Autoradio Diebstahl - Zahlt versicherung?
Hallo,
am Wochenende wurde das Golf I Cabriolet meiner Freundin aufgebrochen. (Glücklicher Weise nicht das Verdeck aufgeschlitzt). Sie hatte das abnehmbare Bedienteil Ihres Radios im Handschuhfach eingeschlossen. Nun ist das Radio und das Bedienteil zusammen entwendet worden, dafür wurde das Handschuhfach ebenfalls aufgebrochen.
Zahlt die Teilkasko wenn das Bedienteil noch im Wagen war?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten..
Dirk
22 Antworten
Das ist klar, das ich nicht die 1200,- für den Schaden bekomme, da die Reparatur den Restwert übersteigt. Wiederbaschffungswert liegt bei 725,- plus die 1600,- für die Anlage, die mal mehr gekostet hat. Gibt halt nur den Wiederbeschaffungswert.
Hat sich aber trotzdem gelohnt, habe den Wagen für 50,- gekauft, ist halt nur schade um die Anlage!
Zitat:
Original geschrieben von .golfschrauber.
kriegen wirst du sowieso nicht so viel. ich hätte bei meinem schaden 900€ kriegen müssen. am ende warens aber nur 600€. radio ausgeschlossen.
Hat folgenden Grund:
enventuell SB und die Versicherungen zahlen erstmal nur die Nettosumme(neues Gesetz). Schickst du dann eine Reparaturrechnung bekommst die Differenz ausgezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Silver-Star1988
Das ist klar, das ich nicht die 1200,- für den Schaden bekomme, da die Reparatur den Restwert übersteigt. Wiederbaschffungswert liegt bei 725,- plus die 1600,- für die Anlage, die mal mehr gekostet hat. Gibt halt nur den Wiederbeschaffungswert.
Hat sich aber trotzdem gelohnt, habe den Wagen für 50,- gekauft, ist halt nur schade um die Anlage!
Lässt man trotzdem reparieren bekommt man auf alle Fälle die Differenz. Auch wenn die Rep.Summe den Fahrzeugwert überschreitet. Kann ja keiner von dir verlangen ein neues auto zu kaufen. Hab das Gerade durchgemacht. Mir hat ne Omi den Kotflügel weggeballert.Schaden: 1484,--/Restwert 1400,00. Dann hab ich die nettosumme ausgezahlt bekommen abzgl. vorschäden und altersabzug. Bei wirtschaftlichen totalschäden wird davon ausgegangen, das das auto verkauft wird. Also holt die Versicherung sich Angebote ein und zieht den höchsten Wert auch noch mal ab. Errrgo: habe von den 1400,-- 650,00 € bekommen. Rep.Kosten 1300,00 €. Hab ihn in der Werkstatt neu machen lassen(Hatte kein Bock zum selbstbasteln) und die Differenz ausgezahlt bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
enventuell SB und die Versicherungen zahlen erstmal nur die Nettosumme(neues Gesetz). Schickst du dann eine Reparaturrechnung bekommst die Differenz ausgezahlt.
SB ging schon an das radio. kostenvoranschlag 900€. gutachter von der versicherung meinte 600€ den ich an ort und stelle die fr... poliert hätte. fahrzeugwert liegt bei 1050€. nach 2 unangenehmen terminen bei der versicherungen hatte ich keine lust mehr.
Ähnliche Themen
sorry leute, aber manchmal hat man hier das gefühl, als ob man gegen eine wand redet. prüft mal nach, was eure, oder für die "nesthocker", die hausratversicherung eurer eltern zu diesem thema sagt!!! wer nämlich hier nur an die kasko denkt, denkt ziemlich einseitig (sorry, is´ aber so).
Zitat:
Original geschrieben von cyrusmaximus
sorry leute, aber manchmal hat man hier das gefühl, als ob man gegen eine wand redet. prüft mal nach, was eure, oder für die "nesthocker", die hausratversicherung eurer eltern zu diesem thema sagt!!! wer nämlich hier nur an die kasko denkt, denkt ziemlich einseitig (sorry, is´ aber so).
redest ja nich gegen ne Wand. Das mit der Kasko gibts ja auch.
@ sencillo:
hab mir grad deinen Beitrag mit dem kaputten Kotflügel durchgelesen und hab da leider nich alles verstanden:
Hatte letztes Jhr Hagelschaden und hab des der Versicherung gemeldet (Teilk.) Des Auto wurde dann auf 1600€ geschätzt, der Reperaturaufwand lag aber bei 1648 Euro, sprich wirtschaftl. Totalschaden. Hab mein Auto aber immernoch und es also NICHT verkauft. Heißt des, wenn ich jetzt zu ner Werkstatt ginge und den Reparieren lasse (mit Rechnung) bekomme ich di Differenz von 800€ (sociel hab ich bekommen, weil er noch nen Restwert von 650€ hat) und den 1600€?
Hab ich des richtig verstanden? Danke schonmal, gruß Alex
@ toxic:
Also hier mal eine kalkulation: (alles netto)
Restwert= 1600,00
Schaden = 2000,00
Versicherung holt sich Angebote von Händlern ein, da bei wirtschaftl. Totalschaden von Verkauf ausgegangen wird:
höchstes Gebot 300,00
1600,00
- 300,00
= 1300,00 bekommst du ausbezahlt
Nun hast du die möglichkeit dein Auto an den entsprechenden Händler zu verkaufen um die restlichen 300,00 zu bekommen. Oder du behälst die 1300,-- Oder aber du lässt reparieren:
2000,00
- 1300,00 hast ja schon bekommen
= 700,00 bekommst du bei Vorlage der Rechnung
zu den 700 kommt die Mehrwertsteuer (berechnet auf die 2000,00)
Die reparatur kann auch höher als 2000,00 ausfallen. Versicherung bezahlt dann die dementsprechende Differenz. (Bei mir waren des 31,50😉 )
Hoffe gehelft zu haben. 🙂
Andre