Automatischer Tankstop nervt

Opel Insignia B

Hallo,

habe heute wieder getankt und musste wie jedes Mal davor feststellen, dass ich nach dem automatischen Stop immernoch min 10 Liter langsam einfüllen kann. Das nervt jetzt, bei kalten Temperaturen umso mehr. Tanken gehört nun auch nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, deshalb ärgert es mich auch so.
Grade bei den heutigen Mitteln sollte es doch möglich sein den Tank auf bis zu 2 Liter vor max volltanken zu können. Jetzt steh ich gefühlt 5 Minuten in der Kälte und drücke Tropfen für Tropfen in den Tank.

Geht es euch genauso?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Warum muss man‘s denn mit Gewalt auf Null ausreizen, wo liegt da der Sinn? Braucht ihr irgendwie Nervenkitzel oder sowas? Völlig sinnlos.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Ich hab bemerkt das es z.B: bei Esso viel leichter geht noch 5-7 Liter reinzudrücken.
Bei Aral z.B: ist das so sensibel eingestellt das es echt kein Spaß macht.
Kann das jemand bestätigen?

BTW: Tankstopp meist so bei 52-54... mit Nachdrücken dann meistens so 59 Liter.

Ich Tanke ganz entspannt jedes Mal um die 55 Liter vor dem ersten Klick.

Bei ca 40 km Restreichweite..

Zitat:

@SG86 schrieb am 4. Juni 2019 um 11:14:10 Uhr:


Ich hab bemerkt das es z.B: bei Esso viel leichter geht noch 5-7 Liter reinzudrücken.
Bei Aral z.B: ist das so sensibel eingestellt das es echt kein Spaß macht.
Kann das jemand bestätigen?

BTW: Tankstopp meist so bei 52-54... mit Nachdrücken dann meistens so 59 Liter.

Stimmt. Es ist absolut Tankstellenabhängig.

Zitat:

@SG86 schrieb am 4. Juni 2019 um 11:14:10 Uhr:


Ich hab bemerkt das es z.B: bei Esso viel leichter geht noch 5-7 Liter reinzudrücken.
Bei Aral z.B: ist das so sensibel eingestellt das es echt kein Spaß macht.
Kann das jemand bestätigen?

BTW: Tankstopp meist so bei 52-54... mit Nachdrücken dann meistens so 59 Liter.

Kann ich nicht bestätigen, tanke hauptsächlich Aral und bekomme nach dem Autostopp nur noch 1 bis 1,5l Diesel rein. Das ändert sich auch im Ausland bei z.B. Shell nicht. Kann es sein das bei MJ 19,5 was verändert wurde?

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Pitt schrieb am 05. Juni 2019 um 09:48:04 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen, tanke hauptsächlich Aral und bekomme nach dem Autostopp nur noch 1 bis 1,5l Diesel rein. Das ändert sich auch im Ausland bei z.B. Shell nicht. Kann es sein das bei MJ 19,5 was verändert wurde?

Ich so auch nicht. Bei 40 km Restreichweite gehen rund 58 ltr ind Tank, bis die Säule abschaltet. Aber mit Geduld bekommt man noch einiges mehr in den Tank. Ob es sinnvoll ist, mag jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@Reinivann schrieb am 13. November 2018 um 21:36:02 Uhr:


Ich war grad eben tanken!
Der Tank war halb voll und die Zapfsäule hat bereits ab die ersten 2l Abgabemenge automatisch abgeschaltet.
Nach gefühlten 2000 Automatischen Tankstops waren 32,5l in den Tank geflossen.
Die Betankung hat heute gut 20min gedauert die natürlich nervig gewesen sind.

Ob der Tank nun randvoll ist kann ich nichtmal sagen, zudem geht es mir nicht darum den Tank Randvoll zu tanken sondern mit Komfort zu tanken die eine gewisse Menge als normale Tankfüllung bezeichnet wird.

Das kann doch nicht normal sein oder?
Würde beim nächsten mal ein Video hochladen weil das sicherlich interessant ist??.

Ich hatte heute bzw die letzten 3x (meine ersten Betankugnen) auch das Problem, dass ich per Hand tanken musste, das hat bei der Arschkälte gut 15 min gedauert und mich fast wahnsinnig gemacht, bin ich beim Insignia zu blöd zum tanken oder gibts da nen Trick ? Rüssel rein und go, aber per "Komfort" gehts net.

Hab nach aufleuchten der Warnleuchte/Tankanzeige noch etwa 4KM gefahren und dann 54L getankt, bis zum automatischen Abschalten. Aber dann auch nicht nachgedrückt. mfg.

Zitat:

@kr1zl schrieb am 6. Oktober 2019 um 22:39:36 Uhr:


Ich hatte heute bzw die letzten 3x (meine ersten Betankugnen) auch das Problem, dass ich per Hand tanken musste, das hat bei der Arschkälte gut 15 min gedauert und mich fast wahnsinnig gemacht, bin ich beim Insignia zu blöd zum tanken oder gibts da nen Trick ? Rüssel rein und go, aber per "Komfort" gehts net.

Arschkälte? Der Winter kommer erst!

Rüssel nur soweit rein das er nicht rausfällt, drücken, einrasten und nach der Abschaltung bis zum vollen Euro nachtanken, fertig, Tank ist voll.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:33:40 Uhr:



Zitat:

@kr1zl schrieb am 6. Oktober 2019 um 22:39:36 Uhr:


Ich hatte heute bzw die letzten 3x (meine ersten Betankugnen) auch das Problem, dass ich per Hand tanken musste, das hat bei der Arschkälte gut 15 min gedauert und mich fast wahnsinnig gemacht, bin ich beim Insignia zu blöd zum tanken oder gibts da nen Trick ? Rüssel rein und go, aber per "Komfort" gehts net.

Arschkälte? Der Winter kommer erst!
Rüssel nur soweit rein das er nicht rausfällt, drücken, einrasten und nach der Abschaltung bis zum vollen Euro nachtanken, fertig, Tank ist voll.

So kenne ich es, hat bis jetzt an 3 Tankstellen nicht geklappt :-( ; Maximale Menge die ich beim angehen der Reserveleuchte tanken konnte (bis aut. Tankstopp) waren 49l, Restreichweite 100 km. Bei ca. 100 km Rest springt er bei mir immer an.

Dann ist doch alles normal. Fahr bis 20 KM RRW, dann bekommste auch 55-56 Liter rein.

20 km Rest zeigt der BC nicht an.
Verstehen kann ich die "Probleme" nicht.
@kr1zl Was machst du denn im Winter?

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:16:21 Uhr:


20 km Rest zeigt der BC nicht an.

Von mir aus bis die Meldung kommt die man nicht mehr wegbekommt und dann och 20-30 Kilometer 😉

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:16:21 Uhr:


20 km Rest zeigt der BC nicht an.
Verstehen kann ich die "Probleme" nicht.
@kr1zl Was machst du denn im Winter?

Ne Jacke tragen und sitzheizung ?

Sitzheizung beim tanken?

Ich weiß nicht ob das beim Insignia auch so ist... Beim Corsa meines Sohnes gibt es eine Tankentlüftung. Die ist oberhalb des Tanks angebracht und soll die Kraftstoffgase wieder dem Motor zuführen, der die dann verbrennt. In dieser Leitung sitzt auch noch ein Aktivkohlefilter. Füllt man den Tank zu voll, kann es (z.B. beim Bremsen oder Schräglage) vorkommen, daß Kraftstoff in diese Entlüftungsleitung gerät und dann den Aktivkohlefilter zersetzt. So hab ich es jedenfalls gelesen. Ich knalle meinen Tank nicht mehr "zwangsvoll".

Deine Antwort
Ähnliche Themen