AUX Codieren

BMW 5er E60

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe bis jetzt einmal selber kodiert und zwar die akustische Gurtwarnung deaktiviert, hat ohne probleme geklappt. Ich musste ja in der FSW_PSW.MAN Datei "aktiv auf nicht_aktiv" umbenennen, abspeichern und übertragen, war alles nachvollziehbar.

laut obdexpert muss für die AUX-Codierung folgendes gemacht werden:

1)
CAPPL
AUX-IN Schnittstelle nachrüsten (weiteres in CAUDI)
+NAUX im FA ergänzen (wo ergänzen? bitte eine kurze Beschreibung was gemeint ist)
AUX_CONFIG
mounted

2)
CAUDI
AUX-IN Schnittstelle nachrüsten (weiteres in CAPPL)
INPUT_SCALING_SUB2 (wo muss der Eintrag hin? bitte auch eine kurze Beschreibung geben)
wert_02

Das AUX Kabel habe ich gestern verlegt, jetzt fehlt nur noch Codierung 🙁 Oder könnte mir jemand eventuell über TEAM VIEWER kurz kodieren, dann könnte ich es sehen und lernen.

Danke für Eure Bemühungen im voraus.

Beste Antwort im Thema

Entweder im CAPPL aux_in auf.mounted

Oder Fa auslesen +NAUX in den FA schreiben und CAPPL mit.leerer man Codieren

84 weitere Antworten
84 Antworten

...dann hat sich @Hobbyschrauba da umsonst Mühe gemacht 🙂
Dann schau mal in deiner Reserveradmulde nach, was mit der Mulf2 HIGH los ist. Anschlüsse dran, überhaupt eine verbaut?
Der 2e AUX kann auch nicht funktionieren, da dieser an die HU angeschlossen wird und in Verbindung mit MULF2 HIGH natürlich entfällt. Wie kommst Du auf solche Ideen?
Hier sollte man mit System Vorgehen, evt als erstes anfangen mit der Diagnose SW sich auseinanderzusetzen.

Mir fallen da 3 Ursachen ein. Mulf2 HIGH nicht vorhanden, defekt, decodiert. Wobei eine Defekte verursacht theoretisch Störung am MOST, aber nicht immer.

Gruß

Zitat:

Hier sollte man mit System Vorgehen, evt als erstes anfangen mit der Diagnose SW sich auseinanderzusetzen.

Zitat:

Was meinst du damit mit der Diagnose SW ?

Zitat:

Mir fallen da 3 Ursachen ein. Mulf2 HIGH nicht vorhanden, defekt, decodiert. Wobei eine Defekte verursacht theoretisch Störung am MOST, aber nicht immer.

Am Samstag werde ich überprüfen, ob die MULF verbaut ist. Wie kann ich es rausfinden ob MULF decodiert ist?

An für sich konnte ich den Vorschlag des Hobbyschraubers vollkommen nachvollziehen, dass man den Kreislaufring unter die Lupe nimmt, um das evtl. defekte Steuergerät mittels Überbrückung auswendig zu machen... 🙂

Hatte gerade nachgeschaut die mulf2 ist vorhanden, es sind auch keine Kabel lose oder locker.
So wie ich es verstehe muss 1 von 4 SG defekt haben, werde die nächste Tage die Most Brücke bekommen, kann ich eins nach dem anderen überprüfen (wenn ich alles richtig verstanden habe)

Jedoch stelle ich mir die Überbrückung des TV-SG schwierig vor, das SG hat einen breiten blauen Anschluss der den Most-Kabel miteinspannt, sah auch nicht unbedingt danach aus, das man den aus dem blauen Gehäuse rausziehen könnte ??

Ähnliche Themen

...die Teilnehmer im MOST sind hier irrelevant, lese noch mal meine vorherige Post.

Gruß

Also ist die mulf2 defekt oder decodiert 🙁 bei defekt gibt es ja nur Austausch, was bedeutet decodiert?
Oder verstehe ich was falsch

...wie bereits erwähnt, ist nur eine Vermutung.
Hast Du wenigstens versucht den kompletten Fehlerspeicher auszulesen, bzw. die Mulf2 direkt, oder mal die TRC? Hier wäre gut zu erfahren ob man drauf zugreifen kann und alle relevanten Parameter richtig gesetzt sind.
Wenn deine Standard Tools korrekt eingerichtet sind, dann könnte ich Dir anbieten das Problem per TeamViewer selber anzuschauen.

Gruß

Hast du mal versucht beim komplette Radio ein Reset durchzuführen? Hilft auch manchmal... Bzw. hat zumindest bei mir mal funktioniert als plötzlich mein AUX nicht mehr da war.. Ich habe allerdings den VFL

Zitat:

@wolli. schrieb am 1. April 2016 um 08:13:05 Uhr:


Hast Du wenigstens versucht den kompletten Fehlerspeicher auszulesen, bzw. die Mulf2 direkt, oder mal die TRC?

Also Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, da ist nichts drinnen
Die TRC-Datei werde ich heute mal versuchen auszulesen, das SG heißt ja "Mulf" oder so ähnlich..

Zitat:

@wolli. schrieb am 1. April 2016 um 08:13:05 Uhr:


Wenn deine Standard Tools korrekt eingerichtet sind, dann könnte ich Dir anbieten das Problem per TeamViewer selber anzuschauen.

Ja das ist so ne Sache mit dem NCS und INPA, bevor ich das Update von Windows 8 auf Windows 10 gemacht habe, funktionierte alles einwandfrei. Nun befürchte ich, dass nach dem Update etwas nicht stimmt, da INPA oder NCS häufiger Fehler (Coapi oder so ähnlich) raushaut (zuletzt wollte z.B. NCS das SG CAUDI nicht auslesen, danach musste ich das Programm neu starten, um Überhaupt etwas machen zu können, usw.). Was bedeutet per TeamViewer ? 😁 klar ich bin um jede Hilfe dankbar

Aber sonst, habe ich mir noch überlegt bei einem Kumpel (bei dem funzt definitiv alles) mal seine MULF2 auszuleihen und bei mir einzubauen, wenn dann plötzlich alles funktioniert, dann ist es definitiv das defekte Teil

Ich habe heute folgedes entdeckt, ich habe mit Multimeter die Spannung am Auto gemessen, mir ist dabei aufgefallen, dass der USB-Anschluss komplett tod ist, der müsste normalerweise Spannung von 4,8-5 V haben.
Daraufhin habe ich angefangen den Ausgang von der Mulf2 zu prüfen, der Ausgang gibt genau 4,8-5 V ab, der Strom geht weiter an den kleinen USB-HUB. Der HUb gibt aber keinen Strom weiter, absolut garnichts. Der Ausgang vom HUB geht, denke ich ma,l direkt an die USB-Buchse (Die Anschlüsse sind absolut gleich). Da aber kein Strom weitergeleitet wird, vermute ich nun dass dieses Teil defekt ist (kann nicht sein dass Strom rein geht aber nicht rausgeht).
Das AUX-Kabel verläuft ja von der MULF aus über eine Andere-Leitung (denke ich zumindest), ich weiß auch nicht inwiefern der mit USB zusammenhängt.

Ist eigentlich am AUX-Anschluss auch normalerweise Spannung drauf? Wenn ja, dann wieviel ungefähr? Vlt. weiß es jemand?

Ich hatte mal vor Monaten, schon einen anderen gebrauchten HUB bei Ebay ersteiger und getauscht, brachte aber nicht, ich weiß allerdings aber nicht ob das Teil auch funktionstüchtig war, hatte damals nichts überprüft und das Teil zurückgeschickt. Sollte ich evtl. mit einem neunen HUB probieren?

Du kannst mal die USB Buchse direkt ans Kabel stecken was aus der MULF kommt.
Was mich an der Sache nen bisschen wundert ist, das der Menüpunkt USB ausgegraut ist wenn nur die USB Buchse nicht erkannt wird, ich war immer davon ausgegangen das dort keine Elektronik drin ist... aber da lieg ich wohl daneben!?

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 1. April 2016 um 20:41:34 Uhr:


Du kannst mal die USB Buchse direkt ans Kabel stecken was aus der MULF kommt.

Die Idee hatte ich heute auch, leider ist der Anchluss von der MULF (Schwarz) und der von der USB-Buche (Weiß) und lässt sich nicht zusammen stecken, der Anschluss passt nur an dem HUB (die sehen zwar sehr identisch aus sind jedoch verschieden)

Richtig, die Stecker sind codiert, die haben unterschiedliche "Nasen". Die Leitungsbelegung ist aber meines Wissens nach gleich. Wenn Du also auf die Schnelle den HUB ausschliessen willst, dann nimmste nen Messer und ebnest die unpassende Nase einfach ein 😉 Also ich von MULF2high auf Combox gegeangen bin, da passte der Stecker auch nicht mehr, ich habs einfach abgeschnitten.

...den USB-HUB habe ich total vergessen, dann wird die Ursache sicher da liegen. Dieser ist sowieso überflüssig.

Gruß

Ich habe jetzt 2 HUB's bei Ebay bestellt, um einfach auszuschließen das einer davon defekt ist, werde Ende der nächste Woche berichten, sollte es mit den HUB's nicht klappen, werde ich es mit der "Zuschneide-Methode" versuchen, frage mich auch warum die das unnötige Ding überhaupt verbaut haben 😁

Danke für Unterstützung, Ihr seid TOP !!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen