Autotronic Haltbarkeit
Hallo,
ich will hier nur antworten über die Haltbarkeit erfahren,
Erstzulassung
Motor
Km-Stand
09-2008
B150
80 tkm - ohne Probleme
so sollte das aussehen :-)
Mit Dank
68 Antworten
war das bei 160 000 Kilometer der erste Getriebeöl wechsel?
Gruß
silver
Zitat:
@schilbi schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:46:05 Uhr:
8.8.2006
B200 Turbo
170'000 km.Bei 160'000 km. Getriebeöl gewechselt. 1. Woche danach ist ein Problem aufgetaucht. Bei kaltem Motor, nach ca. 3-5km. schaltet er von "Manuell" auf "D" und schaltet nicht mehr. Nach abschalten und wiedereinschalten ist
wieder alles OK.
Tja, das Autotronic-Getriebe kann denken ... 🙂
Das Getriebeöl soll beim Autotronic auch alle 60 tkm gewechselt werden ... siehe Rhythmus ...
60 tkm / 120 tkm / etc.
Du hast erst bei 160 tkm gewechselt, das hat sich das Getriebe jetzt gemerkt ... und meckert 😁
200 CDI, 164´000 km ohne Probleme.
Gruss
Frank
Zitat:
@schilbi schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:46:05 Uhr:
Bei kaltem Motor, nach ca. 3-5km. schaltet er von "Manuell" auf "D" und schaltet nicht mehr. Nach abschalten und wiedereinschalten ist
wieder alles OK.
darf man fragen, warum schaltest Du die Autotronic manuell?
Gruß
Silver
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silverstarlet schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:05:22 Uhr:
darf man fragen, warum schaltest Du die Autotronic manuell?Zitat:
@schilbi schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:46:05 Uhr:
Bei kaltem Motor, nach ca. 3-5km. schaltet er von "Manuell" auf "D" und schaltet nicht mehr. Nach abschalten und wiedereinschalten ist
wieder alles OK.Gruß
Silver
Warum nicht? Ist doch jedem selbst überlassen wie er fährt.
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:49:38 Uhr:
------------------------------------------------------------------------------Zitat:
Warum nicht? Ist doch jedem selbst überlassen wie er fährt.
muß er dann aber auch nicht sich wundern wenns Getriebe macht was es will
Zitat:
muß er dann aber auch nicht sich wundern wenns Getriebe macht was es will
Na, das nenne ich nun mal eine klare Experteneinschätzung.
Laie, der ich bin, würde mich ergänzend interessieren, ob es empirisch tatsächlich belegt ist, dass Dinge im Rahmen ihrer bestimmungsmäßigen Nutzung grundsätzlich kaputt gehen können?
Zitat:
@Silverstarlet schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:06:51 Uhr:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxZitat:
@Daimler350 schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:49:38 Uhr:
------------------------------------------------------------------------------
muß er dann aber auch nicht sich wundern wenns Getriebe macht was es will
ab hier ottocar2013 / Zitatfunktion ist "ohne Funktion / out of Order" !!!!!Gerade in der manuellen Schaltfunktion machts Getriebe genau das was der Fahrer will ...
(und nicht umgekehrt)daher ...
Pauschalurteil der nicht nachvollziehbaren Art ... Quellen bitte !!!
(angebliche Nachteile ?)Bin meinen 5er E39 Automatik gern mal in der manuellen Gasse gefahren, immer dann wenn ich griffig war oder es sein mußte um schnarchenden Kolonnenverkehr zu "verhüpfen" wenn es nur 5 Fahrzeuge vor mir waren. 😉 😁
Zitatfunktion gern nochmal üben bitte ... DANKE schreibt ein freundlicher ottocar 🙂
sofortiger Nachtrag ...
Nehme alles was die Zitatfunktion betrifft zurück gegenüber Silverstarlet ...Meine funzt auch nicht richtig ... obwohl KORREKT eingesetzt.
Entschuldigung an Silverstarlet
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:22:20 Uhr:
Zitat:
@Silverstarlet schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:06:51 Uhr:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
ab hier ottocar2013 / Zitatfunktion ist "ohne Funktion / out of Order" !!!!!Gerade in der manuellen Schaltfunktion machts Getriebe genau das was der Fahrer will ...
(und nicht umgekehrt)daher ...
Pauschalurteil der nicht nachvollziehbaren Art ... Quellen bitte !!!
(angebliche Nachteile ?)Bin meinen 5er E39 Automatik gern mal in der manuellen Gasse gefahren, immer dann wenn ich griffig war oder es sein mußte um schnarchenden Kolonnenverkehr zu "verhüpfen" wenn es nur 5 Fahrzeuge vor mir waren. 😉 😁
Zitatfunktion gern nochmal üben bitte ... DANKE schreibt ein freundlicher ottocar 🙂
sofortiger Nachtrag ...
Nehme alles was die Zitatfunktion betrifft zurück gegenüber Silverstarlet ...Meine funzt auch nicht richtig ... obwohl KORREKT eingesetzt.
Entschuldigung an Silverstarlet
Gut ist ja, dass, wenn die
... äh ... Zitatfunktion nicht automatisch funktioniert, man immer noch manuell
... äh ... zitieren kann.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:37:10 Uhr:
Gut ist ja, dass, wenn dieZitat:
@ottocar2013 schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:22:20 Uhr:
Autotronic... äh ... Zitatfunktion nicht automatisch funktioniert, man immer noch manuellschalten... äh ... zitieren kann.
🙂 Danke für deinen Einsatz an dieser Stelle ... wie wahr 🙂
Nachtrag ...
Die "Zitat" funzt wieder ... hat die MT-Zentrale uns/mich erhört ? Danke
Muss mehr (oder überhaupt) mit den VB-Codes arbeiten ... 😎 rolleyes
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:22:20 Uhr:
Gerade in der manuellen Schaltfunktion machts Getriebe genau das was der Fahrer will ...
(und nicht umgekehrt)daher ...
Pauschalurteil der nicht nachvollziehbaren Art ... Quellen bitte !!!
(angebliche Nachteile ?)Bin meinen 5er E39 Automatik gern mal in der manuellen Gasse gefahren, immer dann wenn ich griffig war oder es sein mußte um schnarchenden Kolonnenverkehr zu "verhüpfen" wenn es nur 5 Fahrzeuge vor mir waren. 😉 😁
------------------------------------------------------------------------------------------------------
darf man mal Fragen,wer von euch allen schon den B200 Turbo mit der stufenlosen Autotronic gefahren ist?
klar macht das Getriebe im M das was Du willst,aber wozu?
außer bei Alpenpässen hab ich das nie gebraucht.Wenn ich mal schnell an was vorbei wollte,hab ich mit Kickdown Gas gegeben,muß allerdings dazu sagen,das außer wenn Schnee auf der Straße lag,ich immer im S Modus unterwegs war.
Hat schonmal einer sich das Drehmoment vom Turbo angesehen?
Die Autotronic in verbindung mit dem Turbo ist absolut Sahne.
Sie lehrnt und merkt sich das Fahrverhalten,was lehrnt das Teil, wenn ich ständig in M rumfahre?
Die Autotronik benötigt eine gewisse Pflege,wie ja User Sternfreak schon vor Jahren schrieb,und den Turbo Motor muß man ebenfalls"Richtig"fahren( das kann Jeder selber bei Googel sich suchen)
Gruß
Silver
Die Autotronic ist wirklich gut, unabhängig von der Motorisierung. In meinen Augen ist lediglich manuelles Herunterschalten sinnvoll, um so das Fahrzeug bremsenschonend zu verzögern.
@ Silverstarlet
Ohne wirklich auf deine Fragen eingehen zu wollen ...
Zitat:
außer wenn Schnee auf der Straße lag,ich immer im S Modus unterwegs war
Steht das
Sim süddeutschen Raum für
Sport ? oder für
Schnee ???
Ich hatte damals beim E39 5er-BMW Automatik ein Eiskristall-Symbol für das Fahren auf Schnee.
Kläre uns mal auf bitte wofür das S steht/stand ... 😉 Zwinker
Oder ist es sogar eine Spezielle Autotronic-Getriebe-Version die ausschließlich dem Stuttgarter Raum vorbehalten ist ???
Die Autotronic kennt S für Sport und C für Comfort.
Bei der Automatik kann man zwischen Sportlich und Komfort,also S oder C wählen.DieserKnopf zum betätigen ist dort wo die Fahrstufe D+- ist.Ich hätte Dir gerne ein Foto gemacht,aber ich hab den Turbo ja nicht mehr,und im Prospekt ist es leider sehr schlecht zu erkennen.
Aber mal was ausem Prospekt:
Damit Sie auch nach langen Strecken entspannt ankommen,gibt es auf Wunsch das stufenlose Automatikgetriebe AUTOTRONIC.Es beschleunigt sanft,erkennt Ihren persönlichen Fahrstil und passt dementsprechend die Drehzahl an.Sie können AUTOTRONIC auch direkt über optionale Schalttasten an der Rückseite des MultifunktionsLenkrades bedienen.
mein 520i hatte ein Schaltgetriebe 😁
Gruß
Silver