Automatisches Standlicht

Opel Kadett E

Hi! Ich weiss nicht ob hier schoneinmal soetwas besprochen wurde (in der Suche habe ich nix gefunden), kann man den Kadett so rüsten, das er wenn man mit Licht gefahren ist und den Motor ausmacht (Zündung) das dann automatisch das Standlich angeht?

Es würde mich echt Interessieren!

THX!

27 Antworten

09/84 : Warnsummer ab GL (nicht LS) Serie
09/86 : Warnsummer ab GL (nicht LS) Serie
11/89 ; Warnsummer ab LS

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


09/84 : Warnsummer ab GL (nicht LS) Serie
09/86 : Warnsummer ab GL (nicht LS) Serie
11/89 ; Warnsummer ab LS

Prima, gute Info. Das bedeutet, dass meiner es nicht serienmäßig hatte, da Erstzulassung 1/89 und LS-Modell.

ChrisBremen

Zitat:

09/84 : Warnsummer ab GL (nicht LS) Serie

Also ich hatte 'nen 84'er E-CC in der GL-Ausstattung (bessere Stoffe und Türpappen mit Stoff anstatt Plastik) aber der hatte auch keinen Summer. Der hatte auch keine Nebel-Schlussleuchte. Gab's da vielleicht doch wieder irgend so ein äußerst sinniges Sonderpaket - z.B. Lichtsummer nur in Verbindung mit Nebel-Schlussleuchte und Glas-Schiebe-Hubdach? Wär ja nicht das erste mal bei Opel.

Gruß

Holger

Was bei Deinem Auto (Erstbesitz ?) ist, kann ich nicht sagen.

Meine Angaben beruhen auf den zu den genannten Terminen herausgegebenen Informationsbeilagen zu den Modellprospekten.

Möglich wäre, dass Dein Fahrzeug ein (Re-)Import mit abweichendem Ausstattungsumfang war.
Möglich wäre auch, dass ein Vorbesitzer die nervige Quäke ganz einfach rausgezogen hat,

Die Nebelschlussleuchte (lt. o.g. Beilagen) :
09/84 : Serie bei GLS und GSi
02/86 : Serie bei GLS und GSi (Aufpreis für andere: 71,- DM)
11/89 : Serie für alle Modelle

Zu den Paketen und Ausschlüssen:

Da waren VW, Ford und Mercedes aber um Längen schlimmer mit ihren zahlreichen Hinweisen "nur in Verbindung mit" und "nicht in Verbindung mit" !

Ähnliche Themen

Hi ConvoyBuddy,

war damals Erstbesitz direkt fom FOH, kein Re-Import. War aber wohl einer der allerersten E-Kadetten (in einem furchtbaren Gold-Braun-Metallic, ich weiß wirklich nicht, was sich meine Eltern dabei gedacht haben, mir gehörte er dann nach 2 Jahren für weitere 3 Jahre). das mit dem Summer weiß ich noch, weil das Auto keine Woche alt war und die Batterie 2x leer wegen angelassenem Licht. Der Vorgänger (Ascona) hatte deswegen extra einen nachgerüsteten Lichtsummer).

Gruß

Holger

Also ich kann nur sagen, das mein 20SEH GSi von 1987 auch definitiv KEINEN Summer hatte... der hatte eigentlich garnix besonderes... keine EL-Spiegel, keine ZV, keine EL-Fensterheber, keine Sitzheizung, keine Nebelscheinwerfer, ...das einzige, was er ab Werk an "Extra" hatte, waren ca. 15PS mehr Leistung im Vergleich zum C20NE 😁

Gruß Music.

Hi Music,

dann können wir ja den Club der Summervergessenen aufmachen. Schließlich hatten wir ja wohl "Serienexoten" 😉

Schönen Tag noch

Holger

@ surveyor99 :
Naja, der 20SEH war/ist eigentlich sowieso eine seltenheit... jedenfalls im Vergleich zum C20NE... und das, obwohl C20NE, 20NE, 20SER und 20SEH alle von 09/1986 bis 08/1991 gefertigt wurden.

Gruß Music.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


09/84 : Warnsummer ab GL (nicht LS) Serie
09/86 : Warnsummer ab GL (nicht LS) Serie
11/89 ; Warnsummer ab LS

Mein Auto ist Baujahr 88 Ausstattung LS und

hat

einen Summer.

Nachträglich wurde der Summer mit Sicherheit nicht in mein Auto eingebaut, da die Besitzer nichteinmal fähig waren Öl, LuFi, Zündkerzen usw zu tauschen...

Zitat:

Original geschrieben von Redfall


Mein Auto ist Baujahr 88 Ausstattung LS und hat einen Summer.

Nachträglich wurde der Summer mit Sicherheit nicht in mein Auto eingebaut, da die Besitzer nichteinmal fähig waren Öl, LuFi, Zündkerzen usw zu tauschen...

Nun ja, ich denke, das verhielt sich bei meinem 89er LS ebenso. Wahrscheinlich wurde das als Mini-Extra oder als freundliche Zugabe vom FOH auf die Ausstattungs-Liste gesetzt bzw. Opel hat bereits im Vorfeld die Summer eingebaut, bevor der offizielle Serienstand dokumentiert wurde. Schätze ich mal.

Nocheinmal zurück zum Thema Standlicht: Wo bekomme ich so ein Relais und welches genau brauche ich? Kann man das denn nun ohne größere Probleme selber montieren?

Autoteile und Zubehör bekommt man beim Autoteile- und Zubehör-Dealer. Oder beim Schrotti. Aber nicht bei OBI.

Ausserdem brauchst Du noch 4 Flachsteckhülsen 6,3mm für Kabel bis 1,5 mm² und 2 Einschneidverbinder für Kabel bis 1,5 mm². Und - falls Du keine hast - eine Zange für Auto-Quetschverbinder.

Was wo angeschlossen wird, habe ich ja detailliert beschrieben,

Jo, danke! Werde mich mal umschauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen