Autositze im Test...and the winner is....

Opel Insignia A (G09)

Hab ich was übersehen, oder ist von euch Dauersurfern noch keiner darauf gestoßen...
Es gibt mal wieder was zu feiern. Und wer wie ich, im Jahr 60-70.000 km fährt, weiß wie wichtig das Thema ist:

http://www.autozeitung.de/rat-tat/14-autositze-im-test

...macht doch einen guten Eindruck

Beste Antwort im Thema

Hab ich was übersehen, oder ist von euch Dauersurfern noch keiner darauf gestoßen...
Es gibt mal wieder was zu feiern. Und wer wie ich, im Jahr 60-70.000 km fährt, weiß wie wichtig das Thema ist:

http://www.autozeitung.de/rat-tat/14-autositze-im-test

...macht doch einen guten Eindruck

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ohne Sitzprobe äußere ich mich hier gar nicht.
Was irgendwelche Zeitschriften schreiben, interessiert mich so wenig, was andere darüber denken.
Mir soll es gefallen, und nicht die andere "müssen" mir sagen, das die Sitze gut oder schlecht sind. Klar, Opel braucht jetzt ein wenig Marketing, aber was hier in so manchen Themen zu tage kommt, ist scho nicht mehr schön😠
Jetz baut Opel schon solche Sitze, die sehr gut sein "sollen", und dann wir doch alles in den Dreck gezogen. Und wenn einer ein kleines, negatives wörtchen in seinen Wortschatz zur Verfügung hat, gibs gleich Halli Galli.

Also, Back to topic, und mal ein wenig abreagieren.

mfg

Irgendwie werden die User immer dünnhäutiger.😕
Keiner hat die neuen AGR-Sitze kritisiert, nur der Test war ziemlich einseitig in der Auswahl. Auch andere Autobauer können Sitzmöbel herstellen. So können für die C-Klasse ebenso AGR-konforme Sitze geordert werden. Das heißt aber nicht, dass andere Sitze ohne Prüfsiegel schlecht sind. Im Übrigen glaube ich auch nicht, dass Opel selber die Sitze baut sondern entsprechende Zulieferer. Diese beliefern wiederum mehrere Automarken, wo solche Erfahrungen ebenfalls mit einfliesen.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Irgendwie werden die User immer dünnhäutiger.😕
Keiner hat die neuen AGR-Sitze kritisiert, nur der Test war ziemlich einseitig in der Auswahl. Auch andere Autobauer können Sitzmöbel herstellen. So können für die C-Klasse ebenso AGR-konforme Sitze geordert werden. Das heißt aber nicht, dass andere Sitze ohne Prüfsiegel schlecht sind. Im Übrigen glaube ich auch nicht, dass Opel selber die Sitze baut sondern entsprechende Zulieferer. Diese beliefern wiederum mehrere Automarken, wo solche Erfahrungen ebenfalls mit einfliesen.

Opel ist aber der erste Hersteller, der in der Mittelklasse für 350 Euro Aufpreis Vordersitze anbietet, die die Kriterien der AGR erfüllen.

Und um nichts anderes geht es. Beim Vectra waren diese Sitze noch erheblich teurer.

Mercedes ist ebenfalls einer der wenigen, die AGR Sitze anbieten, aber zu welchem Aufpreis ?

Und die AGR Sitze werden nicht von der Stange beim Zulieferer gekauft. Entsprechende Rechte wird Opel sich sicherlich gesichert haben. Sei's drum.

Mag ja sein, dass ich nicht richtig lesen kann, aber in der Preisliste gibt es die AGR Sitze in der COSMO-Aussattung nur mit Leder ???
Ansonsten wäre es evtl geschickter gewesen, die AGR Sitze zumindest in der Edition und Cosmo Ausstattung serienmässig anzubieten. Würde den insignia von seinen Konkurrent noch etwas mehr abheben und der Mehrpreis würde sich entsprechend reduzieren.
Bedauerlich finde ich, dass sich Opel der Sitte einiger Hersteller anpasst, den Beifahrersitz schlechter auszustatten bzw nur gegen Aufpreis Höhen-und Neigungsverstellung sowie Lordosenstütze anzubieten. Immerhin sitzt auf der Seite ja oftmals die bessere Hälfte und die wollen wir doch auch verwöhnen, oder?
Oder es sitzt ein Geschäftspartner auf dem Beifahrersitz. Wenn dieser auf einem guten Sitz mit individuellen Einstellmöglichkeiten Platz nimmt, könnte er sich evtl für einen Insignia begeisern, beim Sparsitz bin ich mir da nicht so sicher.

Gruss

Ähnliche Themen

Finde es WIRKLICH GUT das man die AGR sitze schon in der Grundausstattung für 350 € bekommen kann...das nenne ich gesunden Rücken für kleinen Preis. Und das ist wirklich für jeden erschwinglich...350€zahlt man ja bei manchen Autos für die Teppiche im Auto 🙂

Finde ich gut und unterstreicht das das Auto für den kleinen Mann aber auch für den Mann mit Geld alles bereit hält...

Zitat:

Original geschrieben von rlc



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Irgendwie werden die User immer dünnhäutiger.😕
Keiner hat die neuen AGR-Sitze kritisiert, nur der Test war ziemlich einseitig in der Auswahl. Auch andere Autobauer können Sitzmöbel herstellen. So können für die C-Klasse ebenso AGR-konforme Sitze geordert werden. Das heißt aber nicht, dass andere Sitze ohne Prüfsiegel schlecht sind. Im Übrigen glaube ich auch nicht, dass Opel selber die Sitze baut sondern entsprechende Zulieferer. Diese beliefern wiederum mehrere Automarken, wo solche Erfahrungen ebenfalls mit einfliesen.
Mercedes ist ebenfalls einer der wenigen, die AGR Sitze anbieten, aber zu welchem Aufpreis ?

So ca. 450 Euro, manuell verstellbar. Nochmals, ich finde die Sitze für den geringen Aufpreis im Insignia sehr gut. Nur heißt es noch lange nicht, dass Sitze ohne dieses Prüfsiegel schlechter sind. Wenn die AGR Sitze testet, wird sie doch logischerweise Sitze mit AGR-Siegel besser beurteilen als ohne. Das sollte eigentlich jeden klar sein.

Logisch. Ein Sitz bekomt das AGR-Siegel aber nicht einfach so aus Sympathie. Wenn es ein Sitz nicht bekommt hat das Gründe. Das er deswegen nicht schlecht sein muss ist klar aber es geht hier nicht um Sitze mit dem Prädikat "guter Sitz" sondern mit dem Prädikat "Besonders guter Sitz".
Wie gesagt, die Kriterien für's AGR-Siegel sind klar gesetzt und von unabhängiger und kompetenter Stelle für sehr gut befunden worden.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Oder es sitzt ein Geschäftspartner auf dem Beifahrersitz. Wenn dieser auf einem guten Sitz mit individuellen Einstellmöglichkeiten Platz nimmt, könnte er sich evtl für einen Insignia begeisern, beim Sparsitz bin ich mir da nicht so sicher.

Bei mir hat noch kein Geschäftspartner am Beifahrersitz rumgeschraubt... 😕

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von rlc


Mercedes ist ebenfalls einer der wenigen, die AGR Sitze anbieten, aber zu welchem Aufpreis ?

So ca. 450 Euro, manuell verstellbar. Nochmals, ich finde die Sitze für den geringen Aufpreis im Insignia sehr gut. Nur heißt es noch lange nicht, dass Sitze ohne dieses Prüfsiegel schlechter sind. Wenn die AGR Sitze testet, wird sie doch logischerweise Sitze mit AGR-Siegel besser beurteilen als ohne. Das sollte eigentlich jeden klar sein.

Warum sollten sie bei einem Test nicht auch die Sitze als sehr gut bewerten, die sie schon bei der Prüfung für's Gütesiegel als sehr gut bewertet haben?

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Logisch. Ein Sitz bekomt das AGR-Siegel aber nicht einfach so aus Sympathie. Wenn es ein Sitz nicht bekommt hat das Gründe. Das er deswegen nicht schlecht sein muss ist klar aber es geht hier nicht um Sitze mit dem Prädikat "guter Sitz" sondern mit dem Prädikat "Besonders guter Sitz".
Wie gesagt, die Kriterien für's AGR-Siegel sind klar gesetzt und von unabhängiger und kompetenter Stelle für sehr gut befunden worden.

Gruß, Raphi

Ein "guter" Sitz nach AGR Kriterien muss auch die entsprechenden Verstellmöglichkeiten haben.

Sicherlich kann jemand darauf verzichten, wenn der Sitz gerade für ihn passt, und nicht diverse Verstellmöglichkeiten benötigt werden.

Aber die Verstellmöglichkeiten erlauben die individuelle Einstellung des Sitzes.

Und gerade Vielfahrer werden es schätzen.

Zitat:

Original geschrieben von future_gc



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


So ca. 450 Euro, manuell verstellbar. Nochmals, ich finde die Sitze für den geringen Aufpreis im Insignia sehr gut. Nur heißt es noch lange nicht, dass Sitze ohne dieses Prüfsiegel schlechter sind. Wenn die AGR Sitze testet, wird sie doch logischerweise Sitze mit AGR-Siegel besser beurteilen als ohne. Das sollte eigentlich jeden klar sein.

Warum sollten sie bei einem Test nicht auch die Sitze als sehr gut bewerten, die sie schon bei der Prüfung für's Gütesiegel als sehr gut bewertet haben?

Darum geht es doch gar nicht, wenn die Sitze nach AGR zertifiziert sind, erfüllen Sie logischerweise die Kriterien der AGR. Ob ein Sitz ohne Prüfsiegel die gleichen guten Noten von der AGR bekommt mage ich zu bezweifeln. Aber es ist inzwischen auch genug zum Thema gesagt.

Zitat:

Ob ein Sitz ohne Prüfsiegel die gleichen guten Noten von der AGR bekommt mage ich zu bezweifeln.

Die bekommt er aber dann nicht, weil er schon zuvor die Kriterien der AGR nicht erfüllt hat und aus Sicht der AGR damit als "schlechter" angesehen wird.

Und die Kriterien der AGR sind durchaus sinnvoll. Große Verstellbereiche, weiter Verstellbereich der Lendenwirbelstütze (auch vertikal, nicht nur horizontal wie normal üblich), ausziehbare Beinauflage, etc. etc.

Klar kann ein Sitz ohne AGR Siegel und die ganzen Verstellmöglichkeiten bestimmten Personen Sitzen wie angegossen - Personen anderer Statut dagegen könnten schwere Probleme bekommen. Und gesundheitlich ist das nochmal ein ganz anderes Kapitel.

Ein AGR Sitz muss sich eben für möglichst alle oder die meisten potenziellen Fahrer so einstellen lassen, dass dieser gesund Sitzen kann und ohne Rückenschmerzen und ohne dauerhafte Haltungsschäden (bei jahrelanger Benutzung) das Fahrzeug wieder verlassen kann.
Bei Sitzen mit AGR-Siegel ist dies eben gewährleistet. Und deshalb gewinnen derartige Sitze auch vollkommen berechtigt im Vergleich gegen Sitze, die diese Kriterien nicht erfüllen. Egal, WER diese Sitze testet.

Derartige Tests laufen ja berechtigterweise nicht so ab, dass sich da zwei verschiedene Redakteure draufsetzen und dann je nach subjektivem Empfinden der Bequemlichkeit Punkte vergeben. Da werden knallhart Verstellbereiche im Bezug auf die gesunde Haltung von Wirbelsäule und Co. gemessen.

Eine Einschränkung noch dazu, nicht jeder Sitz wird von der AGR geprüft. Deshalb heißt es auch nicht, dass ein Sitz ohne Prüfsiegel schlechter sein muss als mit. Die AGR führt freiwillige Tests durch, welche logischerweise auch mit Kosten für die Kunden verbunden sind.   

Also ich finds klasse, dass man bei Opel einen solchen Sitz erwerben kann ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Ich habe selber in meinem Astra F die Seriensitze nach zwölf Jahren rausgenommen, weil sie auf längeren Strecken einfach nicht mehr gut für meinen Rücken waren (als Anmerkung: Bin 23) und mir dafür Recaros eingebaut - der Preis hat ein ganz schönes Loch in meine Kasse gerissen! Wenn ich mir vorstelle, dass es Sitze mit hervorragendem Langstreckenkomfort schon für unter 500€ Aufpreis gibt, dann sollte man sich sowas eigentlich immer mitbestellen.

Mal ne Frage: Wird eurer Meinung nach der OPC wieder Recarositze bekommen oder ebenfalls die AGR-Sitze?

Recaros.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen