Automatisches Aufblenden / BSIS nutzlos ?!
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, wie eure Erfahrungen mit diesen beiden Assi-Systemen sind?!
Automatisches Aufblenden
- funktioniert bei mir gefühlt eigentlich nur auf Landstraßen recht gut, auf Autobahnen blende ich ziemlich oft andere Fahrzeuge ( LKWs ) und habe die Funktion deshalb auch deaktiviert
BSIS
- die kleine Leuchte leuchtet bei mir wann sie will. Einen 40 Tonner erkennt das System nicht aber bei einem Busch am Straßenrand wird gewarnt. Erst gestern hatte ich vor einem Spurwechsel einen Kleintransporter so dumm im toten Winkel, dass ich ihn fast zu spät gesehen hätte aber die Lampe war die ganze Zeit aus...
Meiner Meinung nach funktionieren gerade diese beiden Systeme bei weitem nicht zuverlässig und ich werde sie wohl generell deaktivieren müssen 🙁
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
so einen fernlichtassi brauch echt niemand. hab den zwar auch drin aber sofort deaktiviert. ich selbst entsscheide ob fernlicht oder nicht. ob das system gut oder schlecht funktioniert ist mir ziemlich banane. einnmal an der wippe ziehen, kann wohl nicht zu schwer sein. wobei ich regen und lichtsensor, forward alert und auch den totenwinkel assi recht gut finde. sind aber immer nur hilfsmittel. das befreit niemanden sich selbst noch zu rühren und am verkehr teilzunehmen.
84 Antworten
Zitat:
@der-goolem schrieb am 2. Dezember 2014 um 05:19:00 Uhr:
ich kann nur dazu raten longlife lämpchen zu nehmen. sonst zupft ihr ständig die scheinwerfer raus. je nach dem wieviel ihr natürlich fahrt und ob tfl drüber läuft.
noch schlimmer wirds dann für die, die selber nix machen können oder wollen. immer mal zur werkstatt um die defekte birne tauschen zu lassen...
Bei ATU ist der Wechsel umsonst wenn man die Lampen dort kauft.
Genauso wie bei den Reifen. Die kann man kostenlos einlagern, sofern man die dort gekauft hat
Habe mein Xenon und alle Birnen in den Frontscheinwerfern tauschen lassen. Ehe jetzt wieder das Gesülze über die Xenonlampen losgeht: Auch die Premiummarken verbauen nur die "Standard-Brenner".
Hab die Birnen online gekauft, der Einbau hat beim Händler 50 eumel gekostet. Hätte ich das selber gemacht, hätte ich mir ein Erkältung geholt. Fand ich echt preiswert.
hatte heute morgen auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ein Auto mit BSIS neben mir
Konnte man ganz gut beobachten, sobald ich im toten Winkel war ging bei ihm/ihr im Spiegel das gelbe Lämpchen an
ALso bei Mazda und Nissan funktioniert das ganze perfekt. Nissan realisiert das BSIS übrigens über die Rückfahrkamera
Beim Focus funktioniert es auch, bis jetzt hat das System bei mir noch kein Auto übersehen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fiesta1,6TDCi schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:21:36 Uhr:
Bei ATU ist der Wechsel umsonst wenn man die Lampen dort kauft.Zitat:
@der-goolem schrieb am 2. Dezember 2014 um 05:19:00 Uhr:
ich kann nur dazu raten longlife lämpchen zu nehmen. sonst zupft ihr ständig die scheinwerfer raus. je nach dem wieviel ihr natürlich fahrt und ob tfl drüber läuft.
noch schlimmer wirds dann für die, die selber nix machen können oder wollen. immer mal zur werkstatt um die defekte birne tauschen zu lassen...
Genauso wie bei den Reifen. Die kann man kostenlos einlagern, sofern man die dort gekauft hat
dafür kommt das leuchtmittel warscheinlich auch 12 euro pro stück für eine standartleuchte. oder 40eus für ein satz +80%.
aber ist ok. wer selbst nicht ganz so versiert ist, für den ist das in ordnung wenn man bedenkt was eine normale monteur stunde kostet.
Zitat:
@Freeman90 schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:22:09 Uhr:
Beim Focus funktioniert es auch, bis jetzt hat das System bei mir noch kein Auto übersehen ;-)
Wenn ich von manchem unerkannten 40 Tonner oder diversen anderen PKW absehe, die nicht erkannt wurden, funktioniert das System bei mir auch 😉
Zitat:
@Freeman90 schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:22:09 Uhr:
Beim Focus funktioniert es auch, bis jetzt hat das System bei mir noch kein Auto übersehen ;-)
Kann mich im Mondeo auch nicht beschweren. Das System kaufe ich beim nächsten Auto definitiv.
Hin und wieder wundert man sich, was er da gerade erkannt haben will.
Lieber ein Signal zu viel, als zu wenig.
Aber auf Autobahnen freue ich mich jedes Mal, wenn einer schnell ausschert und man ihn evtl. nicht sofort gesehen hat.
Zitat:
@jenbor80 schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:32:52 Uhr:
Wenn ich von manchem unerkannten 40 Tonner oder diversen anderen PKW absehe, die nicht erkannt wurden, funktioniert das System bei mir auch 😉Zitat:
@Freeman90 schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:22:09 Uhr:
Beim Focus funktioniert es auch, bis jetzt hat das System bei mir noch kein Auto übersehen ;-)
Bei mir bisher auch alles erkannt.
Manchmal werden AUtos NICHT erkannt wenn man diese zügig überholt oder überholt wird.
Dann wäre der Tote Winkel ja auch nur für 1 Millisekunde vorhanden und man barucht die Lampe nicht.
Genauso, wenn der Abstand zwischend en Autos zu groß ist, z.B. wenn ich ganz links auf der linken Spur fahre und das Auto neben mir ganz rechts auf der rechten, dann ist ser seitliche Absatdn über 1 Meter und das Auto wird nicht erkannt. Sollte man aber die Spur wechseln und somit ja näher an das Auto rankommen geht die Lampe an.
Ich bin mit dem Toten-Winkel Assistent sehr zufrieden. Es ist einfach eine zusätzliche Hilfe für mich, den Schulterblick mache ich natürlich trotzdem. Aber gerade hier in der Region, wo sich die Autofahren um ihre Mitmenschen einen feuchten Dreck kümmern (hab vorher woanders gewohnt) ist es Gold wert.
Den Fernlichtassistenten finde ich so mittelmäßig, auf Landstrassen aber gut brauchbar. Man weiß nach einer Zeit, wie es reagiert. In Kurven zum Beispiel funktioniert es technisch bedinkt recht schlecht, da zieh ich dann einmal am Hebel, wenn mir einer entgegen kommt und die Sache ist geritzt. Problematisch sind halt auch Mittelleitplanken und deshalb auch Autobahnen. Die Scheibe des entgegenkommenden Autos liegt oft über der Mittelschutzplanke, seine Scheinwerfer aber dahinter und werden deshalb nicht erkannt. Im Zweifel reicht aber immer ein kurzer Dreher nach Links am Lichtschalter um von der Automatik weg zu kommen. So kann ich das System ruck-zuck auch kurzzeitig ausschalten.
Zitat:
@faekalini schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:59:57 Uhr:
Ich bin mit dem Toten-Winkel Assistent sehr zufrieden. Es ist einfach eine zusätzliche Hilfe für mich, den Schulterblick mache ich natürlich trotzdem. Aber gerade hier in der Region, wo sich die Autofahren um ihre Mitmenschen einen feuchten Dreck kümmern (hab vorher woanders gewohnt) ist es Gold wert.Den Fernlichtassistenten finde ich so mittelmäßig, auf Landstrassen aber gut brauchbar. Man weiß nach einer Zeit, wie es reagiert. In Kurven zum Beispiel funktioniert es technisch bedinkt recht schlecht, da zieh ich dann einmal am Hebel, wenn mir einer entgegen kommt und die Sache ist geritzt. Problematisch sind halt auch Mittelleitplanken und deshalb auch Autobahnen. Die Scheibe des entgegenkommenden Autos liegt oft über der Mittelschutzplanke, seine Scheinwerfer aber dahinter und werden deshalb nicht erkannt. Im Zweifel reicht aber immer ein kurzer Dreher nach Links am Lichtschalter um von der Automatik weg zu kommen. So kann ich das System ruck-zuck auch kurzzeitig ausschalten.
Jemand der den Begriff "Assistent" richtig einordnet 🙂 Bravo.
In welcher Region ist das denn, wo die Mitmenschen so unkollegial sind?
Im Rheinland.
Zitat:
Im Zweifel reicht aber immer ein kurzer Dreher nach Links am Lichtschalter um von der Automatik weg zu kommen. So kann ich das System ruck-zuck auch kurzzeitig ausschalten.
Vielen Dank für den Tipp.
Ich habe die Bedienungsanleitung eigentlich sehr genau gelesen.
Aber dass man damit auch die Automatik des Fernlichtassistenten beeinflussen kann, wusste
ich gar nicht!
Jetzt habe ich den Assi wieder aktiviert. So ist die Bedienung perfekt. 🙂
Gerne, ich hatte es damals auch hier irgendwo durch Zufall im Forum gelesen. Ohne den Dreher, würde mich der Assi vermutlich wahnsinnig machen.
Zitat:
@faekalini schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:12:46 Uhr:
Im Rheinland.
Echt? So schlimm fand ich das Autofahren da bisher nicht.
Bzgl. Lichtschalter drehen. Quasi von Automatik-Einstellung auf "Licht ein"?
Hab Toter-Winkel und Fernlicht-Assi im 2015er Facelift (kein Xenon). Toter Winkel funktioniert bis jetzt (eine Woche gefahren) zuverlässig und der Fernlicht-Assi eigentlich auch. Bin ja jahreszeitbedingt eigentlich immer im Dunkel unterwegs und kann mich nicht beschweren. Habe immer die Hand am Fernlicht, um gegebenenfalls einzugreifen (weil ich ja keinen blenden will) aber der Assi reagiert letztendlich immer schneller als ich.
Natürlich ist eine Woche keine Referenz für einen richtigen Test. Aber dass er deutlich zu spät abgeblendet hätte, oder das Fernlicht gar stehengelassen hätte ist mir bisher noch nicht aufgefallen.