Autos abschaffen?

Man stelle sich vor morgen wird beschlossen ab dem 01.01.2021 werden alle Privatautos in Deutschland zur Teilnahme am Straßenverkehr verboten. Die Mobilität mit dem persönlichen Auto ist somit dahin, was bleibt sind alle anderen Möglichkeiten der Fortbewegung.

Die These lautet, ist das in Zeiten von Home Office, Internethandel, Reisebeschränkungen etc wirklich schlimm? Hat uns Corona nicht gezeigt, das es auch ohne Dauerfeuer auf den Straßen funktionieren kann? Haben wir uns in diesen Zeiten nicht alle zumindest insgeheim über die entschleunigte Phase gefreut?

Wie ist eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 20. Juli 2020 um 23:00:26 Uhr:



Die These lautet, ist das in Zeiten von Home Office, Internethandel, Reisebeschränkungen etc wirklich schlimm? Hat uns Corona nicht gezeigt, das es auch ohne Dauerfeuer auf den Straßen funktionieren kann? Haben wir uns in diesen Zeiten nicht alle zumindest insgeheim über die entschleunigte Phase gefreut?

Wie ist eure Meinung?

Einige sollten mal ihre Augen öffnen um zu sehen das Deutschland ein Industrieland ist in dem ein gewaltiger Anteil von Arbeitsplätzen nicht aus Schreibtisch, Sessel und PC bestehen sondern aus Maschinen die man nicht einfach nach Hause nehmen kann.
Selbst in einem Land das, mehr Schlecht als Recht, von Dienstleistungen lebt kann nicht alle Arbeitsplätze Ortsnah oder im Homeoffice haben. Egal wie wird es immer Arbeitnehmer geben die ein privates motorisiertes Fahrzeug für ihren Gelderwerb benötigen.

Manchmal habe ich den Eindruck das bei Vielen das Verständnis über die reale Arbeitswelt nicht weiter geht als bis zur Schreibtischkante.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ein Aspekt wurde noch nicht angesprochen: wenn es von heut auf morgen keinen privaten Individualverkehr mehr gibt, was machen wir dann mit den Zig-Tausend Arbeitslosen in der Automobilindustrie? Sollten wir wirklich an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen?

Na, das mit dem "zur Arbeit ziehen" funktioniert in Großstädten einfach nicht. Wie soll sich der Beamte im Finanzministerium eine Wohnung in der dortigen Lage leisten? Das ist schlicht nicht machbar.

Dann haben wir in Zukunft eben nicht EIN Finanzministerium, sondern dezentrale und mehrere kleinere Ministerien, die zweckmäßig verteilt sind. Es muss eben weg gehen von der Zentralisierung und alle müssen zu einem Ort Gedanken.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 21. Juli 2020 um 09:16:24 Uhr:


Ein Aspekt wurde noch nicht angesprochen: wenn es von heut auf morgen keinen privaten Individualverkehr mehr gibt, was machen wir dann mit den Zig-Tausend Arbeitslosen in der Automobilindustrie? Sollten wir wirklich an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen?

Man darf auch nicht vergessen das viele neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Sei es in der Logistik, im Versand, im Schienenverkehr, im ÖPNV usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@10takel schrieb am 21. Juli 2020 um 09:18:00 Uhr:


Na, das mit dem "zur Arbeit ziehen" funktioniert in Großstädten einfach nicht. Wie soll sich der Beamte im Finanzministerium eine Wohnung in der dortigen Lage leisten? Das ist schlicht nicht machbar.

Gerade das wäre eine Tätigkeit die sich problemlos im HO durchführen liese. Und wer weiß. Vielleicht wird es auch im produzierenden Gewerbe, bzw. der Industrie wie in den Anfängern auch mal wieder "Arbeitersiedlungen" geben die in unmittelbarer Nähe des Arbeitsortes liegen. Die Großstädte werden jedenfalls weiterhin wachsen. Hat viele Gründe. u.a. gelten Städte als "intelligenter" als das Land. Das heißt nicht das Mitbürger auf dem land dümmer sind bevor es jemand mißversteht. Es liegt daran dass sich Wissen innerhalb von Städten einfach bedeutend schneller verbreitet etc.

Die persönliche Mobilität ist ein Grundbedürfnis genau so wie ein Dach über dem Kopf haben. Früher sind die Menschen mit dem Pferd durch die Gegend geritten und man ist alle paar Meter in Pferdescheiße getreten, mal vom damaligen Geruch ganz abgesehen. Und auch die Unfallrate war zu der Zeit schon recht hoch. Kann jeder gerne in Geschichtsbüchern nachlesen. Das waren auch nicht rosige Zeiten.
Ohne Auto fühle ich mich in meiner persönlichen Mobilität extrem eingeschränkt. ÖPNV, kommt für mich eh nicht in Frage da ich mich nicht mit Corona oder der Pest anstecken möchten, aber das ist natürlich rein meine Sache, aber ÖPNV kann nie das Auto ersetzen, egal wie gut es ausgebaut wird. Warum? Ganz einfach: Ich setze mich in mein Auto und fahre von Start zu Ziel ohne Umsteigen oder andere Umständlichkeiten und das sogar wann ich möchte, also auch Mitten in der Nacht wenn es sein muss, uns auch sofort, und ich kann noch ganz bequem Gepäck mitnehmen.
Man kann überlegen das die Autos nicht immer größer werden müssen. Deswegen hatte ich mich auch für eine A-Klasse anstatt C- oder gar E-Klasse entschieden, weil die Größer mir vollkommen ausreicht.
Weg vom Benzin sollten wir irgendwann schon, aber nicht diese E-Autos, die sind für mich keine Alternativen, sondern maximal eine Ergänzung. Stattdessen sollte man lieber die Forschung der Brennstoffzelle und e-Fuels voran bringen.

Zitat:

@gast356 schrieb am 20. Juli 2020 um 23:49:58 Uhr:


... jo, könnte geil werden... wenn, ja wenn die Kohle stimmt 😁

Bist du wirklich so kurzsichtig? Von der Kohle allein wirst du nicht satt, weil keiner mehr für dich die Brötchen backt.

Man nimmt das Auto weg und keiner backt mehr Brötchen? Wieso das?

Soll mein Haus näher zur Arbeitsstelle ziehen, wie soll das funktionieren?
Hier bei uns eine passende Arbeit zu finden ist nicht so einfach.

Wie hieß es noch vor ein paar Jahren, man solle bereit sein zu pendeln. Jetzt ist man als Pendler der Böse.

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 21. Juli 2020 um 09:42:47 Uhr:


Stattdessen sollte man lieber die Forschung der Brennstoffzelle und e-Fuels voran bringen.

Naja, Daimler stellt nach gerade mal zwei Jahren den F-Cell ein. Wegen u.a. wegen "hoher Technologiekosten". Wird wohl auf sehr lange Sicht allenfalls eine ganz kleine Nische im Bereich PKW bleiben. Und woher da dann der Strom kommen soll stellt sich komischerweise auch keiner...nur bei Batteriebetriebenen die dann allerdings einen Bruchteil des Stromes benötigen im vergleich dazu wenn man auf Wasserstoff/Brennstoffzelle gehen will

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 21. Juli 2020 um 08:42:01 Uhr:


Drohnen, wir brauchen Drohnen.

Ist Uschi,ääääh Anegrät gerade dran!
Schön mit Sidewinder, falls doch mal Stau in der Luft ist!

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Juli 2020 um 23:29:13 Uhr:


Mach ein Blog!
Dieser Thread schreit förmlich danach geschlossen zu werden.

Und damit ist dann auch gleich mal Schluss mit dem Belustigungsthema.

Keine KFZ = kein Motortalk = kein V&S-Forum = kein Thema

Ähnliche Themen