Automatische Verriegelung spinnt
Ich hab seit gestern ein Problem mit meinem Opel Meriva B. Plötzlich spinnt die Automatische Verrieglung im Wagen. Wenn ich fahre & halte z.b Ampel, schaltet sich die Verriegelung aus, fahre ich wieder los, geht sie wieder an und das geht dann immer so weiter. Sobald in halte , schaltet sich die Verrieglung aus. Weiß jemand woran das liegen könnte?
53 Antworten
Die oberen beiden sind es
Aber die vorhandenen Sicherungen von Dir waren nicht durchgebrannt, richtig?
Nicht wirklich, aber sie waren recht dunkel, würde sagen sie waren geschwächt
Moin.
@ kayo 50:
Mit dem kleinen Kunststoffröhrchen was an der WD40 Dose dran ist einfach direkt in das Schloss.
Also genau da wo das Schloss verriegelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gasti5630 schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:06:46 Uhr:
Hatte auch dieses Problem, rechte hintere Tür, Warnlampe - Warnton. Kindersperre aktiviert, Warnton aus, aber das war keine Lösung. Habe mir die Funktion angeschaut - ist ein magnetischer Mechanismus. Mechanische Schließung mit Schlüssel aktiviert - in die Öffnungen WD-40 gesprüht, ein paar mal auf und zu und das Schloss funktioniert wieder. Keine Warnleuchte mehr, sperrt wieder ganz normal. Manchmal helfen auch Kleinigkeiten.
Hi, was meinst du mit mechanische Schliessung mit Schlüssel aktiviert?
Zitat:
@kayo50 schrieb am 9. März 2022 um 20:44:17 Uhr:
Zitat:
@Gasti5630 schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:06:46 Uhr:
Hatte auch dieses Problem, rechte hintere Tür, Warnlampe - Warnton. Kindersperre aktiviert, Warnton aus, aber das war keine Lösung. Habe mir die Funktion angeschaut - ist ein magnetischer Mechanismus. Mechanische Schließung mit Schlüssel aktiviert - in die Öffnungen WD-40 gesprüht, ein paar mal auf und zu und das Schloss funktioniert wieder. Keine Warnleuchte mehr, sperrt wieder ganz normal. Manchmal helfen auch Kleinigkeiten.Hi, was meinst du mit mechanische Schliessung mit Schlüssel aktiviert?
ich vermute mal, das was in der Anleitung beschrieben wird bei Ausfall der elektrischen Zentralverriegelung
"Verriegeln
Den Schlüssel in die Öffnung über
dem Schloss an der Türinnenseite
einführen und das Schloss betätigen,
indem Sie drücken, bis es klickt. Dann
die Tür schließen. Dies muss bei allen
anderen Türen wiederholt werden.
Die Fahrertür lässt sich mit dem
Schlüssel auch von außen verriegeln.
Tankklappe und Hecktür können
nicht verriegelt werden."(Auszug Bedienungsanleitung)
Hallo @Ultz2002
Hallo alle,
bei meinem Vater ist gerade das selbe Problem. Schloss hinten rechts wurde vom FOH getauscht (weil der auch nicht zu schloss). Jetzt kam ein Anruf: Ja der schließt aber macht nicht mehr auf…. Jetzt wird auf einmal beide hinteren Türen als defekt angezeigt. Jetzt vermuten die dass das das Karosseriesteuergeät sein könnte… teuer usw. War das jetzt bei dir @Ultz2002 oder bei jemand anderem die Lösung? Lag es am Steuergerät?
VG
Nochmal ein Update. Nach dem das hintere rechte Türschloss getauscht wurde, öffnet sowohl linke hintere Tür als auch die rechte nicht mehr. Bevor das Auto zum FOH ging, ging das hintere linke Türschloss. Nach FOH gehen jetzt auf einmal beide nicht mehr. Könnt ihr euch das erklären?
Mein Auto läuft einwandfrei, trotzdem habe ich heute beim Auslesen der Fehlercodes den Fehler B2523 - "Automatische Verriegelung Schalter Stromkreis hinten links - Klemmt" bekommen.
Wir fahren den Wagen jetzt seit letztem September und hatten nie ein Problem mit der Zentralverriegelung. Ich vermute daher, dass der Fehlercode noch aus der Standzeit vor dem Verkauf resultiert. Ich habe den Code gelöscht und zehnmal ver- und entriegelt. Er taucht nicht wieder auf, und das Problem sollte sich erledigt haben.
Ich würde daher nichts machen und wenn das Schloss Probleme macht, mal mit Caramba Multi (habe das anstelle des WD40) oder einfach Silikonspray schmieren.
Würdet ihr Silikonspray eher empfehlen oder doch etwas "Öliges"?