automatisches Türschließen und öffnen
Hallo zusammen,
heute habe ich dann endlich mein Auto abgeholt. Alles wunderbar, war mir gar nicht bewußt, was ich da alles bestellt und nun bekommen habe 😉
Eine Frage habe ich allerdings. Habe in den Einstellungen stehen, dass das Fzg sich automatisch verriegelt und danach alle Türen öffnet. Außerdem habe ich die Taste für die Kindersichewrung gedrückt.
Wenn ich nun aussteige, kann ich die Fahrertür normal öffnen, die Beifahrerseite muß von innen zweimal geöffnet werden, damit wirklich auf geht und hinten kann man von außen nur öffnen, wenn man auf der Fernbedienung nochmal öffnen drückt. Was ist denn da los?
Beste Antwort im Thema
Ja, statt den Grobmotorikern hinten mal eine Ansage zu machen, wird gesagt " macht nur weiter...ist ja Garantie", warum auch mal was lernen.....
Was ist eigentlich, wenn man manuell die Kindersicherung in den hinteren Türen einstellt? Dürfen dann die Kinder auch hinten die Griffe rausreissen...sie brauchen sie ja schließlich nicht ? Übrigens ist selbst im Smart Forfour die Verriegelungsfunktion identisch....wird wohl der gleiche Ing. gewesen sein.
Aber egal, statt sich selbst mal mit dem Auto auseinanderzusetzen und es so zu bedienen, wie es vorgesehen ist, wird erwartet, das sich das Auto dem Eigensinn des Nutzers anpasst und nur die eigene Meinung ist die Richtige.
Dann wird noch nach Garantie gerufen, wenn man durch Blödheit ne Tür zerstört. Man hat ja schließlich für das viele Geld einen Anspruch auf blödes Handeln gekauft.... Komisch, wenn es dann das eigene Geld kosten könnte, verzichtet man lieber auf die Fehlbedienung.... Tolle Einstellung, dafür ein Danke Herr Anke.
KUM
50 Antworten
Diese Funktion mit dem zweimaligen Ziehen zum Öffen war einfach nur dumm gemacht und auch bei ehrlichem Nachdenken darüber muss man zugeben, dass sich die Volvo-Logik dahinter auch keineswegs intuitiv erkennen lässt. Was bin ich ich froh, dass mir unwissende Mitfahrer nun im V40 II nicht mehr Angst und Schrecken einjagen wenn sie versuchen zum Öffnen der Tür fast den Griff abzureißen.
Im Gegensatz zum C30 verriegelt der V40 zwar auch automatisch, geht aber von innen immer mit einem Zug am Griff wieder auf. Und das finde ich richtig so.
Gruß Andreas.
Klar, man kann über den Sinn nur mutmaßen, denn den wahren Grund des zweimaligen Ziehen wird keiner logisch erklären können. Möglicherweise war es bautechnisch auch nicht anders möglich? What ever... Immer den Sinn in Allem zu suchen, macht sowieso nur Kopfweh. 🙂
Mich persönlich stört es zumindest nicht die Bohne und ich kann mehr als gut damit leben. 🙂
Was ich aber als absolut vorteilhaft und intelligent finde ist, dass eben immer nur die EINE Türe die gerade geöffnet wird, entriegelt wird. Der Rest ist und bleibt zu!
Bei meinem S60 I war das auch so: zwar nur einmal ziehen ---> aber ALLE Türen entriegelt.
Lg,
Nordisk.
Fakt ist, dass ich "automatisch verriegeln" jetzt ausgeschaltet habe, weil das einfach Murks ist, wenn man mit mehreren unterwegs iat. Mein Viano verriegelte ab 16km/h und öffnete alle Türen, wenn man eine öffnete. Alles andere ist in meinen Augen Quatsch. Ändert ja nix daran, dass ich mit dem XC70 zufrieden bin!
Unter Komfortgesichtspunkten ist das zweimalige Ziehen gewöhnungsbedürftig, zugegeben. Ich kann nur wie Nordisk vermuten, dass es mit der mechanischen Verriegelung zu tun hat. Das nur eine Tür öffnet finde ich hingegen auch gut, mehr Sicherheit ist es jedenfalls.
An diejenigen, denen die Mitfahrer vor Ungeduld fast die Tür abreißen: Da ihr euer Auto doch kennt einfach selber die eine Taste betätigen oder in ruhiger Stimme mitteilen, dass hier keine Falle lauert sondern mit nochmaligem Ziehen die Freiheit erreichbar ist.
An die Handbuch-Verweigerer: Denkt daran, wenn Mitfahrer im Auto sitzen und das Auto wird mit der Fernbedienung verschlossen kommt nach wenigen Sekunden niemand mehr raus.Jedenfalls nicht durch eine geöffnete Tür, die Türen bleiben zu. Egal wie oft man am Griff zieht. Ist ein Feature, kein Fehler 😁
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Bei meinem Vorwagen wurde mal von einem Kind hinten der Öffnungsriegel abgebrochen weil es nicht gleich rauskam. kindersicherung war aktiv. Ist ja doch alles Plastik.
hm? mein öffnungsriegel ist aus metall!?
Solange noch Garantie ist, werde ich die Schließung auf Automatik lassen, danach überlege ich es zu deaktivieren weil eine kaputte Tür doch relativ teuer ist, wenn man sie selbst bezahlen muss.
Imho verdient yweimaliges Ziehen statt dem Attribut "gewöhnungsbedürftig" eher die Attribute "sinnarm" und "gefährlich".
Mal ne Frage : ist diese Funktionen irgendwann geändert worden? Meiner verriegelt automatisch, aber von innen geht jede Tür normal mit einmal ziehen auf. Nur von außen geht nix.
carsten, ja, anscheinend, wie jemand weiter oben schrieb, ist das bei neueren modellen, vermutlich dank der chinesen (😁), geändert worden!
Zitat:
@anke88 schrieb am 1. März 2015 um 10:25:00 Uhr:
Solange noch Garantie ist, werde ich die Schließung auf Automatik lassen, danach überlege ich es zu deaktivieren weil eine kaputte Tür doch relativ teuer ist, wenn man sie selbst bezahlen muss.
Imho verdient yweimaliges Ziehen statt dem Attribut "gewöhnungsbedürftig" eher die Attribute "sinnarm" und "gefährlich".
Geht es noch dramatischer? Durch einfaches bzw. zweifaches Ziehen am Türöffner geht weder dieser noch die Tür kaputt. Da wird es schon Vorsatz brauchen, der wiederum nicht durch die Garantie gedeckt sein wird. 😁
Gefährlich ist da auch nix, was ein Blödsinn.
Tja, und sinnfrei? Ich formuliere mal anders herum: Da sitzen in Schweden ein paar Ingenieure beisammen und sagen sich, komm, lass uns mal was richtig sinnfreies einbauen. Was haltet ihr davon, dass mal die Türen nach automatischer Verriegelung nur durch zweimaliges Ziehen öffnen kann?
So wird es sein, ganz sicher. Oder es gibt doch einen technischen Grund, nämlich vermutlich die mechanische Verriegelung der Türschlösser, aber das willst Du nicht kapieren??
Gruß
Hagelschaden
Ja, statt den Grobmotorikern hinten mal eine Ansage zu machen, wird gesagt " macht nur weiter...ist ja Garantie", warum auch mal was lernen.....
Was ist eigentlich, wenn man manuell die Kindersicherung in den hinteren Türen einstellt? Dürfen dann die Kinder auch hinten die Griffe rausreissen...sie brauchen sie ja schließlich nicht ? Übrigens ist selbst im Smart Forfour die Verriegelungsfunktion identisch....wird wohl der gleiche Ing. gewesen sein.
Aber egal, statt sich selbst mal mit dem Auto auseinanderzusetzen und es so zu bedienen, wie es vorgesehen ist, wird erwartet, das sich das Auto dem Eigensinn des Nutzers anpasst und nur die eigene Meinung ist die Richtige.
Dann wird noch nach Garantie gerufen, wenn man durch Blödheit ne Tür zerstört. Man hat ja schließlich für das viele Geld einen Anspruch auf blödes Handeln gekauft.... Komisch, wenn es dann das eigene Geld kosten könnte, verzichtet man lieber auf die Fehlbedienung.... Tolle Einstellung, dafür ein Danke Herr Anke.
KUM
Zitat:
Was ist eigentlich, wenn man manuell die Kindersicherung in den hinteren Türen einstellt? Dürfen dann die Kinder auch hinten die Griffe rausreissen...sie brauchen sie ja schließlich nicht ?
@Grobpolemiker:
In dem Alter wo eine Kindersicherung nötig ist haben Kinder selten soviel Kraft um den Öffnungsmechanismus des Autos zu zerstören.
Bei den gutgebauten kräftigen Kerlen, die mich bisweilen begleiten sind halt auch welche dabei, die so wie die meisten Autofahrer dieses sinnarme Öffnungsprinzip mit mehrfach ziehen nicht kennen.
Die sind nicht zu blöd sondern erwarten, dass der Hebel die Tür so wie in fast jedem anderen Auto auch öffnet.
Ich kann gut verstehen, dass man versucht fester zu ziehen, wenn die Tür nicht aufgeht. Das ist ein ganz natürlicher Reflex.
Zu erwarten, dass jeder erstmal das Handbuch mit allen atypischen Volvofunktionen liest bevor er mitfahren darf ist ein bisschen weltfremd.
Nur weil ich neugierig bin - wo wäre das im Handbuch beschrieben? Ich kann mich an nix erinnern und finde das auf die Schnelle jetzt auch nicht.
Zitat:
Dann wird noch nach Garantie gerufen, wenn man durch Blödheit ne Tür zerstört. Man hat ja schließlich für das viele Geld einen Anspruch auf blödes Handeln gekauft....
Um das Klarzustellen: Ich habe kein Geld vom "Zerstörer" bekommen. Mein Taxiservice ist gratis. 😉
Wenn Volvo so nett ist das Problem auf Garantie zu beheben werde ich mich dagegen nicht wehren. Du kannst aber gerne darauf bestehen alle deine Schäden aus eigener Tasche zu bezahlen, wenn es dir dabei besser geht.
Eine Funktion, die bei unsensibler Bedienung ins Geld gehen kann, abzuschalten, hat was mit Abwägung des Nutzens mit dem Risiko zu tun - und damit, dass ich nicht jeden Beifahrer über die atypischen Mucken meines Volvos aufklären möchte.
volvo wird, so es denn zu eigenverschuldetem schaden kommt, keine garantie geben. keine automarke wird das jemals machen.
dass das öffnen der türen beim ersten ziehen MECHANISCH zuerst die tür entriegelungsfähig macht, klingt zwar plausibel, steht aber im widerspruch zu der tatsache, dass beim losfahren die autotüren eben AUTOMATISCH verriegelt werden!
eine softwareseitige anpassung würde also wieder in greifbare nähe rücken. ich denke aber, dass darauf verzichtet wird, da die werkstätten alleine dadurch nicht notwendigerweise belastet werden könnten.
oder seh ich da was falsch???
Zitat:
Eine Funktion, die bei unsensibler Bedienung ins Geld gehen kann, abzuschalten, hat was mit Abwägung des Nutzens mit dem Risiko zu tun - und damit, dass ich nicht jeden Beifahrer über die atypischen Mucken meines Volvos aufklären möchte.
eben...und genau deswegen habe ich die funktion abgeschaltet!
Das mit der Automatik klingt plausibel!
Ich verstehe auch warum du das agbeschaltet hast und kann nachvollziehen warum Volvo sich nicht traut dieses "Feature - oder ist es doch ein Bug" standardmäßig einzuschalten.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 1. März 2015 um 13:38:34 Uhr:
Da sitzen in Schweden ein paar Ingenieure beisammen und sagen sich, komm, lass uns mal was richtig sinnfreies einbauen. Was haltet ihr davon, dass mal die Türen nach automatischer Verriegelung nur durch zweimaliges Ziehen öffnen kann?
So wird es sein, ganz sicher.
Du hast aber schrägen Humor - oder aber eine witzige Vorstellung davon wie in Schweden Autos genbaut werden. 😉
Ich vermute eher, dass es keine Absicht war die Autofahrer zu nerven, sondern dass es entweder irgendeinen ganz tollen sicherheitstechnischen Aspekt in der Entwicklung gab, den hier bloss keiner kennt
oder die Schweden einfach keinen Wert auf intuitive Bedienung legen.
Mechanisch wäre es sicher hinzubekommen die Tür auch mit einem einzigen Zug aufzubekommen - wenn man denn wollte - vielleicht sogar technisch einfacher aufgebaut weil man keine zweistufige Mechanik benötigt, was wiederum weniger leicht kaputtzumachen wäre...
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 1. März 2015 um 13:38:34 Uhr:
Geht es noch dramatischer? Durch einfaches bzw. zweifaches Ziehen am Türöffner geht weder dieser noch die Tür kaputt. (...) 😁Zitat:
@anke88 schrieb am 1. März 2015 um 10:25:00 Uhr:
Imho verdient yweimaliges Ziehen statt dem Attribut "gewöhnungsbedürftig" eher die Attribute "sinnarm" und "gefährlich".
Gefährlich ist da auch nix, was ein Blödsinn.
Da muss ich widersprechen. Habe leider selbst erlebt wie der Mechanismus bei einfachem Ziehen kaputt geht und damit die ganze Tür nicht mehr aufgeht (zumindest von Innen).
Und ja, es geht noch dramatischer - es ist nicht bloss gefährlich sondern kann sogar lebensgefährlich sein, wenn du die Tür nicht öffnen kannst.
Wie es bei unwissenden Mitfahreren mit dem speziellen Mechanismus für zweifaches Ziehen bei größter Panik aussieht wenn das Auto gerade im See untergeht oder in Flammen steht kann sich jeder selbst ausmalen.
Da zählt uU jede Sekunde und du hast sicher keine Zeit im Handbuch nachzuschlagen!