Avant mit 1.6, 1.8 oder 1.8T

Audi RS4 B5/8D

Avant mit 1.6, 1.8 oder 1.8T ???

Hallo,

Vorab: Ich denke dieses bzw. ein ähniches Thema ist vielleicht schon behandelt worden - ich hab' leider in der Suche und beim Durchforsten etlicher Seiten nichts gefunden - daher dieser Beitrag.

Ich plane, mir demnächst einen A4 Avant (vermutlich Facelift - muss aber nicht unbedingt) zuzulegen. Es soll ein Benziner mit weniger als 100tkm auf der Uhr und Klima sein. Allerdings bin ich mir bei der Motorenwahl noch nicht sicher...
Ich denke, interessant sind der 1.6 (günstig), der 1.8T (spaßig) oder der 1.8 (als Kompromiss???).
Wie schaut's bei den einzelnen Modellen denn hinsichtlich Kosten, Verbrauch, Steuer- und Versicherungsklassen aus? Brauchen die Super, Super Plus oder langt für die kleinen Maschinen gar Normalbenzin? Wo liegt die Höchstgeschwindigkeit?

Hab gelesen, der 1.8 hat gegenüber dem 1.6 kaum Vorteile, verbraucht aber wesentlich mehr. Ich fahr noch (und schon ewig) einen Golf2 mit 72PS und wollte mich auch Beschleunigungstechnisch verbessern. Ist ein (vergleichsweise schwerer) 1.6er überhaupt flotter?

Zu welcher Maschine würdet Ihr raten und wie bewertet Ihr die Kostenunterschiede?

20 Antworten

In Verbindung mit dem Avant würd ich komplett vom 1.6 abraten.
Ich weiß wirklich nicht, woher das Bild des Säufers kommt beim 1.8. Ich hab einen, aus dem März 95. Ich verbrauch zwischen 9,1 und 9,4 Liter bei der täglichen Fahrt. Es sind 25km AB und 10km Landstraße, auf der AB fahr ich immer 160-180 sofern es der Verkehr zulässt.
Bei Dauervollgas auf der AB hab ich mal 11,4 Liter geschafft, wie man mehr verbrauchen kann, ist mir ein Rätsel.
Der 1.8 hat ne leicht gewöhnungsbedürftige Charakteristik. Unter 3500 Umdrehungen ist recht wenig los, aber dann kommt er langsam und ab 4000 geht er eigentlich ziemlich gut ab.
Da liegt der Unterschied zum 1.6. Unter 4000 sind se beide in etwa gleich (deswegen meinen viele, der 1.8 wäre nicht schneller), aber darüber ist der 1.8 deutlich schneller. Er will halt Drehzahl um Leistung zu bringen.
Der 1,8T ist noch einen Tick schneller, verbrauch bei den alltäglichen Fahrten nur minimal mehr als der 1.8 Sauger, bei schneller Fahrt macht sich der Unterschied allerdings bemerkbar. Die 1,6 und die 1.8 sind in etwa gleich teuer, der 1.8T kostet ne Stange mehr. Musst du halt mal probefahren und gucken, ob die Mehrleistung, höheren Kosten rechtfertigt (für dich persönlich)
Alle tanken Super.
Vmax von meinem Auto:
http://home.arcor.de/wholefish/Audi/vmax.jpg

Ich kann mich Wholefish nur bedingt anschließen. der 1,8l ist - und er schreibt das selber ( 9,xl) - recht versoffen und hat eine vergleichsweise schlechte leistungsabgabe. der 1,6l ist eigentlich ausreichend, aber ob der nun wirklich in der beschleunigung schnller ist als dein golf ist nicht ganz sicher. allerdings sieht das beim 1,8l auch nicht rosig aus. bleibt einzig der 1,8T. in der versicherung liegt er glaube ich im etwa genauso wie der 1,8l und der 1,8l wieder ähnlich wie der 1,6l bei einer gemäßigten fahrweise braucht man mit dem turbo allgemein eher etwas weniger als mit dem sauger. dies verändert sich nur bei hoher leistungsabforderung, wo der turbo dann auch ordentlich hinlangt.

also bleibt eigentlich nur noch die - selbst zu beantwortende - frage nach spass oder vernunft. einen vernünftigen spass gibt´s leider (zumindest beim 1,8l) nicht, obwohl der Turbo schon sowas ist. nicht ganz zu vergessen ist das enorme leistungspektrum des turbos. man kann ihn jederzeit ohne großen finaziellen aufwand auf 200PS bringen - und damit ist er defintiv schneller als dein jetziger golf.

noch ein tip: ich würde immer eher zum facelft raten. der sieht auch heute noch wie ein neues auto aus, während der vor facelift doch etwas älter wirkt.

unter 9,5 Liter bei dieser Fahrweise ist doch für ein 125PS Auto (welches 10 Jahre alt ist) doch wirklich nicht viel. Der 1.6 braucht genau so viel (ein Bekannter fährt einen)
Warum sollte man mit dem Turbo weniger verbrauchen??? Das halt ich für ein Gerücht.
Selbst der 1,6 wird deutlich schneller beschleunigen als ein Golf 2, gerade auf der Autobahn wird der Golf kein Land sehen.
Der 1,8 braucht 10,7 auf 100, der 1.6 11,9 und der 8,9.
Der Golf braucht 13,8 Sekunden und erreicht 165km/h.
Der 1.8 erreicht 205km/h.
Da sprichst du von gleicher Beschleunigung????

P.S.
Daten von www.autodaten.net

@wholefish, @the1ks

Black Biturbo hat im Bezug auf den Verbrauch recht. Auch wenn es viele 1.8er Fahrer nicht wahr haben wollen, der 1.8T braucht, dank Turbotechnik, bei niedrigen Drehzahlen immer weniger als der 1.8 Liter. M. E. braucht der 1.8T generell weniger als der 1.8L, denn ich fahr täglich 60km (40km Autobahn, 10km Stadt, 10km Landstrasse) und das nicht gerade sparsam, ich hab noch nie mehr wie 9,0 Liter gebraucht. Ein Freund fährt den 1.8er und fährt die gleiche Strecke, er braucht immer um die 8,5-9,5 Liter.

Wer es nicht glaubt, kann sich hier überzeugen:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=105158

Die Produktionsreihe 1.8 wurde nicht umsonst eingestellt. Ich kann nur zum 1.8T raten, er bietet das beste Preis- Leistungsverhältnis, auch wenn er in der Anschaffung etwas teurer ist.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Ein Bekannter mit einem 1,8T Avant kommt nicht unter 10 Liter. Mit dem Auto scheint alles in Ordnung zu sein.
Ich lass mich belehren, meine eigene Erfahrung spricht dagegen.

Hi @ll!

Dann geb ich halt auch noch meinen (Turbo-)Senf dazu 😉

Verbrauch liegt bei mir seit dem chippen grds. unter 9 Litern, allerdings hab ich auch den quattro, der halt etwas mehr verbraucht.
Meine Fahrweise ist nicht die rasanteste (Überland, täglich 50km, nicht schneller als 120 auf der Landstraße...)
Es gibt sicher auch die Möglichkeit, den 1,8T mit 10 Litern zu betreiben, allerdings dann auf der BAB und mit >200km/h.
Bei mir war auch die Wahl 1,8 oder 1,8T.
Nach Gesprächen mit Kollegen und einem Kunden war die Entscheidung dann für mich ziemlich einfach (wenn mir ein ü-60er erzählt er braucht mit seinem 1,8 Fronttriebler zw. 10 und 11 Litern...is klar, ne 😉)

Es wird aber sicher immer Autos geben, die aus dem Mittelwert beim Verbrauch nach oben oder unten streuen.

Wie auch immer, ich habe meine Entscheidung nicht bereut...

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Qual der Wahl...

MfG

Garfield

@ Wholefish und den hoffentlich zukünftigen b5 fahrer

Natürlich hast du recht, dass der 1,6er papiermäßig schneller ist als der golf. aber ich gehe davon aus, dass der golf keine klima und andere schweren dinger drin hat. und da ist es subjektiv wirklich nur ein sehr kleiner unterschied. und zum 1,8er kommt mir persönlich der unterschied zum 1,6er auch nicht so riesen groß vor. das ändert sich natürlich immer dann, wenn man auf der BAB fährt und hier bei 140+ beschleunigt. da denke ich wird sich schon ein unterschied einstellen.

PS: wie Wholefisch es schafft bei 9l zu fahren ist mir ein rätsel, wenn er sogar selber sagt, dass der motor ab 4000u/min vernünftig zieht - also wahrscheinlich auch gefahren wird.

PPS: Da du die prospekte zur hand hast schau dir mal die verbrauchsangaben vom 1,8T im vergleich zum 1,8er an.

Mahlzeit @ll,

Also wenn ich nochmal die Qual der Wahl hätte würd ich auch zum 1.8T greiffen.
Also mein Verbrauch liegt so bei 10,5 - 11 l allerdings bin ich ehr in der Stadt unterwegs.
Habe auch gehört das der 1.8 die unwirtschaftlichste Maschine von Audi war. Allerdings muss ich trotzdem dazu sagen das ich es nie bereut nen 1.8 zu fahren..
Klar will man wenn man einmal ein paar Pferde unterm Hintern hat mehr haben (hatte nen Polo mit 45 PS), aber das ist doch bei allen Sachen so oder??
Achja Vmax lt. Tacho 230 Km/h
Versicherung wird jedes Jahr teurer :-(
Und tanken nur an Markentankstellen, hatte jetzt ca 1 1/2 jahre probleme mit einer unruhigen Drehzahl wenn ich vom Gas gegangen bin (Drosselklappe hab ich zweimal sauber gemacht) seitdem ich Markenschibrit kauf passt des alles wieder... (hab immer nur Super getankt und Speicher auslesen sagte immer nur "Klopfregelgrenze erreicht" auf allen 4 Zylindern) da war selbst der Freindliche überfragt und meinte MSG tauschen..

Gruß S.

hallo,
ich habe einen 1.6 mit chiptuning. dass hat ein bisschen was gebracht. vor allem über 4000 umin merkt man dass er besser zieht. dass chiptung hat gemessene 10 ps gebracht.
bin mit der leistung eigentlich zufrieden obwohl es ein bisschen mehr sein könnte darum habe ich auch das chiptuning gemacht.
verbrauch liegt bei ca. 9 -9,5 litern. allerdings wohne ich im bayerischen wald wo es fast immer bergauf und bergab geht und ich fahre meistens kurzstreckenverkehr um die 15 km.
da ich gleich neben tschechien wohne tanke ich immer dort und hatte noch nie probleme mit dem sprit. dass mache ich jetzt schon 4 jahre seit ich den audi habe.

gruß bebberl

@BlackBiturbo
Laut autodaten.net braucht der 1.8T 0,1 Liter mehr.
Ich fahr auf der Landstraße relativ niedertourig.
Meine Fahrweise schwankt sehr nach meiner Laune 🙂
Meistens fahr ich halt relativ sparsam auf der Landstraße.
Auf der AB fahr ich auf dem Weg in die Schule immer das, was Verkehr und Auto zulässt. Meistens ist morgens um die Zeit so viel Verkehr, dass man kaum über 130 kommt.

Man braucht ja nicht immer viel Leistung.
Ich kenn niemanden, der mit seinem Benziner in ähnlicher Leistungsklasse weniger vebraucht.
Mutter: BMW 316i 105PS 9,0-9,5
Freund: Seat Ibiza 75PS 8,5-9,0
FReund: BMW 316i 102PS: 10-11
Bekannter: Peugeot 206 60PS 8-9

Und wenn der 1.8er eben doch beim einen oder anderen gleich viel braucht wie der 1.8T, der 1.8T bietet mehr in Sachen Leistung, bei nahezu gleichem Verbrauch... (wenn ihr denn meint...)

den verbrauchsvergleich mit bekannten halte ich für sehr nicht gut durchführbar., da sich extrem nach dem fahrstiel richtet. Und wie ff schon sagt selbst wenn der 1,8T 0.1l mehr braucht, ist er dennoch die besere wahl (0,1l auf 100km machen in geldwert bei gefahrenen 15Tkm im jahr gerade mal 15€ aus). es wurde hier ja gesagt, welcher motor zu empfehlen ist. und da kann man eigentlich nur 1,8T sagen, wenn auch die wirtschaftlichkeit eine rolle spielt. und ich weis nicht, ob du schonmal den turbo gefahen bist, aber vom reinen empfinden liegen weit mehr als 25PS ziwschen diesem und dem saug 1,8er. natürlich ist für jeden die wahl des besten motors eine sehr subjektive sache.

Mhh - denke der 1.8T ist somit wohl 'ne gute Wahl. Inzwischen überlege ich, mir vielleicht sogar den Seat Leon mit entsprechender Maschine zuzulegen. Find' den optisch auch sehr gut und zudem sehr preiswert. Hat natürlich kein Audi-Image und vielleicht auch nicht ganz die Verarbeitungsqualität, aber doch vergleichbare Technik, oder?
... einen Kombi brauch ich nämlich nicht unbedingt, finde den A4 Avant aber sehr chic. Der (alte) A3 langt von der Größe, allerdings finde ich das Design etwas angestaubt (und der neue A3 ist mir zu teuer).

hallo

ich persönlich würd auch zum1.8t greifen,beim turbo kannst auch nachträglich dank chiptuing ordentlich ps rausholen.
aber kommt immer drauf an welche ansprüche das auto erfüllen soll.zum einkaufen oder zum arbeiten fahren reicht ein 1.6 völlig aus.
das der 1.8 und der 1.8t in etwa das gleiche verbrauchen stimmt,aber für den turbo brauchst du auch nen wesentlich dickeren geldbeutel.
wenn mal der turbo oder ähnliches verreckt-was ja nicht selten vorkommt bei dem anfälligen motor-kann das richtig ins geld gehen.
der spaß namens turbo kostet eben auch geld und ich würd ihn nicht mit nem 1.8 sauger vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen