Autoverkauf Käufer will überweißen.

Guten Abend,

Ich verkaufe ein Auto über 30 000 €.
Der Käufer hat das Auto nur auf Bildern gesehen und ca. 30 Minuten mit mir telefoniert,
klingt seriös. Hat das Fahrzeug nicht gesehen, den Kaufvertrag nun aber Unterschrieben (Ausweiße per Foto ausgetauscht). Habe alle "Mängel" in den Kaufvertrag geschrieben (Bzw. Verschleiß und kleine Steinschläge nicht). (Fahrzeug hat noch 1 Jahr volle Herstellergarantie).
Er will nun den Kaufvertrag per Banküberweisung bezahlen, da ihm soviel Bargeld zu unsicher ist.

Auto übergebe ich erst sobald das Geld auf dem Konto ist.
Kann mir irgendwas passieren, bzw. hab ich irgendwas vergessen? Wenn das Geld auf dem Konto ist kann er es ja nicht mehr zurückholen und auch nicht nach 2 Wochen kommen und das Fahrzeug zurückgeben?

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Moin,

Entscheidend ist - wo kommt der Käufer her und von wo kommt das Geld.

Reden wir von einem Käufer mit Sitz in DE, der auch Kontoinhaber ist und einer deutschen Bank ist das Risiko klein (aber nicht Null). Sobald der Käufer seinen Sitz im Ausland hat, das Konto auf einen dritten läuft und/oder es eine ausländische Bank ist steigt das Risiko deutlich an. Denn je nach Überweisungsmethode schreibt dir die Bank das Geld zwar gut, aber erstmal auf Verdacht. Die Bestätigung das das Geld wirklich existiert bekommt sie je nach Bank und Rechtsraum erst bis zu 6 Wochen später (solche Posten werden dann unter Vorbehalt gebucht) - wenn das Konto dann z.B. nicht gedeckt ist oder inzwischen aufgelöst wurde - verschwindet das Geld dann auch bei dir wieder.

Sprich - es gibt Risiken, aber logischerweise ist nicht jeder ein Betrüger, nur sollte man es den Betrügern nicht zu einfach machen.

LG Kester

61 weitere Antworten
61 Antworten

So einen schönen Fall - Betrug mit gefälschter Ausweiskopie - hab ich gerade auf dem Tisch. Dreiecksbetrug, da wurde jemand anders veranlasst, den Kaufpreis zu überweisen. Und der Dritte (der mit der gefälschten Ausweiskopie) ist mit der Ware auf und davon. Und der Getäuschte, der die Ware ordnungsgemäß nach KP-Eingang verschickt hat, hat jetzt das Strafverfahren am Hals. Bei der Polizei fiel die Kopie übrigens sofort auf.

So was soll aber gaaaaaaaanz selten vorkommen 😛, würde mir als Verkäufer eines 30.000,- € Autos also keine Gedanken machen. Käufer ist vermutlich Milliardär und das Auto ein exklusives Einzelstück.

Moin,

Man ist also Schwarzmaler, wenn man die Psychologie wie Betrug funktioniert erklärt.

Ganz allgemein ist DEINE Argumentation völlig fehl am Platze. Beim Neuwagenkauf lege ich das Geld nicht Tage, Wochen oder Monate vorher auf den Tisch - sondern am Tag der Lieferung oder frühestens am Tag vorher. Im Falle eines Kreditkaufs ist dies eh unwesentlich.

Beim Gebrauchtwagenkauf prüfe ich das Fahrzeug selbst oder unter zu Hilfenahme eines Spezialisten - einem Verkäufer glaube ich grundsätzlich gar nix.

Bzgl. Flugzeuge gibt es Statistiken - Daten und Fakten, aber du zeigst ganz klar, dass genau dieses nicht dein Fall ist - denn du negierst ja den Umstand, dass es Risiken gibt und behauptest - das wäre alles nur negatives Gerede. Was denkst du denn, woher die Warnungen herkommen? Bestimmt weil es solche Fälle noch nie gegeben hat.

Der Punkt den Du nicht zu verstehen scheinst ist - Hacker, die in der Lage sind ein Konto direkt zu hacken und das Geld verfolgungssicher zu transferieren sind vergleichsweise selten und entsprechend teuer, wenn sie überhaupt für jemand drittes arbeiten. Davon kann die reale Anzahl an Abzockern nicht leben. Die Abzocker kommen an das Geld von unvorsichtigen Menschen - und dann ist das Geld verfolgbar, weil es offen und sichtbar transferiert wird. Der Trick ist - das Geld muss irgendwie zu der Person kommen, die daran verdienen will und das OHNE das man diese Person einfach und simpel ermitteln kann. Das geht am einfachsten mit Bargeld (deshalb gibt es soviele Versuche das man Geld an Western Union oder irgendeinen "Treuhänder" überweisen soll) oder Dingen, die man gut transportieren und wieder zu Geld machen kann. Der Punkt ist - mit so einem Deal funktioniert das. Man kann sowas auch super nutzen um Geld international zu waschen. Also Ansätze, weshalb jemand sowas aus kriminellen Gründen macht - sei es zum Schaden des Fahrzeugverkäufers oder indem er nur als Vehikel genutzt wird - gibt es einige.

Ich sagte schon - ich stufe das tatsächliche Risiko in dieser Konstellation zwar für klein, aber eben nicht für Null. Mit Schwarzmalerei hat das nix zu tun, sondern am Ende des Tages mit einem Restblick für Realitäten - es sind eben nicht alle Menschen gut und grade Dinge die besonders gut klingen - können eben missbraucht werden - selten massig, aber es.kann eben passieren.

LG Kester

Bei dem o.g. Dreiecksbetrug war es sehr einfach, zwei der Beteiligten zu ermitteln. Nur den tatsächlichen Betrüger mit der gefälschten Ausweiskopie und dem Warenversand an ein Paketdepot (?) suchte man bisher vergebens.

Ob das Risiko hier hoch oder gering ist, kann ich nicht beurteilen. Aber diese Hinweise auf eBay finde ich lustig. Bei eBay/eBay-Kleinanzeigen hab ich schon öfter Sachen gekauft und verkauft. Fast immer Kleinbeträge, wo ein Verlust niemanden umgebracht hätte. Bei teureren Sachen (Motorrad-Navi, Handy) erfolgte die Abwicklung entweder über PayPal oder per Abholung und Zahlung in bar.

Ihr könnt ja alle Recht haben, aber es wird doch überall nur gewarnt das Geld nicht vorab zu überweißen.
Ich bin aber der Verkäufer, der das Geld schon hat und nicht damit abhaut.

Für Verkäufer wird vor Paypal, Westernunion etc. gewarnt.
Wenn es aber über eine ganz normale Überweisung läuft ist das Risiko 0.
Ist doch das selbe im Autohaus, man unterschreibt ein Kaufvertrag, überweißt das Geld und holt das Fahrzeug ab.
Ihr könnt mir nicht erzählen das es das Autohaus interessiert woher das Geld kommt, lediglich der Verwendungszweck wird Kontrolliert.
Und jetzt erzählt mir von einem Autohaus, welches das Geld dann im nachhinein zurück überweißen musste, weil der Käufer das Geld gestohlen hat.
Ihr erzählt hier von Geschichten, Ich würde gern mal ein Fall sehen in dem genau das der Fall wäre.

Ähnliche Themen

Mach es einfach, ist schließlich ausschließlich dein Risiko. Und dann berichte, ob alles glatt gelaufen ist.

Moin,

Du musst nur genau lesen - dann das Risiko bewerten und die letzte Entscheidung für dich treffen. Damit du das kannst, musst du eben die Maschen und Risiken kennen.

Logisch findest du darüber nicht viele Fälle und erst Recht nicht von Autohäusern. Selbst wenn die auf sowas reinfallen, dann ist deren Interessen eher - lass es niemanden öffentlich erfahren, den Rest erledigt die Versicherung. Tatsächlich ist es sogar so, dass es solche Fälle- wenn auch meist in kleinerer Dimension auch bei Einzelhändlern gibt. Man geht ja sogar davon aus, dass bei anderen Beteügereien zwischen 30 und 50% nicht zur Anzeige gebracht werden Man möchte zwar gerne völlige Sicherheit sugerrieren - diese kann es aber nicht geben. Und bedenke dabei - wozu sollte es denn Gesetze für solche Fälle geben, wenn es dies nie gäbe? Gesetze basteln ist etwas sehr teures und aufwändiges.

Insofern - sei so vorsichtig wie es geht, so misstrauisch wie man eben bei 30t€ sein sollte. Schlussendlich ist es am Ende deine Entscheidung und auch dein Risiko. Für dich spricht - die meisten Menschen die Autos kaufen - sind soweit ehrlich, wie man es in der Sache eben ist.

LG Kester

Wann ist der Abholtermin?

Meiner Erfahrung nach wird bei der Abholung sicherlich der ein oder anderen Mangel auffallen und beanstandet werden.
Hat ein bekannter sogar bei einer Abwicklung über WkDA gehabt.

Ich wünsch Dir Glück, dass dem nicht so ist.
Und wenn das alles geklappt hat,war es auch nur dieses.

Eine von vornherein sicherer Abwicklung ist diese Geschäft jedenfalls nicht.

Gruß M

Da habe ich genau gegenteiliges erlebt, insbesondere wenn da Exporteure/Aufkäufer hinter stecken, die gerne als Privatkäufer auftreten ... Bei mir 2 x Auto 1 x 125 Mopped so verkauft, sind zur vereinbarten Abholung immer irgendwelche Hiwis mit Fahrzeugtransportern gekommen, haben kurz die Anzahl der Schlüssel + Papiere gecheck, Autogramm auf den Kaufvertrag ,Fahrzeug verladen und weg waren sie, da war nichts mit Besichtigung und Preis drücken ... also dieses Ali kommt mit seinen sieben McFit Brüdern, kenne ich nur von Horrorstorys aus Foren...und dem nie nie gefakten PrivatTV ...😁😁

Zitat:

@PeterBH schrieb am 31. Juli 2019 um 23:46:18 Uhr:


Mach es einfach, ist schließlich ausschließlich dein Risiko. Und dann berichte, ob alles glatt gelaufen ist.

Wenn es schief gelaufen ist,wird man vermutlich nichts mehr hören. Wäre nicht der erste Thread der ungeklärt in der Versenkung landet.

Gruß M

Zitat:

@tartra schrieb am 3. August 2019 um 09:52:14 Uhr:


Da habe ich genau gegenteiliges erlebt, insbesondere wenn da Exporteure/Aufkäufer hinter stecken, die gerne als Privatkäufer auftreten ... Bei mir 2 x Auto 1 x 125 Mopped so verkauft, sind zur vereinbarten Abholung immer irgendwelche Hiwis mit Fahrzeugtransportern gekommen, haben kurz die Anzahl der Schlüssel + Papiere gecheck, Autogramm auf den Kaufvertrag ,Fahrzeug verladen und weg waren sie, da war nichts mit Besichtigung und Preis drücken ... also dieses Ali kommt mit seinen sieben McFit Brüdern, kenne ich nur von Horrorstorys aus Foren...und dem nie nie gefakten PrivatTV ...😁😁

Aber deine Fahrzeuge waren nicht im 30.000€ bereich, oder? Ist ja schon was anderes ob man "Exportfahrtzeuge" fürn paar e kauft oder ein 30.000€ Auto was nicht alt ist.

Moin,

Och - das die mal zu dritt oder viert aufgeschlagen sind habe ich durchaus schon erlebt. Auch das emotional gehandelt wird - aber ... Weder bedrohlich, noch boshaft oder sonstwie. Aber - nie mit Vertrag vorab oder sonstwie. Einer wollte Mal - dem hab ich dann einfach nur zurück geschrieben, entweder du kommst oder du lässt es sein.

Klar - die wirken meist wild, aber die meisten sind tatsächlich ziemlich normal. Problem hast du nur, wenn du dieses Verhalten einfach gar nicht kennst, dann schätzt du das schon mal falsch ein.

LG Kester

Also um euch noch aufzuklären , hat alles gut funktioniert.
Geld war letzte Woche Montag auf dem Konto , Freitag hat er es persönlich mit seiner Freundin abgeholt. Ausweis hat auch noch gestimmt.
Ein wenig über den Zustand der Reifen geärgert, die Übergabe und erhalt vom Fahrzeug unterschrieben.
Und mir die Schilder wieder zugeschickt.

Denke mal nicht das jetzt im Nachhinein noch was kommt oder erst jemand eine Woche später merkt das ihm 35000€ auf dem Konto Fehlen.
Ich selbst würd auch nie Geld vorab überweisen, aber gibt halt noch Menschen die noch nichts negatives erlebt hatten.

Lg

Danke für die die Rückmeldung.

Gruß M

Montag Geld auf dem Konto - Freitag erst abgeholt. Stimmt, da sollte nichts mehr kommen.

Wenn das Geld per Überweisung auf deinem Konto ist geht da automatisch nichts irgendwohin zurück.
Selbst wenn der Käufername nicht mit dem Überweiser identisch ist.
Als erstes müsste jemand der Geld zurück haben möchte dieses fordern und einklagen.
Also liefe da ohne Gerichtsbeschluß gar nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen