas OT...
Habe noch gan vergessen zu erwähnen: habe das Front- oder Heckantrieb-Problem gelöst indem ich einfach den xDrive genommen habe. In der Schweiz auch durchaus sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von BestiaNera
...Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ich vermute mal das Du BMW-Fahrer bist.
....ein Blick in Deine Beiträge hat den Verdacht erhärtet...Nix für ungut...😉
Grüße
Yupp, u
nd stehe auch offen dazu. Habe mich aber gegen ein 335i Coupé und für einen 530i entschieden, gerade weil die Materialien im 5er doch eine Spur edler rüberkommen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, hab nix gegen Audi nur dass sie mir momentan nicht so zusagen da von der Optik einfach etwas zuviel Einheitsbrei vorherrscht.
Kein Problem für mich.
BMW 5'er sehr schick!
Grüße