Autonomes Fahren
Moin moin zusammen!
Mein Velar ist nun das 4. Fahrzeug mit Abstandsradar. Die Hersteller nutzten bislang, wie auch z. B. bei den Navis, sehr unterschiedliche Systeme. Und man kann feststellen, die Technik hat nicht Halt gemacht - alle haben sich im Laufe der Zeit stark verbessert.
Seit ich ihn den Velar habe, nutze ich die Möglichkeit seeehr oft. Und das auch auf kurzen Strecken und auch auf Landstraßen. Es gibt natürlich gewisse sicherheitrelevante Einschränkungen, die absolut zu beachten sind - Spurwechsel, Fahrzeugwechsel voraus, Abbiegungen, etc. Die aber dürften nicht nur mir, sondern allen Nutzern bekannt sein.
Dazu kommt, dass auch der Spurhalteassistent beim Velar - und ich nehme an, auch allen anderen Modellen von JLR - nach den heutigen Erkenntnissen, sehr zuverlässig ist. Man kann sogar die Hände vom Lenkrad nehmen, wenn nicht gerade eine Spurerweiterung in Sicht ist oder ein Fahrbahnwechsel ansteht. Der Wagen läuft spurtreu zwischen den Markierungen. Ping Pong gibt es nicht mehr. Dennoch bleibt der "Piepser" an!
Auf jeden Fall ertappe ich mich sehr oft dabei, dass ich ihn bei ruhiger Fahrt, auch in Kolonne, eingeschaltet habe.
Nun interessiert mich die Frage, wie viele von Euch, wie oft und wann diese Features ebenfalls nutzen. Vor allen Dingen geht es mir darum, welche Erfahrungen der eine oder andere damit gemacht hat.
Gruß
Hedivel-35
Beste Antwort im Thema
@JoeWeber, @bitbucket,
In meinem vorherigen Post sagte ich bereits, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.
Und das bezieht sich schließlich auf alles, was es an einem Auto gibt.
Schaut Euch doch an, was LR mit den neuen Modellen macht. Im vergangenen Jahr hielt man alles richtig, ja hervorragend und super, heute klopft man es in die Tonne.
Siehe Motoren, den Schaltknüppel, das Felgenangebot, die Faben, innen und außen und was weiß ich alles. Ihr kennt Euch da besser aus, als ich. Ich habe nun mal meinen als 2020-er gekauft und mache mich nicht heiß damit, dass ich heute gern alles anders hätte. Ein Autokauf war, ist und bleibt schließlich ein Kompromiss.
Auch mit dem Automaten sehe alles recht pragmatisch. Mir ist es z. B. vollkommen egal, ob er sofort oder erst nach dem Spurwechsel Gas annimmt.
Ich habe doch mein eigenes Gaspedal. Der Wagen fährt raus und ich trete auf's Gas, damit ich die Geschwindigkeit bekomme, die ich zum Überholen benötige. Und dabei muss ich den Tempomaten nicht mal aus- und wieder anschalten. Er fällt von selbst wieder auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit zurück.
Ich jedenfalls, habe nichts zu meckern.
37 Antworten
Zitat:
@Hedivel-35 schrieb am 22. September 2020 um 10:32:29 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 22. September 2020 um 09:44:18 Uhr:
Ich hatte echt Schiss... war mit dem Fuss bereit auf der Bremse, aber es ging einwandfrei. War selber auch erstaunt.
Hab's total vielleicht 4 mal probiert, jedes Mal ohne Probleme. Man merkt aber auch, dass da eine Software für diese Situation programmiert wurde, das ist kein Zufall. Die Geschwindigkeit wird auf ein Standardwert gesetzt, unabhängig davon, wie schnell der Vordermann fährt. Fragt mich aber nicht, was geschieht, wenn im Kreisel ein anderes Fahrzeug mit Vortritt kommt.
Kreiselfahren geht aber nur, wenn der Vordermann im Radarstrahl bleibt. Das aber ist bereits bei scharfen Kurven oft nicht der Fall und m. E. mit Vorsicht zu genießen.
Aber - Kreiselfahren hab ich noch nicht probiert. Vielleicht demnächst mal!
Ja, ich denke auch, dass es mit Vorsicht zu geniessen ist. Jedoch war das vordere Fahrzeug definitiv nicht immer im Radarstrahl, und wenn, dann auch noch in einem extremen Winkel. Nicht vergessen, das System arbeitet mit Radar und 3D-Kamera. Die 3D-Kamera ist sicher weitwinkliger und sieht mehr. Es gibt/gab ja Systeme, welche ohne Radar auskommen.
Ich habe das schon bei einer kurvigen AB Ausfahrt probiert.
Mit 120 raus, dem vorderen Auto nach. Beide haben heftig abgebremst. Alles i.O.
In den 2 nachfolgenden Kurven hat meiner den Vorderen sicher nicht mehr "gesehen". Aber die SW verhindert ein Beschleunigen in dieser Situation. Deshalb wird es auch im Kreisel funktionieren. Das habe ich auch schon in lang gezogenen Kurven bemerkt, wenn der Vordere Ende Kurve beschleunigt, bleibt meiner noch auf der selben Geschwindigkeit.
Zum Thema autonomes fahren und alles was dazu gehört, finde ich sind wir noch meilenweit davon entfernt. Das ein System so reagiert wie ein Mensch in diversen Situationen. Nur zum Beispiel, obwohl ich garnicht weiß ob ich das sagen darf. Ich arbeite in der Biotechnologie dort haben wir ein PLS System , prozessleitsystem. Das sollte eigentlich den Operator überwachen und unterstützen. Aber davon sind wir ewigkeiten entfernt. Zumal in der Produktion eigentlich zu meist dieselben Faktoren Einfluss nehmen. Anderst im Straßenverkehr.
Ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen will. Wenn nicht muss ich nochmal zur nachschlug 😉
Fahrinstruktoren erwähnen auch immer wieder, dass LR die Software betreffend Fahrsicherheit besser als andere im Griff hat. Damit ist nicht nur das TR gemeint, sondern auch Unfallvermeidung.
Ähnliche Themen
TR? Was bedeutet das ?
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 22. September 2020 um 19:23:07 Uhr:
TR? Was bedeutet das ?
Terrain Response. Vermutlich.
Genau 🙂
Merci
Beim BMW hat mir ein Detail besser gefallen: Wenn ich mich einem langsameren Fahrzeug auf der Autobahn auf der gleichen Spur angenähert habe, dann hat der BMW, sobald der Blinker nach links gesetzt wurde, den Spurwechsel erkannt und nicht mehr angefangen zu bremsen wegen dem langsameren Fahrzeug.
Beim Velar ist es mir hingegen schön öfter passiert, dass ich den Spurwechsel einleite, der Velar anschließend das langsamere Fahrzeug auf der "alten Spur" noch erkennt und trotzdem runterbrenst und zwar solange bis der Spurwechsel vollkommen abgeschlossen.
Nicht selten, dass der Blinker bei ~160 gesetzt wird und man anschließend mit ~120 auf der linken Spur ankommt.
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 23. September 2020 um 12:25:08 Uhr:
Beim BMW hat mir ein Detail besser gefallen: Wenn ich mich einem langsameren Fahrzeug auf der Autobahn auf der gleichen Spur angenähert habe, dann hat der BMW, sobald der Blinker nach links gesetzt wurde, den Spurwechsel erkannt und nicht mehr angefangen zu bremsen wegen dem langsameren Fahrzeug.Beim Velar ist es mir hingegen schön öfter passiert, dass ich den Spurwechsel einleite, der Velar anschließend das langsamere Fahrzeug auf der "alten Spur" noch erkennt und trotzdem runterbrenst und zwar solange bis der Spurwechsel vollkommen abgeschlossen.
Nicht selten, dass der Blinker bei ~160 gesetzt wird und man anschließend mit ~120 auf der linken Spur ankommt.
Dann warst Du mit Deinem BMW sicherlich noch weit genug hinter dem Vorausfahrenden, Du attest ihn also noch nicht im Radar und der Kamera - sonst hätte er ja bereits angebremst.
Das gleiche gilt auch für den Velar. Es kann Dir m. E. nur dann passieren, wenn Du den Spurwechsel zuuu spät eingeleitest hast. Dann hatte er bereits angebremst.
Um dem zu entgehen, könntest Du z. B. den Abstand zum Vordermann vermindern - einen oder zwei Balken "rauswerfen".
Letzteres - den 40km/h Verlust - könntest Du leicht ausgleichen, indem Du Dich mit dem Gaspedal über den Automaten hinwegsetzt.
PS.: Leider kann ich Deine beiden Seiten - Velar und Cooper - nicht öffnen.
Der BMW gibt beim Blinker setzen und einleiten des Spurwechsels schon Gas, auch wenn er vor Dir einen Wagen erkennt und beim bremsen war...
Also zumindest bei meinem G30 /2017
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 23. September 2020 um 15:08:49 Uhr:
Der BMW gibt beim Blinker setzen und einleiten des Spurwechsels schon Gas, auch wenn er vor Dir einen Wagen erkennt und beim bremsen war...
Also zumindest bei meinem G30 /2017
Naja - dann wäre doch alles gut - oder?
Habe ich RaZZer04 dann falsch verstanden?
Ich denke RaZZer04 beschrieb, dass der Velar trotz eingeleiteten Spurwechsel dennoch langsamer wird, weil er nicht checkt, dass die linke Spur frei ist, sondern den auf der alten Spur noch als akutuellen Vordermann sieht...
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 23. September 2020 um 15:27:21 Uhr:
Ich denke RaZZer04 beschrieb, dass der Velar trotz eingeleiteten Spurwechsel dennoch langsamer wird, weil er nicht checkt, dass die linke Spur frei ist, sondern den auf der alten Spur noch als akutuellen Vordermann sieht...
Meiner tut genau das, was er soll. Und er macht es richtig.
Er würde nur abbremsen, wenn ich bereits zuuuu nahe am Vordermann bin.
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 23. September 2020 um 15:08:49 Uhr:
Der BMW gibt beim Blinker setzen und einleiten des Spurwechsels schon Gas, auch wenn er vor Dir einen Wagen erkennt und beim bremsen war...
Also zumindest bei meinem G30 /2017
Ja, genauso wars. Egal ob das langsamere Fahrzeug
- bereits erkannt wurde und der BMW bereits beim Bremsen war,
- bereits längere Zeit vor einem war und der BMW die Geschwindigkeit schon vollständig angepasst hatte,
sobald der Blinker betätigt wurde und der Spurwechsel begonnen hat, hat er Gas gegeben.
Der Velar gibt hingegen erst dann Gas, wenn der Spurwechsel vollständig abgeschlossen ist, davor wird versucht die Geschwindigkeit vom langsameren Fahrzeug zu halten oder auf diese runterzubremsen.
@Hedivel-35 Vielen Dank für den Tipp mit der Signatur. Es lag an den Datenschutzeinstellungen.