Avant 40 TDI vs 45 TDI
Hallo zusammen,
nun ist es mal wieder so weit und ich muss (oder darf) mir ein neues Auto bestellen.
Mein Budget ist 52.000 Netto (61.880 Brutto).
D.h., entweder einen 40 TDI mit guter Ausstattung oder einen 45 TDI mit Minimalausstattung.
Ich lege schon viel Wert auf ein schoenes Ambiente im Fahrzeug, sprich Leder, Holz und vor Allem eine gute Sound Anlage.
Auf der anderen Seite will ich aber auch die Power nicht vermissen.
Z.Zt. fahr ich einen Passat mit 240PS, ist zwar auch nur ein 4_Zylinder aber der geht richtig gut, denke dass da nicht mal der 45er mithalten kann.
Ich haette auch kein Problem mir wieder einen Passat zu bestellen, allerdings sind da wohl noch nicht alle Motoren freigegeben. Im Konfigurator findet man z.Zt. nur 190PS Motoren.
Nun ja, das muss ich wohl selber abwaegen, oder kann mir jemand Mut zum 40er machen?
Gruss,
Nik
Beste Antwort im Thema
Fahre jetzt den 40er seit über einem Monat.
Ich bin viel auf der Autobahn unterwegs und freue mich jedes Mal, wenn ich da gemütlich in meiner hochwertigen Wohlfühloase dahingleite.
Dank der Assistenzsysteme bin ich noch dazu mega-entspannt unterwegs!
Die 204PS reichen, um locker auf 200-220 zu kommen und dabei 90% der Verkehrsteilnehmer davonzufahren.
Gut, danach wirds zäh aber hey ... mittlerweile kann man das eh nicht mehr oft fahren.
Also von meiner Seite gibts ne Empfehlung für den 40er mit ordentlich Ausstattung ...
Aber wenn möglich, mit Quattro!
Das ist das einzige, was mich nervt!
Aber als ich bestellen mußte, gabs den leider noch nicht...
194 Antworten
Zitat:
@B2nerd schrieb am 30. Oktober 2018 um 22:32:23 Uhr:
Für MMI Bilder guck mal im anderen Thread "großes Navi vs. kleines Navi" oder so ähnlich - da hab ich gerade welche gesehen
Kann das mal jemand verlinken?
Mich interessiert das ebenfalls, kann den Thread aber nicht finden
Danke im Voraus
Zitat:
@DMN schrieb am 1. November 2018 um 11:27:33 Uhr:
Zitat:
@B2nerd schrieb am 30. Oktober 2018 um 22:32:23 Uhr:
Für MMI Bilder guck mal im anderen Thread "großes Navi vs. kleines Navi" oder so ähnlich - da hab ich gerade welche gesehenKann das mal jemand verlinken?
Mich interessiert das ebenfalls, kann den Thread aber nicht findenDanke im Voraus
nicht dein Ernst?
Das Motortalk aber diese Suchfunktion so versteckt... da oben rechts... im Header... ohne Worte.
Ja finde ich auch unmöglich. Danke für die Information
Ähnliche Themen
Als Belgier werde ich wahrscheinlich den 40TDI nehmen (und auf den Quattro warten, der hoffentlich bald da sein wird). Ich habe nächste Woche eine Probefahrt geplant.
Gibt es Leute, die ihre Erfahrungen mit dem 40TDI teilen können? 90% dieses Forums sind Beschwerden über die 3-Liter-Motoren. Ich lese jedoch nur positive Kommentare zum 2-Liter (auch in den Online Reviews). Ist dieser Motor wirklich so gut?
Ich hab den 40TDI als Limo und bin super zufrieden! Harmoniert sehr gut mit dem DSG, bei weitem nicht die Probleme wie mit dem 50er (den hatte ich einen halben Tag zum Testen). Für Österreich genug Leistung (auch im unteren Drehzahlbereich, die Entfaltung ist harmonischer), nochmals besser gedämmt als im 4G (ohne jegliche Akustikglas-Extras), hab jetzt 4000km abgespult und würde ihn jederzeit wieder bestellen.
Kann mich dem nur anschließen. Habe mit meinem40 TDI jetzt 8000 km gefahren. Die einzige „Umgewöhnung“ ist beim Segeln. Es gibt da zwei Modi. Beim einen ist der Verbrenner noch an ( Anzeige im Cockpit nur D ohne Zahl), hier ist dann die Kraft entsprechend sofort da, wenn man wieder Gas gibt. Beim zweiten Modus (Verbrenner aus, Anzeige im Cockpit mit grünem A) dauert es aber logischer Weise, bis der Verbrenner wieder startet und erst dann steht die Kraft wieder zur Verfügung. Ansonsten sehr kultivierter Motor, ist sehr angenehm zu fahren. Und nach meiner persönlichen (!!!) Meinung sind 204 PS auch mehr als ausreichend.
Nachdem ich das Video gesehen habe bin ich froh auf den 6 Zylinder geschwenkt zu haben.
Wahnsinn wie lange der auf Tempo 200 braucht und wie oft bitte kommt man überhaupt mal auf Vmax?
Wahnsinn!
völlig ausreichend...
Zitat:
@scoty81 schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:52:30 Uhr:
Nachdem ich das Video gesehen habe bin ich froh auf den 6 Zylinder geschwenkt zu haben.Wahnsinn wie lange der auf Tempo 200 braucht und wie oft bitte kommt man überhaupt mal auf Vmax?
Fast unfahrbar... ich meine gesehen zu haben, wie links ein 40-tonner überholt hat während der Beschleunigung. Und das bei den vielen Möglichkeiten wo man im Alltag noch 200+ fahren kann. Und so wie so... ein Auto was nicht innerhalb von 5-Sekunden auf 200 ist, ist ein Verkehrshindernis.
Mal im Ernst: Für 99% der Zeit reicht der 40 TDI VÖLLIG. Ich investiere lieber mein Geld in Assistenzsysteme und Komfort, denn die nutzt man meistens und sind ein Aspekt für die Sicherheit.
Und zu dem Faktor 45TDI vs 40TDI:
Laut den Daten die ich ergoogeln konnte:
0-200 45TDI: 34,8 sec
0-200 40TDI: 37,3 sec
"Welten" die jeder sofort merkt.
J.
Habe ja nicht gesagt das der unfahrbar sei (das Prädikat besitzt nur der 3.0 Liter 😉 😁) aber gerade ab 150 geht ihm schon die Puste aus. Ich vergleiche das mal mit meinem 190PS Tiguan und da schneidet der 14PS stärkere und CW Wert optimiertere A6 nicht besser ab.
Gebe ich dir natürlich recht.
War ja auch mehr als Spass gemeint. Habe gerade die Beschleunigungswerte hinzugefügt.
Wunderte mich eher, wie klein wirklich das Loch zwischen 45 und 40 ist. Der 50er geht wohl viel besser.
Der Test ist genau auf der A57 wo ich wohne und hier kann man - sobal die Baustelle wieder weg ist - sehr schön laufen lassen. Aber das ist auch das einzige Stück, was ich kenne, wo man wirklich mal übere längere Zeit 200+ laufen lassen kann.
J.
Bin gerade über eine coole Seite beim googeln der Zahlen gestolpert... vielleicht kennt Ihr sie ja schon:
https://www.automobile-catalog.com
Kann man auch "nett" Die Statistiken sich anzeigen lassen. Woher die Daten allerdings genau kommen, weiß ich nicht.
J.
Wo hast du denn die 0-200er Werte her?
Die glaube ich nicht. Den 45er den ich hatte war sehr schnell auf 200 und hat erst danach gekämpft. Die Sprints von 150-200 hat er mühelos erledigt.
Der 50er ist da natürlich mit 120NM mehr Drehmoment eine andere Hausnummer.
Bleibe dabei für 204PS ist die gezeigte Beschleunigung ab 150 für mich zu wenig.