AUX in Buchse funktioniert nicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Habe gestern einen nagelneuen Caddy bekommen, bereits mit werksseitig eingebauter Aux Buchse. Diese wird allerdings vom Radio RCD 300 nicht erkannt? Weiss jemand ob eine Konfiguration des Radios od. sonst was nötig ist. Normalerweise müsste durch drücken der CD Taste "AUX IN" kommen laut Beschreibung.

Beste Antwort im Thema

 Aux-In Belegung (MJ 2008)

Habe jetzt endlich geschafft das RCD nochmal auszubauen. Die richtige Steckerbelegung ist also folgende:

2 = grün
8 = lila
9 = gelb

(Sorry 2,8,9 ist also doch richtig)
Im Anhang das Ganze nochmal eingetragen in die Grafik zum Quadlock-Stecker.
Mein Caddy ist MJ 2008, ich hoffe aber mal das die sich nicht geändert hat. 😉

Gruß
DaGama

P.S Werksmäßig war der Aux-IN auf 1,7 und 8 angeschlossen (also als Kopfhörer😕). Das konnte ja nicht funktionieren.

120 weitere Antworten
120 Antworten

@g-ForceOnlan

Deine These, dass KH-Ausgang und LINE OUT im Prinzip dasselbe wären ist mit Verlaub kompletter Blödsinn. Der Einfachheit halber poste ich mal eine Erklärung aus dem hifi-forum, die ich auf die Schnelle gefunden habe.

Zitat:

(Frage "Ipod an Autoradio über Aux sinnvoll?"😉.
[...]
Zu beachten ist:

Der Kopfhörerausgang ist niederohmig ausgelegt und bringt ein relativ leises Signal, welches obendrein auch noch bei Bedienung des Ipod während des Suchens oder einfachen aktivierens (Start) immer wieder verstellt wird. Der Ausgang dort liefert Leistung = Strom, aber relativ wenig Spannung für den Kopfhörer und ist über einen Verstärker angesteuert, der seinerseits zusätzliche Verzerrungen produzieren kann. - Nichts für optimalen Klang.

Außerdem fliegt einem bei versehentlich falscher, leiser Lautstärkeeinstellung des iPod und dann aufgedrehtem Radio oder nicht vorhandener Lautstärkeanpassung des Aux an das UKW-Signal im Radio das Ohr weg, wenn das Radio auf den sowieso nochmals leicht lauter eingestellten Verkehrsfunk schaltet.

Deutlich besser ist ein derartiger Adapter, welcher am Dock-Connector unten am iPod angeschlossen wird. Dieser Ausgang ist hochohmig angepasst und bringt einen höheren Pegel (Höhere Spannung, kein nennenswerter Strom!). Der Pegel ist konstant und nicht nochmals verstärkt. Rumfingern auf dem Klickwheel verstellt daher auch keine Lautstärke.
Dies kann sonst im Auto sehr nerven, wenn man nebenher auf dem iPod sucht!

Am besten fragst Du beim einem Dir vertrauten (E/FuF)-Techniker nach, der es Dir sicher genau erklären kann.

Ob nun wirklich werksseitig falsch verkabelt worden ist oder nicht, interessiert mich hier nicht. Bei meinem MJ2009-Caddy funktioniert es (mit LINE OUT auf AUX-IN) so wie erwartet.

@Laux

Die Geräte findest Du hier:
www.lintech.de/de/produkte/bluetooth_audio_adapter.htm
Ich habe das mobile Model mit Akku gekauft (89 €).

Also einen Eingang brauchts Du natürlich schon. Irgendwie muss die Mucke ja ins Radio. Alte RCD300er haben keine AUX-IN-fähigkeit?

jruhe

ja die RCD300 ohne die silbernen knöpfe haben diese fkt nicht im rom. da dies zu dem zeitpunkt der produktion noch nicht sinvoll erschien. (ab MJ07 /facelift)

neben bei kenn ich mich recht gut mit elektronik und audio/video aus, mach ich schon seit nen paar jahren.
wenn man deinem zitat glauben schenkt, frag ich mich jetzt aber ob ich zaubern kann, bei mir läufts ja ohne probleme... nichtmal das mit dem ohrenwegfliegen ist mir aufgefallen. woran das wohl liegt 😕😉 naja werde ich demnächst patentieren lassen 😁

mfg

Deine polemische Antwort zeigt mir nur, dass Du eben nicht genug Ahnung von der Materie hast. Sonst hättest Du mir was von Innenwiederständen, Spannung, Strom und Leistung erzählt.
Line-Level Ein- und Aussgänge haben einen unbezahlbaren Vorteil: sie sind nach Norm konstruiert. Wenn man Line-In mit Line-Out verbindet, weiß man, wass man zu erwarten hat. Für Kopfhörerausgänge, die zwar dieselbe Kabelbelegung haben, gibt es kein Norm. Kann es auch nicht geben, da an ihnen verschiedene komplexe Lasten betrieben werden müssen (die Kopfhörer), die sich tw. erheblich in ihren technischen Daten (bspw. Impedanz) unterscheiden. Abgesehen von den unterschiedlichen Signalwegen von Line-Out und Kopfhörerausgang, werden unsere kleinen MP3-Freunde genau so konstruiert, dass sie zusammen mit den beiliegenden Kack-Kopfhören ein einigermaßen akzeptables Signal liefern und dabei nicht die EU-Richtwerte für Gehörschutz verletzen. Steckt man vernünftige Kopfhörer an, sind die Dinger dann plötzlich inakzeptabel leise.

Die einzige Erklärung, warum es bei Dir funktioniert, ist, dass Du einfach mit Deiner Kombination Glück hast. Das Netz ist voll von Problemen mit Leuten, die nur eine Kopfhörerausgang zur Verfügung haben und damit kein vernünftiges Signal in Anlage oder Autoradio bekommen. Ich habe btw. auch nie geschrieben, dass es nicht gehen würde, sondern ich schrieb, dass "man sich keinen Gefallen tun würde". I.d.R. ist das Signal des Kopfhörerausgangs gegenüber Line-Out jedenfalls minderwertig . Line-Out in Line-In/AUX-In ist die Verbindungsart der Wahl.

jruhe

Hallo,
Ist die aux-in buchse bei allen caddys auch den GC mit drin? Abgebildet ist sie ja im prospekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gonorge


Ist die aux-in buchse bei allen caddys auch den GC mit drin? Abgebildet ist sie ja im prospekt.

Ja, ich habe sie drin. Angewählt, wie schon beschrieben, via CD-Taste (zweimal drücken).

Allerdings habe ich sie noch nicht getestet. Bei dem, was bei mir so alles nicht funktionierte überrascht mich kaum noch etwas 🙄

Ich sach immer: nur nicht den Humor verlieren... 😉

@jruhe

Das ist natürlich alles richtig, was Du da sagst(schreibst). Und ich ich bin natürlich Deiner Meinung.
Doch leider besteht in in diesem Fall ein anderes Problem. Hier sind schlicht und einfach die Anschlüsse vertauscht worden. Mit richtiger Belegung des Quadlocksteckers funktioniert's auch mit 'nem billigen Köpfhörerausgang.
Ich befürchte schon, daß bei meinem TC MJ09 das gleiche Problem besteht, denn es schein eine Glückssache zu sein, ob die Belegung des Steckers richtig oder falsch ist. Ich werd's irgendwann mal testen.

Hallo,

meine AUX-Buchse bei GC, Bj. 03/2009 funktionierte auch nicht.

Habe Sie, wie schon beschrieben, auf Pin 2, 8 und 9 umgeklemmt und siehe da: alles Bestens!
Dank der guten Beschreibung hier, war das ne Sache von knapp 10 Minuten.

Grüße an die Süße!

Hallo!
Ich habe auch einen aux-Buchse bestellt.
Auslieferung in 03/2009
Kein GC!
Läuft alles bestens.

Es gibt da wohl immer wieder Einzelfälle....

Grüße aus HB

Einzelfälle!? Ich würde eher sagen Glückssache.

Hallo,
hatte das gleiche Problem.
Diagnose in der Werkstatt: vom Werk aus falsch programmiert für Navi !,
Abänderung mit Elektronik-Tool war Minutensache! alles auf Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von gonorge


Hallo,
Ist die aux-in buchse bei allen caddys auch den GC mit drin? Abgebildet ist sie ja im prospekt.

Zurück zu meiner Frage

ist die Buchse nun serienmäßig oder als Extra im Gewinner Caddy?

Zitat:

Original geschrieben von gonorge



Zitat:

Original geschrieben von gonorge


Hallo,
Ist die aux-in buchse bei allen caddys auch den GC mit drin? Abgebildet ist sie ja im prospekt.
Zurück zu meiner Frage

ist die Buchse nun serienmäßig oder als Extra im Gewinner Caddy?

Nur mit dem serienmäßigen RCD 210: Nein!

Als Extra zusammen mit C&S: Ja!

Steht zumindest so im Konfigurator😉.

Grüsse,
Tekas

Ich hab von meinem Golf 3 noch ein Kabel mit nem 3,5 klinkenbuchsen teil und am anderem ende 2x Cinch..

Kann ich damit mein RCD 210 einfach upgraden?

Gruß Günni

Hallo, ich wollte mal wissen, da ja jetzt schon mehrere ihre Gewinnercaddys haben ob das Problem mit der AUX Buchse noch vorhanden ist?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von fl0fl0


Hallo, ich wollte mal wissen, da ja jetzt schon mehrere ihre Gewinnercaddys haben ob das Problem mit der AUX Buchse noch vorhanden ist?

Danke

Also bei uns klappt´s ohne Probleme mit der Buchse. Haben sie sofort bei Abholung getestet (extra im Shop noch so´n Verbindungskabel zw. unserem Mp3-Player und der Buchse besorgt). Ansonsten hätten wir bei Abholung gleich Alarm geschlagen.

Gruß

Susanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen