Aux über wechsler am NCDC 2013
Hallo,
Habe einen Signum mit NCDC 2013 und brauche so langsam einen AUX Eingang.
Habe mir Hardwarekillers anleitung zur Einspeisung eines Signals über den Wechsler Anschluss angeschaut.
Klingt schon mal sehr gut. Ich könnte aber auf den Wechsler sehr gut verziichten.
Kann ich mir dann die Schaltung für den Umschalter sparen und einfach an die Pins 1 und 4 (Audio links/rechts) eine klinkebuchse
dranklemmen? Und wo käme dann die Masse der Buchse dran, an Pin 8 oder 10, eins müsste Masse NF sein und eins die Karosseriemasse.
Müsste an die NF Masse, nur leider weiss ich nicht welcher pin welcher ist. Steht immer nur Masse drin.
Beste Antwort im Thema
Das Aux-Problem kann man ganz leicht lösen. Bei Conrad gibt es eine (allerdings) 6,3mm Klinkenbuchse mit 2 Wechselschaltern. Diese Buchse habe ich in die Ablage unter der Heizungssteuerung gebastelt.
Die Kabel zwischen Radio und Wechsler durchtrennt und zu dieser Buchse verlängert und das ganze über den Wechselkontakt verdrahtet. Einen Adapter gebastelt von 6,3mm Stereo-Klinke auf 3mm Stereo-Klinke (waren das 3 oder 3,5mm ?!).
Wenn dich den Stecker nun ich die Buchse stecke kommt das Audio-Signal über den Adapter vom MP3-Player und der Wechsler ist durch den Wechsel-Kontakt an der Buchse abgeschaltet, wenn ich den Klinkenstecker aus der Buchse ziehe schaltet der Wechselschalter um und das Audio-Signal kommt wieder vom Wechsler.
RH
63 Antworten
Falls jemand noch mit dem Gedanken spielt sich einen AUX Eingang nachzurüsten, hier meine Erfahrungen zu dem Thema.
Ich hab gestern Abend den Versuch gewagt und eine Umschaltbuchse eingelötet.
Zur Ausführung:
Da ich nicht das entsprechende Know How und auch nicht das allerbeste Werkzeug zur Verfügung hatte habe ich die Lösung von Twain0 etwas vereinfacht.
Einfach im Flachkabel das aus dem Radio kommt die entsprechenden Adern aufgetrennt und ein 4-Adriges geschirmtes Mikrofonkabel in Flacher ausführung eingelötet für Hin - und Rückführung des Signals zur Umschaltbuchse.
Den Schirm aller 4 Adern zusammengenommen und auf Pin 8 (masse) verbunden.
Ich habe weder das Wechsler- noch das Radiogehäuse modifiziert sondern das Flachkabel einfach zwischen Wechsler und Radio geklemmt und die Beiden Gehäuse wie zuvor aufeinandergeschraubt. Das kabel zwischen den Geräten nach hinten und dann hinten links aus dem Einbauschacht geführt... und am anderen Ende die Buchse angelötet.
Materialkosten:
Buchse: 0,34 €
Kabel (5m): 4,70 €
Arbeitszeit: ca. 2 Std.
Das Ergebnis:
Das Radio lässt sich trotz des zwischengeklemmten Kabels Problemlos im Einbauschacht verbauen.
Die Signaltrennung funktioniert einwandfrei, und ich konnte kein Überkoppeln des Tones provozieren. Kann natürlich daran liegen das die Buchse noch neu ist... aber ok, das werde ich beobachten.
Was im direkten Vergleich (gleiches Lied vom CD-Wechsler und vom MP3-Player im Wechsel) auffällt ist, ist das der Ton vom Mp3 Player scheinbar in den hohen Tönen leicht gekappt ist und das die Lautstärke vom Player geringfügig niedriger ist als vom Wechsler.
Fällt aber wirklich nur im direkten Vergleich bei mehrmaligem Hin- und Her- schalten auf und es könnte auch an der Qualität der Mp3 Datei liegen, das muss ich noch austesten.
Mp3 Player war in dem Fall ein iPhone. Wie es bei einem kleineren Player aussieht kann ich nicht sagen.
Ansich geht der Klang für mich völlig in Ordnung.
Wobei ich für den ersten Versuch das Kabel auch noch relativ lang gelassen habe. Ca. 1,2 m, was für das Signal Hin- und Rückweg in Summe 2,4m ergibt.
Die Kabellänge werde ich natürlich noch reduzieren wenn ich die Buchse an ihre Endgültige Position einbaue.
Vielleicht verringert sich dadurch auch der Klangunterschied noch ein wenig.
Alles in Allem ist das für mich eine völlig ausreichende Lösung zu einem unschlagbar günstigen Preis.
Mein Dank geht an Hardwarekiller und twain0 für Ihre Vorarbeit und die Erklärungen und Anleitungen!
Hallo
Wer kann mir so etwas für mein ncdc2013 bauen?
Ich habe leider keine ahnung davon auch nicht wie dieses eingebaut werden muss
ich bitte um Hilfe!!!!
Hallo
mir geht es genau so. Wenn einer unserer Profis so einen "Bausatz" anfertigen könnten, wäre das eine prima Sache. Ich wäre direkt dabei. Vielleicht könnten sich noch einige Interessenten melden und wenn es genug Käufer wären, würde sich eventuell ein Bausatz lohnen.
mfg
E. Friedrich
Zitat:
Original geschrieben von klei Jusch
HalloWer kann mir so etwas für mein ncdc2013 bauen?
Ich habe leider keine ahnung davon auch nicht wie dieses eingebaut werden mussich bitte um Hilfe!!!!
Moin, ich hätte da auch noch eine (schon gestellte) Frage zu dem Thema:
Ich hab das NCDC2015 und der Wechsler muss bei mir zwingend weg, da ich den DIN Schacht für mein richtiges Radio benutzen, dabei aber den Bordcomputer und das Navi behalten will. Dieses würd ich gern an den NF vom Wechsler hängen. Bin ich jetzt gezwungen den kompletten Wechsler (per Verlängerung) iwo anders unterzubringen, damit die NF Umschaltung am Radio funktioniert, oder gibt es einen anderen Weg zu simulieren, dass der Wechsler vorhanden ist?
Bei dem detaillierten Fotoset von Twain0 (vielen Dank dafür) Bild 6 ist ja die eigentliche Verbindungsplatine abgebildet. Würd es zum Beispiel reichen, nur diese Platine iwo unter zu bringen um dem Radio den Wechsler vorzugaukeln?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbuxx
. Würd es zum Beispiel reichen, nur diese Platine iwo unter zu bringen um dem Radio den Wechsler vorzugaukeln?
Hi,
ich würde mal vermuten das nur die Platine nicht ausreicht, da diese Platine ja wiederum mit der Hauptplatine im Wechsler verbunden ist und von dieser mit Strom und Signalen versorgt wird.
Aber das könntest du ja auch noch rel. einfach testen indem du die Platine ausbaust und sie an das Navi anklemmst... Das Ausbauen ist auch für einen Laien mit ein bisschen Handwerklichem Geschick und Fingerspitzengefühl problemlos möglich. (Hab ich selbst ausprobiert :-P)
Für detaillierte Info dazu würde ich mich mal an den Michael Grosser (-> Hardwarekiller) wenden.
Der kann dir dazu sicher genauerers sagen.
Ja, ich denke ich werds dann auch einfach mal ausprobieren sobald ich den Wagen hier hab. Hardwarekiller hab ich schon vor Monaten angeschrieben da kommt keine Antwort. Ist auch kein Wunder, mit seinem Wissen wird er im Leben wohl nie wieder Zeit haben 😁
Ich hatte den Hardwarekiller auch angeschrieben bevor ich mich an den Umbau gewagt habe.
Er hat mir auch umgehend geantwortet und mir den Umbau angeboten.
Allerdings erschien mir der aufgerufene Betrag von rund 100€ (inkl. Material, Versand usw.) dann doch etwas zu hoch, weil man heutezutage ja schon ganze Autoradios für 100€ kaufen kann die schon MP3, Bluetooth und AUX können.
(Wobei ich den Preis als durchaus gerechtfertigt ansehe, da die Private Zeit ja extrem kostbar ist da man sowieso viel zu wenig davon hat... von Daher soll das auf keinen Fall ein Vorwurf an Hardwarekiller sein!)
Ich war nur eben nicht bereit diese Summe in mein "altes" Radio zu investieren und habe mich deshalb entschlossen die Sache einfach selbst in die Hand zu nehmen.
Und wenn man sich erstmal da rangetraut hat merkt man eigentlich recht schnell das das alles kein Hexenwerk ist! ;-)
Ja, denke auch das das kein Ding wird, gerade weil Elektro auch eins meiner Hobbys ist, ich zudem auch technische Informatik studiere, und damit vom Lötkolben angefangen auch alles in meiner Bastelecke zur Verfügung hab. Wollte nur so viel wie möglich vorab klären um so wenig "experimentieren" zu müssen wie möglich. Im Vergleich zu meinem Vorfacer hab ich nämlich mit diesem Gefährt das reinste "HighTech" verbaut, von dem ich so wenig wie möglich zerstören möchte 😁
Die Quintessenz des Ganzen wäre dann:
Falls ich es nicht schaffe die vom Radio benötigten Elemente des Wechslers, die ein Umschalten auf den NF Eingang erst möglich machen, irgendwie zu reduzieren muss ich in den sauren Apfel beißen und das ganze Teil per Kabelverlängerung irgendwo unter bringen wo es nicht nervt, um dann mein richtiges Radio dran anschließen zu können.
Soo, nachdem ich endlich mal die Zeit gefunden habe mich wieder diesem Thema zu widmen, wollte ich meine Erfolge hier sofort vermelden. Fotos zu dem Ganzen folgen noch. Was ich bis jetzt geschafft habe:
- NCDC2015 ausgebaut, Haupteinheit von CD Wechsler getrennt, Navilaufwerk getauscht
- CD Wechsler auseinander gebaut und dabei festgestellt das auf der eigentlichen Wechslerplatine am Rand noch eine kleine Verbindungsplatine steckt auf dieser das Kabel von der Haupteinheit draufgesteckt wird. Platine anschließend ausgebaut
- Klinkenstecker gemäß Anleitung von Hardwarekiller an das Verbindungskabel zwischen Haupteinheit und Wechsler montiert, Verbindungskabel nur mit der ausgebauten Platine ohne Wechsler verbunden
- Die Frontblende vom NCDR1500 montiert, und per Tech 2 Indexcode 023 einprogrammiert (hoffe das stimmt so, Belegung der Bedienung passt soweit
- Das nun 1fach DIN Radio wieder eingebaut, und getestet
Ist die Verbindungsplatine nicht mit dem Kabel verbunden, so lässt sich auch erwartungsgemäß nicht auf den CD NF Eingang umschalten. Steckt man sie aber dran funktioniert das Umschalten tadellos. Nachdem ich den lockeren RGB Stecker vom CID richtig reingedrückt hatte, läuft dann auch die Kartendarstellung mit den "neusten" Karten von 2010/2011 (da gibts auch nix neueres mehr oder?)
Sehr praktisch da man nun die ganze Wechslereinheit nichtmehr benötigt. Für die nächsten Schritte muss ich noch ein paar Probleme lösen:
- Verbindung zur DAB+ Scheibenantenne sauber in den Radioschacht verlegen
- Zündungs- sowie Dauerplus und Masse vom Radioanschluss abgreifen für 2. Radio
- Verbindungsplatine kurzschlusssicher unterbringen
- Einen Sauberen Einbaurahmen für 2x 1DIN Radios finden
- Bose wieder rein und Index auf Bose ändern
Für Ideen und Anregungen stehe ich natürlich immer gern zur Verfügung ;-)
Zitat:
@unbeteiligter schrieb am 4. Dezember 2013 um 11:47:04 Uhr:
Ich hatte den Hardwarekiller auch angeschrieben bevor ich mich an den Umbau gewagt habe.Er hat mir auch umgehend geantwortet und mir den Umbau angeboten.
Allerdings erschien mir der aufgerufene Betrag von rund 100€ (inkl. Material, Versand usw.) dann doch etwas zu hoch, weil man heutezutage ja schon ganze Autoradios für 100€ kaufen kann die schon MP3, Bluetooth und AUX können.
(Wobei ich den Preis als durchaus gerechtfertigt ansehe, da die Private Zeit ja extrem kostbar ist da man sowieso viel zu wenig davon hat... von Daher soll das auf keinen Fall ein Vorwurf an Hardwarekiller sein!)
Ich war nur eben nicht bereit diese Summe in mein "altes" Radio zu investieren und habe mich deshalb entschlossen die Sache einfach selbst in die Hand zu nehmen.Und wenn man sich erstmal da rangetraut hat merkt man eigentlich recht schnell das das alles kein Hexenwerk ist! ;-)
Und wie ist die klangqualität bei dir?
Hallo,
ich habe das NCDC 2013 und möchte auch gerne ein AUX Eingang haben.
wie sind eure Erfahrungen ?
ich werde irgendwie nicht schlau aus dem allen hier. Wie ist jetzt die Ton Qualität und wo bekomme ich das benötigte Material her ?
Wäre super wenn mir hier jemand von euch mal ein paar Infos geben könntet.
Brauche das alles nämlich zwei mal da zwei die selben Autos vor der Türe stehen und ich es leid bin mit CDs zu hantieren..
Zitat:
ch werde das Flachbandkabel zwischen Radio und Wechsler durch ein etwas längeres Kabel mit gleichen Stecker ersetzen. Dieses führe ich im Wechsler nicht auf den originalen Stecker, sondern auf eine darunterliegende noch zu kreierende kleine Platine, auf welcher sich die Schutzelemente und ein Flachbandkabel für den Anschluss am Wechslerstecker befinden und auch sauber geerdete Anschlüsse für zwei zweipolige geschirmte NF-Kabel zur Klinkenbuchse (Hin- und Retourpfad). Die Kabel werden dann im Wechsler drin zur Frontplatte/Blende gezogen, wo sich - was ich hoffe und erwarte - die Klinkenbuchse einbauen lässt (Z.B. liegend unterhalb des Wechslerschachtes).
Ich weiß, das ist jetzt schon ziemlich lang her, will aber das gleiche machen.
Hast du das damals so durchgeführt?
Wie bist du an den Orginalen Stecker gekommen? Möchte das auch durchführen ohne das Orginalkabel zu beschädigen.
Hier nochmal ein spätes Update meiner Installation:
NCDC ist ins Handschuhfach gewandert, inklusive der Platine vom Wechsler. Nokia Box, Rest vom Wechsler alles weg. In den damit komplett freien Doppel-DIN Schacht hab ich ein Nexus7 2013 eingebaut und mit Timurs Kernel zum Bordcomputer gemacht. Am Tablet ist ein USB Hub mit DVB-T Stick für DAB+. Da Stock Android dann auch direkt Navigon, Blitzerapp und sonst alles was man so im Auto braucht. Tablet schaltet mit Zündungsplus ein und sobald dieses weg ist dann auch wieder aus. Der originale Bordcomputer nutzt mir aufgrund der Gasanlage aber eh nicht mehr viel, deshalb werde ich das CID noch gegen ein vernünftiges Display tauschen, was ich ebenfalls mit dem Tablet verbinden werde um wichtige Daten darauf anzuzeigen.
bilder bitte
@Hardwarekiller Guten Tag,
Ich würde gerne den Aux in Anschluss von dir in mein ncdc einbauen lassen .
Ich würde mich freuen wenn ich dich kontaktieren könnte oder eben andersrum.
MfG
Sky
Tel 015755195478