Automobilwoche Heute
In der Automobilwoche stand heute dass der Phaeton wohl doch recht hohe Verluste einfährt vermutet werden 5-stellige pro Fahrzeug. Da die A-Woche ja ein recht seriöses Fachblatt ist halte ich das für durchaus nicht unwahrscheinlich zumal es kein Dementi gab. Einführung des P2 wurde wohl um 1 Jahr verschoben.
Evtl liegt das ja auch an dem zur Zeit sehr ungünstgen Markt in D dem Hauptmarkt des Phaeton ohne gro0e Rabatte geht hier ja nichts mehr.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Zitat:
Original geschrieben von Fätonologe
Ich trage mal die Ideen zusammen:
1. Modelleigene, neue Verkaufsräume
2. Kompetenzzentren in jedem Bundesland
3. Abgrenzung zur VW-Familie, mehr Eigenständigkeit der Produktlinie
4. neue Vermarktungsstrategiien
5. neues Bewusstsein bei und bessere Schulung der Autohauseigner und Kundenberater
6. Lock-, Spezial-, etc. -Angebote ja aber kein Verscherbeln, Aktionen ja aber kein blinder Aktionismus
7. Aufpeppen des Produktes, mehr Charakter und Eigenständigkeit
8. kein Massenprodukt (Aspekt: Verknappung) um Interesse zu wecken und zu halten
9. ....
9. Ein Outfit das nicht dem Passat ähnelt.
Sascha
oder aber ein Passat der nicht dem Phaeton mit Chrom und extravagantem Leder nacheifern will
Oder so...
Ich finde es gar nicht schlecht, dass er dem Passat ähnelt bzw. unauffällig ist.
Gruß
tottesy
Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Ich finde es gar nicht schlecht, dass er dem Passat ähnelt bzw. unauffällig ist.
Gruß
tottesy
Seht euch doch mal die Mercedesse an. Wenn man nicht gerade vom Fach ist, so wie ich, dann kann man auswendig auch nicht viele Unterschiede zwischen einem Mercedes 200 - 220 - 300 - 320 usw. ausmachen.
Gut, die einen sind etwas größer und wuchtiger, die anderen eben nicht - aber so groß ist der äußere Unterschied auch nicht.
Wenn man sie nebeneinander stellt, OK, dann ...
... dann stellt mal einen Passat neben einen Phaeton. Da gibt es auch genug Unterschiede.
So ähnlich verhält sich auch mit dem A3 - A6 und in Grenzen mit dem A8. Früher war die Ähnlichkeit größer.
Für meinen Geschmack ist die Linienführung beim Phaeton zeitlos elegant, ohne Falten oder Schnörkel, mit einer gewissen Spannkraft an seinen Hinterbeinen / Heck.
Das Heck des Passat hat wie der BMW eine horizontale Schnittkante. Das mag zwar von der Aerodynamik her gut sein - mir gefällt es nicht so gut. Gleiches gilt für die Rücklichter.
Die Spekulation und nachfolgende Dikussion ob VW einen Gewinn mit dem Phaeton macht oder nicht, kommt mir vor wie der "Streit um Kaiser's Bart".
Das Produkt ist
- unstrittig äusserst hochwertig,
- günstig,
- von VW gewollt - von mir übrigens auch 🙂
Wir stellen doch immer wieder fest, dass 99,9 Prozent der Kritik von Personen kommt, die NICHT Phaeton fahren. Es kommt mir öfters vor, wie der Neid der Besitzlosen. Ein Grinsen kann ich mir nicht verkneifen.
Dass nicht alles innerhalb der VW-Familie ideal ist,
dass die Geburt einer neuen Oberklassenlinie schwer ist,
dass Fehler in Management und Verkauf gemacht wurden und noch werden ist sicher auch unstrittig.
Wenn wir uns dann aber mal die Dikussionen bei anderen Familien ansehen, dann geht es uns doch richtig gut.
Grüße auch an die Besitzlosen
Der Zustand ist änderbar🙂
Hasel von der Saar
Ähnliche Themen
Ähnlichkeiten zu einer anderen VW Klasse wären durchaus gut (gewesen). So ähneln sich 7er und 6er Coupe sehr aber sind trotzdem anders als die restlichen BMWs und bilden so das Luxusklasse Segment der Marke. Aber Passat und Phaeton, da passts mit dem Image nicht ganz zusammen, da der Passat sogar unter dem A4 und 3er BMW von der Intention her geziehlt eingesetzt wird.
Daher ist der neue Passat mit seinen doch sehr eigenständigem Design (außer Heckleuchten, die trotzdem nicht die selben wie beim P sind) gerado so noch anders genug, bis auf die eben hochwertigste Modelvariante mit viel Chrom UND Individual Ausstattung.
Der alte Passat, autsch, da gilt dann doch eher der Spruch, ein Phaeton der ausieht wie ein Passat. Nur der Bora, eh Jetta ist noch schlimmer, mit seiner 'phaetistischen' C Säule(die ihm gut steht aber... Jetta, siehe Internetauftritt: ''für gehobene Ansprüche''... ...Phaeton)
TJA, ein Phaeton Coupe mit W12 BiTurbo Motor, das wärs gewesen, die beiden hätten sich vom Rest abgesetzt und wären gemeinsam stark gewesen.
Ich ergänze ab 9:
1. Modelleigene, neue Verkaufsräume
2. Kompetenzzentren in jedem Bundesland
3. Abgrenzung zur VW-Familie, mehr Eigenständigkeit der Produktlinie
4. neue Vermarktungsstrategiien
5. neues Bewusstsein bei und bessere Schulung der Autohauseigner und Kundenberater
6. Lock-, Spezial-, etc. -Angebote ja aber kein Verscherbeln, Aktionen ja aber kein blinder Aktionismus
7. Aufpeppen des Produktes, mehr Charakter und Eigenständigkeit
8. kein Massenprodukt (Aspekt: Verknappung) um Interesse zu wecken und zu halten
9. ggf. oberklassenspezifischeres Design, aber weiterhin in (enger?) Anlehnung an das VW Grunddesign
10. ggf. stärkere Abgrenzung zum Passatdesign (?, kontrovers diskutiert)
11. Hochwertigkeit, Preisgünstigkeit müssen erhalten bleiben