Autoteile Fa. Lott

Opel Vectra C

Hallo was haltet ihr von Autoteilen von der Firma Lott? Grüße.

19 Antworten

Vorsicht mit solchen Äußerungen und Nennung von Namen Das kann nach hinten losgehen.

Zitat:

@Edo78 schrieb am 14. April 2021 um 23:39:10 Uhr:


Der Verkäufer ist Betrüger und verkauft Schrott Teile.
@loretonibitburg schrieb am 29. März 2019 um 20:46:40 Uhr:
Hallo was haltet ihr von Autoteilen von der Firma Lott? Grüße.
[/quote

Das ist eine betrügerische Verkäufer, bei ihm habe ich bestellt Bremszange für Opel Corsa C und nach 10 Monate sind kaputt. Dieses Antwort habe ich vom Verkäufer bekommen :
Hallo ,

wir bedauern, dass das von Ihnen gekaufte Produkt mangelhaft ist. Leider müssen wir Ihre Reklamation jedoch zurückweisen.
Grundsätzlich wird die Sachmängelhaftung nur dann ausgelöst, wenn die Kaufsache zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer einen Mangel aufweist. Dieser liegt vor, wenn die Ware nicht die im Kaufvertrag vereinbarte Beschaffenheit hat oder für den üblichen Gebrauch ungeeignet ist.
Allerdings ist die gesetzliche Sachmängelhaftung des Verkäufers streng von einer durch den Hersteller gewährten Garantie zu unterscheiden. Bei der Sachmängelhaftung führt nicht jeder Defekt der Kaufsache zu Ansprüchen des Käufers. Ein Gewährleistungsfall liegt beispielsweise nicht vor, wenn die Kaufsache infolge der gewöhnlichen Abnutzung oder einer unsachgemäßen Benutzung ihre bestimmungsgemäße Brauchbarkeit verliert.
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, wird innerhalb der ersten 6 Monate nach Übergabe der Kaufsache von Gesetzes wegen vermutet, dass die Sache von Anfang an mangelhaft gewesen ist, so dass der Käufer Mängelrechte geltend machen kann. Nach mehr als 6 Monaten muss jedoch der Käufer beweisen, dass die Kaufsache zum Zeitpunkt der Übergabe bereits mangelhaft war.
Da Sie die Mangelhaftigkeit der Kaufsache außerhalb der 6-Monats-Frist geltend machen, müssen Sie nachweisen, dass der Mangel schon bei der Übergabe der Sache an Sie vorgelegen hat. Gelingt Ihnen der Nachweis nicht, so geht dies zu Ihren Lasten. Ebenso verhält es sich, wenn Sie den Mangel zwar innerhalb der 6-Monats-Frist bemerkt haben, jedoch erst nach Ablauf dieses Zeitraums reklamieren.
(Leider bietet der Hersteller für das von Ihnen bestellte Produkt keine freiwillige Garantie an, so dass es nicht möglich ist, die Kaufsache durch den Hersteller reparieren oder austauschen zu lassen.)
Mit der Bitte um Verständnis verbleiben wir.

Beste Grüße,
Tanja Sommer
Leitung Kundenservice

Lott Autoteile
Werner Lott Kfz- & Industriebedarf GmbH
Sollinger Oberhütte 4-6
37170 Uslar
Werner Lott GmbH; Sitz Einbeck; Amtsgericht Goettingen; HRB 131094
Geschaeftsfuehrer: Alexander Lott, Carsten Lott

-----Ursprüngliche Daten-----
Datum: 11.04.2021 17:09:30

Mal ganz ehrlich: ist Scheisse, ja. Aber das Pech kannst überall haben.

Das sagt jetzt Mal sehr wenig über die grundsätzliche Teilequalität von Lott aus, auch wenn es natürlich ärgerlich ist, dass ein Sattel nicht lange hält.

Wenn man Mal im Forum hier markenübergreifend liest, findet man zu allen Fahrzeugteilen, egal ob OEM, Marke oder Handelsmarke, negatives und positives. Ich hab z.B. gute Erfahrungen gemacht mit Bremsscheiben von KFZteile24 oder Febi. Mintex war auch gut.

Ich habe aber auch schlechte Erfahrungen gemacht mit ATE an einem Vectra B.

Da wird jeder eine andere Story zu erzählen haben

Sei doch nicht so furchtbar ausgleichend, ich dachte wir hetzen hier maln bisschen! 😁

Aber ernsthaft: Ich erwarte mehr Toleranz bei sowas... dann ziehste halt deine Konsequenzen und gehst halt zum nächsten Teilehändler. Ist ja nicht so, dass es wenige gibt.

Also wenn ich mir die beiden Bilder so anschaue, würde ich fast orakln, dass die Bremse heißgelaufen ist ...

Und zum Thema Kundenfreundlichkeit und gesetzliche Grundlagen. Es steht einem jedem Händler frei, wie er agiert und andere halten sich da auch an die 6 monatige Regel, gerade wenn es um im DIYS verbaute Teile geht. Wer kann denn garantieren, dass der Einbau sach- und fachgerecht durchgeführt wurde?

Lass das nächste Mal eine soclhe Reparatur in der Fachwerkstatt durchführen, der muss für die vollen 2 Jahre die Gewährleistung übernehmen, aber Achtung !!! auch hier kann er dir nach 6 Monaten sagen, ja, beweis mir das mal. Und hier bleibt dir im schlimmsten Falle nur der Gang zu einem Sachverständigen, der das begutachtet und dir ein entsprechendes Gutachten erstellt. Wenn es dir das Wert ist die Zeit, Mühe und ggf. das Geld dafür aufzubringen.

Wenn man Markenware zb.ATE kauft, dann kann man zb. den Hersteller kontaktieren und oftmals bekommt da auch Ersatz. Meist muss man nochmals neue kaufen, dann das defekte Teil einsenden und wenn alles passt bekommt man auch das Geld zurück. Dieses Vorgehen ist bei Noname natürlich so nicht möglich.

Deine Antwort