Autosuche

Ich hoffe ihr könnt mir Weiterhelfen 🙂

Nach unzähligen Bericht und Foren lesen, bin ich zu dem Entschluss gekommen mir doch keinen Diesel sondern einen Benziger zuzulegen und den auf Autogas umzurüsten 🙂

Allerdings ist mein Preisbudget etwas knapp bemessen ... Umbau und Auto selber sollten nicht mehr als 5.500 Euronen kosten. Benziner allein fällt schon weg weil ich auf eine Jährliche Laufleistung von ca. 35.000 Minimum kommen werde und die nächsten 2,5 Jahre nicht viel Geld verdiene 🙁
Diesel werde ich bei diesem Preissegment wohl Probleme mit der Umweltzone bekommen und für diesen Preiß wohl auch nix vernünftiges Kriegen, bzw. Deutlich mehr bezahlen müssen als für einen Benziner.

Daher suche ich einen Benziner der in der Versicherung nicht allzuhoch angesetzt ist und gut für den LBG betrieg geeignet ist (vielleicht gibts da ja ein paar Modelle die besser Harmonieren als andere...)
Spritverbrauch sollte auch Moderat sein, also im Benzinbetrieb so ca. < 7,5l bei gemäßigter Fahrt und überwiegend Autobahn...

Hab mir schon ein paar Rausgesucht die in diese Preißspanne passen sollten. Wäre einmal ein Opel Vectra b mit 1,6 16; 1,8er oder den 2liter Motor

oder nen A4 1,6 oder 1,8er wobei die meistens schon etwas mehr Kilometer auf der Uhr haben und bei den Vectras noch Relativ viele mit knappen 100k Kilometern zu finden wären 🙂

Vielleicht ein paar Erfahrungsberichte von Leuten die schon etwas Ältere Autos fahren und diese Umgerüstet haben...

27 Antworten

schau dir mal so 90er Omegas, Scorpios (2,9L), BMW oder W124 an mit den 3,0L Maschinen. Wenn die E2 haben und du eine LPG Anlage einbaust, hast du Luxus pur für wenig Geld und lange dran Spaß. Ich hab in GB seit zwei Jahren einen W124 220E laufen mit LPG. Hat jetzt fast 400000km gelaufen. Hat mich 1900GBP plus Umrüstung gekostet. Wenn der kaputt geht wird er verschrottet, ein neuer gekauft und die LPG Anlage (die Module und Tank) übernommen.

Vorsicht!

Hier wurden einige Japaner, Koreaner genannt!

Gerade KIA hat erst in den letzten Jahren gelernt Autos zu bauen, davor Bastelbuden! Finger weg!

Japaner bauen sehr zuverlässige Autos, aber gerade Honda und Toyota sind oftmals nicht gerade gasfest!

Alte Mazda-Motoren, die von Ford stammen, sind noch gasfest, neuere Modelle hingegen nicht mehr (siehe Ford).

Opel-Motoren mit einem C in der Motorkennzeichnung sind ausnahmslos gasfest, mit einem Z ausser den Turbos nicht!

Bei den X-Motoren gibt es Unterschiede zwischen Bigblock und Smallblock (siehe ein paar Beiträge weiter vorne).

Grundsätzlich solltest du eine möglichst hubraumstarke Maschine mit möglichst langer Übersetzung im letzten Gang wählen.

Dann hast du ausreichend Kraft bei geringfügig höherem Verbrauch, wenn überhaupt und der Motor hält auch auf Gas ewig. Wie gesagt: Der X20XEV ist dafür sicher ein guter Motor.

BMW wäre auch nicht schlecht, liegt natürlich beim preislichen Rahmen nicht unbedingt drin.

Hallo, ich würde mir auch ein Auto kaufen, welches schon umgerüstet ist, wie zum Beispiel diesen Audi 80 . Das übrige Geld würde ich dazu einsetzen, das Fahrzeug in einen technisch einwandfreien Zustand zu versetzen.

Zitat:

Original geschrieben von C32AMG T


Hallo du Knilch!

Bemüh doch mal die Suche bei mobile.de mit deinem Preisrahmen und bis 100TKM und du wirst einige gute Autos in deinem Preisrahmen finden, die auch dazu geeignet sind noch mal 200TKM zu fahren. Hier nur mal einige die ich sehr interessant finde und auch für Langstrecke geeignet sind:

Ich frage mich bei einer Vielzahl der Inserate warum die Kisten mehr oder weniger unmittelbar nach dem Gasumbau verkauft werden, klar berufliche Gründe geb ich auch immer an....:-)

Mir leuchtet auch nicht sonderlich ein, was an einem W124/201 an Unterhaltskosten nun SO teuer sein soll. Verschleißteile bekommt man hinterhergeworfen und sonst gibt es einen eine schier unbegrenzten Markt an gebrauchten Ersatzteilen. Teurer Zahhnriemenwechsel sind auch ein Fremdwort.

Gruß Thomas

Ja ist alles eine Heickle Sache, deswegen bin ich auch sehr froh dass viele Unterschiedliche Meinungen da sind und viel Diskutiert wird 🙂

Die Sache mit dem LBG umgebauten Auto kaufen hab ich schnell aufgegeben. Sind bei uns im Umkreis von 100 KM sehr wenige zu finden und weiter zu fahren und dann zu sagen war doch nix bzw. zu überlegen wie bekomm ich das Auto heim... Das andere ist, ich weiß nicht wie wo es umgebaut wurde und warum der Besitzer es loswerden will...

Hab jetzt ein neues meiner Meinung nach gutes Angebot, Allerdings bin ich mir bezüglich des Motors nicht sicher...
Ist ein 3er Golf (euro 2 Norm) mit 1,8 litern aber nur 75 PS (baujahr 97). Konnte ihn leider nicht auf der Autobahn probefahren, aber ich kann mir vorstellen dass der 5te Gang ziemlich bescheiden übersetzt ist. Ansonsten ein Top Auto mit einer Vorbesitzerin Scheckheftgepflegt, Händlergarantie 99tkm gelaufen und alles sieht aus wie neu für 3.500 Euro beim Händler um die Ecke...
Wie haltbar dieser Motor in Bezug auf Gas hab ich allerdings keinen Plan, aber 1,8l Hubraum und "nur" 75 PS hören sich für mich langlebig an.

nen Audi oder Daimler werd ich mir die nächsten Tage auch mal genauer ansehen, hab in Bekanntenkreisen wirklich nur Positive Seiten mit den Autos erlebt, also KM laufleistung jenseits der 300.000er Marke 🙂

Japaner bin ich kein wirklicher Fan und die viele Motoren sollen ja nicht Gas-Fest sein, bzw. viele Umrüster sich auf dem Gebiet nicht so auskennen.

Update: nen Audi - 100 (C4) mit 118t Scheckheft-gepflegten Kilometer und als 5 Zylinder für Erschwingliches Geld hab ich heute auch gesehen, werd ich mir wohl morgen mal etwas genauer ansehen aber ich denk der wird wohl etwas viel Sprit brauchen ...

Zitat:

Hab jetzt ein neues meiner Meinung nach gutes Angebot, Allerdings bin ich mir bezüglich des Motors nicht sicher...
Ist ein 3er Golf (euro 2 Norm) mit 1,8 litern aber nur 75 PS (baujahr 97). Konnte ihn leider nicht auf der Autobahn probefahren, aber ich kann mir vorstellen dass der 5te Gang ziemlich bescheiden übersetzt ist. Ansonsten ein Top Auto mit einer Vorbesitzerin Scheckheftgepflegt, Händlergarantie 99tkm gelaufen und alles sieht aus wie neu für 3.500 Euro beim Händler um die Ecke...
Wie haltbar dieser Motor in Bezug auf Gas hab ich allerdings keinen Plan, aber 1,8l Hubraum und "nur" 75 PS hören sich für mich langlebig an.

Hallo,

das ist einer der optimalen Typen für den Gasbetrieb: Billiger Umbau mit einer Venturi-Anlage, robust, langlebig und sparsam. Frag mal den Händler nach einem Komplettangebot incl. Umbau. Biete ihm einfach 4500 € oder besser erst 4400 € und hör Dir mal an, was er sagt... Hier in Köln gibt es einen Umrüster, der diese Gölfe für 999 € umrüstet, weil sie so gut umzurüsten sind.
Für mich klingt das gut.

Gruß Michael

P.S.: Daß Du von Privat evtl. 1000 € sparen könntest, muß Dir aber klar sein. Dennoch: Wenn der Wagen gut ist, schlag zu.

Werde Donnerstag mal meinen DAD(hatt in nem KFZ Betrieb gelernt und ein paar jahre gearbeitet) mitnehmen und dann solln die ihn mal auf die Bühne tun und er ihn sich genauer ansehen. Wenn der Meine Meinung bestätigt dass das Auto wirklich so gut in Schuss ist und das Umrüsten für diese Modelle eh Relativ günstig ist werd ich ihn wohl nehmen. 75PS hören sich zwar langweilig an, aber in den knappen 3 Jahren gehts wohl eher ums Geld sparen ^^ Und 140 km/h wird man hoffentlich auf der BAB mit dem Motor fahren können ohne ihn zu extrem hoch zu drehen und damit zu schädigen. (schneller fahr ich ja eh net ...

Die 1,8er Golf III 75ps sind sicher schonmal etwas länger übersetzt als die 1,6er 75ps die zeitgleich angeboten wurden. Wir hatten solch einen 3er Golf viele Jahre und der konnte in den Fahrleistungen schon gut mit meinem 2,0er Audi B4 (90ps) mithalten bis über 100km/h. Also so langweilig wie es klingt ist es mit dem 1,8er Golf sicher nicht.

Greetz Silvio

Warum sollte der länger übersetze sein?

Mehr Drehmoment bei nierigeren Drehzahlen durch das Plus an Hubraum - das schon, aber für die Höchstgeschwindigkeit und damit Auslegung des Getriebes ist nur die Max. Leistung ausschlaggebend. Wenn der 1.8 etwas schneller war, dann nur deshalb weil die 75 PS bei 200 U/min mehr erreicht wurden.

Motordaten

Moin,

Im speziellen ... Verschleißteile im Bereich FAHRWERK, ACHSEN und die Bereifung ...

Zitat:

Original geschrieben von TomE250TD



Zitat:

Ich frage mich bei einer Vielzahl der Inserate warum die Kisten mehr oder weniger unmittelbar nach dem Gasumbau verkauft werden, klar berufliche Gründe geb ich auch immer an....:-)

Mir leuchtet auch nicht sonderlich ein, was an einem W124/201 an Unterhaltskosten nun SO teuer sein soll. Verschleißteile bekommt man hinterhergeworfen und sonst gibt es einen eine schier unbegrenzten Markt an gebrauchten Ersatzteilen. Teurer Zahhnriemenwechsel sind auch ein Fremdwort.

Gruß Thomas

Der Golf III 1.8 mit 75 PS ... ist schon sehr haltbar ... aber auch unglaublich phlegmatisch. Also Fahrspass gibt es bei dem Motor keinen 😉 Ich würde die Version mit 90 PS bevorzugen, wenn du denn auch mal etwas flotter überholen willst. Aber prinzipiell spricht abgesehen davon so gut wie nichts gegen dieses Auto !

Um einen Benz oder Audi länger als 200/250.000 km zu fahren kostet VIEL Geld. Bei ca. 250.000 km kannst du bei einem 124er das Fahrwerk einkalkulieren ... die Überholung schlägt schnell mit 1000-1500 Euro zu Buche. Ne Kopfdichtung oder ne Kettenkastendichtung tauchen da auch schonmal auf ... da biste mit 600 bis 2000 Euro, je nach Motor dabei. Leider vergessen viele Menschen solche Dinge bei Ihren Lobliedern auf diese Autos regelmäßig, oder sie ignorieren es ... und fahren bis der TÜV Nein sagt ... und die Kiste für ein paar 100er in den Export geht. Einen 124er oder 190er zu fahren ist WEISSGOTT nicht unglaublich teuer ... sondern im Grunde durchaus vernünftig ... nur sollte man sich von der Idee verabschieden, dass diese Autos 600.000 km ohne jegliche Investition rennen. Und ICH rede da aus Erfahrung, Ich bin schon 126er bis 580.000 km gefahren, 124er bis 320.000 km und diverse 123er. Die sind wirklich TOLL (!) aber bedürfen TROTZDEM Pflege, Wartung und verursachen damit Kosten, und das in einigen Fällen nicht gerade WENIGE.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von derKnilch


Ja ist alles eine Heickle Sache, deswegen bin ich auch sehr froh dass viele Unterschiedliche Meinungen da sind und viel Diskutiert wird 🙂

Die Sache mit dem LBG umgebauten Auto kaufen hab ich schnell aufgegeben. Sind bei uns im Umkreis von 100 KM sehr wenige zu finden und weiter zu fahren und dann zu sagen war doch nix bzw. zu überlegen wie bekomm ich das Auto heim... Das andere ist, ich weiß nicht wie wo es umgebaut wurde und warum der Besitzer es loswerden will...

Hab jetzt ein neues meiner Meinung nach gutes Angebot, Allerdings bin ich mir bezüglich des Motors nicht sicher...
Ist ein 3er Golf (euro 2 Norm) mit 1,8 litern aber nur 75 PS (baujahr 97). Konnte ihn leider nicht auf der Autobahn probefahren, aber ich kann mir vorstellen dass der 5te Gang ziemlich bescheiden übersetzt ist. Ansonsten ein Top Auto mit einer Vorbesitzerin Scheckheftgepflegt, Händlergarantie 99tkm gelaufen und alles sieht aus wie neu für 3.500 Euro beim Händler um die Ecke...
Wie haltbar dieser Motor in Bezug auf Gas hab ich allerdings keinen Plan, aber 1,8l Hubraum und "nur" 75 PS hören sich für mich langlebig an.

nen Audi oder Daimler werd ich mir die nächsten Tage auch mal genauer ansehen, hab in Bekanntenkreisen wirklich nur Positive Seiten mit den Autos erlebt, also KM laufleistung jenseits der 300.000er Marke 🙂

Japaner bin ich kein wirklicher Fan und die viele Motoren sollen ja nicht Gas-Fest sein, bzw. viele Umrüster sich auf dem Gebiet nicht so auskennen.

Update: nen Audi - 100 (C4) mit 118t Scheckheft-gepflegten Kilometer und als 5 Zylinder für Erschwingliches Geld hab ich heute auch gesehen, werd ich mir wohl morgen mal etwas genauer ansehen aber ich denk der wird wohl etwas viel Sprit brauchen ...

Hab mich jetzt dazu durchgerungen den Golf III mit 1,8l Hubraum und 75 PS zu nehmen. Denke das war der beste Vorschlag und ist wohl auch das vernünftigste. Auch aus dem Grund, dass er in der Versicherung sehr human ist und nochmal ein paar Euronen Einspart. Und was ich beim letzten mal übersehen hab dass der Golf ist 8 Fachbereift und jeder Satz hat noch sehr gutes Profil und Sommerreifen auf Alus... Also ne Spurverbreiterung hinten Drauf und dann guckt der bestimmt nochn Tickn Besser aus 🙂
Um 200 Euro hab ich den Händler schon runtergehandelt, denk auf 300 wirds auch noch gehen dann kommt nochn Endtopf drunter, wenn er nicht schnell fährt soll er sich wenigstens ein bisschen so anhören :P

Ach noch ne Frage, kennt jemanden einen guten Umrüster in der Gegend Nürnberg-Würzburg-Ansbach-Crailsheim Also so 90,91,97,74, oder von mir aus auch 86er PLZ gegend??
Komme Feuchtwangen (Plz. 91555) bzw. kann mir ein paar Tipps oder Link (wurde bestimmt schonmal besprochen ^^) wie ich einen finde und erkenne dass er sein Geld wert sein wird

Mit Tanksstellen bin ich bei uns gut versorgt, aber Umrüster kenn ich bei uns im näheren Umkreis leider keinen (und soll ja auch nicht von irgendjemanden gemacht werden)

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0


Warum sollte der länger übersetze sein?

Mehr Drehmoment bei nierigeren Drehzahlen durch das Plus an Hubraum - das schon, aber für die Höchstgeschwindigkeit und damit Auslegung des Getriebes ist nur die Max. Leistung ausschlaggebend. Wenn der 1.8 etwas schneller war, dann nur deshalb weil die 75 PS bei 200 U/min mehr erreicht wurden.

Motordaten

Ich hatte es einmal mit einem 1,6er 75ps Golf 3 von einem bekannten verglichen, und da war die Drehzahl im 5. Gang schon etwas höher. Aber wieviel das jetzt war, weiß ich auch nicht mehr, vielleicht ging auch ein Tacho falsch, wer weiß, ich will jetzt keine falschen Behauptungen aufstellen, sind halt nur meine persönlichen Erfahrungen

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0


Warum sollte der länger übersetze sein?

Mehr Drehmoment bei nierigeren Drehzahlen durch das Plus an Hubraum - das schon, aber für die Höchstgeschwindigkeit und damit Auslegung des Getriebes ist nur die Max. Leistung ausschlaggebend. Wenn der 1.8 etwas schneller war, dann nur deshalb weil die 75 PS bei 200 U/min mehr erreicht wurden.

Motordaten

Ich hatte es einmal mit einem 1,6er 75ps Golf 3 von einem bekannten verglichen, und da war die Drehzahl im 5. Gang schon etwas höher. Aber wieviel das jetzt war, weiß ich auch nicht mehr, vielleicht ging auch ein Tacho falsch, wer weiß, ich will jetzt keine falschen Behauptungen aufstellen, sind halt nur meine persönlichen Erfahrungen

Greetz Silvio

Definitiv kann ich auch nichts sagen, es würde mich einfach nur sehr wundern. 😉

Deine Antwort