Automatisches Fernlicht - ? sehr enttäuschend!
Tja,
bin enttäuscht, da das autom. Fernlicht nur die Funktion "ein" oder "aus" aktiviert...soll heißen: Volles Fernlicht / kein Fernlicht.
Bei VW werden nicht zu blendende Objekte ( z. B. der vorausfahrende Vordermann) "umleuchtet" (besseres Wort fällt mir nicht ein - technisch: Klappenfunktion, eine Klappe verschwindet nach der anderen (im Scheinwerfer) und so wird nur partiell ausgeleuchtet.... WARUM bei AUDI nicht -
habe ich falsch geordert oder eine Einstellung nicht richtig vorgenommen???
Aktivierung übrigens durch Verdrücken des (linken) Hebel-Schalters...wie eben auch bei VW.
Oder präsentiert AUDI hier einen Rückschritt - irgendwie ärgerlich...und verwunderlich.
Danke für eure Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Also enttäuscht sein ok. Aber wenn man etwas bestellt liest man doch vorher was man bestellt?
Im Konfigurator steht doch drin was der Fernlichtassi macht:
" Bei Nachtfahrten übernimmt der Fernlichtassistent die Routineaufgabe, das Fernlicht auf- und abzublenden
erkennt im Rahmen der Systemgrenzen selbstständig Scheinwerfer des Gegenverkehrs, Rückleuchten von anderen Verkehrsteilnehmern und Ortschaften; je nach Verkehrssituation wird das Fernlicht automatisch ein- oder ausgeschaltet. Das System verbessert somit die Sicht des Fahrers und sorgt für einen Zugewinn an Komfort durch entspannteres Fahren."
Das ist die Technik die damals aktuell war, nicht mehr und nicht weniger. Der neue B9 hat da mehr zu bieten...
Beim Tiguan gibt es je nach Baujahr auch zusätzliches Glühobst was an den Strassenrand leuchtet ...
Zitat:
...und bin jetzt total(!) enttäuscht - mir einfach unerklärlich!
Also schon verdammt verwunderlich - bin mal auf eine genaue(!) Erklärung gespannt.
Oder hat VW hier wirklich eine andere (bessere) Technik zum Einsatz gebracht - dem A5 eine Nase voraus??? Oder sind es reine Sparmaßnahmen beim A5? Scheint mir schon mittlerweile so zu sein - ein Lob auf den TIGUAN in dieser Hinsicht!
23 Antworten
du brauchst ein GW mit extended can (lane acc oder Side Assist)
dann ist es fähig
dann neuen spiegel mit kamera + verkabelung und codierung
Also Side Assist mit ACC hab ich. Dann sollte das ja gehen.
Da warte ich mal, bis es nen Steinschlag gibt oder? Sonst wird der Tausch bestimmt ne Freude
geht relativ problemlos so ab der Spiegel
Zitat:
@Thug86 schrieb am 19. Juni 2016 um 22:42:15 Uhr:
Mit Klappen und Xenon oder ähnliches ist sowas nicht zu realisieren.Sowas geht nur mit voll Led Scheinwerfern und die gibt es beim B8 A5 nicht.
Das ist leider falsch. Der Dynamic Light Assist wurde erstmals 2010 mit dem Touareg II eingeführt und arbeitet auf Xenon-SW-Basis:
Zitat:
Sein Lichtsystem: ein Highlight.
Die dynamische Fernlichtregulierung „Dynamic Light Assist“ mit variabler Straßenausleuchtung ermöglicht es Ihnen, dauerhaft mit Fernlicht zu fahren, ohne den Gegenverkehr oder Passanten zu blenden. Durch eine Maskierungsfunktion können die Fernlichtscheinwerfer partiell abgeblendet werden. Eine Kamera am Innenspiegel erfasst dabei Informationen über andere Verkehrsteilnehmer und die Straßenbeleuchtung und informiert den „Dynamic Light Assist“. So wird der Gegenverkehr vor Blendung geschützt und gleichzeitig eine optimale Ausleuchtung der restlichen Fahrbahn geboten. Im Stadtverkehr sorgt zudem der Stadtlicht-Modus für eine optimale Ausleuchtung – ideal angepasst an die Gegebenheiten des Stadtverkehrs.
Die optionale dynamische Fernlichtregulierung „Dynamic Light Assist“ ist in Verbindung mit den optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfern im optionalen "Active Lighting System"-Paket verfügbar.
Und es arbeitet mit Masken, also Blenden, die vor die Xenonlinse geschoben werden und nicht mit Walzen. Eine Walze kann den Brenner nur in horizontaler oder vertikaler Richtung verstellen, aber Fahrzeuge wirklich ausblenden kann man damit nicht.
Da der A5 auf einem Entwicklungsstand Mitte der Nuller-Jahre basiert, war ein solches System damals noch nicht verfügbar, wahrscheinlich infolge der fehlenden Rechenleistung. Daher gibt's beim A5 und einen Fernlichtassistenten.
Ähnliche Themen
Automatisch abblendendes Fernlicht gab es übrigens schon 1952 (!!!) bei Cadillac und Oldsmobile und nannte sich "Autronic Eye". Nur so als Wissen...
Zitat:
@BeetleCruiser schrieb am 20. Juni 2016 um 11:49:14 Uhr:
Automatisch abblendendes Fernlicht gab es übrigens schon 1952 (!!!) bei Cadillac und Oldsmobile und nannte sich "Autronic Eye". Nur so als Wissen...
Genau wie die Wischanimation bei den Blinkern. Wer einen Oldtimer mit dem nach D importiert hat, darf erst mal fein umrüsten ^^
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Juni 2016 um 11:16:24 Uhr:
Und es arbeitet mit Masken, also Blenden, die vor die Xenonlinse geschoben werden und nicht mit Walzen. Eine Walze kann den Brenner nur in horizontaler oder vertikaler Richtung verstellen, aber Fahrzeuge wirklich ausblenden kann man damit nicht
Laut Hella wird da mit mir Walze gearbeitet und nicht mit blenden.
fakt ist das es all das davon nicht im A4 A5 Q5 gibt .... 😉
Guten Tag, mein FLA im S5 SB Mj. 2015 funktioniert nicht wie in der Betriebsanleitung beschrieben. D.h. das Fernlicht schaltet sich nicht automatisch ein, nach einmal nach vorne drücken des Hebels und wenn die Kontrolleuchte entsprechend die Aktivierung des FLA anzeigt. Hat jemand das gleiche Problem gehabt und eine Lösung bekommen?
Danke für Euren Feedback zu diesem Problem.